da gibt es einiges zu bedenken…
welches modell?….blockmodell mit aktiver phase bei vollzeit und freiphase nach der hälfte…oder sofortige halbierung der wochenarbeitszeit bei anwesenheit über die gesamtdauer?
ich würde immer das blockmodell mit aktiv-/passivphase wählen…spart die hälfte der zeit,in der ich die maaaaahlzeit-blöker und sonstigen fuuurzvisagen nicht mehr ertragen muss.
kann die gesamtdauer der altersteilzeit übergangslos in den renteneintritt mit ungekürzter rente münden?
sind mit der altersteilzeit die 45 pflichtjahre erfüllt?
ist ein gehaltsverzicht innerhalb der altersteilzeit verschmerzbar und einkalkuliert?
bestehen genug rücklagen,um gehaltseinbussen ggfs. abfedern zu können?
besteht anspruch auf jobticket oder andere vergünstigungen?
lasse dir von deinem arbeitgeber eine fiktive gehaltsabrechnung unter berücksichtigung aller faktoren in der aktiv-/passivphase erstellen.
bei mir sind zum beispiel schichtzuschläge ein thema…in der ruhephase wird ein gemittelter wert der in der aktivphase erbrachten zuschläge zur auszahlung kommen….so gesehen also kein risiko.
der aufstockungsbetrag des arbeitgebers ist dabei in immens wichtiger faktor…hat der geschockte trooper richtigerweise erwähnt.
Ergebnis 1 bis 20 von 96
Thema: Altersteilzeit (ATZ)
Baum-Darstellung
-
17.04.2024, 16:28 #3
Geändert von pfandflsche (17.04.2024 um 16:35 Uhr)
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
Lesezeichen