Deutschland ist ja nun ein kleiner Ausschnitt der Weltwirtschaft. Wir haben hausgemachte und politisch gewollte Problemstellungen, welche dem Rest der Welt fremd sind. Das wird uns sicher in den nächsten Jahren auch nicht zwingend bei der Überwindung der Rezession helfen, mit welcher wir - bezogen auf die Industriestaaten - auch recht alleine dastehen. Klar gibt es weltweit Lieferkettenthematiken und Krisen, die globale Konjunktur läuft summarisch aber.
Die Zeiten des geschenkten Geldes sind vorbei und werden so sicher auch nicht wiederkehren. Damit verschieben sich die "Sachwerte" wieder in realistischere Regionen, was vollkommen gesund ist.
Ob Luxus weiterhin läuft? Ich denke schon, Geld ist ja genug vorhanden. Aber wenn ich sehe wie gerade die Uhrenhersteller in den letzten Jahren an der Preisschaube gedreht haben dürfen die sich nicht wundern, dass die Nachfrage irgendwann mal gesättigt ist bzw. die Kunden den Gegenwert hinterfragen.
Ich sitze sehr entspannt an der Seitenlinie und erfreue mich meiner kleinen Sammlung.
Ergebnis 1 bis 20 von 77
Baum-Darstellung
-
25.01.2024, 09:12 #11Beste Grüße, Thilo
Ähnliche Themen
-
Elektroantriebe im Luxussegment
Von masterstudent im Forum Technik & AutomobilAntworten: 89Letzter Beitrag: 07.02.2016, 21:37 -
Ziel erreicht...
Von dibi im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 86Letzter Beitrag: 31.07.2009, 18:32 -
Erreicht die Krise auch die Uhrenindustrie?
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 21.11.2008, 14:26 -
Schweizer Uhrenindustrie verzeichnet wachsende Exporte! Krise-welche Krise?
Von Mawal im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 22.07.2005, 16:10
Lesezeichen