Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 95

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    GMT-Master
    Registriert seit
    17.05.2014
    Beiträge
    557
    Hoffentlich gibt das keine Netzhautablösung.
    Viele Grüße
    Uwe

  2. #2
    GMT-Master
    Registriert seit
    08.08.2011
    Ort
    Tsüüri, immer nume Tsüüri
    Beiträge
    465
    Ich befürchte, das wird nix. Habe ihr euch mal auf die schlechte und unterschiedliche Druckqualität sowie die Ausrichtung bei der N/S Bezeichnung der Mondphasenanzeige geachtet? Könnte grad so gut eine weitere MoonSwatch werden…

    IMG_0144.jpg
    Beste Grüsse
    Marco

    "Sangue freddo e le balle calde"

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.931
    Das wird ein Prototyp sein und letztes Jahr um dieselbe Zeit wurde die neue Apollo 8 vorgestellt

  4. #4
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.627
    Ich sag nur : Mond Meteorit

    Die Monde der Mondpase sind aus diesem Material. Genau wie auf der Rückseite der goldenen Apollo 11 oder bei den Subdials der PT Speedy Pro
    Beste Grüsse, Olli

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.967
    Das stimmt wohl. Und auch das sonstige Zifferblatt scheint aus Meteorit zu sein. Trotzdem - und bevor mich dieses Erkennen des Materials eher eines Besseren belehrt hatte - war auch mein allererster Gedanke, dass wohl nun die x-te Version einer neuen Moon-Swatch vorgestellt würde. Die Abdeckung der Mondscheiben im Makro wirkt auf den ersten Blick wie aus Pappe, also irgendwie - vorsichtig ausgedrückt - sehr einfach gearbeitet, ganz im Gegensatz zu den Monden. Kann im Gesamtbild dann später natürlich (hoffentlich!) ganz anders rüberkommen. Morgen werden wir's wissen.
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  6. #6
    Day-Date Avatar von klazomane
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    4.766
    Beim genauen Betrachten der Struktur des Zifferblattes würde ich vermuten, dass es sich nicht wirklich um echtes Meteorit handelt...
    Gruß, der Carsten

  7. #7
    Submariner Avatar von MarkP
    Registriert seit
    19.11.2011
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    387
    Ich denke auch, dass es eine neue Moonswatch wird. Dieser Mondphasenanzeigeknochen hat bei den Moonswatches die exakt gleiche Kontur.

    Viele Grüße
    Mark

  8. #8
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.918
    Blog-Einträge
    11
    Dazu passt die Lage der Hilfszifferblätter aber nicht so wirklich.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  9. #9
    Submariner Avatar von MarkP
    Registriert seit
    19.11.2011
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    387
    Oha, da hast du natürlich vollkommen Recht....

    Viele Grüße
    Mark

  10. #10
    Milgauss
    Registriert seit
    15.10.2013
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    232
    Also ich finde diesen „N/S Knochen“ auch nicht sehr professionell gemacht.
    Es wirkt fast so als ob die Nordhalbkugel viel kleiner ist als die Südhalbkugel.
    Über dem „N“ ist überhaupt kein Platz mehr während über dem „S“ gleich viel Platz ist wie drunter.
    Ich hoffe schon dass es eine Omega Speedmaster wird und diese Unterschiede nur der Perspektive geschuldet sind.
    Moonswatch gibt es nun ja wirklich schon genug.

    Grüße Philipp

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.967
    Wann wird so eine Neuvorstellung denn normalerweise veröffentlicht?
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  12. #12
    Milgauss
    Registriert seit
    15.10.2013
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    232
    Warte auch schon!
    Bei Rolex ist es meistens irgendwann zw. 09:00 u. 10:00.

    Grüße Philipp

  13. #13
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.918
    Blog-Einträge
    11
    Die letzten Male war's fast immer um 12 Uhr. Es sei denn, es gibt ein Event, dann kann's auch erst am Nachmittag oder abends sein.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von _Jan_
    Registriert seit
    10.12.2018
    Beiträge
    3.417
    Optisch gefällt sie mir sehr gut, die Neue
    Beide Farben haben was, blau liegt bei mir allerdings nen Ticken vorne.
    Geändert von _Jan_ (14.01.2025 um 12:08 Uhr)
    Viele Grüße
    Jan

  15. #15
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.918
    Blog-Einträge
    11
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  16. #16
    Day-Date Avatar von klazomane
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    4.766
    Oh mega!
    Vor allem die Blaue mit dem hellen Meteoritblatt ist der Knaller!
    Geändert von klazomane (14.01.2025 um 12:25 Uhr)
    Gruß, der Carsten

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von tigertom
    Registriert seit
    27.02.2008
    Beiträge
    8.436
    Blog-Einträge
    1
    Weiß nicht, mir ist da irgendwie zuviel los am Zifferblatt

    Btw.: sind die Zifferblätter aus echten Meteoriten geschnitten oder werden die „künstlich“ hergestellt?
    GRÜSSE TOM

  18. #18
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.514
    sind natürlich echte Meteoriten
    liebe Grüße
    Alex

  19. #19
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.918
    Blog-Einträge
    11
    ... und der offizielle Pressetext:

    Seit der Mondlandung im Jahr 1969 ist die OMEGA Speedmaster eng mit den Geschehnissen im Weltraum verbunden. Die Kollektion zelebriert diese authentische Verbindung nun mit der neuen Speedmaster Moonphase Meteorite.

    Diese 43-mm-Kollektion beinhaltet zwei Modelle aus Edelstahl. In die von einem neuen OMEGA Kaliber angetriebenen Zeitmesser sind Details aus zwei Meteoritenformen eingearbeitet. Sie besitzen zusätzlich das erste Moonphase- Display der Marke, das die Mondphase sowohl für die Nord- als auch die Südhalbkugel der Erde anzeigt.

    Die Magie beginnt auf der Vorderseite der Uhr: mit einem aus Eisenmeteorit gefertigten Zifferblatt. Diese uralte, aus dem Weltall stammende Materie besitzt ein Muster aus bandartigen Strukturen, das für jede Uhr einzigartig ist. In einem zusätzlichen Schritt hat OMEGA den Eisenmeteorit mit entweder einer schwarzen PVD-Beschichtung oder einer grauen Galvanisierung veredelt.

    Auch setzt die Speedmaster Moonphase Meteorite auf weitere faszinierende Designdetails und präsentiert eine Anzeige, die zuvor in dieser Form noch nie auf einer Speedmaster zu sehen war: Bei 6 Uhr befindet sich die Mondphasenanzeige mit zwei Cabochon-Monden, die aus Stücken von echtem Mondmeteorit gefertigt wurden. Während sie sich drehen, offenbaren diese den sich verändernden Sternenhimmel auf der Nord- und Südhalbkugel. Noch beeindruckender ist, dass die Sterne im Hintergrund exakt in der Position stehen, in der sie sich 1969 in der Heimat von OMEGA im schweizerischen Biel in genau der Nacht befanden, als Apollo 11 den Mond erreichte.

    Das Hilfszifferblatt bei 3 Uhr besitzt einen 60-Minuten- und einen 12- Stundenzähler, während ein weiteres Hilfszifferblatt für die kleine Sekunde bei 9 Uhr mit einer Datumsanzeige mit einem Zeiger aus rot eloxiertem Aluminium ausgestattet ist.

    Um all diese faszinierenden Funktionen anzutreiben, hat OMEGA das brandneue Co-Axial Master Chronometer Kaliber 9914 mit Handaufzug kreiert. Das Uhrwerk einschließlich seiner besonderen Veredelung ist durch das flache Saphirglas auf dem Gehäuseboden sichtbar. Es hält Magnetfeldern von bis zu 15.000 Gauss stand und garantiert die höchsten Branchenstandards in Bezug auf Präzision und Chronometerleistung, die vom Schweizerischen Eidgenössischen Institut für Metrologie (METAS) festgelegt wurden.

    Die einzigartigen Details der beiden Modelle umfassen:

    • Ein Meteoritenzifferblatt mit schwarzer PVD-Beschichtung auf einem Hintergrund mit schwarzer PVD-Beschichtung, versehen mit Zeigern und Indizes aus 18K Weißgold sowie einer schwarzen Keramiklünette mit Tachymeterskala aus weißem Email.
    • Ein grau galvanisiertes Meteoritenzifferblatt auf einem Hintergrund mit blauer PVD-Beschichtung mit einer blauen Keramiklünette und einer Tachymeterskala aus weißem Email. Die aus 18K Gold gefertigten Stundenindizes und Stunden- und Minutenzeiger sind mit einer blauen PVD-Beschichtung veredelt, die Hilfszifferblattzeiger sind aus 18K Weißgold gefertigt.


    Jede Uhr ist mit einem polierten und gebürsteten Armband mit OMEGAs patentiertem Komfortverschluss ausgestattet. Der perfekte Abschluss für einen inspirierenden Zeitmesser, der die ikonische Verbindung zwischen der Speedmaster und dem Mond zelebriert – jeden Tag und auf jeder Hemisphäre unseres Planeten.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  20. #20
    Day-Date Avatar von klazomane
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    4.766
    So, bin bei meinem Konzi Nr.1 auf der "Liste" für die Blaue.
    Hoffentlich ist sie nicht zu lange Boutique only...
    Gruß, der Carsten

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 19.02.2023, 17:06
  2. Neue Speedmaster am 27.09.2022?!
    Von julis im Forum Omega
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 27.09.2022, 20:42
  3. Neue Speedmaster 1957
    Von joggi im Forum Omega
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.03.2007, 13:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •