Ein absolutes Armutszeugnis ist, dass die Uhr in diesem Zustand überhaupt den Endkunden erreicht.
Wird hier keine "kurze" Qualitäts(eingangs)kontrolle vom Konzi durchgeführt wenn die Uhr aus Genf/Köln zurück kommt?
Der Sprung der Keramik MUSS dem Konzi auffallen und von Rolex würde ich auch erwarten zu bemerken, wenn das Dreieck nicht genau auf 12 Uhr steht.
Unverständnis habe ich auch bei den Kratzern nach Reparaturen/Revisionen (schon vermehrt hier im Forum gelesen). Geht mir einfach nicht ein. Beim Konzi werden Samthandschuhe bei der Präsentation der Uhr angezogen und die Uhr wie ein rohes Ei behandelt und beim Service schmeißen die Uhren durch die Werkstatt?
Ergebnis 41 bis 60 von 231
Hybrid-Darstellung
-
04.12.2023, 10:57 #1
- Registriert seit
- 26.02.2023
- Beiträge
- 14
-
04.12.2023, 11:14 #2
-
04.12.2023, 11:56 #3
Danke für Euer zahlreiches Feedback!
Ich bin ned der Typ, der da groß die Kanonen auffährt, zumal:
Genau das ist der Punkt. Ich könnt's soviel mit den Füßchen aufstampfen, wie ich will und würde das ursprüngliche Inlay doch nicht zurück bekommen.
Das ist das Einzige und das hatte ich vor Ort auch gleich gesagt, dass ich mir das anschaue, ob ich damit leben kann und sie, wenn nicht, nochmal vorbeibringen werde.
Da hast Du sicher Recht. So hab' ich das noch gar nicht betrachtet.
DAS ist halt die große Frage. Aber da das ja nicht beim Konzi inhouse gemacht wurde, konnte da natürlich auch niemand was zu sagen.
Ist mit Sicherheit die plausibelste Erklärung. Ich weiß nicht, wie die Arbeitsabläufe in der Schweiz in dem Fall sind, wenn die Lünette aber zum Werkservice abgenommen werden soll, dann kann dabei was passiert sein.
Da hast Du mir jetzt Angst gemacht. Das habe ich noch gar nicht kontrolliert...
Da mag ich nochmal ganz explizit erwähnen, dass Rolex Deutschland mit dem Vorgang nichts zu tun hatte. Generell weiß ich nicht, ob die Sache nicht ganz anders abgelaufen wäre, wenn ich die Uhr in Deutschland abgegeben hätte. Da Österreich aber direkt der Schweiz unterstellt ist, ging die Uhr eben dorthin.
Das ist spannend...
Danke Dir für den Hinweis. Das ist natürlich hochinteressant.
Hui! Krass. Kannst Du mir sagen, von wann die Uhr ist und ob das von Anfang an so war oder mit der Zeit passiert ist?Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
04.12.2023, 14:18 #4
Hi Percy,
die Uhr habe ich 2019 beim Rolex Konzi gekauft.
Ich kann leider nicht sagen, wann die Lünette gebrochen ist. Es gibt auch am Lünettenring keine Beschlagung oder ähnliches und ich kann mich auch nicht an einen Einschlag erinnern.
Das Uhrwerk lief plötzlich im Sep. 2023 nur noch max 1 Tag bei Vollaufzug und die Uhr ging ca. 20 Sek/ nach. Dann hab ich sie gleich im September '23 zum Konzi gebracht und der hat dann gesehen, dass die Lünette gebrochen ist. Der Bruch bei der 2 ist so fein, den siehst du eigentlich nicht. Der Bruch bei 20 ist schon derber aber auch da, wenn du da nicht absolut genau hin siehst und wie ich auch noch 'ne Brille fürs Lesen brauchst, dann...
Seit Freitag ist die Uhr beim Konzi, leider an unserem 2. Wohnsitz, daher Abholung erst Mitte Dez. Bin mal auf die Lünetten-Farbe gespannt. Werde berichten.In Krisenzeiten suchen intelligente Menschen nach Lösungen. Dumme nach Schuldigen!
-
04.12.2023, 15:11 #5
-
04.12.2023, 10:55 #6
Gute Frage Rick. Würde mich auch mal interessieren, ob schon mal jemand anwaltlich gegen sowas vorgegangen ist ?
Das ist geradezu grotesk. Wir schicken die Uhren dort hin, um Kratzer und sonstige Beschädigungen entfernen zu lassen und was machen die.....die kritzeln da Hieroglyphen rein. Uhrmacherzeichen, wenn es überhaupt welche sind, gehören in die Innenseite des Deckels aber nicht an sichtbare Stellen.
Hut ab Percy, dass du da so ruhig geblieben bist. Ich befürchte, dass mir das nicht gelungen wäre.
Wenn die Abgabe einer Uhr nach Köln oder Genf zum russischen Roulette mutiert, wird's irgendwann unschön. Als ob unseren Uhren in irgendeiner Hinterhofwerkstatt zusammengeklöppelt werden. Auch meine Pepsi hatte nach dem Besuch in Köln plötzlich " Neuverzierungen", die ich so nicht in Auftrag gegeben hatte.Gruß Gunnar
-
04.12.2023, 11:10 #7
Genau, die Samthandschuhe bestimmt nach der Rolexschen Vorschrift…
Gruß Mali
-
04.12.2023, 12:47 #8
Danke für das wie immer sehr informative Video. Das mit deiner GMT ist eine Vollkatastrophe - irgendwie ist es nicht mehr die Uhr, in die man verliebt war und die man sich gegönnt hat. Ob das Verhältnis wieder zu kitten ist? Bei mir wäre es das leider nicht.
Das G20 Zeigen in der Schließe ist mir ein Rätsel - so noch nie gesehen, würde ich wegpolieren lassen, weil es a la longue doch stört, auch wenn man es nur weiß und nicht dauernd sieht.
Die AP sieht gut aus, mal was Neues, aber bei dem Preis würde ich als Konservativer lieber etwas Anderes kaufen, als einen braunen Kaktus ...Beste Grüße,
Ralph
"Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow, aka Loriot.
-
04.12.2023, 13:26 #9
Percy, dass kann ich verstehen.
Solche "Erzeugnisänderungen" sind ja bei Automibilen völlig normal. Aber das es keine Kommunikation gibt, das finde ich schade. Ich hatte das mit meinem Sekundenzeiger: graues Feld, ich sehe das Nachts mit meinen Augen ohne Brille. Ist aber lt. Rolex im Tolleranzbereich.Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
04.12.2023, 13:39 #10
Percy, vielleicht hat die Gravur in der Schließe damit zu tun, dass die BLRO eigentlich ursprünglich mit dem Jubi-Band ausgeliefert wurde und es
als "Tauschband" auffiel? Aber egal, die haben da nichts zu kratzen.
Aber das ist jetzt vielleicht zu weit hergeholt...Gruß Klaus
Der Weg ist das Ziel
-
04.12.2023, 15:10 #11
- Registriert seit
- 16.04.2019
- Beiträge
- 402
Hallo lieber Percy,
wie immer ein super Video. Doch ich muss sagen, dass ich entsetzt von der Arbeitsweise von RLX bin. Jetzt mal eine ganz blöde Frage... hast Du denn die Seriennummer überprüft? Haben die Dir die richtige Uhr wieder zugesendet - das kam mir so, als Du das mit dem Band gesagt hast. Warum sollte das jemand verstellen?
Also ich finde es unglaublich, dass die Lünette überhaupt angefasst wurde. Du hast doch extra mit Deinem Konzi gesprochen, dass Du nur eine Regulierung des Uhrwerks vornehmen lassen möchtest.
Ich habe seit Deinem Video echt Puls. Es ist doch Dein Eigentum... die Identität Deiner Uhr wurde völlig verändert. Vor allem gehst Du sicherlich wie wir alle hier pfleglich mit den eigenen Uhren um und dann kommt Dein Schmuckstück in einem solchen Zustand zurück - Geht überhaupt nicht!!!
Ich bin fast umgefallen, als ich den KRATZER im Armband/Schließe gesehen habe. Ich dachte, dass die das vielleicht markiert haben mittels Edding (geht mit Desinfektion weg) oder oder... da hat doch jemand mit einem Werkzeug rumgekratzt? - Einfach nur unfassbar und so was von inakzeptabel.
Marketing und Arbeitsweise passen hier von RLX überhaupt nicht zusammen. Eine Frechheit dem Endkunden die Uhr so wieder auszuhändigen. Sorry, aber da hätte der Konzi schon vor der Übergabe an Dich alles in Bewegung setzen müssen. Das muss einem Fachmann doch auffallen.
Ich bin enttäuscht von RLX. Ganz übel und darf so nicht passieren!Beste Grüße, Felix!
-
04.12.2023, 15:23 #12
-
04.12.2023, 15:25 #13
- Registriert seit
- 16.04.2019
- Beiträge
- 402
Beste Grüße, Felix!
-
04.12.2023, 15:15 #14
Die Lünette der 6542 ist auch oft gebrochen und kostet selbst im gebrochenen Zustand mehr als eine komplette moderne Pepsi. Wird mal gefragt sein, lol
Ansonsten sehr schöne Video, Danke, Percy. Die neue AP ist Weltklasse, aber bei 200 Stück versuche ich erst gar nicht eine zu bekommen.Gruß, Peter
-
04.12.2023, 18:57 #15
Ich habe auch gerade überlegt, wie verärgert die Besitzer einer GMT 6542 im Jahre 1958 über die gerissenen Bakelite-Lünetten waren. Und wie verärgert die Enkelkinder dieser Besitzer heute sind, wenn die Bakelite-Lünetten gegen Metall-Inlays getauscht wurden ...
Percy hat da auf alle Fälle etwas Einmaliges!Servus
Georg
-
04.12.2023, 15:39 #16
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.619
Für mich ist das klar: da hat man sich in Genf ganz offensichtlich noch nicht das RLX Pfannenwender-Lünettenspecial anno 2004 angesehen …
-
04.12.2023, 17:43 #17ehemaliges mitgliedGast
Natürlich schade betreffend deiner Pepsi. Über den Rolex Service kann ich mich jetzt nicht beklagen:
- Bei meiner 116710LN wurden nur die Arbeitern ausgeführt welche ich auch wollte > heisst ein Werkservice ohne Auffrischen Gehäuse und Werk.
Ich hätte die Uhr wegen dem schlechten Gangverhalten nicht zum Service gesendet, zumindest nicht die Pepsi wegen dem Thema Lünette, ausser mich würde eine neue Lünette nicht stören, ich hätte lieber ein schlechtes Gangverhalten in Kauf genommen > auch wenn das natürlich im Grundsatz auch nicht sein kann.
-
04.12.2023, 17:55 #18
Möglich ist alles. Aber muss man doch dann ned gleich "brandmarken"...
ISt halt auf der grobkörnigen Fläche. Von daher weiß ich nicht, was beim "wegpolieren" noch alles passieren wird...
Spannend. Danke für die ganzen Insights...
Da bin ich auch gespannt...
Ging mir genauso.
Ich leg' ja nun wirklich keinen besonders großen Wert auf die Ganggenauigkeit. Ob nun ne Uhr am Tag eine Sekunde oder zehn macht ist mir relativ wurscht. Bei fast ner halben Minute aber kommen wir in Sphären, die selbst mir auffallen, speziell wenn es eine Uhr ist, die ich über eine längere Zeit kontinuierlich trage und nicht nur alle paar Wochen mal einen Tag.
Und bei Nachgang wird das Ganze noch dazu unangenehm. Denn ich nutze die Uhren tatsächlich dafür, die Zeit auf ihnen abzulesen und verlass' mich auch auf das, was ich da sehe. Von daher war das in dem Bereich keine Option mehr.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
04.12.2023, 19:03 #19
-
05.12.2023, 12:46 #20ehemaliges mitgliedGast
Klar. Aber immer wenn ich etwas abgebe steigt eben auch das Risiko das etwas schief läuft. Und dem gehe ich halt so gut es geht aus dem Weg, dass heisst ein Service wird eben nur durchgeführt wenn es wirklich notwendig ist. Bei Rolex oder Omega Uhren war das bei mir > 10 Jahre.
Und 30sec. Nachgang in 24h sind natürlich nicht berauschend, aber lieber lebe ich damit als mit dem Ergebnis welches bei Percy rausgekommen ist.
Gib nie dein Spielzeug aus der Hand.
Ähnliche Themen
-
Pepsi Ende, Heli-Flug, Forentalk & Meer: die R-L-X & Luxify Session 54 ist da! -->
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 51Letzter Beitrag: 31.10.2023, 22:08 -
Wenn der Konzi anruft... Pepsi liegt bereit für Sie.
Von JCW im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 57Letzter Beitrag: 02.10.2020, 20:47 -
Problem: Liegt's am neuen 6er iPhone oder am IOS8? Hat das vielleicht noch jemand?
Von mactuch im Forum Technik & AutomobilAntworten: 6Letzter Beitrag: 27.09.2014, 19:30 -
Wo liegt eigentlich das Problem ? ? ?
Von parkettbulle im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 08.09.2008, 17:13 -
Liegt es eigentlich am Wetter
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 11.12.2004, 14:05
Lesezeichen