Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 40 von 40

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Explorer
    Registriert seit
    31.07.2023
    Beiträge
    194
    Achso, eingetauscht gegen direkt eingelösten Gutschein haben wir auch schon zwei Kronen. Preise waren wirklich fair und es lief unkompliziert. Gutscheinwert waren 1.000,- EUR über dem Ankaufspreis und damit weniger als 10%

  2. #2
    Danke für den Bericht

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.973
    Warum muss es denn unbedingt die Wiederbelebung eines historischen Modells sein? Es war doch von was ganz Neuem die Rede!

    Ich könnte mir beispielsweise einen Chrono-Diver vorstellen, so wie eine SDDS mit Chronograph beispielsweise. oder eine Day-Date bzw. Sky um einen PC erweitert. Auch eine nette Idee. Irgendwelche Tourbillons oder Minuten-Repetitionen bräuchte es hingegen für mich nicht zwingend.
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.313
    Diese CPO Sache habe ich jetzt erst so richtig verstanden. Gefällt mir soweit, nach der guten Erklärung.
    Wäre ja schön, wenn Rolex bei der 1908 nochmal was nachlegt. Mir gefällt die Variante in PT sehr gut. Aber für einen Kauf Impuls reicht es noch nicht.
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  5. #5
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    01.02.2007
    Ort
    nordöstlich von München :-)
    Beiträge
    217
    Was mir beim CPO aufgefallen ist, sind die Preisschilder. Manchmal steht „Differenzbesteuerung“ in Klammern unter den Preisen, manchmal „inkl. Mwst.“

    Ich verstehe das so, dass sie bei „inkl. Mwst“ die Uhr mit ausweisbarer Umsatzsteuer angekauft haben. Also wahrscheinlich nicht von Privatleuten. Bei Privatleuten wird dann wohl die „Differenzbesteuerung“ greifen.

    Abgesehen davon wäre der Begriff „inkl. Umsatzsteuer“ wohl zutreffender….
    Das Leben ist zu kurz für „irgendwann“

    Ralph

  6. #6
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    06.07.2010
    Beiträge
    3.386
    Vielen Dank, Percy für die ausführliche Erklärung des CPO-Programms .

    Bisher war der Ablauf für mich nicht wirklich klar. So aber kann man da tatsächlich immer mal einen Blick hinwerfen.
    Viele Grüße

    Ariane

  7. #7
    Die 1530 hatte eine ganz wunderbare Grundform und mechanische Füllung.
    Diese seltene Rolex wäre bei der jetztigen Trendsituation ja geradezu ideal für ein Revival.
    Oder mal was ganz Neues - das wäre ja unglaublich mutig.
    Spannend.

    Danke für die Folge und die CPO Infos.

    Gerrit

  8. #8
    Ich frage mich immer wer beim CPO kauft? Die Uhren sind ja am Markt gemessen, oft maßlos überteuert. Mein Stamm Konzi ist jetzt auch im CPO Programm (habs durch Zufall über Social Media mitbekommen, gehört nicht zu den großen Ketten).
    Ankaufspreise dagegen sind, das hört man zumindest, katastrophal schlecht.

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Moonwalker
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    4.669
    Percy, vielen Dank für die Erleuchtung bzgl. CPO.

    Was ich allerdings nicht nachvollziehen kann, ist die Bepreisung. Dabei geht es mir nicht um "zu teuer", sondern um die Nachvollziehbarkeit.

    Beispiel:
    Ich filtere bei Bucherer >>116520 >> ab Bj 2010 >> original Box, orginal Papiere.

    Jetzt bekomme ich drei Angbote:

    1. Bj. 2010, Blackdial, Fullset, 29.200, -
    2. Bj. 2011, Blackdial, Fullset, 23.000,-
    3. Bj. 2012, Whitedial, nur Box, 27.200,-

    Gibt es eine Logik und ich sehe sie nicht?
    LG
    Günni

  10. #10
    Die Uhren wurden zu verschiedenen Zeitpunkten eingekauft in einem in den letzten 2 Jahren doch sehr volatilen Markt, daher die teils unlogischen Verkaufspreise (erklärt Percy auch in seinem Video)

    Gruß

  11. #11
    Zitat Zitat von inxs777 Beitrag anzeigen
    Die Uhren wurden zu verschiedenen Zeitpunkten eingekauft in einem in den letzten 2 Jahren doch sehr volatilen Markt, daher die teils unlogischen Verkaufspreise (erklärt Percy auch in seinem Video)

    Gruß
    Kaufmännisch bzw. Angebotstechnisch macht das ja keinen Sinn, Uhrenpreise danach zu richten was sie im Einkauf gekostet haben

    Ist ein seltsames Unterfangen, dass Rolex natürlich mit bucherer und ein paar anderen Konzis sich erlauben kann auch ein Stück weit.

    Time will tell, sicher lässt sich so aber der ein oder andere Markt unwissende und / oder solvente Kunde zum Uhrenkauf bewegen: zb jemand kommt rein und will eine Daytona , Pepsi etc. und man verweist wie üblich drauf , dass das nicht so einfach geht . Aber Mann könnte ja übers cpo eine erwerben und für die nächste Uhr kommt man einfacher auf Listenpreis Liste etc. .

    Gibt natürlich auch Leute die weder privat noch beim Grauen kaufen wollen

  12. #12
    GMT-Master Avatar von Populusque
    Registriert seit
    22.09.2021
    Ort
    Fulda
    Beiträge
    575
    Danke für das wie immer tolle Video Percy!

    Mein Favorit wäre eine 1908 wie die aktuelle Platin mit Jahreskalender ganz dezent versteckt... wie auch immer das gehen soll
    H.A.N.D.! Claus

    vade fortis vel vade domum


  13. #13
    Datejust
    Registriert seit
    21.08.2020
    Beiträge
    91
    Ich fühl da einen Dresser Chronographen. Keine Ahnung wieso, wäre eine Möglichkeit, das hervorragende 4131 mal breiter einzusetzen.

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    14.039
    Danke für die Infos zum CPO Programm. Was mit gefiel war deine Auswahl an schönen Uhren, die gezeigt wurden (also die alten ).
    Was Rolex neues präsentieren, will ja mei, da bin ich tiefenentspannt.
    Ohne Signatur

  15. #15
    Air-King
    Registriert seit
    20.11.2017
    Beiträge
    6
    es kommt tatsächlich eine komplett neue linie: design angelehnt an die oysterquartz, aber mit automatikwerk

  16. #16
    Spannend, wird die denn erhältlich sein?
    instagram vintage_georgex


    Die Kunst im Leben ist es nicht Recht zu bekommen sondern richtig zu liegen.

  17. #17
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.849
    1530 reloaded?
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  18. #18

  19. #19
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.948
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Streifenkarl Beitrag anzeigen
    Wäre es nicht möglich, dass Rolex die Midas wiederbelebt ? Einerseits würde man sich nicht die Blöße geben, auf den Santos und Cubitus Zug aufzuspringen (weil es das Modell schon vor über 50 Jahren gab) und andererseits doch ein klares Konkurrenzstück zu patek, Cartier und irgendwo auch der royal oak auf den Markt bringen.
    Theoretisch auch die leichte geeckte Form der quartz Oyster aus den 70ern wäre denkbar.

    Kann mir weniger vorstellen, dass Rolex ein komplett neues Model rausbringt. Wäre aber lustig !

    Würde beides feiern, aber eine Neuauflage der Midas könnte doch spektakulär ausfallen
    Zitat Zitat von shocktrooper Beitrag anzeigen
    Hm. Vielleicht ist der Wunsch Vater des Gedankens, aber unterfüttern wir den doch mal mit Argumenten:

    Ein komplett neues Modell hat nichts mit irgendwelchen Zifferblattvariationen zu tun.
    Rolex hat kein einziges rechteckiges Modell im Portfolio.
    Patek hat mit der Cubitus was rechteckiges vorgestellt. Mit Erfolg, egal was die Kommentare sagen.
    Piaget bringt mit der Polo eine Kultuhr der 70er zu einem stolzen Preis.

    Mit welchem neuen und rechteckigen Modell könnte Rolex die eigene Heritage zitieren?

    Da bliebe eig. konsequent eine Neuauflage der King Midas!?
    Zitat Zitat von donesteban Beitrag anzeigen
    Die King Midas geht halt sehr Richtung Schmuckuhr für meinen Geschmack, mit der Cellini in einem ähnlichen Segment hielt sich der Erfolg in Grenzen.

    Bis in die 40er Jahre hat Rolex einiges an quadratischen, tonnenförmigen oder sogar achteckigen Uhren gemacht. Als Oyster aber auch mit der Bezeichnung Precision. Cellini gab es auch in anderen Formen als rund, z.B. 3807, 6229. Findet man nun bei den günstigsten Angeboten unter den gebrauchten Cellini.

    Cartier verkauft seit langer Zeit gut Uhren, die nicht rund sind, bei PP würde ich mal frech behaupten, dass die sich vorallem deshalb gut verkauft, weil es eine PP ist. Würde bei Rolex auch ein Stück weit ziehen, solange sie eben nicht zu sehr Richtung Dresser driftet. In den alten Designs findet man dann allerdings kaum Vorlagen.
    Zitat Zitat von NicoH Beitrag anzeigen
    Ich kann mir eine Wiederbelebung nicht vorstellen, aber sowohl vor 80 Jahren als auch vor 20 Jahren gab es die Prince als eckige Rolex.
    Das mit der King Midas wär' natürlich echt ein Knaller. Vorstellen kann ich mir das zwar auch nicht, gerade, weil man ja erstmal versuchen muss, die 1908 Linie weiter in die Köpfe der Kunden zu bekommen, aber wer weiß...
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von SubM
    Registriert seit
    04.12.2017
    Ort
    Rhein Main Gebiet
    Beiträge
    405
    Danke für das tolle Video
    CPO ist, entgegen dem ersten Eindruck, wohl doch recht durchdacht und sehr interessant zu wissen, aber nach wie vor für eine andere Zielgruppe, als die meisten hier vertretenen. WoBe den Oldtimervergleich kann ich wohl verstehen, da schlagen bei mir allerdings zwei Herzen in der Brust. Alte Fahrzeugtechnik hat ihren Charme, der bei der Nutzung sogar noch gesteigert wird. Alte Uhrmachertechnik hingegen hat vor allem bei der Nutzung häufig nicht unerhebliche Nachteile: Plexiglas, Wasserdichtigkeit, Empfindlichkeit an Werk und oder Oberflächen ... dass optisch grundsätzlich ein großer Charme da ist, ist dabei außer Frage.
    Gespannt bin ich auf die Entwicklungen hinsichtlich langfristiger Positionierung von Rolex, aber auch von Tudor. Obwohl ich den Snowflakezeiger nicht mag, macht Tudor in letzter zeit für mein Empfinden viel richtig; es ist meist tooliges Stahl in tollen Varianten und es gibt Farben. Rolex scheint sich immer mehr auf Edelmetalle zu fokussieren. Vielleicht teilt man das ganz bewusst auf? Würde ja zu der Vermutung einer Haute Horologie Rolex mit entsprechender Komplikation passen
    Auf jeden Fall bin ich dieses Jahr wieder richtig hot auf die Watches and Wonders und freue mich schon auf deine tollen Berichte, Percy

Ähnliche Themen

  1. Rolex über alles, oder?
    Von Reinhard im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 07.07.2007, 16:25
  2. Alles über Rolex GMT II 16760
    Von Kiki Lamour im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 09.04.2006, 21:20
  3. Neues Rolex-Modell angekündigt!
    Von HG2 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 29.09.2004, 13:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •