Ich wiederhole mich: einfach herrlichund nochmals vielen Dank für´s Mitnehmen
!
Ergebnis 61 bis 80 von 99
Hybrid-Darstellung
-
19.03.2025, 07:42 #1Lasky
-
19.03.2025, 07:48 #2
Immer wieder erstaunlich was Wind und Wetter im laufe der Zeit für interessante Formen hervorbringen.
Einfach großartig
-
19.03.2025, 08:12 #3
Ich freue mich immer wenn hier neue Fotos kommen
Interessante Gesteinsformationen.Liebe Grüße, Michi
-
19.03.2025, 09:23 #4
Gerd, unfassbar tolle Bilder. Deine Reisen sind für mich wirklich mittlerweile Superlative.
So tolle Eindrücke und Bilder.
Ich muss da auch hin, nur leider klappt das diesmal mit der Umsetzung nicht so schnell wie mit dem Cosmic Ashtray.
Aber ich habe mir das ganz oben notiert. Kannte ich bisher überhaupt nicht.
Ich bin in 2 Wochen auf einem Mini-Road Trip von NYC nach DC, nix wirklich grosses.Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
19.03.2025, 11:53 #5
-
19.03.2025, 10:58 #6
Gerd, ich kann mich da nur anschließen, ganz hervorragende Fotos sowohl in Bezug auf die Orte wo ich nie hin komme
als auch die Qualität der Bilder. Vielen Dank dafür.
Liebe Grüße Jürgen
-
19.03.2025, 11:46 #7
Vielen herzlichen Dank für die lieben Worte an Euch alle!
-
19.03.2025, 12:04 #8
Bandera Ice Cave, New Mexico (USA).
In der Eishöhle steigt die Temperatur das ganze Jahr über nie über -1°C. Die natürlichen Eisschichten bilden sich seit über 3.400 Jahren. Die ewige Eishöhle ist ein natürliches Phänomen, das durch eine Kombination von physikalischen Faktoren ermöglicht wird, die einen natürlichen Eiskasten bilden; eine 6 m dicke Eismasse, die sich in einer gut isolierten Höhle aus poröser Lava ansammelt, mit einer Öffnung, die genau richtig ist, um kalte Luft einzufangen, erzeugt ständig neues Eis aus Regenwasser und Schneeschmelze. Die Ice Cave wurde früher als natürlicher Kühlschrank benutzt.
-
19.03.2025, 11:51 #9
La Ventana Arch im El Malpais National Monument, New Mexico (USA).
Auf der Weiterfahrt Richtung Süden kamen wir in einen heftigen Sandsturm. Laut Sheriff waren in New Mexico und Texas über mehrere Stunden zahlreiche Straßen komplett gesperrt. Auf Grund von zwei Unfällen mit insgesamt acht Fahrzeugen (man sah streckenweise wirklich keine 20 m weit) mussten wir 3,5 Stunden im Auto verharren, bis wir unsere Fahrt fortsetzen konnten.
https://www.instagram.com/p/DHXjuHrunAw/
-
19.03.2025, 12:35 #10
Seit dem Ausbau des Highways verliert die Historic Route 66 immer mehr an Bedeutung .... optisch deutlich zu erkennen (wir fuhren nur ein kurzes Stück auf dieser doch vielen bekannten Straße).
Am 27. Juni 1985 wurde die Bezeichnung "U.S. Highway 66" von der American Association of State Highway and Transportation Officials aufgehoben. Die Route 66 verschwand bis heute komplett von der amerikanischen Landkarte.
Die Route 66 war eine ursprünglich 2448 Meilen (3939,67 Kilometer) lange Straße von Chicago (Illinois) nach Santa Monica (Kalifornien) und galt ab 1926, abgesehen vom Lincoln Highway, als eine der ersten durchgehend befestigten Straßenverbindungen zur US-amerikanischen Westküste.
-
19.03.2025, 13:07 #11
Sehr cool. Hat ein wenig was von einem Endzeitfilm
Liebe Grüße, Michi
-
19.03.2025, 22:25 #12
wie immer grandiose bilder aussergewöhnlicher landschaften. und auch hut ab vor den körperlichen belastungen.würde ich wohl stand heute nicht packen.
mich beeindruckten dabei besonders diese church of the holy cross...irgendwie ein bauwerk aus amerikas besten jahren...dazu die architektonische handschrift einer der granden amerikanischer baukunst.
und die bilder von amerikas "mother road" (so von john steinbeck genannt) haben durch den gezeigten verfall ihren eigenen charme.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
20.03.2025, 02:21 #13
Stimmt - der Eintrag bzgl. der Kirche bei Wiki ist lesenswert und beeindruckend: https://de.wikipedia.org/wiki/Chapel...Cross_(Sedona)
Hier erfährt man, welche Mühen die Dame bis zur Verwirklichung der Kapelle in Kauf nahm ..... vor so einem Idealismus und solcher Beharrlichkeit kann man nur den Hut ziehen.
-
19.03.2025, 23:02 #14
Ich habe bisher nur still mitgelesen und -genossen. Jetzt aber allerhöchsten Respekt für Eure Tourauswahl und die fantastischen Bilder.
Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
20.03.2025, 00:18 #15
Da kann ich mich nur anschließen!
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
20.03.2025, 02:32 #16
jo...auch die einbettung in den natürlichen fels darf technisch/statisch/arichtektonisch als gelungen bezeichnet werden.dieser bau fügt sich elegant in die natur ein und wirkt nicht mal grossartig störend.
was ich an den amis so schätze...ihr hang zur selbstironie...in dem zusammenhang (dem wikipedia-eintrag entnommen) sei die ursprüngliche christus-figur erwähnt...christ of the atomic age...und das zu einer zeit,als radioaktivität und nuklearwissenschaft als DAS grosse ding galten und jeder vom eigenen reaktor im vorgarten träumte.
insofern nochmals danke für die bilder.Geändert von pfandflsche (20.03.2025 um 02:33 Uhr)
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
20.03.2025, 04:12 #17
White Sands Nationalpark, New Mexico (USA).
Schneehaufen gleich türmen sich die weißen Hügel entlang der Straße auf, ebenmäßig und überzuckert mit feinsten, reinweißen Kristallen wie frisch gefallener Schnee. Ein Truck mit Schneepflug räumt die Straßen im Park nahezu täglich frei. Die Dünen bestehen aus Gips-Kristallen – aus dem nahe gelegenen, ausgetrockneten Bett des Tularosa Basins bildet sich Selenit in makroskopischen Kristallen, die bei Wind abbrechen, hochgewirbelt werden und sich als „Sand“ in dem rund 700 Quadratkilometer großen Dünenfeld im Nationalpark ablagern.
Auf Grund des gestrigen starken Sturms war leider nur ein Bruchteil des Parks zugänglich: fast alle Bereiche der Parkstraße sind laut einem Ranger komplett unter dem Sand begraben und müssen erst wieder freigelegt werden – die hohen Dünen konnten deshalb nicht besucht werden.
Geändert von California (20.03.2025 um 04:13 Uhr)
-
20.03.2025, 08:10 #18
-
20.03.2025, 08:17 #19
Hammer. Tolle Aufnahmen
Liebe Grüße, Michi
-
20.03.2025, 15:09 #20
Macht Spaß „mitzureisen“. Danke dafür.
Ähnliche Themen
-
Unterwegs im Westen der USA (California, Arizona, Utah, Nevada)
Von California im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 174Letzter Beitrag: 10.06.2022, 06:58 -
ARIZONA - für einen Tag! Oder: für DIESES AUTO war mir kein Weg zu weit..... --->
Von PCS im Forum Technik & AutomobilAntworten: 71Letzter Beitrag: 01.06.2017, 16:44 -
USA-Rundreise (Californien, Arizona, Utah, Nevada)
Von California im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 81Letzter Beitrag: 09.11.2016, 06:37 -
Impressionen Arizona und Utah Mai 2013
Von thegravityphil im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 26Letzter Beitrag: 11.06.2013, 16:51 -
FeelGoodWatches Inc., Scottsdale Arizona
Von Agent0815 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 0Letzter Beitrag: 06.10.2010, 10:53
Lesezeichen