Hallo,
ich habe kürzlich eine 22 Jahre alte GMT gekauft. Die Uhr war absolut neu und ungetragen. Der Vorbesitzer hat die Uhr 22 Jahre im dunklen Schließfach gelagert.
Die Uhr läuft perfekt (Vorgang 1-2 Sekunden pro Tag). Lediglich die Gangreserve ist etwas reduziert. Die Uhr bleibt nach etwa 30 Stunden stehen.
Nun meine Frage an die technisch Versierten hier im Forum: Sollte zeitnah eine Revision gemacht werden oder kann ich die Uhr sorgenfrei noch ein paar Jahre im Wechsel mit meinen anderen Uhren tragen????
Ergebnis 1 bis 20 von 22
Hybrid-Darstellung
-
10.07.2023, 11:36 #1
Revision 16710 nach 22 Jahren???
Viele Grüße
Markus
-
10.07.2023, 11:46 #2
Letzteres-ich würde da gar nix machen (lassen).
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
10.07.2023, 11:54 #3
Bilder? Cool, so ne alte NOS würde ich gerne sehen.
Würde auch nix machen und tragen.Gruß, Mladen
-
10.07.2023, 12:05 #4
dito
„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
10.07.2023, 12:05 #5
Hier mal zwei Fotos.Viele Grüße
Markus
-
10.07.2023, 12:09 #6
Mega!
Ich würde erst mal nichts machen, wenn sie soweit gut läuft.Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
10.07.2023, 12:14 #7
Wunderschöne Uhr, würde sie auch nicht zu Revision geben solange sie gut läuft.
Gruß, Oliver
-
10.07.2023, 12:59 #8
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
-
10.07.2023, 12:36 #9
- Registriert seit
- 31.03.2016
- Ort
- Ostwestfalen
- Beiträge
- 175
Einmal den Dichtigkeitstest und evtl. auf die Zeitwaage kann ja nicht schaden. Ersteres würde ich auf jeden Fall machen lassen, kostet ein wenig Kaffeekasse...
-
10.07.2023, 12:47 #10
Hammerstück.
Ich würde eine Revi machen lassen. 30h Gangreserve wären mir zu wenig und die Dichtungen könnten auch gemacht werden.Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
10.07.2023, 13:06 #11
Glückwunsch, solch ein unberührtes Teil erstanden zu haben
Zum Tragen wäre die mir viel zu schade, die sollte ein Schaustück im Originalzustand ohne einen Kratzer bleiben. Somit nichts machen ausser wie bei #8 beschrieben.LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
10.07.2023, 14:40 #12
Ich habe letzte Jahr einen 18 Jahre alten TOG gekauft, NOS und verklebt.
Habe die Uhr dann zu Rolex gesendet. Die haben sie geprüft, Dichtungen erneuert und retourniert.
Hat 6 Wochen gedauert.
Tolle Uhr, viel Freude damit...Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
10.07.2023, 16:33 #13
Gratulation,
ich würde auch nix machen!
Gruß
Kurt
-
10.07.2023, 17:29 #14
Wenn sie wirklich in dieser Toleranz läuft, wäre sie noch sehr gut. Warum 30 Stunden Reserve, statt 45 plus x? Hast du sie vlt. nicht ganz aufgezogen? Oder muss sich die Uhr noch einlaufen, wenn sie tatsächlich (und so sieht es ja auch, Glückwunsch!) noch nie am Arm war?
Wenn sie die ganze Zeit im Tresor war, kühl und dunkel, wird das den Dichtungen wenig geschadet haben. Vor einem Badeurlaub würde ich sie aber zum Uhrmacher meines Vertrauens geben und die Dichtungen wechseln lassen, das kostet ja fast nichts.Beste Grüße,
Ralph
"Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow, aka Loriot.
-
10.07.2023, 17:31 #15
P.S. Meine 14060m aus 2002 (K-Serie) war noch NIE zur Revision und läuft, damals wie heute, mit 5 Sek. im plus. Neue Dichtungen hat sie aber nach 15 Jahren bekommen.
Beste Grüße,
Ralph
"Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow, aka Loriot.
-
10.07.2023, 21:11 #16
Wahnsinn, ich würde auch nichts machen. Die Uhr ist ja großartig, unglaublich das es so etwas noch gibt.
Ganz viel Freude mit der Uhr.Aufgeben ist kein Option.
In diesem Sinne.
Markus
-
10.07.2023, 23:49 #17
- Registriert seit
- 24.10.2020
- Beiträge
- 120
Wünderschön, viel Freude damit. Würde auch nicht die Uhr zu revision geben, machen kann man es ja zu einem späteren Zeitpunkt immer noch. Und wenn man die Uhr nicht all zu oft trägt ist doch die 30h Gangreserve zu verschmerzen
-
11.07.2023, 06:28 #18
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.368
- Blog-Einträge
- 1
Grundsätzlich bin ich kein Freund von „ vorauseilenden „ Revisionen.
Diesen Hammer ( wunderschöne Uhr) würde ich allerdings nach 22 Jahren doch mal checken lassen.
If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
11.07.2023, 08:33 #19
Tolle Uhr. Genau so ein Inlay hätte ich auch noch gerne.
Nur das nötigste machen. Selbst 30h Gangreserve würden mich erstmal nicht stören.Einfach nur: Stefan
-
11.07.2023, 09:30 #20
Nix machen außer Dichtungswechsel. Die 30 Stunden Gangreserve fallen doch gar nicht in‘s Gewicht, wenn man sie täglich trägt. Und der höhere Verschleiß wegen fehlenden Öls ist insofern irrelevant, als bei der Revision ohnehin sämtliche Verschleißteile ausgetauscht werden. Problematisch könnte allenfalls ein trockenes Rotorlager werden - denke aber, dass man das hört (war bei mir zweimal so). Kann man aber auch ohne Revi durch Konzi-Uhrmacher separat nachölen lassen.
Beste Grüße
Heiko
Ähnliche Themen
-
16570 - zweite Revision nach fünf Jahren?
Von J-1966 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 25Letzter Beitrag: 30.07.2016, 07:28 -
Kal. 3135 - Eine Bewertung nach 7 Jahren ohne Revision >>>>>>
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 97Letzter Beitrag: 12.02.2013, 21:22 -
16610 nach 4 Jahren und 6 Monaten eine Revision
Von semmi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 04.09.2012, 18:51 -
Revision und nach knapp 3 Jahren Lagerstellen trocken?
Von airking im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 25.08.2011, 20:33 -
Revision nach 20 Jahren.....
Von riesling1965 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.07.2010, 12:12
Lesezeichen