wenn ihr es eh versemmelt kann ich mir auch sparen es zu erklären
schmolllll
Ergebnis 21 bis 40 von 74
Thema: Wer hat den Dreh raus?
-
29.11.2005, 15:46 #21
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
Uhren mit LC 100 haben die Krone nie oben, nur 010, 110, 542, 888 und 900.
-
29.11.2005, 15:49 #22ehemaliges mitgliedGast
-
29.11.2005, 16:30 #23Original von Controller
wenn ihr es eh versemmelt kann ich mir auch sparen es zu erklären
schmolllllGruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
29.11.2005, 16:37 #24Original von miboroco
Original von Controller
wenn ihr es eh versemmelt kann ich mir auch sparen es zu erklären
schmolllllGruß
Robert
Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
Erich Kästner
-
29.11.2005, 19:08 #25
- Registriert seit
- 15.10.2005
- Beiträge
- 195
Leute mal im ernst. das sollte doch machbar sein in der heutigen zeit dass die geschlossene krone richtig gerade steht.mich stört das schon ein wenig. bei aller perfektion von den rolex uhren müsste doch hier auch mal die evolution voranschreiten und nicht nur bei bändern und gehäuse usw. ist das so schwer zu realisieren oder was meint ihr???
Griazi Födl
-
29.11.2005, 19:21 #26
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Themenstarter
Original von Datron
Leute mal im ernst. das sollte doch machbar sein in der heutigen zeit dass die geschlossene krone richtig gerade steht.mich stört das schon ein wenig. bei aller perfektion von den rolex uhren müsste doch hier auch mal die evolution voranschreiten und nicht nur bei bändern und gehäuse usw. ist das so schwer zu realisieren oder was meint ihr???
100%
Du sprichst mir aus der Seele!
Gruß
Markus
-
29.11.2005, 19:22 #27ehemaliges mitgliedGast
sorry, aber das ist mir egal....
-
29.11.2005, 19:46 #28
- Registriert seit
- 11.09.2005
- Beiträge
- 680
Bei einer wertvollen, handgearbeiteten Jagdwaffe stehen sämtliche Schrauben auf Strich, d.h. die Schlitze der festgezogenen Schrauben stehen alle in eine Richtung. Das kostet den Büchsenmacher viel Mühe, ist funktional unbedeutend, aber doch Kennzeichen einer guten Handwerksarbeit.
Bei einer wertvollen, handgearbeiteten Uhr erwarte ich dasselbe. Allerdings macht Rolex keine Handarbeit in diesem Sinne. Auch ist es schwierig, eine Krone, die ja häufig auf- und zugeschraubt wird, über die Jahre in dieser Stellung zu halten,da Gewinde und Dichtungen einem gewissen Verschleiss unterliegen, den man durch weiteres Zudrehen ausgleicht.
Bei meiner Rolex steht die Krone senkrecht mit der Basis nach oben, durch stets gefühlvolles Zudrehen ist es mir bis jetzt gelungen die Stellung zu halten.
Ich hatte das übrigens schon beim Kauf überprüft und war damals der Meinung, die senkrechte Stellung der Krone wäre eines der Qualitätskennzeichen von Rolex. Wenns anders gewesen wäre, hätte mich das schon irritiert. Erst später und vor allem dank diesem Forum bin ich eines Anderen belehrt wurde.Gruss Gerd
SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
OFFICIALLY CERTIFIED
ROLEX laetificat cor hominumgsb
-
29.11.2005, 22:05 #29ehemaliges mitgliedGast
noch mal zum nachlesen und nachdenken
jetzt mal im ernst
es wurde schon gesagt, es gibt nichts unwichtigeres als...........
es ist zufällig
wann wird das ei gelegt ??????? woran liegt es wirklich
in dem moment, wo der schneidsatz für das gehäusegewinde in der fertigung des gehäuse ansetzt am gehäuse
und
in dem moment, wo der schneidsatz für das gewinde des tubus am tubus ansetzt...
und
in dem moment wo der schneidsatz für das gewinde der krone an der krone ansetzt
da wird das ei gelegt für den späteren stand der krone, so einfach ist das.........................
da das gehäuse gleich bleibt bei der revision, krone und tubus aber gewechselt werden steht die krone nach jeder revi anders, jedenfalls ist die wahrscheinlich dafür sehr hoch...................[/quote]
-
29.11.2005, 22:24 #30
- Registriert seit
- 15.10.2005
- Beiträge
- 195
controller
is mir schon klar dass das von vielen faktoren abhängt, wäre aber bestimmt zu lösen. zumindest dass die krone wenigstens ungefähr senkrecht steht. man muss nur wollen.
glaubts mir,genauso wie im laufe der jahre massive bandanstösse, laserkrone usw realisiert wurden, kommt das sicher auch noch dran.
evolution zur perfektion! nur wann ist halt die frage. die sparen sich das nur für die zukunft auf um noch was verbessern zu können glaub ich.Griazi Födl
-
29.11.2005, 23:49 #31Original von AUTOMATIC
Ich achte beim Parken nicht darauf, wie meine Felgen/Reifen stehen.
Rolls Royce Phantom - bei dem sind die Nabenabdeckungen (mit dem RR Logo) schwingend/drehend gelagert, sodaß diese immer im Stand schön waagerecht stehen.
Wie sagt der Kollege immer - "nice to have"...
mfg ratte
-
30.11.2005, 13:35 #32
- Registriert seit
- 24.04.2005
- Ort
- Taka-Tuka-Land (täglich geöffnet von 8:00 bis 16:30 Uhr)
- Beiträge
- 2.506
Original von ratte
Original von AUTOMATIC
Ich achte beim Parken nicht darauf, wie meine Felgen/Reifen stehen.
Rolls Royce Phantom - bei dem sind die Nabenabdeckungen (mit dem RR Logo) schwingend/drehend gelagert, sodaß diese immer im Stand schön waagerecht stehen.
Wie sagt der Kollege immer - "nice to have"...
mfg ratte
Mit meiner Aussage meinte ich eher "normale" Autos, bzw. nicht die Radkappen, sondern die Reifenstellung. (gerade/schräg)
Mir ist aufgefallen, dass viele Jugendliche beim Parken Ihre Räder noch etwas seitlich stellen, damit es sportlicher aussieht.Tut es ja auch.
Mir ist es jedenfalls Wurst.Viele Grüsse
-
30.11.2005, 13:42 #33Original von Uhrenbär
Bei einer wertvollen, handgearbeiteten Jagdwaffe stehen sämtliche Schrauben auf Strich, d.h. die Schlitze der festgezogenen Schrauben stehen alle in eine Richtung. Das kostet den Büchsenmacher viel Mühe, ist funktional unbedeutend, aber doch Kennzeichen einer guten Handwerksarbeit.
Bei einer wertvollen, handgearbeiteten Uhr erwarte ich dasselbe. Allerdings macht Rolex keine Handarbeit in diesem Sinne. Auch ist es schwierig, eine Krone, die ja häufig auf- und zugeschraubt wird, über die Jahre in dieser Stellung zu halten,da Gewinde und Dichtungen einem gewissen Verschleiss unterliegen, den man durch weiteres Zudrehen ausgleicht.
Bei meiner Rolex steht die Krone senkrecht mit der Basis nach oben, durch stets gefühlvolles Zudrehen ist es mir bis jetzt gelungen die Stellung zu halten.
Ich hatte das übrigens schon beim Kauf überprüft und war damals der Meinung, die senkrechte Stellung der Krone wäre eines der Qualitätskennzeichen von Rolex. Wenns anders gewesen wäre, hätte mich das schon irritiert. Erst später und vor allem dank diesem Forum bin ich eines Anderen belehrt wurde.
Es ist noch nicht mal schön anzusehen, da man weiß das der Konstrukteur sich mit so einer Bedeutungslosen Sache beschäftigt hat.
Datron.
Evolution und Perfektion sind völlig gegensätzliche Sachverhalte.
Evolutionsgewinner sind in aller Regel, Fehler-, und Situationstolerante Organismen.
Das sich am RR Phantom sich das allerdings ausgleicht, also je nach Stand der Räder ist schon eine sehr hoch zu schätzende Eigenart dieser Baureihen! lol.Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
30.11.2005, 13:47 #34
Harald
Gute Erklärung!... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
30.11.2005, 15:43 #35
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
Original von Controller
noch mal zum nachlesen und nachdenken
jetzt mal im ernst
es wurde schon gesagt, es gibt nichts unwichtigeres als...........
es ist zufällig
wann wird das ei gelegt ??????? woran liegt es wirklich
in dem moment, wo der schneidsatz für das gehäusegewinde in der fertigung des gehäuse ansetzt am gehäuse
und
in dem moment, wo der schneidsatz für das gewinde des tubus am tubus ansetzt...
und
in dem moment wo der schneidsatz für das gewinde der krone an der krone ansetzt
da wird das ei gelegt für den späteren stand der krone, so einfach ist das.........................
da das gehäuse gleich bleibt bei der revision, krone und tubus aber gewechselt werden steht die krone nach jeder revi anders, jedenfalls ist die wahrscheinlich dafür sehr hoch...................
las gut sein controller!einige verstehen das halt nicht!das sind ewig gestrige!nappos sozusagen!
die haben probleme weil die krone nicht genau senkrecht steht!
wenn ich sowas lese steht mein haupthaar auch senkrecht!
ne drecksrolex ist nur ne drecksuhr die auch nur tickt und die zeit anzeigt!und sogar recht günstig ist!
-
30.11.2005, 16:00 #36ehemaliges mitgliedGast
genau alexis, ein maschinengefertigtes massenprodukt dessen anteil von handarbeit sich auf das einpacken und auspacken der uhr reduziert, die zeiten wo Wilsdorf die papers selber morgens unterschrieben und jede uhr selber probegetragen hat sind fünzig jahre vorbei, die spucken davon tausende pro jahr, quatsch hundertausende, ne 1.000.000 stück pro jahr in den markt.....................................
-
30.11.2005, 16:03 #37
- Registriert seit
- 24.04.2005
- Ort
- Taka-Tuka-Land (täglich geöffnet von 8:00 bis 16:30 Uhr)
- Beiträge
- 2.506
Es ist doch sowas von egal wie die Krone steht!!!
lassen wir die Krone mal Krone sein und gut is...Viele Grüsse
-
30.11.2005, 16:05 #38
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 653
Isch lach misch kapott.
Ist wieder einmal ein schönes Beispiel dafür, wie die Unzulänglichkeiten der Lieblingsuhr schöngeredet werden, weil nicht sein kann, was nicht sein darf.
Ich erinnere mich an Threads, wo gejubelt wurde, dass die Krone bei der frisch gekaufte Rolex genau oben steht. "Suuuper-Klasse, das absolute I-Tüpfelchen!!"
Hat man es nicht, ist es natürlich scheißegal.
Meine Sub-Krone sitzt auch "schief", und es stört mich nicht sonderlich. Aber ich fände es deutlich schöner, wenn sie genau senkrecht stehen würde. Bei meiner Omega SMP steht die Krone übrigend perfekt, kann natürlich Zufall sein.
Ich bin nun kein Dreher oder Fräser, aber so schwer kann eine exakte Ausrichtung der Gewinde im Zeitalter von CAD und CNC (heißt dat so??) doch wohl nicht sein.
Aber naja, bei 4000 Euronen für ne Sub kann man wirklich nicht alles erwarten.
Gruß Rocki
-
30.11.2005, 16:07 #39
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
Original von Controller
genau alexis, ein maschinengefertigtes massenprodukt dessen anteil von handarbeit sich auf das einpacken und auspacken der uhr reduziert, die zeiten wo Wilsdorf die papers selber morgens unterschrieben und jede uhr selber probegetragen hat sind fünzig jahre vorbei, die spucken davon tausende pro jahr, quatsch hundertausende, ne 1.000.000 stück pro jahr in den markt.....................................
alle spustekuchen!ist mir mittlerweile auch egal!die soll die zeit anzeigen und ****** halten!
ist ne gute mechanische uhr,(meine sd)macht alles mit bis jetzt!kratzer dellen und so sind mir egal!passiert halt!
nur einige checken das net!
noch net!
-
30.11.2005, 16:08 #40ehemaliges mitgliedGastOriginal von Controller
genau alexis, ein maschinengefertigtes massenprodukt dessen anteil von handarbeit sich auf das einpacken und auspacken der uhr reduziert, die zeiten wo Wilsdorf die papers selber morgens unterschrieben und jede uhr selber probegetragen hat sind fünzig jahre vorbei, die spucken davon tausende pro jahr, quatsch hundertausende, ne 1.000.000 stück pro jahr in den markt.....................................
Ähnliche Themen
-
Ich Dreh ab
Von Robbie01011987 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 23.02.2010, 11:37 -
Dreh Dich, Dreh Dich...Neuzugang :)
Von cedre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 18.03.2007, 00:02 -
Weihnachten - ich dreh' am Rad!
Von Flo74 im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 24.11.2006, 17:35 -
Wer hat den Dreh raus? Episode II
Von Bergmann im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 30.12.2005, 00:42 -
Dreh-Stuhl?
Von MBA im Forum Off TopicAntworten: 26Letzter Beitrag: 12.10.2005, 18:49
Lesezeichen