nö, sieht halt einfach gut aus ...Original von outremer1
Ist das Stahlband nicht lediglich ein rudimentäres Überbleibsel aus der Ritterzeit? Und warum passt diese 'Armierung' immer noch so gut auf die Psyche des Mannes von heute? Stärke, Härte, Unbesiegbarkeit?
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 45
Thema: Stilfrage: Leder vs. Stahl
-
29.11.2005, 08:40 #1
- Registriert seit
- 04.01.2005
- Beiträge
- 566
Stilfrage: Leder vs. Stahl
Szene 1: Gestern Abend beim zappen durch die Fernsehlandschaft sah ich einen Bericht über die Auswahl bei "Deutschland sucht den Superstar". Dabei fiel mir auf, dass sowohl Bohlen eine Rolex trug, als auch die Dame neben ihm, ihren Kopf ständig auf ihren rolexbewehrten Arm ablegte, so dass die Uhr immer schön in die Kamera gebrezelt war.
Szene 2: Schaut man sich Anlässe an, bei denen es etwas distinguierter zugeht, sieht man fast ausschließlich Uhren mit (schwarzen) Lederband; mit anderen Worten, niemals Rolex.
Leder scheint wohl doch die 'feinere' Wahl zu sein; so eine Art "white-collar"-Uhr, ganz nach dem Motto: "Schaut her, meine Arbeit ist so sauber, dass ich es mir leisten kann, eine empfindliche Uhr zu tragen!".
Ich weiß, dass es hier im Forum viele gibt, die stolz darauf sind, dass ihre Taucheruhr auch wunderbar zum Businessanzug passt. Aber mal ehrlich, ist das nicht eigentlich ziemlich affig?
Ist das Stahlband nicht lediglich ein rudimentäres Überbleibsel aus der Ritterzeit? Und warum passt diese 'Armierung' immer noch so gut auf die Psyche des Mannes von heute? Stärke, Härte, Unbesiegbarkeit?
Lasst uns mal ein bisschen über das Gefühl philosophieren, was ein Stahlband vermittelt!
(P.S. Und um Mißverständnisse zu vermeiden: trage selbst eine Ex)
-
29.11.2005, 08:44 #2
RE: Stilfrage: Leder vs. Stahl
-
29.11.2005, 08:45 #3
Wenns nicht Rolex sein soll, dann ganz klar Leder zum Anzug. Ich denke da muss man nicht diskutieren - es passt einfach besser.
Bei Rolex mag ich das Stahlband lieber und dann is es mir auch herzlich wurscht ob die Calatrava zum Anzug nicht 100x besser aussieht, wenn ich keine mein Eigen nenne.
Ich hab schon oft genug Stahluren + Bänder zum Anzug gesehen, man achtet ja als Infizierter eh hauptsächlich auf die Handgelenke der Leute, und es ist durchaus ein erträglicher Anblicklg Michael
-
29.11.2005, 08:46 #4
Stahlbänder sind praktisch und stinken nicht
-
29.11.2005, 08:49 #5ehemaliges mitgliedGast
Ich kenne Leute, die tragen aus hygenischen Gründen im Winter Lederband und im Sommer Metall. Aber dass einer zeigen will, er könne sich "Leder leisten", kann ich mir kaum vorstellen. Vielleicht sollte man zu den Krönungsfeierlichkeiten, die man hin und wieder besucht oder beim Opernball nicht unbedingt eine SuB tragen, aber sonst geht doch alles.
-
29.11.2005, 08:49 #6Original von THX_Ultra
man achtet ja als Infizierter eh hauptsächlich auf die Handgelenke der Leute,
Und Rolex mit Stahl zum Anzug ist noch 1000 mal besser als jede Polar-Triathlon- oder Swatch-Uhr zum Anzug . und davon gibt es mehr als genug.
-
29.11.2005, 08:53 #7
Ja verdammt, das ist absolut richtig!!
Gibt unendlich viele Swatch-zum-Anzugträger eigentlich befinden wir uns hier eh schon in einer Enklave
Hatte letztens ein Gespräch mit einem Kerl, schöner Anzug, passendes Hemd + Krawatte, Einstecktuch nicht im Krawattenmuster, saubere und schöne Schuhe und dann eine dicke fette Plastikzwiebel aus dem Kaugummiautomaten am Arm....lg Michael
-
29.11.2005, 08:54 #8
Dito gestern auch gesehen. Blauen Polar-Riesenwecker zum Anzug mit Weste.
-
29.11.2005, 09:04 #9Vielleicht sollte man zu den Krönungsfeierlichkeiten, die man hin und wieder besucht
Philosophie ist hier fehl am Platz. Jeder so, wie er mag und wie er kann. Wer eine Uhr trägt, um zu demonstrieren, daß er sich irgendetwas "leisten" kann, sei es Leder, Stahl oder Gold, ist ohnehin auf dem falschen Dampfer. Wer seine Garderobe gekonnt kombiniert, wird zu entsprechend formellen Anlässen kaum seine klobigste Uhr anziehen. Merkwürdige Uhren zu gediegenem Outfit sind genauso uncool wie "witzige" AnrufbeantwortertexteBeste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
29.11.2005, 09:04 #10ehemaliges mitgliedGastOriginal von THX_Ultra
Ja verdammt, das ist absolut richtig!!
Gibt unendlich viele Swatch-zum-Anzugträger eigentlich befinden wir uns hier eh schon in einer Enklave
Hatte letztens ein Gespräch mit einem Kerl, schöner Anzug, passendes Hemd + Krawatte, Einstecktuch nicht im Krawattenmuster, saubere und schöne Schuhe und dann eine dicke fette Plastikzwiebel aus dem Kaugummiautomaten am Arm....
-
29.11.2005, 09:10 #11
Es ist halt offensichtlich wirklich so, dass schöne Uhren für viele Leute eine viel geringere Bedeutung haben als man annehmen mag.
Selbst in Top Positionen begegnen mir immer wieder diverse Plastikuhren aus dem "Sportbereich" - vielleicht will der Besitzer damit aber noch was ganz anderes zum Ausdruck bringen?
Vielleicht bedeutet das in der gestressten Businesswelt "Ja ich habe Zeit für Sport, aber keine Zeit mich danach anständig umzuziehen".....lg Michael
-
29.11.2005, 09:28 #12
- Registriert seit
- 13.09.2005
- Beiträge
- 273
Als stark Transpirierender kommt für mich aus hygienischen und praktischen Gründen Leder immer seltener als Handgelenk. Stahl hält quasi ewig und geht mit mir auch in den Vollwaschgang.
Gruß
Axel
-----------------------------------------------------
Eine Kuh produziert mehr CO2 als ein 5er BMW, aber mit einem 5er kommt man (in der Regel) schneller voran als mit einer Kuh!
-
29.11.2005, 09:29 #13Original von THX_Ultra
Vielleicht bedeutet das in der gestressten Businesswelt "Ja ich habe Zeit für Sport, aber keine Zeit mich danach anständig umzuziehen".....
-
29.11.2005, 10:19 #14
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
ich vertrete eine etwas abweichende meinung. Es hängt stark davon ab, welche Rolex man trägt, ob man Leder oder Stahl in Betracht zieht.
Bei den Sportmodellen a la SUB, SD, GMT und Co. sehen Stahlbänder eher passend aus, da wirkt Leder imho wie ein fremdkörper.
Bei einer eleganteren Rolex vom Schlage AK, DJ,Cellini ,DDund Co. sehen die Lederbänder hingegen imho einfach hinreissend und bildschön aus.
Sie unterstreichen die Schönheit und Eleganz dieser uhren noch. Habe an meiner AK 5500 ein schwarzes Krokoband mit Rolexdornschliesse dran und an meiner DJ 6605 ein braunes Alligatorband mit Rolexdornschliesse, das sieht schon sehr edel und imho auch sehr elegant aus.
Besonders zum Anzug passt das schon 100 % ig.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
29.11.2005, 10:23 #15
bei meinem Urlaub an der Nordsee konnte ich nicht widerstehen und bin dann bei einem Rolex Konzi rein.
Dieser hatte eine gebrauchte ST/GG DJ im Fenster liegen.
Der Zustand des Jubi- Bandes war -sagen wir mal- sehr beklagenswert, sprich man hätte locher einen Knoten reinmachen können.
Vorlaut wie ich bin,meinte ich, dass dieses ja halb so wild sei, man könne ja erstmal ein Lederband montioeren, woraufhin die freundliche Chefin abwinkte und meinte, dass diese MAßnahme von dort aus nicht durchgeführt werde, da nicht Orschinaaaaal.
Ich war über diese Aussage mehr als erstaunt.....Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
29.11.2005, 10:24 #16
So wie ich von einem unserer "Goldjungs" auf der Rückfahrt des Forumstreffen kürzlich gelernt habe, haben Goldgehäuse eine andere Forum und das Lederband scheint nicht so weit vom Gehäuse anzustehen. Bei Stahlgehäusen ist das anders. Ergo: Stahlgehäuse -> Stahlband, Goldgehäuse -> Goldband oder Lederband
-
29.11.2005, 10:38 #17
RE: Stilfrage: Leder vs. Stahl
...ich trage gerne Stahlbänder weil sie farblich neutral sind...
...sonst gibt es immer Style-Kaskaden
...schwarzes Band, schwarze Schuhe und Gürtel, also grauer oder schwarzer Anzug...
...braunes Band, braune Schuhe und Gürtel, heller, brauner oder blauer Anzug...
meine 16200 mit grauem Zifferblatt und Jubi geht einfach zu allem...
...und an Eleganz ist ein VC Chronometer oder die AP RO jumbo jeweils mit weissem Zifferblatt und Stahlband kaum zu übetreffen...
bzw.
Martin
Everything!
-
29.11.2005, 11:46 #18
Meine Frau hat sich vor kurzem Bernsteinschmuck gekauft, der an Lederbändern aufgehängt ist. Ich bin mal gespannt wie schnell das wieder out ist.
Mit Uhren ist es doch bei den meisten "Nichtinfizierten" wie mit Brillengestellen: sie haben nur eine gute. Diese wird dann zu allen möglichen Anlässen getragen, ob Beruf, Oper oder Sport. Und dafür ist meiner Meinung nach eine Rolex bestens geeignet. Eine schlichte DJ erachte ich immer als richtige Wahl.
Ich hatte mal, anlässlich eines Opernabendes, ein schwarzes Lederband an die Ex angebracht (ned orschinaaal). Das hat mich sowas von gestört, dass ich die Uhr immer schön unter der Manschette versteckt hielt. Das Stahlband sieht einfach am besten aus, denn es gehört zu diser Uhr. Das einfache und schöne Oysterband trägt auch ganz entscheidend mit zum Wiedererkennungswert der Rolex Uhren.Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
29.11.2005, 12:11 #19
RE: Stilfrage: Leder vs. Stahl
ich stelle 3 Typen von Uhrenträger fest und das geht fast durch alle
Einkommensklassen und Unternehmenshierachien.
1, Menschen, die keine Affinität zum Thema Uhr haben und denen ist es mehr oder weniger "wurscht" was sie tragen. Egal ob Typ Vertrieb oder U-Führung mit Anzug, Weste und tolle Budapester dazu oder der Typ Entwickler mit ungeschickt kombiniertem Outfit. Die tragen so ziemlich alles was kommt. Finden z.B. eine Pulsuhr als den Hype, da man damit ja eine aktive, gesunde Lebensführung verkörpert. Also es geht nicht um die Uhr an sich. Die erkennen auch nicht, dass zum perfekten Auftritt auch so was wie eine schöne Uhr gehört. Würden Sie aber in keinen alten, verrosteten Alfa setzen.
2, Menschen, denen zum perfekten Auftritt auch die Uhr wichtig ist, da sie wie z.B teure Schuhe oder Manschettenknöpfe eine gewisse Stellung verdeutlichen wollen. Hier gibt es große Branchenunterschiede.
In konservativen Finanzkreisen herrscht eher die schlichte Uhr (wie zB JLC Master C) mit Lederband vor, in anderen Branchen kann es schon mal was "aufdringlicheres" sein.
3, Menschen wie wir Uhrennarren, die immer erst aufs Handgelenk schauen und eine andere Auffassung zu dem Thema haben.
Ich kenne Typen der "Kategorie 2" in Deutschland,die würden sich nie eine Rolex zulegen, da die für sie "ein schlechtes Image" hat. In UK zB habe ich Geschäftspartner der gleichen Branche, die mit der Gold Sub am Handgelenk rumlaufen oder in Genf mit der GG DD, ganz normal.
Amis die finden eine Breilting Crosswind in Gold, bzw. den Goldreitern als den letzten Hit.
Was ich damit sagen will, es ist sehr nationenabhängig, bzw. dem Kulturkreis dem ein Träger angehört !!.
Ich sehe ausser hygienischen Gründen keinen Unterschied zwischen Leder und Metall. Leder stinkt halt im Sommer und es gibt wenige die ihr Lederband entsprechend pflegen. Auch Leder kann man waschen !!
Ein Rolexband, egal ob Jubilee, Oyster, Präsi finde ich von der Machart und der Bescheidenheit des Auftritts genial. Seht Euch dazu mal ein
Omega oder ML-Metallband an, finde ich einfach widerlich !!!
Gruss WolfgangWir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
29.11.2005, 13:22 #20
Eigentlich ist Leder, dem Stahl in allen Bereichen überlegen!
Oder warum tragen wir keine Stahlschuhe?Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
Ähnliche Themen
-
Master Control Stahl/Leder
Von Scrooge im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 16Letzter Beitrag: 18.11.2006, 10:18 -
6494 Stahl oder Leder?!?
Von Okatu im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 19.06.2005, 19:35 -
Stahl - Gold und Leder
Von SL_55 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 14.04.2004, 22:22
Lesezeichen