Zitat Zitat von Uhrgestein42 Beitrag anzeigen
Du hältst es also für realistisch, dass eine Aquanaut 5164A genauso dicht ist wie eine 5270P? Steile These, in der Tat.
Das habe ich so nie behauptet. Ich habe einzig geschrieben, dass man sich nicht an der maximalen Druckbeständigkeit des Gehäuses orientieren sollte sondern am Zustand (und das heisst im Regelfall am Alter) der Dichtungen, da diese im Normalfall für einen Wasserschaden verantwortlich sind. Natürlich steigt mit der Anzahl abzudichtender Stellen die Ausfallwahrscheinlichkeit. Ebenso senken hintereinander geschaltete Dichtungen wie bei Rolex die Wahrscheinlichkeit eines Schadens. Deshalb ist die Schadenwahrscheinlichkeit bei einer Aquanaut geringer als bei einem PCC gegeben identischem Dichtungszustand. Eine nagelneue 5270 kann aber nichtsdestotrotz eine geringere Schadenwahrscheinlichkeit haben als eine alte Aquanaut mit spröden Dichtungen. Das alles könnte man, wenn man viel Zeit hat, empirisch bestimmen. Für den Einzelfall bringt das aber herzlich wenig, da man entweder einen Schaden hat oder nicht.

Dessen ungeachtet und von mir auch eingangs geschrieben, bin ich völlig bei dir, dass man seitens PP auf diesen schlecht kommunizierten Stunt besser hätte verzichten sollen. Wenn eine 5270 absäuft, gibt es für alle Beteiligten Ärger, den man einfach hätte verhindern können. Es kauft ja keiner den PCC nicht, weil man diese Uhr nicht auf den Tauchgang mitnehmen kann.

Gruss Daniel