Allein die Tatsache, dass außer dir hier keiner das Thema angesprochen hat, zeigt mehr als deutlich, dass diese abgehobene Marke den Kontakt zu vielen Uhrenliebhabern verloren hat.
Und warum sollten diese Uhren noch interessieren, wenn sie wie fast immer in letzter Zeit nur über Boutiquen zu völlig absurden Preisen an Kunden verkauft werden dürften, die eine ausreichende Umsatzhistorie vorweisen können?
Reine Zeitverschwendung. Und bei Instagram werden all die „gekauften“ Blogger ja zeitnah eh „jubeln“, so dass man schon sehen wird, was es eh nicht zu kaufen gibt.
Ergebnis 1 bis 20 von 47
Thema: 30 Jahre Lange 1
-
23.10.2024, 21:08 #1
- Registriert seit
- 05.05.2023
- Beiträge
- 115
30 Jahre Lange 1
Hallo zusammen,
in den letzten Tagen konnte man ja auf der Webseite von A. Lange & Söhne bereits einen Ausschnitt einer Lange 1 sehen, welche wohl anlässlich 30. Jahrestag des Launches der ersten 4 Lange Uhren der "Neuzeit" aufgelegt wurde.
Allem Anschein nach kommt wieder eine PT- oder WG-Variante mit schwarzem Zifferblatt. Vielleicht aus Emaille wie bei der 1815 zum 200. Geburtstag von F.A. Lange oder gar in Onyx? Vielleicht sogar in "Darth" - Ausführung, also mit schwarzen Datumsscheiben und weiß bedruckten Ziffern?
Zumindest lässt die Ankündigung "Unverkennbar. In jedem Detail." darauf schließen, dass es kein "Cubitus-Flopp" sein wird.
Noch kann also spekuliert werden, was kommt und was sie kostet. Morgen, wissen wir´s dann.Grüße vom Wrist scanner
-
24.10.2024, 01:59 #2
Geändert von Flopi (24.10.2024 um 02:00 Uhr)
Viele Grüße
Ralf
-
24.10.2024, 08:20 #3Viele Grüße
Ralf
-
24.10.2024, 08:36 #4
- Registriert seit
- 30.03.2021
- Beiträge
- 1.599
Finde ich maximal langweilig.
Herzliche Grüße
Felix
-
24.10.2024, 08:41 #5
Also ich finde ALS baut ganz tolle Uhren, ja, Kunstwerke eher, und auch diese L1 gefällt mir. Dafür kann ich mit PP, AP und Hublot nix anfangen. Aber mei, jeder Jeck is anders....
Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
24.10.2024, 09:08 #6
Mir fällt auf, dass die Schwingungen zischen Lange -> Kunden und Patek -> Kunden etwas gestört zu sein scheinen...eventuell ist auch AP dabei.
Dabei scheinen die Marken recht erfolgreich zu sein, auch wenn sie so vielen Leuten auf die Füße treten...Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
24.10.2024, 09:32 #7
Da ich ein großer Lange1 Fan bin gefallen mir die Uhren sehr. Die schwarze ist wunderschön. Aber glücklicherweise besitze ich die Darth und mich dürstet es jetzt nicht zwingend nach einem Onyx Dial. Ich finde es gut, dass sie mal nicht mit einer Superkomplikation zum Jubiläum kommen sondern mit diesen Modellen. Keine Ahnung wie die vergeben werden. Ist mir auch wurscht. Habe nicht vor, zu fragen. Aber limitierte Sondermodelle gehen ganz sicher nur an sehr gute Kunden. Ist ja bei den anderen Marken nicht anders.
Herzlichst, Carsten
-
24.10.2024, 09:49 #8
Alter Wein in neuen Schläuchen.
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
24.10.2024, 09:54 #9
Na ja klar. Aber mit welcher Uhr sollten sie wohl ein Jubiläum feiern wenn nicht mit der L1? Finde das sehr schlüssig. Wenn ich mir so überlege wieviel alter Wein in neuen Schläuchen so bei anderen Marken ausgeschenkt wird, dann relativiert sich das schon sehr.
Eben nochmal geschaut. Wenn ich die Darth noch nicht hätte, ich könnte schwach werden. Sieht live bestimmt umwerfend aus. Aber auch wenn ich sie bekäme, es würde wohl am Preisschild scheitern.Herzlichst, Carsten
-
24.10.2024, 10:25 #10
Ich finde es auch langweilig.
Insgesamt finde ich, dass ALS sich zu wenig traut.
Als die Lumen Modelle kamen war ich elektrisiert und dachte, dass jetzt die Marke richtig kreativ wird und alle abhängt.
Aber dann kam nur noch die Odysseus und die Marke ist wieder eingeschlafen.
Ich würde wirklich gerne mal bei solchen Marken arbeiten und erleben wie das so läuft.
Denke da alle gleich oder gibt es Richtlinien in denen man was machen darf und nicht weiter oder wird es vom Patriach (bei bei PP) vorgeben?
Gibt es da junge wilde Köpfe mir irren Ideen, die aber nicht durchdringen oder sind alle einfach nur glücklich weil man schöne Uhrwerke baut und sich besser fühlt als alle anderen, weil ja alte Werte hoch gehalten werden. Ich werde aus fast allen HH Marken Strategien nicht schlau.
Die günstigen oder kleinen independent Marken sind da oft, gefühlt, weiter.
Wieder einmal hat es nur für ein "schade" gereicht.
P.S.: Und fairerweise muss ich sagen, dass ich die Zeitwerk und die Richard Lange Reihe unglaublich finde. Da sollten sie viel mehr machen. Wenn die nicht so abartig teuer wären (und vom Service red ich garnicht mehr), dann würde ich echt da hingehen wollen.Geändert von Sailking99 (24.10.2024 um 10:29 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
24.10.2024, 10:40 #11
Was sollen sie denn deiner Meinung nach zum 30sten der Lange1 bringen? Eine Richard Lange?
Die Uhren mag man oder eben nicht. Ich glaube nicht, dass Lange vollkommen verrückte bzw. disruptive Ideen umsetzen will. Der Fokus liegt schon eher auf den Klassikern und auf die Werkskompetenz. Lange hat in 30 Jahren 72 verschiedene Kaliber entwickelt. Ohne es zu wissen schätze ich mal, dass das schwer zu überbieten ist.
Ich glaube nicht, dass es einer Marke wie Lange gut tun würde, dem Zeitgeist zu folgen. Eine behutsame Modellpflege und ab und zu eine echte Neuheit ist m.E. schon der richtige Weg. Gerade auch bei der limitierten Kapazität aufgrund des hohen Anteils an Handarbeit.Herzlichst, Carsten
-
24.10.2024, 10:52 #12
- Registriert seit
- 30.03.2021
- Beiträge
- 1.599
Wenn man sich in Erinnerung ruft, was die zum 25-jährigen Jubiläum gemacht haben, ist die heutige Vorstellung schon maximal lustlos. Aber ich bin hier eh raus, da mich die Nachbarn bei Glashütte Original derzeit viel mehr abholen - und die haben gestern auch eine faszinierende Neuheit abgeliefert…
Eine Lange kaufe ich erst wieder (oder erwäge es), wenn Herr Schmid nicht mehr CEO ist.Herzliche Grüße
Felix
-
24.10.2024, 11:05 #13
Konnte sie mir gestern anschauen. Echt zwei schöne Geburtstags-Editionen. Und wie schon bemerkt wurde, was, außer einer klassischen Lange1 soll man denn auch rausbringen, zum 30. Geburtstag eben jenes Modells?
NZ3_8528.jpg
NZ3_8500.jpgGruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
24.10.2024, 11:18 #14
- Registriert seit
- 30.03.2021
- Beiträge
- 1.599
Ich gebe zu, dass ein 30-jähriges Jubiläum nicht ganz an die Symbolik der 25 rankommt, aber frische gerne Euer Gedächtnis auf, was es damals gab:
https://www.alange-soehne.com/eu-de/...th-anniversary
Und jetzt lasst uns gerne nochmal dazu sprechen, wie gut wir eine limitierte Version ohne jeglichen Hinweis auf das Jubiläum finden…Herzliche Grüße
Felix
-
24.10.2024, 11:24 #15
Da fallen mir schon Dinge ein.
Steinbesatz (kann ja zurückhaltend oder versteckt sein), ein besonderes Material für das Gehäuse, Eine Gravur / Druck auf der, Besonderes ZB in Handwerkskunst, was weiß ich.
Wenn man das 25er Jubiläum so aufhört
https://www.alange-soehne.com/eu-de/...th-anniversary
Dann kann man doch bei 30 nicht wieder mit einer nackten Uhr anfangen, oder?
Die 25er feiert die Uhrmacherkunst von ALS maximal ab. Wenn man dann beim nächsten mal nix draufsetzen kann, dann muss man es doch lassen, oder?
Aber das aktuelle Ding ist halt eine Kollektionsuhr. Die hätt auch so einfach kommen können nächstes Jahr.
Oder hab ich da was verpasst?There is no Exit, Sir.
-
24.10.2024, 11:40 #16
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.119
Hallo
Ich finde, dass Lange einen Fehler gemacht hat!
Ich hätte da eine "Lange 2" in eckig erwartet
Ernsthaft:
Ich finde bei Uhren gelungen!
Wenn mein Juwelier noch Uhren von Lange bekommen würde, hätte
ich sicherlich die rotgoldene Lange 1 bestellt
-
24.10.2024, 12:19 #17
-
24.10.2024, 12:26 #18
Man muss nicht jedes Modell mögen, aber die zwei Varianten der L1 zum 30. Geburtstag finde ich sehr gelungen.
Aber ich bin bei Felix: die Boutique in München betrete ich wieder, wenn Lange einen neuen CEO hat, der auch langjährigen Kunden und Fans seine Wertschätzung entgegenbringt (die gemeinsam mit den Konzis über 20 Jahre zum Erfolg der Marke beigetragen haben) und nicht nur auf kurzfristigen Sales setzt durch Hypes, Influencer etc.Viele Grüße
Ralf
-
24.10.2024, 12:32 #19
Ups, wollte auf Sailking antworten
Die 25er Edition hat mir persönlich nicht so gut gefallen. Aber da gingen sie eben durch die gesamte Modelllinie. 25 Jahre eben.Herzlichst, Carsten
-
24.10.2024, 12:40 #20
Das können wir gerne machen.
Mir ging es ja auch eher darum, dass die 25er Linie mit feinen Details die Uhrmacherkunst von ALS feiert. Ganz unabhängig von der Optik.
Da sieht man, dass sich Leute Gedankeni zu dem Thema gemacht haben und ein Konzept dahinter stand.
Das sehe ich halt einfach bei der 30er einfach nicht. Wenn jetzt auf der HP nicht stehen würde, dass es eine Jubi ist, dann wüsste das halt einfach keiner.
Das finde ich halt doof.Geändert von Sailking99 (24.10.2024 um 12:42 Uhr)
There is no Exit, Sir.
Ähnliche Themen
-
200 Jahre Ferdinand Adolph Lange - das 1815 Tourbillon Handwerkskunst
Von Sascha im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 9Letzter Beitrag: 23.12.2015, 14:01 -
Schönes Video: 20 Jahre Lange, 25 Jahre Wiedervereinigung
Von bonkers im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 3Letzter Beitrag: 06.10.2014, 14:15 -
A. Lange & Söhne - Richard Lange Tourbillon Pour Le Merite
Von Sascha im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 40Letzter Beitrag: 09.04.2014, 20:45 -
13 bitter lange Jahre haben ein Ende
Von monacofranze im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 46Letzter Beitrag: 01.05.2009, 22:13
Lesezeichen