Der Wortlaut meines Beitrags lässt keinerlei Rückschlüsse auf eine „Cancel Culture“ oder einen „Boykott“ zu. Zu einem derartigen Verhalten wäre ich als mickriger und für AP in der Vergangenheit nicht gerade lukrativer Kunde ohnehin nicht fähig.

Der Beitrag war insbesondere an die vorstehenden User gerichtet, die sich des Rufs des „Künstlers“ nicht bewusst waren. Daneben an diejenigen, die auch die mit einer Marke beziehungsweise mit einem Unternehmen verbundenen Werte als Faktoren in ihre Kaufentscheidung einfließen lassen möchten. Es soll auch Kreise und bspw. Berufsstände geben, in denen man sich als integre Persönlichkeit mit entsprechenden moralischen Vorstellungen sieht. Für diejenigen dürfte der damit verbundene Imageverlust gewiss eine Rolle spielen.

Für die nunmehr von AP angesprochene Klientel - welche sich ausweislich der entsprechenden Signaturen und Profilbilder eindrucksvoll versammelt hat - ist mein Beitrag ohne Belang.