Ergebnis 41 bis 60 von 103
-
14.01.2025, 06:40 #41
- Registriert seit
- 21.08.2023
- Beiträge
- 446
Ein Safe zu Hause muss gut zu finden sein. Wenn du zu Hause bist und sie nichts Relevantes bisher gefunden haben, werden sie eh fragen, wo das ist. Ja, dann wird der eben auf gemacht.
In der Regel wird ein Einbrecher aber darauf achten, dass du nicht zu Hause bist. Wenn er dann den Safe gleich findet, ist die Sache klar: Da ist das drinnen, was du suchst. Entweder klappt es, das Ding zu knacken oder mitzunehmen, oder das war es mit was Wertvollem. Rest durchwühlen und durcheinander schmeissen? Verschwendete Zeit mit dem Risiko entdeckt zu werden. Ganz wichtig dabei aber: Zahlenschloss ohne Notschlüssel. Denn sonst wird er den Schlüssel suchen, dann wird doch wieder alles durcheinander geworfen.
Ein Schliessfach haben wir nicht. Mit zwei Bicolor Rolex ist das bisher nicht nötig. Dafür tut es ein eingeschraubter Safe aus der Klasse 500 bis 1000 Euro, den man zu Zweit grade noch heben kann. Der muss auch nicht riesig sein. Ich hab sogar noch einen zweiten, ein Billigding. Der ist grösser. Weil meine Kinder dauernd meine Energy Drinks heimlich genommen haben. Mehr Wertvolles ist da nicht drinnen bisher. Wenn noch die eine oder andere Rolex dazu kommen sollte, dann kommen da halt die Kisten rein.
Die Uhren machen auch nur einen ganz kleinen teil unserer Hausratsversicherung aus. Das Meiste sind Dinge, die zwar teuer waren, die aber kein Einbrecher mitnimmt. 2000 CDs gibt 50'000 Versicherungssumme. Klauen? Wohl eher nicht. Und dann halt Designer Möbel. Die wären sogar noch gut verkaufbar, aber sind halt unheimlich sperrig.
-
14.01.2025, 06:44 #42
-
14.01.2025, 09:49 #43
Don E, sehe ich anders. Wenn Du eh einen zweiten Safe hast, dann hätt ich dort vermeintlich genügend, damit das als Köder ausreicht.
Aber wie gesagt, wenn Du Zu Hause bist, dann machst Du alles auf, wenn ich weiß, dass bei Dir was weggesperrt zu sein scheint.
Leider gab es diese Fälle hier bei uns im Forum schon.
Das braucht keiner.
Am besten nix zu Hause oder gleich versichert, so dass bei Einbruch wenigstens der finanzielle Schaden abgedeckt ist.cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
14.01.2025, 10:02 #44
den Fehler, den leider einige machen und es erst merken, wenn's zu spät ist: Sie sparen an der Versicherung und haben dann im Schadensfall echte Probleme.
braucht kein Mensch, weil man mit den sonstigen Folgen eines Einbruchs ja schon ausreichend beschäftigt ist...Jens
-
14.01.2025, 12:27 #45
Danke für das Video Percy,
Preiserhöhungen Rolex, ja mei, als die Sub > 6 k ging war für mich klar, ich bin aus dem Spiel raus. Insofern nehme ich das noch als Grundrauschen war. Wenn jetzt ne Bi BJ 16 k kostet, soll wer möchte und kann. Glaube aber nicht, dass die aus den Händen gerissen werden. Bei der Daytona gebe ich dir recht, da können sie auch 20 k ranschreiben und die Listen werden immer noch nicht leer. Gold ist eh nicht meine Preisregion gewesen, jetzt eben noch viel weniger.
Die Longines hat was. Mir gefällt, dass Carbon (ich mag leichte Uhren) auch in dem Bereich < 10 k angelangt ist. Aber für noch eine Uhr würde ich bei Longines keine 5 k ausgeben wollen.
Sehr schade, dass dein Sylvester Erlebnis derart getrübt wurde. Auf deine Frage, wie machen wir das so. Nun 2 Rolexuhren kann ich mein eigen nennen. Sollten die geklaut werden, hoffe ich durch finanzielle Regelung der Versicherung. Ansonsten bilde ich mir ein, dass ich damit klar käme, sind sie halt weg (Raub wäre sicherlich ein ganz anderes Gefühl). Klar aber auch, das Gefühl, dass böse Jungs in meiner Ab -oder Anwesenheit im Haus waren, wird sicherlich kein schönes sein. Deswegen Alarmanlage und Videoüberwachung. Sollte zumindest den schnell rein raus Dieb abhalten. Ansonsten haben wir einfach so gut wie keine Wertgegenstände, alte Möbel und PC, Glotze und co klaut doch eh keiner mehr. Bargeld müssten wir selber schon suchen, so wenig haben wir im Haus. Aber das hat ja eh gerade einer der im Haus war geklaut…Was ich verstehe, wenn eine Uhrensammlung (oder auch andere Sammlungen an Wertgegenständen) weniger Freude machen, wenn man immer zu einem Schließfach oder Tresorraum muss. Da kann Besitz irgendwann vielleicht doch belasten. Ergo deine Haustür ordentlich absichern, kleine Alarmanlage rein und ne Kamera, dann mag das deinem besseren Gefühl beim nicht daheim sein eventuell gut tun…Ohne Signatur
-
15.01.2025, 08:03 #46
- Registriert seit
- 21.08.2023
- Beiträge
- 446
Wegen nur 1% PE bei Stahl: Bin gespannt, ob das so kommt, wie im Video erwähnt, dass Rolex da Absatzprobleme befürchten muss. Man liesst zwar ab und zu wie grade jetzt wieder im Forum, dass eine SUB innert Wochen da war. aber bis wirklich Absatzprobleme da sind, müssten die meisten Stahluhren auch für Neukunden innert nützlicher Frist verfügbar sein und viele Modelle sofort. Im Moment sind wir noch nicht da. Die Liste von Stahluhren, die schwer erhältlich sind, ist noch viel länger als Daytona, Pepsi, Badgirl.
-
15.01.2025, 13:29 #47
Very Bad Girl
cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
15.01.2025, 18:05 #48
- Registriert seit
- 14.02.2024
- Beiträge
- 4
Schließfach
Hallo percy,
hallo Uhrenfans,
ich stand auch vor der Frage Safe zu Hause oder Schließfach. Leider wohne ich aktuell noch zur Miete bei einer Genossenschaft. Eingangstür sehr primitv. Bisher kein Umbau durch die Hausverwaltung geplant. Im Haus bunt gemischtes Publikum, aber trauen würde ich keinen.
Dann einfach mal umgeschaut, was ein Safe kostet, bzw. welche Voraussetzungen die Hausratversicherung stellt. Modell war dann auch schnell gefunden. Allerdings habe ich mich dann doch für ein Schließfach bei der örtlichen Sparkasse entschieden. Wie meine Vorgänger schon geschrieben haben, habe ich den Wert der Sachen im Schließfach versichert. Sollte eine Uhr dazu kommen, wird die Versicherung bzw. der Verischerungswert angehoben. Aktuell bezahle ich ca. 140,00 Euro pro Jahr. Ich kann zu den Öffnungszeiten der Bank erscheinen und meine Uhren wechseln, dass mache ich so alle 3 bis 4 Wochen, damit keine Uhr "leiden" muss. Ich kann auch eine Karte beantragen, und direkt in den Schließfachbereich gehen, ohne mich am Schalter anzumelden. Muss auch sagen, dass ich das größte Schließfach gemietet habe.
Habe auch nachgefragt, ob die Sparkasse Nachweise der Uhren haben möchte: Aussage der Mitarbeitern und Vorgesetzter: Nicht nötig. Sie bekommen den verischerten Wert komplett erstattet. Zu hause habe ich meistens eine Uhr max. 2, mehr nicht.
Witziges Erlebnis beim letzten Mal: Da lag noch ein Briefumschlag vom Vorgänger. Neugierig wie ich bin, habe ich reingeschaut und da lagen tatsächlich 100,00 Euro noch drin. Ehrlich wie ich bin, habe ich eine Mitarbeiterin geholt und den Umschlag gemeldet, leider habe ich nichts mehr gehört.
Folgende Fragen hätte ich noch:
Habt Ihr die Uhrenboxen auch im Schließfach?
Habt Ihr die Uhren nochmals Extra eingepackt, z.B. in Frischhaltetüten mir Reißverschluß, falls einmal die Springleranlage angehen sollte und den Bereich der Schließfächer überschwemmt werden sollte? Ist jetzt kein Scherz, mein Schließfach ist ganz unten.
Vielen Dank erstmal
-
15.01.2025, 18:37 #49
Hier ohne Boxen und ohne Frischhaltefolie. Hoffentlich sind die Uhren wasserdicht.
-
15.01.2025, 18:46 #50
- Registriert seit
- 14.02.2024
- Beiträge
- 4
Hallo,
wasserdicht sind Sie alle, bzw. sollten es sein
Rolex und Panerai.
-
15.01.2025, 19:45 #51
- Registriert seit
- 13.08.2012
- Beiträge
- 336
Vielen Dank Percy für das wieder sehr interessante Video.
Finde es gut, dass Du diese persönliche Geschichte mit dem mulmigen Gefühl bzgl. Einbruch/Diebstahl hier mit uns teilst, das (u.a.) hebt deine "Sessions" deutlich von anderen Videos ab!
Preiserhöhung & Konzischwund:
An Bicolor hatte ich vor ein paar Jahren auch mal gedacht, jetzt ist das Thema für mich aber durch und Gold hatte ich sowieso nie wirklich auf dem Schirm. Aber auch ich könnte mir vorstellen, dass einige Bicolor Modelle und auch Vollgold hier in EU bei den Preisen deutlich länger liegen.
1% PE für Stahl wundert mich allerdings ein bisschen, denn auch wenn wir hier und da hören, dass selbst eine Sub relativ zeitnah verfügbar ist, überwiegen doch die Stories über lange Wartelisten, selbst für eine profane Datejust...
Ich denke, dass die schlechte Verfügbarkeit von Stahluhren durch den Konzischwund weiter Bestand haben wird.
Z.B. in Mannheim, wo jetzt sicher alle Kunden vom Wempe zum verbleibenden Rolex Konzi gehen. Das wird die Listen (für Stahluhren) dort weiter verlängern.
Schließfach vs. Safe:
Ich habe meine paar Uhren im Bankschließfach. Das fühlt sich für mich immer noch sicherer an, als die Uhren zuhause in einem Safe zu haben. Bisher waren Sie in der Bank auch direkt über die Bank versichert, diese Versicherung wurde zum Ende letzten Jahres seitens der Bank gekündigt, so dass ich jetzt eine Schließfachversicherung über den Anbieter abgeschlossen habe, bei dem ich auch die Hausratversicherung habe.
Habt Ihr die Uhrenboxen auch im Schließfach?
Habt Ihr die Uhren nochmals Extra eingepackt, z.B. in Frischhaltetüten mir Reißverschluß...
Die Boxen sind zu groß, selbst bei mittleren bis großen Schließfächern (bei unserer Bank) würden meine paar Boxen nicht reinpassen.Gruss
André
-
16.01.2025, 06:55 #52
- Registriert seit
- 21.08.2023
- Beiträge
- 446
Die Menge pro Konzi müsste mit dem Konzischwund eigentlich steigen, zumal die Pop Up Fabriken 2025 die Gesamtmenge auch erhöhen sollten. Das geht sicher nicht alles nur in Bicolor und Gold, da werden bestimmt auch zusätzliche Stahluhren gebaut, wozu ich hier auch die DJ mit Riffellünette und Stahlband mal zählen will, obwohl die streng genommen die Lünette in WG hat.
Die PE bei Stahl ist sehr tief, das erwähnt das Video richtig. Die hätte durchaus auch zwei, drei Prozent Ex Geneva sein können - d.h. plus ggf. Wechselkursschwankungen. Absatzprobleme gibt es bisher bei den Uhren aber nicht, es kommt nur ab und zu vor, dass ein Konzi auch Neukunden mal eine Uhr sofort verkaufen kann. Solange die meisten Konzis nicht anfangen, Uhren, die sie im Safe haben, auch Neukunden sofort oder mit symbolischen zwei Wochen Wartezeit zu verkaufen, mag ich nicht von Überangebot reden. Die Ausweitung der Menge könnte sie aber durchaus noch etwas leichter verfügbar machen als 2024, wo es einem durchaus passieren konnte, dass man auf ein eigentlich gängiges Stahlmodell jenseits von den paar Trophäen auch sehr lange warten musste. Auch bei gängigen Uhren wie der OP, DJ, Submariner.
Angst vor Überangebot sehe ich da weniger als Grund bei Rolex. Und bezüglich gestiegenem Goldpreis: Es reicht eben nicht, nur zu schauen, was das Gramm teurer wurde. 100g reines Gold sind durchaus in vielen Modellen mit Goldband zu finden. Das kostet ca. 1000 Euro mehr als im Juni. Bei einer Uhr kommen 19% MwSt drauf, bei Goldbarren nicht. Und der Händler hat 'ne fixe Marge, Rolex will die bestimmt auch. 3000 Euro Mehrpreis macht 2521 vor Mwst, bei 1/3 Marge für den Konzi macht das noch 1680 Ex Geneva Preis. Damit kann Rolex 1000 Materialwert und eine eigene gute Marge drauf decken. Selbst mit etwas tieferen Margen landet man bei 2500 Aufpreis für 100g reines Gold in der Uhr.Geändert von donesteban (16.01.2025 um 07:04 Uhr)
-
16.01.2025, 08:00 #53
-
16.01.2025, 09:35 #54
Eigentlich sollte sich an der Verfügbarkeit der Modelle aufgrund des Konzischwundes nichts ändern. Alle Uhren gehen an die verbleibenden Konzis, alle Kunden verteilen sich auch auf die verbleibenden Konzis.
Nur wenn in irgendeiner Region Konzis komplett verschwinden, verlieren die Leute vielleicht die Lust, weil sie dann zu weit fahren müssten. Aber wenn es in einer Stadt jetzt drei statt vorher vier Konzis gibt, sehe ich da keine Veränderung, wenn Rlx nicht die Produktion drosselt oder die Warenströme stärker in andere Regionen lenkt.Beste Grüße Rick
-
16.01.2025, 10:03 #55
Nur das aufgebaute „Image“ (durch Beikäufe) geht dann verloren.
-
17.01.2025, 08:28 #56
-
17.01.2025, 09:26 #57
Da gebe ich Dir recht. Die "Neukunden", die zu den verbleibenden Konzis migrieren, stehen erstmal am Ende der Nahrungskette. Deshalb lohnt sich der "Aufbau von Historie" in der Hoffnung auf ein begehrtes Modell nicht mehr, begehrtes Modell u Beikauf müssen direkt als Paket auf dem Tisch liegen.
Beste Grüße Rick
-
17.01.2025, 09:29 #58
-
18.01.2025, 18:09 #59
Wie immer interessant und aufschlussreich bezgl. Banksafe.
Es gibt schon schöne Uhren und Schiffe.................
Gruss Dieter
Carpe Diem............
-
18.01.2025, 22:15 #60
- Registriert seit
- 03.01.2025
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 61
Ich beware meine Uhren in ein Schließfach bei der Bank. Da meine Kollektion mittlerweile über 31 Uhren gross geworden ist, habe ich 3 Schließfächer mieten müssen und es ist jedes mal viel Kopfschmerzen, welche Uhr genau wo liegt (vergesse immer das zu Dokumentieren).
Es ist immer etwas aufwendig da man leider in Deutschland nicht 24 an seine Schließfach kommt (ok einkaufen kann man ja leider auch nicht 24/7 wie andere Länder ) und immer nur zu den Bank Öffnungszeiten ist sehr sehr oft einfach mit mein Beruf nicht zu vereinbaren.
Ich habe daher, zusätzlich eine Safe der VDS Klasse 3 zuhause wo ich immer 2 manchmal 3 Uhren aufbewahre und dann immer wenn Zeit ist im Bank umtausche.Watch Enthusiast & Collector
View my Collection & follow me on my journey at:
Instragram: PersianWatchCollector
Ähnliche Themen
-
Viel Rolex, viel Forentalk und ein Skandal: die 50. R-L-X & Luxify YouTube Session ->
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 18.06.2023, 15:23 -
ÜBERLÄNGE!! Die R-L-X & Luxify YouTube Session #42 ist da... -->
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 02.12.2022, 13:28 -
Das Ende meines Rolex Dilemmas & mehr - in der neuen R-L-X & Luxify YouTube Session!
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 10.07.2022, 19:09 -
Meine erste Rolex - und andere Geschichten: die YouTube Session #14 ist da!!!
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 28.06.2021, 22:39 -
NEU: R-L-X & Luxify - YouTube Session #01
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 118Letzter Beitrag: 10.03.2021, 23:54
Lesezeichen