Darauf wird es hinauslaufen, Carsten.
Ergebnis 621 bis 640 von 665
Hybrid-Darstellung
-
12.07.2025, 08:46 #1Gruß Klaus
Der Weg ist das Ziel
-
12.07.2025, 08:55 #2
- Registriert seit
- 21.08.2023
- Beiträge
- 454
Bei Golduhren sind viele Fakes doch durchs Gewicht sofort enttarnt. Es gibt zwar auch Clones aus Wolframstahl, die einiges schwerer sind. Aber auch da bleibt grade wenn es sich um das Metallband handelt eine deutliche Differenz zum Original, wenn man das Band auf die gleiche Länge bringt. Ein Trick beim Band ist nämlich, dass es etwas länger ist als was Rolex mitliefert, um auf das nötige Gewicht zu kommen. Denn auch Wolframstahl ist nicht gleich schwer wie Gold, er ist nur deutlich schwerer als normaler Stahl und beim Band wird es damit immer noch problematisch, auf das gleiche Gewicht zu kommen, ohne dass es erkennbar dicker wird.
Normaler Stahl hat Dichte ca. 8, Wolframstahl ca. 14.8, 18k Gold aber 16. Clones aus 18k sind zwar auch denkbar, aber aufgrund des hohen Goldpreises wohl wenn überhaupt vorhanden, dann extrem rar.
-
12.07.2025, 09:17 #3
Provenienz ist ja schön und gut, aber in diesem Fall waren alle Papiere gefälscht.
Jemand, der seine frisch vom Konzi erhaltene Rolex verkaufen will, wird wohl kaum mit einem potentiellen Käufer zu seinem Konzi gehen, um bestätigen zu lassen, dass er die Uhr da regulär gekauft hat.Viele Grüße Kai-Uwe
-
12.07.2025, 10:01 #4
Ach Leute, das Leben ist voller Risiken und endet immer tödlich. Man kann Risiken im Leben immer nur versuchen, zu reduzieren. Man kann sie aber nicht ausschließen. Ob beim Kauf oder dann beim Tragen. Letzteres wird ja in einem Selbsthilfegruppe-Thread intensiv diskutiert
Ich habe schon so viele Uhren gekauft und verkauft und verlasse mich dabei auf meine Erfahrung und mein Gefühl. Ich bin nicht naiv. Kann man ausschließen, betrogen zu werden? Nein. Aber man kann mit gesundem Menschenverstand das Risiko reduzieren. Wem das nicht ausreicht, der sollte einfach die Finger vom Zweitmarkt lassen. Glücklicherweise stehe ich aber eh auf Uhren, die für Fälscher eher unattraktiv sind.
Herzlichst, Carsten
-
12.07.2025, 10:10 #5
Hier gibt es doch jede Menge Graumarkthändler. Wäre mal interessant zu erfahren, inwieweit sie in ihrem täglichen Geschäft mit diesen Fakes konfrontiert werden. Wie wichtig ist auch der Kontakt zu einem Konzi/ Konzimitarbeiter, um Uhren über das interne Rolex System checken zu können ?
Gruß Gunnar
-
12.07.2025, 10:29 #6
In die Richtung ging ja meine Frage. Natürlich kann man sich auf H. Moser oder Lange konzentrieren. Wenn man aber zeitnah eine aktuelle Sub, Daytona oder GMT in Stahl haben möchte, dann bleibt praktisch nur der Weg zum Grauhändler.
Aber welchem kann man vertrauen? Ich denke, dass er zumindest Uhrmacher beschäftigt haben sollte.
Carsten hat natürlich Recht, aber dass Käufe auf dem Zweitmarkt immer mit Risiko verbunden sind muss ja nicht bedeuten, dass man da blind hineinläuft. Dummerweise konkurriert der gesunde Menschenverstand, der viele Fehlkäufe verhindern könnte, oft mit dem Will-Haben Gefühl.Viele Grüße Kai-Uwe
-
12.07.2025, 11:59 #7
Kommt die Emotion (oder die Gier), geht der Verstand
Genau das gilt es zu vermeiden, denn davon profitieren die bösen Buben um uns herum. Am Ende ist man meistens nicht nur Opfer, sondern auch Gestalter der Situation. Ich fühle mich recht wohl damit. Andere nicht so. Wir sind eben alle verschieden.
Geändert von Uhrgestein42 (12.07.2025 um 12:02 Uhr)
Herzlichst, Carsten
-
12.07.2025, 12:08 #8
Dass ein Händler eine neue Rolex öffnet und komplett zerlegt bezweifle ich doch sehr. Möglicherweise öffnet er sie und sieht sich das Kaliber genau an, aber komplett zerlegen?
Aber sie wissen, dass ihr gesamtes Geschäft zusammenbrechen kann, wenn herauskommt, dass sie einen Clone für echt verkauft haben. Deshalb werden zumindest die, die nicht nur kurzfristig denken, sehr sorgfältig sein.Viele Grüße Kai-Uwe
-
12.07.2025, 12:14 #9
Na ganz so extrem sehe ich das nun auch wieder nicht. Sowas kann vorkommen und wird wahrscheinlich bereits - nicht nur einmal - vorgekommen sein. Das Wichtige in dem Fall ist halt eben, wie sich der Händler dann bei der Rückabwicklung anstellt. Geht da alles reibungslos, warum sollte das gesamte Geschäft zusammenbrechen? Und wenn sowas mal passiert ist, spätestens dann wird er von da an wahrscheinlich nochmal deutlich genauer hinschauen.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
12.07.2025, 12:57 #10
Klar war das etwas übertrieben, aber das Geschäft lebt von Vertrauen und das kann schnell verloren gehen.
Was denkst du, was hier für eine Diskussion aufkommen würde, wenn jemand schreibt, dass er bei einem Grauhändler A einen Clone verkauft bekommen hat, auch wenn das rück abgewickelt wurde. Es würde doch jeder, der hier bei A gekauft hat unsicher werden und wenn man die Wahl hat eher bei B kaufen.
Ich will damit nur sagen, dass erfahrene Grauhändler, die schon länger im Geschäft sind, sicher extrem vorsichtig sind.Viele Grüße Kai-Uwe
-
12.07.2025, 14:31 #11
-
12.07.2025, 13:00 #12
- Registriert seit
- 26.10.2017
- Ort
- German California
- Beiträge
- 461
Hallo Speedborg,
Dein PN Eingang ist voll. Kannst Du da bitte mal a bisserl Platz schaffen ? Danke im Voraus !
GRüße, SchnauzerMens sana in corpore aegro
-
12.07.2025, 13:21 #13
- Registriert seit
- 01.08.2009
- Ort
- Tegernsee/Gardasee
- Beiträge
- 819
Hallo Speedborg, danke für Deine geteilte Fachkompetenz, das finde ich sehr interessant!
-
12.07.2025, 15:26 #14
- Registriert seit
- 28.04.2020
- Beiträge
- 126
-
12.07.2025, 21:06 #15
- Registriert seit
- 26.12.2018
- Beiträge
- 536
... spannendes Thema! Danke an alle, die sich hier inhaltlich und themenstrategisch einbringen oder offenbaren... 😉
Vor allem tausend Dank an Speedborg!!!
Meine letzte Krone ist aus 2020, eine aufgrund ihres Mopsgehäuses allgemein verpöhnte 114060. Mein Dailydriver. Neben diversen Undercover-Kronen wie 116710LN oder BiColor-FürMehrHatsNichtGereicht-Versionen à la 116503 lese ich hier vieles im Hintergrund mit.... manches mit Schulterzucken... manches mit technischem Interesse wie dieses Thema... aber auch mit Dankbarkeit.
Mit dem 3235-Thema im Technikbereich und einer 126333, die noch im Garantiefenster repariert wurde, aber bis heute einer 0815-Orient-Star aus dem selben Jahr technisch diesbezüglich nicht mal annähernd das Wasser reichen kann.......
Um es aus der Sicht eines Laien aus der 3ten Reihe kurz zu machen... Rolex als Statussymbol oder Technikikone verblasst für mich immer mehr....
Sie muss als Unternehmen dieses Thema konsequent und nachhaltig und ohne Rücksicht auf Verluste angehen. Wenn für Typen wie ich, die vielleicht imagemässig oder outoff-socialmedia eine Nullnummer sind, aber langfristig genug Kohle in der Hinterhand für solche Hirnfürze haben, aufgrund der fehlenden Nachhaltigkeit sich abwenden...
Nur meine Meinung....sorry.
Grüße und ein schönes Wochenende....Geändert von LeonardoDaVinci (12.07.2025 um 21:08 Uhr)
-
14.07.2025, 22:38 #16
- Registriert seit
- 21.08.2023
- Beiträge
- 454
Auch da gibt es eine Methode, bedarf aber etwas Überredungskünsten. Man bittet den Konzi am Telefon um Rückruf auf die Nummer des Kunden, der sie gekauft hat. Wahrscheinlichkeit hoch, dass jemand, der kopiert hat, den Anruf dann nicht bekommt. Dafür müsste er schon die Nummer des Kunden im Kundenstamm des Konzis nicht nur kopieren sondern manipulieren können oder eine SIM auf eine gleiche Nummer einlösen können. Sicher auch alles machbar mit entsprechendem Aufwand, aber wozu, wenn da draussen 10 weitere warten, die das nicht wollen? Dann verkauft er halt nicht an den, der solche Forderungen stellt. Vermutlich reicht es sogar schon, dem Verkäufer der Uhr mitzuteilen, dass man das das gerne so machen will, der wird in dem Moment schon wissen, dass das Geschäft vorbei ist.
Der Verkäufer ist gar nicht der Erstbesitzer, aber will privat an mich verkaufen? Wäre natürlich eine gute Erklärung dafür, dass der Konzi den Verkäufer nun nicht anrufen kann und doch kein Fake im Spiel ist. Kann alles sein. Mir aber dann definitiv per se zu heiss. Selbst wenn alles sauber ist, ist die Uhr ein Wanderpokal. Ich kaufe nicht die Uhr, die ein Freund eines guten Freundes vor 2 Monaten von einem Arbeitskollegen gekauft hat, der sie 1 Monat davor von seinem Bruder abgekauft hat....
Nee, wenn schon von privat, dann klare Story. Vor ein paar Jahren beim Konzi XY gekauft, Erstbesitzer, hat noch genug andere Uhren oder braucht halt das Geld wieder. Und dann kann der Konzi auch den Verkäufer problemlos zurückrufen.Geändert von donesteban (14.07.2025 um 22:41 Uhr)
-
15.07.2025, 08:30 #17
-
15.07.2025, 08:48 #18
Notiz an mich: Zum Gürtel noch Hosenträger und dann noch ne Reisszwecke in den Hüftknochen....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
15.07.2025, 14:44 #19
-
15.07.2025, 08:53 #20
Ähnliche Themen
-
Rolex Box 68.00.2 - Fake oder nicht Fake ist hier die Frage...
Von haxx0ry im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 04.04.2022, 18:17 -
München: Erst Sex, dann Rolex
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 37Letzter Beitrag: 22.08.2020, 20:00 -
Inlay Pepsi 1675 Fake
Von Uhrenpeter im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 27.12.2019, 15:26 -
Rolex wird ja oft an der Lupe erkannt...
Von Sascha B im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 28.05.2010, 19:43 -
Wertentwicklung durch Fake
Von Prüfer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 01.10.2004, 17:31
Lesezeichen