Wenn du mal die Stahlreferenzen 116610 vs 126610 googelst, findest du sehr gute Vergleichsbilder.
Ich persönlich hatte die 116619 LB, 116610 LV und LN.
Ich wusste nicht wirklich woran es lag, aber ich hab die alle nie lange am Arm gehabt.
Der richtige Funke sprang einfach nicht über, bzw waren irgendwie unstimmig.
Zum anderen blieben die Werke auch immer stehen, da die Gangreserve für mein Trageverhalten nicht ausreichte.
Daher mussten alle weg und ich hab es keine Sekunde bereut.
Dann hab ich einen neuen Versuch in Richtung Sub versucht und der 126610 LV eine Chance gegeben
Wow, was für ein Unterschied !!! Tragekomfort, Optik…ggf liegts auch an dem entspiegeltem Glas…einfach geniales Upgrade!
Meine 126613 LB ist perfekt für den Sommer und die 126619LB hatte ich die letzten 3-4Monate täglich am Arm.
Optisch also alles Geschmacksache
Zu den Werken: bei den neuen hatte ich bisher nur eine Nachregulation bei der SD, bei den „alten“ Werken 4 mal Köln Revision wegen Schäden im Werk.
Ergebnis 1 bis 20 von 43
Baum-Darstellung
-
16.02.2025, 08:29 #16LG, Matze
Ähnliche Themen
-
Frage Bandglied 116618LB
Von Waschi.1 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 30.01.2022, 21:57 -
Umbau 116618LN -> 116618LB
Von Joe Canaries im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 22.08.2018, 13:21 -
16618LB bzw. 116618LB - Informationen
Von Mister B im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 19.02.2013, 09:19






Zitieren
Lesezeichen