Besten Dank, Bernd. Habe leider keinen Zugriff auf die GDV Statistiken mehr. Dazu wäre auch nichts dabei. Du schreibst 2-3 Safeaufbrüche; das wären ja fast weniger als Einbrüche in Schließfächer. Hast du dazu etwas gehört?
Bei meinen Eltern wurde zweimal bei Abwesenheit eingebrochen. Bei uns nur einmal und wir waren anwesend. Haben zum Glück geschlafen und nichts bekommen. Haben es erst am nächsten Morgen gemerkt; vermutlich haben sich die Einbrecher mehr gewundert bzw. erschreckt.
Ergebnis 61 bis 80 von 103
-
24.01.2025, 16:21 #61
- Registriert seit
- 27.10.2007
- Beiträge
- 137
Vielleicht kurz ein paar Fakten noch zum Thema Einbrüche da hier bisschen viel Abendkrimi mit Knarren und spektakulären Geiselnahmen vorkommt; meine Frau ist Cop und hatte früher viel mit dem für Einbrüche zuständigen Dezernat zu tun:
- >=90% der Einbrüche finden statt wenn niemand zuhause ist; und bei den Einbrüchen mit Anwesenheit der Anwohner ist es wiederum bei den allermeisten so dass die Einbrecher dachten dass niemand zuhause ist
- bei den allermeisten Einbrüchen (deutlich größer 90%) muss es schnell gehen; mit ansteigender Zeitdauer steigt die Wahrscheinlichkeit überproportional erwischt zu werden; deshalb ist Zeit alles
- neben Zeit ist Lärm der nächst wichtigste Faktor; Lärm wird vermieden wo immer möglich; d.h. Einbrecher die mit Flex und schwerem Gerät eingemauerte Tresore aufmachen sind überwiegend Kino; auch wenn das bei ~ 80.000 Einbrüchen pro Jahr in D sicher zwei oder dreimal vorkommen mag...
Oben genannte Fakten führen zu:
- alles was den Einbruch erschwert weil es a.) Zeit kostet oder b.) Lärm macht reduziert das Risiko eines Einbruchs drastisch, wirklich drastisch (wieder >90%); d.h. Einbruchhemmende, robuste Türen und Fenster / Rolläden sind der beste Primärschutz
- Kameras schrecken ab und helfen; genauso wie Bewegungsmelder
- wertvolle Gegenstände in einem eingemauerten Tresor zu lagern macht absolut Sinn; wenn der nächste Nachbar nicht gerade 5km entfernt wohnt ist die Wahrscheinlichkeit dass die Einbrecher diesen knacken gegen Null
Last but not least ein Tipp den ich von einem Versicherungsvertreter habe der Einbruch versichert: Racheakte wie mutwillige Randale wenn die Einbrecher nichts finden gibt es wohl tatsächlich ab und an. Deshalb hat er einen eingemauerten, versteckten safe für seine Wertgegenstände und einen einfach an der Wand verschraubten und sofort sichtbaren "Opfersafe" in dem einige Unterlagen und etwas Bargeld liegen; bindet sofort den Focus und gibt ein Erfolgserlebnis für die Einbrecher, fand ich ziemlich smart !
-Geändert von Bernd M. (24.01.2025 um 16:22 Uhr)
-
24.01.2025, 16:48 #62
-
24.01.2025, 17:11 #63
- Registriert seit
- 27.10.2007
- Beiträge
- 137
Die 2,3 natürlich jetzt nicht als Zahl wirklich ernst nehmen.
Die exakte Zahl hab ich nicht mehr, ist aber im niedrigen Promillebereich der Gesamtanzahl aller Einbrüche.
Und vergessen zu erwähnen: mittlerweile gibt es ja super Möglichkeiten; Kameras mit Bewegungsmeldern die direkt auf das Smartphone durchschalten,warnen, aufzeichnen und sogar erlauben direkt Ansagen zu machen egal wo man ist.
Einbruch verhindern kann man so vielleicht nicht, aber sofort die Polizei alarmieren falls jemand im Haus ist der nicht da sein sollte und den Einbrechern mitteilen dass die Polizei bereits auf dem Weg ist
-
24.01.2025, 17:21 #64
-
24.01.2025, 20:57 #65
- Registriert seit
- 21.08.2023
- Beiträge
- 451
Das mit dem Opfersafe ist eine gute Idee. Ich hab einen grossen aus der 100 Euro Klasse. Der war eigentlich gedacht für die Gummibärchen und Energydrinks, meine Teenager "klauen" mir das dauernd. Kann noch ein wenig Bargeld rein, dann was festgeschraubt an der Wand und gut ist. Den kriegen sie natürlich raus und der ist auch nicht so schwer, als dass man ihn nicht wegtragen könnte.
Das einzige Problem an der Sache: Der andere Safe ist recht klein, also eine Rolex Box passt da schon rein, zwei auch, aber dann? Vielleicht kommen die dann halt auch in den Opfersafe, wenn es nicht anders geht. Versichert ist es ja trotzdem, solange der verschraubt war.
Nun wohne ich auch an einer Stelle, die nicht so günstig ist zum Einbrechen. MFH mit vielen älteren Bewohnern, auch tagsüber ist immer jemand da. Treppenhaus offen und von den Wohnungen gut einsehbar, gut beleuchtet. Und im Quartier stehen viele EFH, wo man eher unentdeckt bleibt. Wenn meine Tochter nach 20 Uhr Klavier speilt geht es keine 5 Minuten und ich hab ein SMSv vom Nachbarn wegen des Lärms. Denke nicht, dass ein Aufbrechen der Türe hier unbemerkt bleibt, Safe raus reissen erst recht nicht.Geändert von donesteban (24.01.2025 um 21:02 Uhr)
-
25.01.2025, 10:48 #66
Einbruchschutz beginnt schon früher,
Beim Konzi, Autowerkstätten, etc.pp vielleicht die Büroadresse oder Ähnliches hinterlegen und nicht die private zu Hause.
Gibt genug Fälle wo auf Bestellung eingebrochen bzw geklaut wurde und über Kundendatenbanken gesucht wurde.
Haus/Wohnung mit vernünftigen RC3 Fenstern/Türen mit einbruchsicheren Rollläden und P6B Verglasung ausstatten.
Ja, kostet paar Euro aber hält schon sehr gut ab und auf.
Videokameras und Bewegungsmelder auf dem Grundstück, Terrassen, Balkonen, die schon auslösen bevor überhaupt jemand am Haus.
Dazu ne vernünftige Alarmanlage mit Übertragung zum Wachunternehmen wo auch Bilder mit übertragen werden, denn nur dann ist es ein verifizierter Einbruch bzw einbruchsversuch das auch sofort die Polizei raus geschickt wird.
Sicherheitstür zum Schlafzimmer ist ne gute Möglichkeit für bisschen Sicherheit im Haus
Wenn das alles nicht hilft und trotzdem jemand rein will, lässt ein waffenschrank in bettnähe bisschen besser schlafenGeändert von Retto (25.01.2025 um 10:50 Uhr)
liebe grüße von der Küste Andre´
-
25.01.2025, 18:18 #67
- Registriert seit
- 21.08.2023
- Beiträge
- 451
Das ist das Letzte, was ich haben wollte. Habe mein Sturmgewehr, das ich nach dem Dienst behalten durfte, längst abgegeben. Nervös, weil ein Einbrecher da ist und dann die Knarre in die Hand? Das einzige Zubehör, das was Sicherheit rein bringen würde, dass man im Zweifelsfall nur das trifft, was man will, ist streng verboten.
Ich weiss ja nicht, aber wer sich da Sorgen macht, lernt besser vernünftig mit einem Bo umzugehen, das ist nämlich keine Waffe - ist letztlich ein Stock. Geht dann eher ohne Ungewolltes als jemand, der nervös ist und womöglich noch nicht perfekt mit 'ner Knarre umgehen kann.
Letztlich, wenn ein Einbrecher da ist und ich zu Hause bin, dann mache ich ihm den Safe auf. Dann nimmt er die Rootbeer eben mit - vielleicht hab ich sie sogar am Arm und kann sie ihm gleich geben. Das Teil ist versichert, was soll der Terz. So viel ist bei mir eben auch wieder nicht zu holen. Ja da sind noch die Vintage Seikos, die wenn's gut geht vielleicht 1000 bringen, aber in Europa so rar sind, dass sie kaum verkauft werden können ohne dass es auffällt. Wenn die Herkunft unklar ist, dürfte das heisse Ware sein, die kein Hehler gerne annimmt.
-
25.01.2025, 22:08 #68
Retto, von was für einer Sicherheitstür zum Schlafzimmer sprichst du da ? Eine Tür von Biffar ?
Gruß Gunnar
-
25.01.2025, 22:55 #69
-
25.01.2025, 23:01 #70
Danke dir, ich werde mich da mal einlesen.
Gruß Gunnar
-
27.01.2025, 00:04 #71
- Registriert seit
- 27.10.2007
- Beiträge
- 137
Ne 44er sollte mindestens im Nachtisch liegen, im Bad zur Sicherheit noch ein MG3, Nebel- und Granatwerfer im Wohnzimmer helfen auch und Schrecken gleichzeitig ab, und im Notfall ist ein im Garten geparkter und Startbereiter Leopard 2 ein guter Rückzugsort !
Dieser sollte aber zusätzlich durch Claymore Minen gegen unbefugtes Betreten gesichert werden, was sich aber eigentlich von selbst versteht
-
27.01.2025, 00:07 #72
- Registriert seit
- 27.10.2007
- Beiträge
- 137
donesteban
Alles richtig, dazu erhöht eine Waffe Sicherheit nur gefühlt, real tut sie das Gegenteil; die Gefahr für Waffenträger durch Gewalteinwirkung tödlich oder schwerst verletzt zu werden ist ein vielfaches höher als für Nichtwaffenträger und Besitzer
-
27.01.2025, 07:32 #73
Ich habe mir über Einbrüche auch schon viele Fragen gestellt und Gedanken gemacht, obwohl es bei uns in unserem kleinen Ort noch nicht dazu gekommen ist.
Wir haben ebenfalls ein Schließfach bei der Bank mit den bereits bekannten Nachteilen.
Außerdem ist man auch dort nicht 100%ig sicher und Versicherungen sind mittlerweile zumindest teuer.
Mein Gedanke war nun, alles heim zu holen und zuhause zu verstecken.
Ein Einfamilienhaus bietet ja doch sehr viele Möglichkeiten.
Gibt es dazu vielleicht von Bernd´s Frau auch Informationen, wie es sich dabei verhält?
Ich denke die wenigsten Einbrecher werden sich großartig mit Keller oder Dachboden aufhalten. Muss ja schnell gehen.
Wohnzimmer, Schlafzimmer, oberflächlich vielleicht Schmuck im Badezimmer. Dort vermute ich die große Aufmerksamkeit von Einbrechern.
Aber die restlichen Räume?
Den Dachboden scheue ich noch etwas wegen der erhöhten Brandgefahr durch Blitze in Verbindung mit dem Holz was dort oben alles verbaut ist.
Bliebe z.B. noch der Keller. Mir fallen da sehr viele Verstecke ein, die nur gefunden werden, wenn man in diesem einen Raum lange suchen und wirklich alles auf den Kopf stellen würde.
Wie beurteilt Bernd´s Frau das und wie seht Ihr das?Beste Grüße aus Regensburg, Harald
Weniger ist nicht mehr sondern weniger.
-
27.01.2025, 07:42 #74
Ohne das nun wirklich bewerten zu wollen, klingt das allerdings so, als würdest du dann auch eine ganze Weile brauchen, um an deine Sachen zu kommen.
Aber gut, wenn man das mit dem Gang zum Schließfach und zurück vergleicht, hast du vielleicht doch noch Zeit gespart.
-
27.01.2025, 08:28 #75
Ich glaube, man muss hier mal unterscheiden zwischen professionellen Einbrechern, die es konkret auf ein Objekt abgesehen haben, es auskundschaften und dann ggf. als Bande zuschlagen. Die sind sicher kreativer, was Sicherungsanlagen und Tresore angeht.
...und den Banden, die tagsüber willkürlich Wohnungstüren aufbrechen in der Hoffnung, möglichst schnell, Wertgegenstände, Bargeld aber auch Luxusartikel wie Handtaschen spezieller Marken erbeuten zu können. Wenn die einen Tresor irgendwie mitnehmen können, dann tun sie das auch, aber die würden niemels einen soliden Safe vor Ort aufbrechen oder so.
Hier in Düsseldorf wurden gerade drei Frauen mit einem Tresor im Kofferraum erwischt. Man hat nur bis heute nicht ermitteln können, wem der Tresor gehört.
https://rp-online.de/nrw/staedte/met..._aid-121076137Geändert von Jetset_DUS (27.01.2025 um 08:29 Uhr)
Beste Grüße Rick
-
27.01.2025, 08:31 #76
Bei mir ist der Aufwand der damit verbunden ist tatsächlich nicht unerheblich.
Zur Bank fahre ich 10km und muss dort dann auch häufig erst mal warten, weil jemand anderes gerade im Tresor ist.
Mit Fahrt und Handling Schließfach brauche ich dafür ca. 30 Minuten.
Ich habe mir z. B. überlegt, im Heizungsraum einen etwas schwerer erreichbaren Schaltschrank (etwas verbaut durch den Warmwasserspeicher) zu montieren, ein paar Kabel proforma daran anzuschließen und dann dort unsere Wertsache zu verstecken.Beste Grüße aus Regensburg, Harald
Weniger ist nicht mehr sondern weniger.
-
27.01.2025, 09:38 #77
-
27.01.2025, 09:54 #78
- Registriert seit
- 21.08.2023
- Beiträge
- 451
Verstecken ist schon so 'ne Sache. Vorallem, wenn alles versteckt ist und der Täter nichts findet. Kann mir schon vorstellen, dass der mit ein oder zwei Rolex und was Bargeld aus dem Schlafzimmer wieder abhaut und nicht noch das Haus weiter durchwühlt, grade wenn Gefahr besteht, dass e entdeckt wird, also im dichter besiedelten Gebiet. aber wenn er nichts findet, wird er alles aufreissen, was ihm auffällt. In allen Räumen. Und dabei durchaus auch einfach alles auf den Boden schmeissen, was dazu dienen könnte, etwas unter sich zu verstecken.
Ich mach verstecken nur für was Anderes: Zusätzliche Backups. Ich kriege auf eine 1.5 TB Micro SD noch alles drauf. Wenn ein Einbrecher die Computer (alles Laptops) etc mitnimmt, hab ich so meine Daten noch lokal, nicht nur die Cloud als letztes Backup. So 'ne Micro SD versteckt sich aber auch um Faktoren besser als eine Rolex, selbst wenn die Uhr keine Box mehr hat. Die ist einfach winzig klein und zudem nicht der Wertgegenstand, den die Einbrecher suchen.
Ich denke auch, dass bei uns allenfalls die Gelegenheitseinbrecher in Frage kommen. Unsere Wohnung sieht einfach nicht teuer genug aus für die, die viel Aufwand mit Beobachtung über längere Zeit etc treiben. Und es ist auch nicht genug zu holen. Wer das macht, hofft auf 6-stellige Beute und die gibt es bei uns bei weitem nicht.
-
27.01.2025, 10:55 #79
Zieht vor irgendeine Wand bei euch mit nem Meter Abstand ne Zwischenwand mit einem schmalen Durchgang, schön tapezieren und stellt einen Schrank vor den Durchgang. Findet ohne Baupläne und Metermaß keine Sau. Übersteht auch Hausdurchsuchungen. Einbrecher räumen Schränke aus, verrücken sie aber nicht
Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
27.01.2025, 11:58 #80
Auch wenn man seinen Bestand verringern möchte, sollte man vorsichtig sein:
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/13248/5956531
Das Ganze ereignete sich in meiner Nachbarschaft und ich würde behaupten, dass das Café stets gut besucht ist.Gruß
Dominik
Ähnliche Themen
-
Viel Rolex, viel Forentalk und ein Skandal: die 50. R-L-X & Luxify YouTube Session ->
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 18.06.2023, 15:23 -
ÜBERLÄNGE!! Die R-L-X & Luxify YouTube Session #42 ist da... -->
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 02.12.2022, 13:28 -
Das Ende meines Rolex Dilemmas & mehr - in der neuen R-L-X & Luxify YouTube Session!
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 10.07.2022, 19:09 -
Meine erste Rolex - und andere Geschichten: die YouTube Session #14 ist da!!!
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 28.06.2021, 22:39 -
NEU: R-L-X & Luxify - YouTube Session #01
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 118Letzter Beitrag: 10.03.2021, 23:54
Lesezeichen