Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 34

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    GMT-Master Avatar von kleff
    Registriert seit
    07.03.2018
    Beiträge
    514

    Tragekomfort Ranking oder "Schlankes Gehäuse auf Wish bestellt"

    Hey Leute,

    nachdem ich 6 Jahre Stahldaytona gewohnt war, hat sich die DD40 echt mies getragen. Das Teil hat sich in die Hand gebohrt und ist mir tatsächlich regelmäßig so unangenehm geworden, dass ich gar keine Lust mehr darauf hatte. Hinzu kommt, dass die Uhr mangels Gegengewicht (Oysterclasp) viel leichter vom Handgelenk rotieren wollte. Das dürfte bei Stahlmodellen mit verdeckter Schließe aufgrund des geringeren Gewichts des Gehäuses nicht ganz so schlimm sein, aber mich hat es bei der DD stark gestört.

    Das Ende vom Lied ist nun, die DD ist weg und es wird Edelmetall nur noch mit Oysterclasp gekauft

    Was ist für euch die angenehmste und die schlechteste Uhr in Sachen Tragekomfort?
    Ich hab zu dem Thema mal die Gehäuseböden im Profil verglichen:


    1. Daytona, einfach das schiere Ausmaß der glatten Auflagefläche


    2. GMT, auch sehr angenehm


    3. Sub


    4. DD, hier sieht man schön, wie das "schlanke" Gehäuse doch ganz schon getrickst wurde. Einen Dreistufigen Gehäuseboden mit wirklich kleiner Auflagefläche. Und tatsächlich steht der Boden noch zusätzlich an der Basis ab.


    Ohne Wertung SkyD, sieht heftig aus, war in Stahl aber ok, Gold noch keine Erfahrung.
    Geändert von kleff (09.02.2024 um 09:54 Uhr)
    Gruß,
    Henry

  2. #2
    Daytona Avatar von Eureka
    Registriert seit
    18.08.2015
    Ort
    im Süden
    Beiträge
    2.557
    Yachtmaster ist auch sehr angenehm zu tragen.
    Gruss
    Christian

  3. #3
    Submariner
    Registriert seit
    29.12.2018
    Beiträge
    303
    Interessant wie unterschiedlich die Empfindungen sind. Auf Grund des Bands der DD40 finde ich trägt diese sich am angenehmsten von allen Rolex Weckern...

  4. #4
    Deepsea Avatar von Anatol
    Registriert seit
    09.05.2004
    Beiträge
    1.301
    Für mich ist eine große Auflagefläche im Sommer unangenehmer, da sie sich durch den Schweiß bei Hitze fast ansaugen kann. Eine kleinere Auflagefläche bewegt sich mehr und dadurch klebt nichts.

    Als Beispiel fand ich die Sub 116610 immer unangenehmer als meine SD 16600.

    Vieles hängt aber mit der Form des Handgelenks zusammen. Bei mir hat sich über die Jahrzehnte (trage die Uhr auch nachts) eine Kuhle gebildet, in der die Uhr aufliegt. Das mag bei anderen anders sein.
    Gruss, Anatol

  5. #5
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.139
    Deine Frage kann unmöglich beantwortet werden. Jeder Arm und jedes Handgelenk sind unterschiedlich. Was dem einen gefällt, missfällt dem anderen. Was für mich bequem ist, dass ist für dich unbequem. Selbst anprobieren und entscheiden. Ich kam bislang mit allen Uhren gut klar. Aber ich wechsle auch ständig. Da isses eigentlich kein Thema.
    Herzlichst, Carsten

  6. #6
    GMT-Master Avatar von kleff
    Registriert seit
    07.03.2018
    Beiträge
    514
    Themenstarter
    Meine Frage war, was für dich die angenehmste ist, und das hast du ja auch beantwortet. Vielen Dank, Carsten.
    Gruß,
    Henry

  7. #7
    Ich empfinde die alten Gehäuseformen als deutlich angenehmer und optisch eleganter, gerade weil sie mit dem herausstehenden Boden flacher wirken. Die neueren Gehäuse sind mir zu schwer und scharfkantig, deshalb bekommt z.B meine Batman kaum Tragezeit.
    Am angenehmsten trägt sich für mich die Datejust 36 am Jubilee. Ich trage aber fast nur Stahl, das ist natürlich deutlich leichter, meine einzige Golduhr ist am Lederband.

    Beste Grüße, Holger

  8. #8
    GMT-Master Avatar von kleff
    Registriert seit
    07.03.2018
    Beiträge
    514
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Commodus Beitrag anzeigen
    Ich empfinde die alten Gehäuseformen als deutlich angenehmer und optisch eleganter, gerade weil sie mit dem herausstehenden Boden flacher wirken. Die neueren Gehäuse sind mir zu schwer und scharfkantig, deshalb bekommt z.B meine Batman kaum Tragezeit.
    Am angenehmsten trägt sich für mich die Datejust 36 am Jubilee. Ich trage aber fast nur Stahl, das ist natürlich deutlich leichter, meine einzige Golduhr ist am Lederband.

    Beste Grüße, Holger
    Also in Stahl hatte ich auch noch nichts, was mich wirklich gestört hat, da ist alles tragbar (Wortwitz ).
    Gruß,
    Henry

  9. #9
    Yacht-Master
    Registriert seit
    03.08.2011
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.750
    Für mich ist seit dem Kauf 2015 die Yachtmaster 116655 an Oysterflex DIE Uhr.

    Habe immer wieder versucht, mal was anderes zu tragen. Anfänglich habe ich die YM sogar in den Safe gebracht zwecks räumlicher Trennung... aber nach ein paar Tagen geht mir jedes Stahlband auf den Nerv - gerade im Sommer - und es kommt wieder die YM an den Arm.
    Gruss aus der Hauptstadt von Hubertus.


  10. #10
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.617
    Glidelock bei der Sub...unerreicht.
    Viele Grüße, Florian!

  11. #11
    Daytona Avatar von Adam_Cullen
    Registriert seit
    10.04.2018
    Ort
    Ausland
    Beiträge
    2.681
    Zitat Zitat von Fluzzwupp Beitrag anzeigen
    Glidelock bei der Sub...unerreicht.
    Pelagos - sprungfeder, noch besser !
    Ansonsten bin ich bei dir. An den Tragekomfort von ner Sub kommt bisher kein anderes Band heran - bis auf die Pelagos. Das ist mMn noch besser, weil es halt intuitiv mitgeht.
    Geändert von Adam_Cullen (10.02.2024 um 22:41 Uhr)

  12. #12
    Day-Date Avatar von klazomane
    Registriert seit
    13.05.2007
    Ort
    zu Hause
    Beiträge
    4.771
    Besten Tragekomfort haben für mich die Daytonas und die 5-stelligen Sporties.
    Gruß, der Carsten

  13. #13
    GMT-Master Avatar von kleff
    Registriert seit
    07.03.2018
    Beiträge
    514
    Themenstarter
    KOREKTUR :

    Die Profilbilder der SkyD und der DD oben sind vertauscht. Die DD ist die deutlich spitzer Zulaufende und man erkennts auch am Präsidentenband. Die Bilder vom Gehäuseboden sind korrekt.
    Geändert von kleff (09.02.2024 um 17:17 Uhr)
    Gruß,
    Henry

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von Signore Rossi
    Registriert seit
    11.07.2006
    Beiträge
    21.344
    Blog-Einträge
    5
    Zitat Zitat von klazomane Beitrag anzeigen
    Besten Tragekomfort haben für mich die Daytonas und die 5-stelligen Sporties.
    Sehe ich auch so, und die 36er DJ am Jubileeband, aber sowas hast Du ja nicht
    Martin

    "Whatever you do, don't congratulate yourself too much."

  15. #15
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.359
    Für mich haben alle 4 stelligen Cases den besten Tragekomfort, allen voran 6263/65, egal ob Stahl oder Gold.

    Die “unangenehmste” ist an meinem Arm die Platin Daytona. Darüberhinaus komme ich auch nicht mehr klar auf die braune Lünette, hab die dann nach 3,5 Jahren abgegeben. In dieser Zeit vielleicht 15 mal getragen und meist nervte sie mich schon nach 4-5 Stunden.
    Gruß, Peter


  16. #16
    Double-Red Avatar von Uhrendicki
    Registriert seit
    04.06.2018
    Ort
    Gerne am Meer
    Beiträge
    8.180
    Zitat Zitat von EX-OMEGA Beitrag anzeigen
    Für mich haben alle 4 stelligen Cases den besten Tragekomfort, allen voran 6263/65, egal ob Stahl oder Gold.

    Die “unangenehmste” ist an meinem Arm die Platin Daytona. Darüberhinaus komme ich auch nicht mehr klar auf die braune Lünette, hab die dann nach 3,5 Jahren abgegeben. In dieser Zeit vielleicht 15 mal getragen und meist nervte sie mich schon nach 4-5 Stunden.
    Peter, darf ich fragen warum? Wegen des Gewichts?
    Beste Grüße, Dirk

  17. #17
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.359
    Zitat Zitat von Uhrendicki Beitrag anzeigen
    Peter, darf ich fragen warum? Wegen des Gewichts?
    Glaub schon, Gewicht ist ein Grund. Die Anatomie meines Handrückens und Knöchelchen ein anderer. Die Platin DD 40 trägt sich an meinem Arm viel angenehmer.

    Aber am Ende geht nix über den Tragekomfort der Handaufzugsdaytonas.
    Gruß, Peter


  18. #18
    Double-Red Avatar von Uhrendicki
    Registriert seit
    04.06.2018
    Ort
    Gerne am Meer
    Beiträge
    8.180
    Ja, Thema Anatomie...und die ist nunmal individuell. Spannend zu hören auf jeden Fall, denn die Platin DD ist ja auch kein Leichtgewicht.
    Beste Grüße, Dirk

  19. #19
    Sea-Dweller Avatar von Krokodil
    Registriert seit
    29.02.2020
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    847
    Ich denke, dass wir wahrscheinlich auf relativ große Zustimmung treffen, wenn wir sagen, dass insbesondere leichte Uhren sich sehr angenehm tragen. So eine frühe, leichte und flache GMT-Master mit ein wenig Stretch im Band ist schon sehr lässig und angenehm. Mir fehlt zwar die Langzeiterfahrung dafür, aber die paar Male, die ich so etwas kurz am Arm hatte, waren schon ein sehr entspanntes Gefühl. Sonst besitze ich ja nur deutlich jüngere Uhren, die größer sind und auch mehr auf die Waage bringen.
    Es grüßt

    Das Krokodil
    Julian

  20. #20
    Double-Red Avatar von Uhrendicki
    Registriert seit
    04.06.2018
    Ort
    Gerne am Meer
    Beiträge
    8.180
    Zitat Zitat von Krokodil Beitrag anzeigen
    Ich denke, dass wir wahrscheinlich auf relativ große Zustimmung treffen, wenn wir sagen, dass insbesondere leichte Uhren sich sehr angenehm tragen. So eine frühe, leichte und flache GMT-Master mit ein wenig Stretch im Band ist schon sehr lässig und angenehm. Mir fehlt zwar die Langzeiterfahrung dafür, aber die paar Male, die ich so etwas kurz am Arm hatte, waren schon ein sehr entspanntes Gefühl. Sonst besitze ich ja nur deutlich jüngere Uhren, die größer sind und auch mehr auf die Waage bringen.
    Vermutlich hast Du mit Deiner Annahme bezüglich der Mehrheit (insbesondere in diesem Forum) Recht. Aber ich schere da komplett aus, ich mag Stretch im Band überhaupt nicht. Und das Gewicht muss bei mir irgendwie zur Größe der Uhr passen. Daher mag ich zB keine großen Titan-Uhren. Die Optik sagt auf Grund der Größe "schwer", aber das Tragegefühl sagt dann eben "leicht" ....das geht in meinem Hirn nicht zusammen.

    Mein persönlicher Favorit zum Thema: die neue Stahldaytona
    Beste Grüße, Dirk

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 416
    Letzter Beitrag: 25.02.2016, 10:25
  2. "Karamellbonbons im Schokomantel" oder "Meine Wintercookie-1675"
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 27.11.2013, 20:47
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.11.2013, 12:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •