Seite 5 von 9 ErsteErste ... 34567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 174

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von CI1
    Registriert seit
    04.01.2023
    Beiträge
    453
    Zitat Zitat von Gotti Beitrag anzeigen
    Wegen einer WaDi Angabe?
    Nein, schon vor längerer Zeit aus anderen Gründen.
    VG Ron

  2. #2
    Freccione Avatar von Gotti
    Registriert seit
    17.10.2012
    Beiträge
    6.144
    Zitat Zitat von CI1 Beitrag anzeigen
    Nein, schon vor längerer Zeit aus anderen Gründen.
    Na weil du schreibst jetzt darüber froh zu sein …
    Robert

  3. #3
    Daytona Avatar von Philly
    Registriert seit
    16.12.2013
    Beiträge
    3.202
    Vorallem ist die Uhr wasserdicht. Wie die aktuellen auch. Eine 5165 zu verkaufen - hätte ich nie gemacht.
    Aber jedem das Seine.

  4. #4
    Yacht-Master
    Registriert seit
    20.05.2014
    Beiträge
    1.790
    NautiLOSE und AquaNOT.
    Grüße,
    Sebastian

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.968
    Ich verstehe die Irritation hier wirklich nicht. So PP meint was sie geschrieben haben, also dass die 30m Wasserdichtigkeit wörtlich zu nehmen ist, dann wäre das für viele Modelle eine mega-positive Entwicklung, wenn 30m vorher eigentlich nur Händewaschen meinte. Und die Leute, die mit einer Nautilus oder Aquanaut tiefer als echte 30m tauchen, dürften auch eine überschaubar kleine Gruppe sein. In meinen Augen ein sehr guter Schritt, weil man sich nun weitaus weniger Gedanken um einen möglichen Wassereinbruch bei den meisten Modellen machen muss.
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  6. #6
    Grüße Franz

  7. #7
    Daytona Avatar von Adam_Cullen
    Registriert seit
    10.04.2018
    Ort
    Ausland
    Beiträge
    2.679
    Zitat Zitat von mactuch Beitrag anzeigen
    Ich verstehe die Irritation hier wirklich nicht. So PP meint was sie geschrieben haben, also dass die 30m Wasserdichtigkeit wörtlich zu nehmen ist, dann wäre das für viele Modelle eine mega-positive Entwicklung, wenn 30m vorher eigentlich nur Händewaschen meinte. Und die Leute, die mit einer Nautilus oder Aquanaut tiefer als echte 30m tauchen, dürften auch eine überschaubar kleine Gruppe sein. In meinen Augen ein sehr guter Schritt, weil man sich nun weitaus weniger Gedanken um einen möglichen Wassereinbruch bei den meisten Modellen machen muss.
    Patek kann die Physik nicht ändern.

    In 30m herrschen 3bar
    Wenn du in den Pool gehst und und 1 m tief bist und startest zu schwimmen hast du mehr (!) als 3 bar auf deine Uhr am wirken dran. Fakten die mir mehrere Ingenieure bestätigt haben - gerne lass ich mich aber hier korrigieren..
    Also eine von beiden Aussagen von Patek muss >Humbug sein
    Geändert von Adam_Cullen (15.04.2024 um 09:05 Uhr)

  8. #8
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.097
    Also ich verstehe ehrlich gesagt nicht, dass du die Irritation nicht verstehst Matthias. Das eine 5270 nun genauso wasserdicht sein soll wie eine 5167 oder 5811 findest du nicht irritierend? Für mich ist das einfach nur eins, kompletter Unsinn!
    Herzlichst, Carsten

  9. #9
    Explorer
    Registriert seit
    15.11.2023
    Beiträge
    175
    Hier ein link wie IWC die Wasserdichtigkeit interpretiert.

    https://www.iwc.com/de/de/specials/water-resistant.html

    Zumindest erlaubt IWC mit 30m WD Uhren auch das schwimmen.
    Für das Schnorcheln soll die Uhr 60m WD haben.
    Gruß
    Merdi

  10. #10
    Milgauss Avatar von _matthias
    Registriert seit
    26.02.2008
    Beiträge
    213
    Wenn eine Uhr vorher 120 m wasserdicht war, jetzt auf 30 m geändert wurde dann ist das schlicht und einfach nur negativ.
    Erklärungen des Herstellers und Wunschdenken von Besitzern hin oder her.
    Gruss Matthias

  11. #11
    Explorer
    Registriert seit
    15.11.2023
    Beiträge
    175
    Hallo Pat,

    gibt es von den Ingenieuren irgendeine Beschreibung/Erklärung/Berechnung wie die 3 bar Druck auf die Uhr in 1 m Tiefe beim Schwimmen/Tauchen zustande kommen?
    Ich kann mir nicht vorstellen, das PP die Aussage "bis 30 m tauchen" einfach leichtfertig trifft.
    Es sei denn, die Uhren haben eigentlich eine höhere WD als 3 bar und die sagen es nicht.
    PP wird schon bewusst sein, das man die arme bewegen muss, wenn man (tiefer) tauchen möchte.
    Gruß
    Merdi

  12. #12
    Daytona Avatar von Adam_Cullen
    Registriert seit
    10.04.2018
    Ort
    Ausland
    Beiträge
    2.679
    Zitat Zitat von Technikfan Beitrag anzeigen
    Hallo Pat,

    gibt es von den Ingenieuren irgendeine Beschreibung/Erklärung/Berechnung wie die 3 bar Druck auf die Uhr in 1 m Tiefe beim Schwimmen/Tauchen zustande kommen?
    Ich kann mir nicht vorstellen, das PP die Aussage "bis 30 m tauchen" einfach leichtfertig trifft.
    Es sei denn, die Uhren haben eigentlich eine höhere WD als 3 bar und die sagen es nicht.
    PP wird schon bewusst sein, das man die arme bewegen muss, wenn man (tiefer) tauchen möchte.
    Gruß
    Merdi
    Physik 10 klasse.. durch die Bewegung die du machst, wirkt einfach mehr Druck drauf.

    Die 3 Bar (30m) sind in einer "Wassersäule" getestet.. wo sich nix bewegt.
    Allerdings können zum Beispiel Schwimmbewegungen oder ein Schlag auf das Wasser den dynamischen Druck auf einzelne Bereiche der Uhr gegenüber dem statischen Druck weit übersteigen und somit die angegebene Wasserdichte übersteigen.

    Ich zweifele ehrlich gesagt nicht daran, dass die Uhren noch dicht sind also nun nicht direkt beim Schwimmen voll laufen ;D Aber das was sie schreiben ist Humbug bzw. Aussage A : Kannst bis 30 m wirklich tauchen und B: Sie ist bis 3 bar getestet gehen meinem Kenntnisstand und dem vieler anderer nicht konform miteinander.

    Dein letzter Satz ist sehr interessant, weil du der Aussage einer Marke vertraust - warum tust du das ? Das ist nur Marketing. ( Das meine ich nicht angreifend - ich finde es nur interessant, weil wir alle - auch ich - von Marketing gecatcht werden und oft "blind" vertrauen)
    Wir sollten aber viele Dinger öfter mal hinterfragen.
    Geändert von Adam_Cullen (15.04.2024 um 10:11 Uhr)

  13. #13
    Daytona Avatar von Adam_Cullen
    Registriert seit
    10.04.2018
    Ort
    Ausland
    Beiträge
    2.679
    Edit : wenn ich Pateks Aussage für bare Münze nehme, kann ich nun auch mit ner 5205R 30m tief tauchen.

  14. #14
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.097
    Ich bekomme die Tage meine 5320G aus München zurück. Dann wurde die Uhr ja frisch auf Wasserdichtigkeit geprüft. Ich werde mal die etwas provokante, aber m.E. durchaus berechtigte Frage stellen, ob ich nun gemäß der letzten Pressemitteilung mit dieser Uhr schwimmen und gar 30 Meter tief tauchen kann. Ich bin gespannt auf die Antwort und werde berichten. Der 5320G steht ein Natoband bestimmt ganz ausgezeichnet
    Herzlichst, Carsten

  15. #15
    Daytona Avatar von Adam_Cullen
    Registriert seit
    10.04.2018
    Ort
    Ausland
    Beiträge
    2.679
    Zitat Zitat von Uhrgestein42 Beitrag anzeigen
    Ich bekomme die Tage meine 5320G aus München zurück. Dann wurde die Uhr ja frisch auf Wasserdichtigkeit geprüft. Ich werde mal die etwas provokante, aber m.E. durchaus berechtigte Frage stellen, ob ich nun gemäß der letzten Pressemitteilung mit dieser Uhr schwimmen und gar 30 Meter tief tauchen kann. Ich bin gespannt auf die Antwort und werde berichten. Der 5320G steht ein Natoband bestimmt ganz ausgezeichnet
    Geil, Carsten ;D Danke !Bin ich sehr gespannt drauf )

  16. #16
    Double-Red Avatar von Uhrendicki
    Registriert seit
    04.06.2018
    Ort
    Gerne am Meer
    Beiträge
    8.168
    Zitat Zitat von Uhrgestein42 Beitrag anzeigen
    Ich bekomme die Tage meine 5320G aus München zurück. Dann wurde die Uhr ja frisch auf Wasserdichtigkeit geprüft. Ich werde mal die etwas provokante, aber m.E. durchaus berechtigte Frage stellen, ob ich nun gemäß der letzten Pressemitteilung mit dieser Uhr schwimmen und gar 30 Meter tief tauchen kann. Ich bin gespannt auf die Antwort und werde berichten. Der 5320G steht ein Natoband bestimmt ganz ausgezeichnet
    Carsten, auf die Reaktion seitens Patek bin ich echt gespannt, klasse Aktion von Dir
    Beste Grüße, Dirk

  17. #17
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    02.11.2017
    Beiträge
    845
    Zitat Zitat von Uhrendicki Beitrag anzeigen
    Carsten, auf die Reaktion seitens Patek bin ich echt gespannt, klasse Aktion von Dir
    ich rat mal: keine Reaktion.

  18. #18
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.097
    Zitat Zitat von pam66 Beitrag anzeigen
    ich rat mal: keine Reaktion.
    Das glaube ich nicht. Hatte bisher immer einen sehr netten Kontakt nach München
    Herzlichst, Carsten

  19. #19
    Explorer
    Registriert seit
    15.11.2023
    Beiträge
    175
    Hallo Pat,

    ich versuche ja gerade die Zusammenhänge zu verstehen.
    Deshalb habe ich für mal versucht, den dynamischen Druck zu berechnen, der sich aus der Bewegung im Wasser ergibt.
    Daraus ergibt sich ca. 1 bar Druck, wenn jemand (nicht ich, zumindest nicht in diesem Leben) von einem 10 m Brett springt.

    Bitte siehe meinen Beitrag #46.
    Bin mir aber nicht sicher ob das stimmt.
    Ich hoffe noch, dass mich jemand bestätigt oder korrigiert.

    Einem Uhrenhersteller muss die Tragweite der Aussage "schwimmen und tauchen bis 30 m Tiefe möglich" klar sein.
    Die können sich dann nicht mehr so leicht bei einem Wasserschaden rausreden.

    Wenn das nur eine Marketingaussage ist, dann kann das fürchterlich in die Hose gehen.

    Gruß
    Merdi

  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Technikfan Beitrag anzeigen
    Hallo Pat,

    ich versuche ja gerade die Zusammenhänge zu verstehen.
    Deshalb habe ich für mal versucht, den dynamischen Druck zu berechnen, der sich aus der Bewegung im Wasser ergibt.
    Daraus ergibt sich ca. 1 bar Druck, wenn jemand (nicht ich, zumindest nicht in diesem Leben) von einem 10 m Brett springt.

    Bitte siehe meinen Beitrag #46.
    Bin mir aber nicht sicher ob das stimmt.
    Ich hoffe noch, dass mich jemand bestätigt oder korrigiert.

    Einem Uhrenhersteller muss die Tragweite der Aussage "schwimmen und tauchen bis 30 m Tiefe möglich" klar sein.
    Die können sich dann nicht mehr so leicht bei einem Wasserschaden rausreden.

    Wenn das nur eine Marketingaussage ist, dann kann das fürchterlich in die Hose gehen.

    Gruß
    Merdi

    Naja, ich denke Du kannst sogar vom 10m Brett springen…
    Denn….
    Betrachtet man Kunstspringer, die darauf trainiert haben, möglichst glatt ins Wasser einzutauchen, dann könnte man aus ihrer maximalen Eintauchtiefe (vielleicht um die vier Meter) und ihrer Aufprallgeschwindigkeit (ich habe so um die 50 km/h für Turmspringer im Kopf) eine mittlere Verzögerung berechnen.
    Machen wir das doch mal: 50 km/h sind ca. 14 m/s. Diese Geschwindigkeit wird auf 4 m auf 0 abgebaut. Das dauert nach s=1/2 gt² ungefähr 0,9 Sekunden. Mit v=a*t ergibt sich daraus eine Verzögerung von rund 4.5 m/s², das ist über den Daumen gepeilt ein halbes g.

    Das heißt beim „Aufprall“ auf das Wasser hast in etwa 14m/s an Geschwindigkeit. Bei einer Dichte von Wasser von 1000kg/m3 komme ich auf einen dynamischen Druck (p=0,5.rho.v^2) beim Eintauchen von etwas unter 100000kg/ms2 was etwa 1bar entspricht.
    Bei den 4 Metern Tauchtiefe ist die Geschwindigkeit dann schon gering, es wird der statische Druck von 0,4bar überwiegen.

    Also rauf mit der neuen Ellipse mit Goldband auf den gestählten Sportlerarm und ab gehts vom 10m Brett!



    Eventuelle Verschmutzungen im Band werden dabei auch gleich schonend entfernt!

    Alle Aufregung wieder umsonst!

Ähnliche Themen

  1. Mondani Books: Nautilus & Aquanaut
    Von Berettameier im Forum Patek Philippe
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.03.2020, 08:21
  2. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.03.2016, 10:09
  3. Nautilus & Aquanaut - Erfahrungen mit Gehäuseaufarbeitung?
    Von hartenfels im Forum Patek Philippe
    Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 10.05.2015, 21:36
  4. Aquanaut und Nautilus nur in Stahl-Ausführung?
    Von honorisde im Forum Patek Philippe
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.08.2011, 14:31
  5. Nautilus / Aquanaut Stahlband
    Von FirstStage im Forum Patek Philippe
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.07.2011, 20:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •