Ergebnis 1 bis 12 von 12

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.744

    Frage zu Aufzug Kal. 324 SC (z.B. Nautilus / Aquanaut)

    Meine Herrschaften,

    neben der nach wie vor ungebrochenen Begeisterung für meine neue Uhr, zwängt sich mir eine Frage auf. Für die PP Owner hier ein Klacks, die werden bestimmt gleich lachen.

    Ich kenne es von z.B. Rolex, dass eine Uhr wie folgt aufgezogen wird:

    Man schraubt die Krone auf und durch regelmässiges drehen (nach "unten" und nach "oben", oder man kann auch sagen "hin und her") wird die Uhr aufgezogen.
    Beim drehen der Krone nach "unten" wird die Uhr nicht aufgezogen (bzw. entlastet) , sondern dies geschieht eher merklich beim drehen der Krone nach oben.
    Das ist etwas bescheuert zu beschreiben - wahrscheinlich aber verständlich.

    Bei meiner Aquanaut ist das nun etwas anders, allerdings habe ich keine PP Erfahrungen.

    Wenn ich die Krone entschraubt habe und fange an die Uhr aufzuziehen, ist deutlich zu spüren, dass die Uhr beim gleichmässigen drehen der Krone ("hin / her" oder eben "hoch/runter") kaum aufgezogen wird - ich würde es eher als Lehrlauf bezeichnen. Wenn ich die Krone nur nach oben drehe (also ohne zwischendurch diese durch drehen nach unten zu entlasten) ist ein aufziehen zu bemerken.

    Wenn ich die Krone dann verschrauben will, merkt man, dass beim verschrauben ein deutlicher Aufzugswiderstand entsteht. Oder noch einfacher: Beim verschrauben "schnarzt" es, so wie man es beim aufziehen erwartet.

    Sind denn diese beiden Sachen normal und richtig so?

    Ich hoffe, dass ich (bzw. die Fragestellung) verständlich war. Einen entspannten Sonntag zusammen, Danke vorab an die Fachkräfte.
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  2. #2
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Schau mal auf die Rückseite beim aufziehen. Tut sich da etwas?

  3. #3
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.744
    Themenstarter
    Nix - da ist alles "ruhig".
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  4. #4
    GMT-Master Avatar von 986boxster
    Registriert seit
    28.03.2007
    Beiträge
    640
    aufziehen nur noch oben. Das Hin und her ist m. E. nicht zu empfehlen - bei keiner Uhr. Nach dem Aufziehen wieder etwas zurückdrehen. Da müsste man im Werk sehen, wie sich das runde polierte Plättchen bewegt... Beim Aufziehen ist es auf der einen Seite am Anschlag, nach dem Zurückdrehen auf der anderen wo es dann bleiben sollte...
    Geändert von 986boxster (06.03.2016 um 11:56 Uhr)

  5. #5
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.744
    Themenstarter
    Zitat Zitat von 986boxster Beitrag anzeigen
    aufziehen nur noch oben. Das Hin und her ist m. E. nicht zu empfehlen - bei keiner Uhr.
    Echt jetzt!?! *smileymitdendickenaugen*
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  6. #6
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Bei Patek muss man halt etwas Glück haben. Die drei Zeiger Werke sind sehr filigran. Erinnerst du dich noch an die PP von Frank. ...


    Ist jetzt nur der Handaufzug kaputt und die Automatik funktioniert?

  7. #7
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.744
    Themenstarter
    Also ob das überhaupt kaputt ist, ist halt die Frage. Nein, die moin'sche Uhr hatte ich nie in der Hand.

    Leider konnte der Uhrmacher auch nicht sagen, ob das normal sei. Er will sich mal schlau machen und mich anrufen. Irgendwie seltsam.
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

  8. #8
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.988
    Blog-Einträge
    1
    Is bei mir genauso. Aufzug nur nach oben. Hin und her ist Leerlauf und "fühlt sich ungesund" an also mach ich das nicht.
    Es ist auch so dass ich nach dem Aufschrauben der Krone manchmal paar Umdrehungen nach oben brauche, bis der Aufzug "greift".
    Hab mich am Anfang auch gewundert. Die Uhr läuft aber und das ziemlich genau und die Automatik macht eh die Arbeit, insofern mach ich mir keine Sorgen.


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  9. #9
    Sea-Dweller Avatar von hartenfels
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    862
    Ist bei meiner 5711 auch so und gehört so. Hin und her belastet nur unnötig das Breguet-Gesperr. Ich war auch beunruhigt, dass der Aufzug anscheinend auch noch beim Zuschrauben der Krone greift, aber auch das scheint so bei PP normal zu sein.

    Grüße Heiko

  10. #10
    Deepsea
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    1.438
    It's not a bug, it's a feature!
    Everything that kills me makes me feel alive

  11. #11
    Freccione Avatar von lachender
    Registriert seit
    30.06.2009
    Beiträge
    5.563
    nur nach oben drehen um die uhr aufzuziehen.
    gruß lachender

  12. #12
    Freccione Avatar von TMG
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    5.744
    Themenstarter
    Vielen Dank für die Antworten, es scheint also alles richtig so.

    Ich erhielt auch noch eine PN mit gleichem Inhalt. Ist alles OK, zieht nur in eine Richtung auf.
    Viele Grüße, Carsten

    Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.

Ähnliche Themen

  1. Nautilus & Aquanaut - Erfahrungen mit Gehäuseaufarbeitung?
    Von hartenfels im Forum Patek Philippe
    Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 10.05.2015, 21:36
  2. Empfehlenswerter Händler für Nautilus oder Aquanaut gesucht
    Von ehemaliges mitglied im Forum Patek Philippe
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 08.06.2013, 11:29
  3. Aquanaut und Nautilus nur in Stahl-Ausführung?
    Von honorisde im Forum Patek Philippe
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.08.2011, 14:31
  4. Nautilus / Aquanaut Stahlband
    Von FirstStage im Forum Patek Philippe
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.07.2011, 20:59
  5. Nautilus und Aquanaut (5165 und 5800) in Stuttgart gesichtet ...
    Von harry_hirsch im Forum Patek Philippe
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.02.2008, 17:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •