So wie ich das sehe gibts also zwei potenzielle Szenarien:
A: Wempe verliert die Konzessionen (analog Rü)
B: Wempe wird komplett von Bucherer geschluckt?
Ergebnis 361 bis 380 von 424
Thema: Konzi Run-Out-Liste 2025
-
24.09.2025, 10:32 #361
Merkst was? Wenn ICH Rolex wäre mit einer Kriegskasse, die mit dem Equivalent des BIP eines Zwergstaates auf dem afrikanischen Kontinent gefüllt ist, trüge Wempe ganz deutlich die Zielscheibe auf der Brust. Ich habe schon eine Wette diesbezüglich laufen und bleibe bei meiner Meinung: Bis 2030 ist Wempe-von wem auch immer- gekauft. Und mir fallen nicht viel ein, die das könnten....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
24.09.2025, 10:39 #362
- Registriert seit
- 12.10.2021
- Beiträge
- 933
Gruß, Oskar
Suche gut erhaltene Grand Seiko GMT (SBGM221)
-
24.09.2025, 10:50 #363
Bzgl. A: siehe Beitrag #355. Da ist das recht schön beschrieben. Wird in der Form nicht passieren, es sei denn, man leistet sich einen wirklich ordentlichen Bock.
Was B. angeht, so wäre das langfristig vielleicht wirklich für Rolex nicht ganz uninteressant. Allerdings weiß ich nicht, wie das da kartellrechtlich aussehen würde. Vermutlich besser, je vielfältiger das Konzessionärsnetz in Deutschland darüber hinaus dann aussehen würde.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
24.09.2025, 11:32 #364
- Registriert seit
- 21.08.2023
- Beiträge
- 488
Übernahme statt Entzug Konzession, das ist eine Option. Dann übernimmt man auch funktionierende Standorte und Mitarbeiter. Allerdings ist das keine AG, die man an der Börse Stück für Stück aufkaufen kann und dann ein Übernahmeangebot an die restlichen Aktionäre macht. Die Firma gehört der Familie Wempe. Solche Verkäufe klappen meist dann, wenn sich von der Nachfolge her sowieso ein Verkauf aufdrängt. Die Nachfolger Generation von Kim-Eva Wempe ist aber auch schon im Geschäft tätig. Sieht auf den ersten Blick nach einer ganz anderen Situation als bei Bucherer aus.
Geändert von donesteban (24.09.2025 um 11:39 Uhr)
-
24.09.2025, 13:13 #365
- Registriert seit
- 12.10.2021
- Beiträge
- 933
Percy und donesteban ja, das klingt alles plausibel.
Ich glaub #355 könnte es treffen. Am Beispiel Nürnberg wo es einmal Wempe (die grad komplett neu bauen) und einmal Bucherer gibt glaube ich an keine Veränderungen. Weder gibt die Stadt mmn. zwei Bucherer (wenige hundern Meter entfernt) her noch glaube ich an einen einzigen Konzessionär für die Metropolregion mit großem Einzugsbereich (Fürth, Erlangen, Schwabach, Ansbach...) von über 1mio Menschen, zumal ja schon Kuhnle in Fürth die Konzession abgegeben hat. Die nächsten Konzessionäre wären dann in Regensburg, Bayreuth, Bamberg oder München.Gruß, Oskar
Suche gut erhaltene Grand Seiko GMT (SBGM221)
-
24.09.2025, 14:14 #366
-
24.09.2025, 16:34 #367
Mir isses quasi worscht, wer wen schluckt.
Aber auch mit Nachfolger können Familienunternehmen verkauft werden... siehe Rimowa, Birkenstock, Wirtgen etc.
Und keine dieser Firmen war sturmreif geschossen.
Die Morsczecks (Rimowa) haben nach dem Verkauf u. A. erstmal locker-flockig 30 Mio ans Heidelberger Krebsforschungszentrum gespendet.
Auch eine Art und Weise, entspannt durchs Leben zu gleiten.Peter
Bekennender Längsdenker
-
24.09.2025, 17:21 #368
- Registriert seit
- 28.09.2012
- Ort
- Black-Forest (D), Zürich (CH)
- Beiträge
- 1.907
Aber ein Vergleich zwischen bspw. Wirtgen, Birkenstock, Rimowa und Wempe passt auch nicht ganz, oder?
Viele Grüsse
Dominik
-
24.09.2025, 17:40 #369
Ist mir spontan eingefallen.
Klaro andere Branche, aber warum nicht passend?Peter
Bekennender Längsdenker
-
24.09.2025, 17:48 #370
Vielleicht wegen Produktion vs. Handelsunternehmen? Keine Ahnung. Wobei Wempe ja auch produziert.
Auf jeden Fall sollten wir nun aber wieder back to topic kommen.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
25.09.2025, 12:47 #371
- Registriert seit
- 21.08.2023
- Beiträge
- 488
Auch heiss für Rolex. Ist die Konzession weg, können sie erstmal zum Marktpreis verkaufen. D.h. von den wirklich heissen Sachen geht ein Jahr lang gar nichts mehr an die Kundne auf den Listen und ab Datum x sind die Sachen dann alle sofort zu haben, für jeden, der genug zahlt. Das läuft dann erstmal sogar richtig gut, in einem anderen Thread geht es doch hier gerade um einen Konzi, der jetzt schliesst, das aber zwei jahre lang gemacht hat nachdem die Lizenz 2023 entzogen wurde. Und das nachher aufkaufen, wenn es nicht mehr so läuft und wieder als reguläre Rolex Vertretungen aufziehen?
-
25.09.2025, 13:40 #372
Eine wirklich tolle Idee, donesteban, die aber noch nicht mal ein Jahr funktioniert. Egal ob gebraucht oder Neuware in Konzession, der Lagerumschlag bei Rolex Uhren ist verdammt hoch. Das was Du theoretisch beschreibst bringt den Konzi ohne weitern Zukauf aber keine zwei Jahr weit. Maximal 3 Monate, dann ist auch der Bestand weg, den er möglicherweise in einem Jahr hortet.
Jetzt kommt der zweite Aspekt dazu, dass Rolex die Konzessionäre bevorzugte Pakte liefert, die auch viel für die Marke Rolex tun, das könnte ich mit Beispielen untermauern, die abseits der Forderungen nach einem modernen Auftritt liegen. Heißt am Ende bekommt der Konzi, der in einem Jahr nicht mehr beliefert wird, auch im letztem Jahr nicht mehr die "Pakete", die er sonst bekommt.
Am Ende wird er Gebrauchtuhrenhändler und muss ich mit anderen Themen wie "Niedrigmarge", Absatzkanäle außerhalb seine Ladenlokals kümmern (Social Media- Verkauf, Chrono24, KA etc.), sowie Einkaufquellen und Netzwerke auftun, die er auch vorher nicht hatte und brauchte. Zudem braucht er Experten, die eine (gebrauchte) Rolex bewerten können.
Das alles funktioniert nicht einfach mit "Schalter umlegen". Ein Konzessionär ist noch lange kein guter Verkäufer von Gebrauchtuhren. Hier mal ein aktuelles Beispiel eines Konzis mit CPO. Einfach mal auf dem Preis der Milgauss achten, die da schon seit einem Jahr im Schaufenster ist.
Das Business mit Gebrauchtuhren ist ein komplett anderes, wie das eines Konzessionärs, der alles vorgesetzt bekommt.
IMG_4295.jpg
IMG_4294.jpgGeändert von EX-OMEGA (25.09.2025 um 13:42 Uhr)
Gruß, Peter
-
25.09.2025, 13:51 #373
- Registriert seit
- 03.01.2025
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 114
Kaufkraft ist sicher ein Argument aber was den status angeht: wenn man sich den Stuttgarter Flughafen und den Flugplan anschaut, dann muss Mann ganz klar sagen: Stuttgart is abgestiegen und nicht mehr 1A Stadt sondern zweite Liga. Traurig aber wahr …
Daher ist es durchaus möglich das nun 2 Konzessionen reichen müssen.Watch Enthusiast & Collector
View my Collection & follow me on my journey at:
Instragram: PersianWatchCollector
-
25.09.2025, 14:05 #374
Wenn man sich die Statistiken der IHK Stuttgart anschaut, habt Ihr beide Recht. Stuttgart ist definitiv über Jahre abgestiegen. Allerdings scheint die Kaufkraft pro Einwohner noch sehr hoch.
Und wenn ich das mit meiner Heimat Bochum vergleiche; knapp unter 400 Tausend Einwohner zu Stuttgart knapp über 600 Tausend Einwohner, würde ich sagen ist die "Rolex Dichte" in Stuttgart gefühlt 5 x so hoch ist. Aber dafür haben wir auch nur noch einen Konzessionär.
Man kann jede Statistik so drehen wie man will. Rolex hat für alles Gründe und falls nicht, dann haben sie eben eine Meinung
https://www.ihk.de/stuttgart/branche...tze-25-6645398Gruß, Peter
-
25.09.2025, 14:44 #375
- Registriert seit
- 04.05.2021
- Beiträge
- 17
W ist einer der / wenn nicht der größte Schmuck- und Uhrenhändler in Deutschland mit jeder Menge VIP Kundschaft. Ich glaube nicht, dass sich dieses Klientel, das bereits seit Generationen Kunde dort ist, zu B schubsen lässt. R hin oder her, das würde der Marke eher schaden und das riskiert R sicher nicht.
-
25.09.2025, 15:14 #376
Entscheidend ist doch mMn nicht die Anzahl der Konzis in einer Stadt/Region, sondern die Anzahl der Uhren, die dieser jeweils bekommen.
Daher kann ich mir eine „Einzelkonzilösung“, wenn es dort einen Bucherer gibt gut vorstellen
-
25.09.2025, 21:58 #377
-
25.09.2025, 22:50 #378
- Registriert seit
- 18.08.2014
- Beiträge
- 309
EX-OMEGA
Stehen da echt 15.000 € als Preis bei der 16600 dran? 🤣🤣🤣
-
26.09.2025, 11:55 #379
Klar, das sollte meine geschriebenen Wort unterstreichen. Der Konzi kann keine gebrauchten Uhren verkaufen, ob mit oder ohne CPO. Die Uhren in diesem traurigen Schaufenster liegen schon ewig. Natürlich verkaufen die Konzis hier und da was aus dem CPO, der eine mehr, da andere weniger, je nach Qualität der Mitarbeiter.
Woher sollen die das auch können ? Mussten nur Uhren aus dem aktuellen Programm "verteilen"Gruß, Peter
-
26.09.2025, 14:08 #380
- Registriert seit
- 21.08.2023
- Beiträge
- 488
Ich finde die Sichtweise, dass man als Konzi nicht verkaufen können muss, ziemlich einseitig. Zumal in der Regle nicht nur Rolex Uhren verkauft werden und die non Rolex nicht nur Beikäufe sind. Rüschenbeack hat z.B. lange nicht in Filiale eine Rolex Lizenz und kann diese trotzdem betreiben. Nur der Verkauf begehrter Rolex Modelle aus Stahl reicht leider nicht, um ein Geschäft als Konzi in prominenter Lage langfristig gewinnbringend zu betreiben. Dafür bekommt man einfach zu wenige von diesen Uhren. Und Bicolor und Edelmetall gibt es auch bei Rolex durchaus genug Modelle, die man inzwischen verkaufen und nicht nur zuteilen muss.
Könnte mir sogar vorstellen, dass das mit ein kriterium ist bei Rolex: Wie gut bringt ein Konzi die Modelle los, wo nicht 100 auf jede gelieferte Uhr warten? Wo das weniger gut läuft, könnte es auch Probleme geben.
Ähnliche Themen
-
Run-out-Liste 2025
Von Mali im Forum Patek PhilippeAntworten: 103Letzter Beitrag: 12.03.2025, 21:40 -
Konzi Liste CH
Von canael im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 19.05.2008, 21:59 -
Konzi-Liste
Von newharry im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 21.08.2004, 10:17
Lesezeichen