Ich finde dein gegenwärtiges Zifferblatt schön falls die Römischen Zahlen Gold sind. Vor zrei Jahren hatte ich auch eine gleiche Uhr als du. Ich lies das Zifferblatt umgetauschen. Nachher verdriesste ich denn mein neues Zifferblatt sah nicht bessere aus. Heute habe ich TT Datejust 16233 mit Diamant Zifferblatt.
Ergebnis 1 bis 6 von 6
-
30.11.2005, 20:42 #1
- Registriert seit
- 30.11.2005
- Beiträge
- 5
"16013;DJ;Welches Ziffernblatt solls sein?"
Hab momentan ein weißes Ziffernblatt mit römischen Zahlen und würde gerne ein neues haben.Wollte zuerst mal fragen was der Umtausch ca. kostet und dann nehme ich gerne Tipps an welches denn am besten aussieht........hab hier im Forum schon mal eine PDF-Datei gesehen in der die meißten der Datejust Ziffernblätter ausgestellt sind,aber gibt es nicht noch mehr?
Wer will denn in den Großen Zeiten zimmperlich sein...
-
30.11.2005, 21:21 #2
- Registriert seit
- 28.02.2004
- Beiträge
- 180
RE: "16013;DJ;Welches Ziffernblatt solls sein?"
Ich interessiere mich für Uhren, darum mag ich sie.
Mit freundlichen Grüssen
Jari
-
30.11.2005, 21:29 #3
- Registriert seit
- 30.11.2005
- Beiträge
- 5
Themenstarter
RE: "16013;DJ;Welches Ziffernblatt solls sein?"
Hab schwarze Ziffern,aber habe auch an das Diamantenblatt gedacht. Gibt es ja auch soviel ich weiß für die 16013!?
Wer will denn in den Großen Zeiten zimmperlich sein...
-
30.11.2005, 22:05 #4
Auch wissen will
gutes Thema
Ich besitze auch eine 16013 mit einem Champagne Zifferblatt. Die Uhr sieht damit super aus, aber leider läst sich die Uhrzeit nur schwierig ablesen. Ich habe auch das PDF gefunden aber leider keinen Hinweis auf eine 16013, meine Fragen:
- von welcher Uhren-Ref. sind die Zifferblätter kompatibel?
- hat jemand ein Foto von einem "Ivory arab jubi" Blatt?
- was kostet so ein Blatt?
- was kostet der Blattwechsel beim Konzi?
Thx i adv
Robert?
-
30.11.2005, 22:53 #5
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
ich habe eine 16014 (WG-Lünette). Meine hat das silberne ZB mit WG-Indizes, das sieht imho auch wuuuuuunderbar aus, dazu Jubilee. Imho eine coole Combo.
Ich persönlich finde aber auch das blaue ZB mit den römischen Indizes (Blue-Roman) sehr, sehr schön.
Gruss an alle rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
01.12.2005, 07:18 #6
Der Umtausch ist nicht allzuteuer, ein guter Uhrmacher kann das für c20-50 Euro erledigen. Die Blätter bekommst du in großer Auswahl bei Ebay und du kannst vermutlich das neue Blatt mit dem Erlös deines Blattes bezahlen, da deines sicherlich einen guten Preis erzielen wird. Für ein gutes, echtes Blatt ohne Steine gibst du zwischen 50,- und 150,-, je nachdem, wie schön, neu und selten es ist.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
Ähnliche Themen
-
rolex 16013 mit guillochiertem Ziffernblatt
Von martinchristian77 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 03.09.2007, 23:41 -
TOG Stahlmodell - welches Ziffernblatt?
Von ToniR im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 26.08.2007, 12:28 -
DateJust Ziffernblatt - kann das sein?
Von Rollercoaster im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 9Letzter Beitrag: 02.06.2007, 11:01 -
Welches Ziffernblatt für die 116234 ist am schönsten?
Von wulfman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 03.02.2007, 22:37 -
Welches Ziffernblatt für Daytona
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 29Letzter Beitrag: 06.09.2006, 00:24
Lesezeichen