Was noch wichtig zu erwähnen wäre, das A und O sind die Reifen und vor allem der Luftdruck.
Man kann zwar auch mit einem normalen sportlichen Straßenreifen auf der Rennstrecke spaß haben aber das ist schon sehr begrenzt.
Ein Pirelli PZero oder ein Michelin Pilot Sport 4S machen vielleicht 1 flotte Runde mit bevor sie anfangen zu jammern.
Dann kann man damit natürlich trotzdem fahren, man spürt aber wie der Reifen das Auto limitiert. Nach 3-4 Runden schmieren die Reifen dann schon sehr.
Ganz anders bei einem Semi. Der ist dafür ausgelegt lange konstant Leistung ohne schmieren zu ermöglichen. Dafür sind die bei Nässe natürlich nicht ideal und es ist Vorsicht geboten. Gibt natürlich verschiedene Fabrikate mit unterschiedlichere Auslegung auch bei den Semis.
Von radikaler Rekordreifen ( CUP2 R, Goodyear Supersport RS, Trofeo R/RS) der nur bei trockener Warmer Strecke sinnvoll ist über Allrounder ( Michelin Cup2, Goodyear Supersport R, Dunlop Sport Maxx Race 2) hin zum PZero Corsa der sich auch gut für die normale Straße und für Regen eignet aber auf der Rennstrecke entsprechend schneller verschleißt und kein ganz so hohes Griplevel bietet.
Wichtig ist bei allen Reifen der Luftdruck. Man muss während eines Trackdays mehrmals die Lust ablassen. Das ist unerlässlich sonst hat man keine Freude.
Der Reifen bläht sich derart schnell extrem auf dass man nur noch auf einem kleinen Teil der Auflage Fläche unterwegs ist.
Dadurch wird das Auto zappelig und man macht sich den Reifen kaputt.
Am besten man startet Rundum bei 2.0 Bar und fährt dann ein paar Runden/ einen Stint geführtes Fahren. Dann ist der Luftdruck meist bei 2.4-2.5 bar.
Dann ablassen auf wieder 2.0 Bar. Je nach Tagestemperatur reicht dass dann bis zum Ende des Tages oder man muss nochmals ablassen. Irgendwann pendelt sich der Heißdruck dann zwischen ca 2.0 und 2.3 ein und steigt nicht mehr.
Dann hat man das ideale Fenster für den Reifen.
Kommt natürlich auch aufs Auto und den Reifen an. Das waren mal grobe Werte.
Die Belastung für die Reifen sollte man nicht unterschätzen. Je nach Fahrweise und Fabrikat halten die Reifen dann zwischen 1 und 5 Tagen auf der Rennstrecke wenn man sie gut behandelt und der Luftdruck stimmt.
Das ist schon ein gewaltiger Kostenfaktor neben der Bremse und dem Spritverbrauch.
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 751
Baum-Darstellung
-
11.03.2024, 09:19 #11Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
Ähnliche Themen
-
DER RLX Sim-Racing Thread
Von Edmundo im Forum Technik & AutomobilAntworten: 183Letzter Beitrag: 03.09.2025, 10:27 -
der ganz offizielle racing dial thread.....
Von doctor4speed im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1749Letzter Beitrag: 01.03.2024, 09:43







Zitieren
Lesezeichen