Im Zuge einiger gekaufter Uhrenarmbänder von Drittanbietern für Patek ist das Thema Schnellwechsel-Ferderstege immer wieder bei mir hochgekommen.
Auch wenn einige Hersteller von Uhrarmbändern die Option für Schnellwechsel Federstege anbieten, so sind diese aber nicht immer 100% passend zu den Patek Schnellwechsel Federstegen ausgeschnitten, da der Pin für den Schnellwechsel sehr weit rechts angeordnet ist und das Band bis zum Rand ausgeschnitten sein muss, so wir die originalen Patek Bänder.
Also habe ich mich nach Info hier im Forum, dass es ein Werkzeug von Bergeon gibt, auf die Suche gemacht.
Heute ist die dafür gemachte Lochzange von Bergeon angekommen. Auch wenn der Preis von knapp 600 EUR zunächst ziemlich abschreckend ist, so kann ich diese nur absolut empfehlen.
Die Ausschnitte gelingen einfach perfekt und professionell.
Für Leute, die oftmals die Bänder wechseln und die originalen Federstege verwenden wollen, eine absolute Empfehlung.
![]()
Ergebnis 1 bis 10 von 10
Baum-Darstellung
-
04.08.2023, 17:18 #1
Ein absolut sinnvolles Werkzeug für Armbänder mit Patek Schnellwechsel-Federstegen
Ähnliche Themen
-
"Chrono Lock" und neues Band-Schnellwechsel-System von Omega
Von PCS im Forum OmegaAntworten: 31Letzter Beitrag: 03.03.2021, 20:34 -
Lederband mit speziellen Federstegen
Von olympia im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 06.05.2013, 19:42 -
Anfängerfrage zu Anstössen und Federstegen
Von philm im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 20.05.2012, 22:56 -
Frage zu Federstegen Master Control
Von Daytona MOP im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.11.2008, 19:48 -
Qualitätsunterschiede bei Federstegen ?
Von ALEXANDER im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 43Letzter Beitrag: 18.06.2006, 12:35
Lesezeichen