Seite 11 von 12 ErsteErste ... 9101112 LetzteLetzte
Ergebnis 201 bis 220 von 231
  1. #201
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.604
    Blog-Einträge
    2
    Zitat Zitat von NicoH Beitrag anzeigen
    Dachte ich auch gerade, aber mit Gewindeschneiden und Politur würde ich jetzt eher Richtung € 100,- gehen.
    Das wären ja ca fast 20% der Herstellungskosten ...
    Servus
    Georg

  2. #202
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.711
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Agent911 Beitrag anzeigen
    Die Lünette hat € 480,- gekostet, Gehäuse lasern, Band polieren dann noch mal gesamt € 800,-…
    Danke Dir. Da hätte ich ehrlich gesagt mit mehr gerechnet.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  3. #203
    Double-Red Avatar von Uhrendicki
    Registriert seit
    04.06.2018
    Ort
    Gerne am Meer
    Beiträge
    8.148
    Zitat Zitat von Robert Beitrag anzeigen
    Aber ich muss nochmal nachfragen : verbindet sich das aufgetragene Material so mit dem Gehäuse, dass sich das auch nicht mehr lösen kann ? Ich kann mir das so schlecht vorstellen, ohne dass das miteinander „verschmelzt“ irgendwie … hätte da stets im Kopf „ist irgendwie nur geklebt und poliert „ (?)
    Bei mir wurde letztes Jahr mit diesem Verfahren meine 126610 bearbeitet. Ich hatte mir eine richtig derbe Kerbe in das Horn unten links am Übergang zum Gehäuse reingehauen. Da sieht man nach der Bearbeitung durch Rolex Köln nichts mehr von. Astrein, wie Neuzustand.
    Beste Grüße, Dirk

  4. #204
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    7.829
    Zitat Zitat von bartho88 Beitrag anzeigen
    Funktioniert das auch mit Goldmodellen?
    Wollte mal einen geerbten Goldring verdicken lassen, das ging aber wohl nicht. Hatte damals auch an so etwas gedacht.
    Ja, das funktioniert auch bei Gold. Habe es bereits zwei Mal machen lassen. Einmal bei Lange und einmal bei einem freien Uhrmacher. Ergebnis war im ersten Fall absolut perfekt. Das Ergebnis im zweiten Fall sehe ich nächste Woche. Soll aber auch nichts mehr zu sehen sein.

    Ob bei Stahl oder bei Gold. Es gibt sehr gute Adressen neben den Herstellern. Die machen Unmögliches möglich.
    Geändert von Uhrgestein42 (28.02.2024 um 22:16 Uhr)
    Herzlichst, Carsten

  5. #205
    Date
    Registriert seit
    09.11.2021
    Ort
    OWL
    Beiträge
    73
    Das Thema mit dem Lasern gab es ja schon mal 2016 hier.

    https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...-ohne-Revision

  6. #206
    GMT-Master Avatar von FighterJeff
    Registriert seit
    03.04.2020
    Beiträge
    495
    Um nochmal auf das Thema zurückzukehren.
    https://youtu.be/4qBeSmH8BIM?si=vl2aH02r9PDAK6c8

    Rolex hat angeblich Probleme mit der Lünette der BLRO nach 6 Jahren Produktion!
    Wer glaubt die Lügen?

  7. #207
    Yacht-Master
    Registriert seit
    30.03.2021
    Beiträge
    1.602
    Warum sollte das eine Lüge sein?
    Herzliche Grüße
    Felix

  8. #208
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von south Beitrag anzeigen
    Warum sollte das eine Lüge sein?
    Weil die Fake - Hersteller auch solche Lünette herstellen können ? Dennoch erschreckend gut anscheinend …

  9. #209
    Yacht-Master
    Registriert seit
    30.03.2021
    Beiträge
    1.602
    Zitat Zitat von Robert Beitrag anzeigen
    Weil die Fake - Hersteller auch solche Lünette herstellen können ? Dennoch erschreckend gut anscheinend …
    Für mich bestätigt das eher die Theorie, dass es was mit den Rohstoffen zu tun hat. Vermutlich ist irgendeine Substanz inzwischen nicht mehr erlaubt (z.B. gem. REACH) und Rolex musste diese ersetzen. Für die Fake-Hersteller ändert sich dadurch aber nichts, weil die das im Zweifel nicht juckt.
    Herzliche Grüße
    Felix

  10. #210
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Die Fake-Lünetten bestehen aber nicht aus einem Stück .
    Beste Grüße, Thilo

  11. #211
    GMT-Master Avatar von kleff
    Registriert seit
    07.03.2018
    Beiträge
    500
    Zitat Zitat von The Banker Beitrag anzeigen
    Die Fake-Lünetten bestehen aber nicht aus einem Stück .
    Vielleicht liege ich da falsch, aber gerade gestern habe ich erst ein Video gesehen, die Keramiklünette aus einem Stück, im UV-Licht nur rot und leuchtend. Die Fakes sind mittlerweile jedes Jahr ein Stück besser, als Käufer muss man schon ein enormes Wissen und Erfahrung mit den Modellen mitbringen.
    Gruß,
    Henry

  12. #212
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von kleff Beitrag anzeigen
    Vielleicht liege ich da falsch, aber gerade gestern habe ich erst ein Video gesehen, die Keramiklünette aus einem Stück, im UV-Licht nur rot und leuchtend. Die Fakes sind mittlerweile jedes Jahr ein Stück besser, als Käufer muss man schon ein enormes Wissen und Erfahrung mit den Modellen mitbringen.
    …oder beim Konzessionär ausschließlich kaufen.

  13. #213
    Zitat Zitat von kleff Beitrag anzeigen
    Vielleicht liege ich da falsch, aber gerade gestern habe ich erst ein Video gesehen, die Keramiklünette aus einem Stück, im UV-Licht nur rot und leuchtend. Die Fakes sind mittlerweile jedes Jahr ein Stück besser, als Käufer muss man schon ein enormes Wissen und Erfahrung mit den Modellen mitbringen.
    Ich konnte kürzlich einige Uhren, insbesondere die Pepsi, da ich sie auch anhatte, im MBK in Bangkok begutachten. Es war erschreckend – ich habe meine eigene Uhr daneben gehalten. Nur mit Schwarzlicht war erkennbar, dass sich die blaue Farbe an den Fälschungen nicht hellrot verfärbt. Ich entdeckte jedoch auch Modelle, bei denen sich das Blau rötlich färbt – nicht so intensiv, aber dennoch fast echt wirkend. Ansonsten wäre kein Unterschied erkennbar gewesen. Beim Aufschrauben der Krone haben alle Modelle gekratzt, was dann doch einen spürbaren Unterschied darstellte. Ich vermute, dass beim Öffnen der Uhr das wahre Ausmaß sichtbar wird. Der Preis lag bei etwa 600 €. 99 % der Menschen erkennen den Unterschied nicht, was jedoch nur für die Stahlmodelle gilt. Bei den Goldmodellen war der Unterschied meistens irgendwie direkt sichtbar.

  14. #214
    GMT-Master Avatar von FighterJeff
    Registriert seit
    03.04.2020
    Beiträge
    495
    Zitat Zitat von The Banker Beitrag anzeigen
    Die Fake-Lünetten bestehen aber nicht aus einem Stück .
    Denke die Clean V3 besteht auch aus einem Stück.

  15. #215
    Hallo zusammen,

    gibt’s denn auch mal irgendwo Vergleichsbilder der unterschiedlichen Lünetten Mk1 - Mk4 von der BLRO?
    Einzel gesehen finde ich das schwierig zu beurteilen.

    Gruß,
    Conner

  16. #216
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von 997 Turbo Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    gibt’s denn auch mal irgendwo Vergleichsbilder der unterschiedlichen Lünetten Mk1 - Mk4 von der BLRO?
    Einzel gesehen finde ich das schwierig zu beurteilen.

    Gruß,
    Conner
    Das ist ohnehin schwer zu vergleichen auf Bildern, da die Lünette je nach Licht total unterschiedlich wirkt. Ich habe eine BLRO diese Woche bekommen und kann gar nicht sagen, ob es MK 2 oder 3 oder 4 sein soll. Am Ende sind sie alle schön und liebenswert 😊

  17. #217
    Zitat Zitat von Robert Beitrag anzeigen
    Das ist ohnehin schwer zu vergleichen auf Bildern, da die Lünette je nach Licht total unterschiedlich wirkt. Ich habe eine BLRO diese Woche bekommen und kann gar nicht sagen, ob es MK 2 oder 3 oder 4 sein soll.
    „Am Ende sind sie alle schön und liebenswert ��“ ������������

    … meine ist ja auch nur eine Woche alt … ich finde das rote schon eher in Richtung weinrot ��

  18. #218
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von 997 Turbo Beitrag anzeigen
    „Am Ende sind sie alle schön und liebenswert ��“ ������������

    … meine ist ja auch nur eine Woche alt … ich finde das rote schon eher in Richtung weinrot ��
    Bei mir auch, allerdings wird es heller je nach Licht. Ein Chamäleon-Inlays bei der Pepsi und nie langweilig.

  19. #219
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Robert Beitrag anzeigen
    Bei mir auch, allerdings wird es heller je nach Licht. Ein Chamäleon-Inlays bei der Pepsi und nie langweilig.
    …das Blau hatte heute auch schon eine Tendenz in Violett / Lila …

  20. #220

    BLRO

    Zitat Zitat von Robert Beitrag anzeigen
    …das Blau hatte heute auch schon eine Tendenz in Violett / Lila …
    Ja, da bin ich bei dir … aber richtig einfangen per Bild lässt sich das leider nicht 🙃 .. man müsste Sie mal nebeneinander legen um wirklich Unterschiede beurteilen zu können ..

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 31.10.2023, 22:08
  2. Wenn der Konzi anruft... Pepsi liegt bereit für Sie.
    Von JCW im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 02.10.2020, 20:47
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.09.2014, 19:30
  4. Wo liegt eigentlich das Problem ? ? ?
    Von parkettbulle im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 08.09.2008, 17:13
  5. Liegt es eigentlich am Wetter
    Von siebensieben im Forum Off Topic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.12.2004, 14:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •