Das sieht ja interessant aus. Danke für‘s zeigen.![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 25
-
08.12.2021, 21:39 #1
Dieses Werkzeug ist eine kleine Sensation ! Oder: wie kommt der Federsteg „ins“ Band
Grad liefert PP eines der sinnvollsten Werkzeuge für Konzessionäre aus. Mit dieser Spezialzange werden an der Unterseite des Bandes passgenau die Schlitze gesetzt für Federstege mit Wechselsystem.
Ich hoffe irgendwann mal ein solches Werkzeug zu besitzen.
653E7160-0982-4608-800E-08D54529EF87.jpg
D6873DAF-61C1-4A6B-B93D-C7A7A9D7BE2B.jpg
05346355-2620-491C-9BC2-2E865A55F2E3.jpg
74933A98-A5FD-46A4-90EB-6FAE8CF3FCB8.jpgGruß, Peter
-
08.12.2021, 21:49 #2Gruß Fritz
-
08.12.2021, 21:52 #3
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Das ist eine Bergeon Bänderlochzange 31227
-
08.12.2021, 22:00 #4
Wusste nicht einmal, dass es sowas gibt. Danke für das Zeigen.
Ohne Signatur
-
08.12.2021, 22:04 #5
-
08.12.2021, 22:45 #6
-
08.12.2021, 22:59 #7
Wie auch die Federstegzangen mit Rolex Logo---> Swiss Made by Bergeon.
Lg Pasci
-
09.12.2021, 08:11 #8
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.308
Manchmal tut es auch ein Teppichmesser
-
09.12.2021, 10:43 #9
Zur Not ja. Aber versuche das mal bei unterfütterten Alligatorband. Auch bei einfacheren Bändern sieht es eher unschön aus.
Gruß, Peter
-
09.12.2021, 10:51 #10
Saubere Sache
entsprechende Federstifte gibt es z.B. hiermit besten Grüßen
Andreas
-
09.12.2021, 11:53 #11
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Eigentlich soll der Ausschnitt laut Bergeon nicht so weit aussen sein, wie oben abgebildet.
Die Idee ist, dass man mit der Zange wirklich ein Loch schneidet und keinen Ausschnitt vom Rand. Patek sieht das offenbar anders, daher diese kleine metallene Unterlage auf dem Stift, die verhindert, dass man das Band weiter über den Dorn schiebt.
-
09.12.2021, 12:06 #12
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.308
-
09.12.2021, 14:50 #13
Ja, aber man kann problemlos bei Patek die Federstege bestellen, habe schon 4 Paar bestellt. Dauert halt ein paar Wochen.....
Gruß, Peter
-
09.12.2021, 20:13 #14
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.184
Ich weiß, Luxusforum, aber die Preisfindung für ne Abisolierzange finde ich schon richtig krass.
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
09.12.2021, 20:20 #15
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Das will ich sehen, wie Du das mit ner Abisolierzange machst
-
09.12.2021, 20:21 #16
Lochzange, Michael
...Präzisionswerkzeug
mit besten Grüßen
Andreas
-
09.12.2021, 20:24 #17
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Dass Du ihn Lochzange nennst, find ich schon hart
-
09.12.2021, 20:25 #18
-
09.12.2021, 20:29 #19
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.184
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
10.12.2021, 22:17 #20
früher hatte ich noch die gute alte Gürtellochzange🥸
Ähnliche Themen
-
Federsteg Werkzeug für Daytona
Von schwertfeger im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 13.08.2019, 19:56 -
Federsteg-Werkzeug für sechsstellige Referenzen
Von munichblue im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 28.04.2019, 20:18 -
20 Jahre Aquanaut, kommt eine Überraschung dieses Jahr?
Von Explorer MUC im Forum Patek PhilippeAntworten: 104Letzter Beitrag: 20.04.2017, 21:19 -
Passt dieses Band an eine 16710 ?
Von hallo123 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 23.03.2013, 23:07 -
Werkzeug zum Federsteg entfernen
Von Pauli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 19Letzter Beitrag: 18.01.2006, 20:16
Lesezeichen