Chris du Adlerauge, so oft gepostet und du bist heute der erste, dem das auffällt.
Ergebnis 41 bis 54 von 54
-
03.01.2024, 11:06 #41
- Registriert seit
- 04.08.2014
- Ort
- Mecklenburg
- Beiträge
- 153
Kalle, die Bandschrauben ganz sicher und was ist mit den ganzen Cuts am Glas? Was wurde denn für 2,6K alles gemacht? Grüße Chris
Mein Hund ist nicht nur ein Hund, er ist ein wichtiger Teil meines Lebens!
-
03.01.2024, 11:15 #42Gruß
Marius
-
03.01.2024, 11:26 #43
Wenn der Hersteller sagt, dass die Funktion inkl WD gegeben ist, warum tauschen?
Rolex hatte die Freigabe alles zu machen, was nötig ist.
Es gab damals keine Auflistung. Nur den Gesamtbetrag. Aber die Lünette & das Insert kamen neu, Revi inkl Aufarbeitung und diverse Garantiearbeiten.Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
03.01.2024, 22:54 #44Peter
Bekennender Längsdenker
-
03.01.2024, 23:29 #45
Das ist auch mein Kenntnisstand bezüglich der Bexley-Fase
Gruß Hansi
-
03.01.2024, 23:44 #46
Der Begriff meint etwas anderes als was man an dieser 16710 sieht. Hier ist es eine gebrochene Kante. Eine Bexley Fase ist breiter.
Grüße! Christoph
-
03.01.2024, 23:52 #47
Denke der Begriff Symbolisiert hier einfach eine zu breite die aus dem Service kommt.
Aber natürlich ist es eigentlich keine Bexley Fase.Gruß Hansi
-
04.01.2024, 07:19 #48
Das ist keine Bexley Fase, die wäre noch breiter und würde wie der Name schon sagt, von Rolex Bexley stammen.
Gruß, Peter
-
04.01.2024, 08:55 #49
Sorry, falsch ausgedrückt.
Das diese 16710 keine Bexley-Fase, sondern nur eine "normale", breite Fase hat ist klar.
Ich wollte nur wissen, wie es seinerzeit zu den Bexley-Fasen kam bzw. warum und wie der Fachbegriff sich eingeschlichen hat?Peter
Bekennender Längsdenker
-
04.01.2024, 09:35 #50
- Registriert seit
- 21.09.2008
- Ort
- Niederösterreich
- Beiträge
- 1.432
Wahrscheinlich auch erst durch die Handschrift eines Mitarbeiters beim Service, oder?
Grüße, Robert
-
04.01.2024, 12:39 #51
Der Name Bexley Fase kommt einfach daher, weil Rolex UK (Bexley = Stadtteil von London) beim Service von Vintageuhren, diese breite Fase, die der Originalpolitur ähnelte, “damals” reingezogen hat.
Rolex Bexley hat diese Fase jedoch nicht für Neovintage poliert.Gruß, Peter
-
04.01.2024, 15:40 #52
OK, danke, dann hatte ich es richtig in Erinnerung.
Dann würde ich sagen, wir nennen die breite Fase bei den 5-stelligen Modellen ab sofort "Köln-Fase".
Peter
Bekennender Längsdenker
-
04.01.2024, 17:22 #53
-
13.01.2024, 09:53 #54
- Registriert seit
- 14.07.2017
- Beiträge
- 4
Rolex Köln scheint jetzt seit Jahren die Fasen in fast jede Uhr, ungeachtet des Zustandes, reinzuschleifen.
Ich hatte 2018 meine deshalb Ex-Ex 2 dort zur Revision.
Der Zustand war vor Abgabe sehr gut, vereinbart war lediglich die Revision. Bekommen habe ich:
- sehr breite, unpassende Fasen,
- abgeschliffene Hörner mit teilweise überstehendem Bandanstoß,
- gekappte Hörner,
- falschen Hornschliff.
Meines Erachtens war die Uhr kaputt. Kommentar aus Köln war, dass es ja „immer noch eine wertvolle Uhr“ sei. Da ist mir der Kragen geplatzt. Angeboten wurde noch mehr Schleifen zwecks Anpassung!!!
Die Ex wurde verkauft und Rolex sieht keine meiner Uhren mehr.
Ähnliche Themen
-
Revision 16710 nach 22 Jahren???
Von @PP5711@ im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 21Letzter Beitrag: 11.07.2023, 15:06 -
Evtl. nach gut 10 Jahren Zeit für ein Upgrade (von meiner Sub) zum 40. Geburtstag?
Von Lord EX im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 23Letzter Beitrag: 31.10.2021, 08:13 -
Nach 8 Jahren...
Von rolsche im Forum New to R-L-XAntworten: 16Letzter Beitrag: 24.01.2016, 20:36 -
Frischzellenkur
Von Sascha im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 18.05.2015, 14:11 -
Hello again - nach 2 Jahren
Von Bochum2 im Forum Off TopicAntworten: 24Letzter Beitrag: 11.08.2011, 15:03
Lesezeichen