Ergebnis 1 bis 10 von 10

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Deepsea Avatar von bond77007
    Registriert seit
    01.10.2013
    Beiträge
    1.444

    Ein absolut sinnvolles Werkzeug für Armbänder mit Patek Schnellwechsel-Federstegen

    Im Zuge einiger gekaufter Uhrenarmbänder von Drittanbietern für Patek ist das Thema Schnellwechsel-Ferderstege immer wieder bei mir hochgekommen.

    Auch wenn einige Hersteller von Uhrarmbändern die Option für Schnellwechsel Federstege anbieten, so sind diese aber nicht immer 100% passend zu den Patek Schnellwechsel Federstegen ausgeschnitten, da der Pin für den Schnellwechsel sehr weit rechts angeordnet ist und das Band bis zum Rand ausgeschnitten sein muss, so wir die originalen Patek Bänder.

    Also habe ich mich nach Info hier im Forum , dass es ein Werkzeug von Bergeon gibt, auf die Suche gemacht.

    Heute ist die dafür gemachte Lochzange von Bergeon angekommen. Auch wenn der Preis von knapp 600 EUR zunächst ziemlich abschreckend ist, so kann ich diese nur absolut empfehlen.

    Die Ausschnitte gelingen einfach perfekt und professionell.

    Für Leute, die oftmals die Bänder wechseln und die originalen Federstege verwenden wollen, eine absolute Empfehlung.










  2. #2
    Auch wenn ich es nicht benötige, finde ich solche Tipp‘s immer klasse.
    Gruß Fritz

  3. #3
    Day-Date Avatar von thewatchjoe
    Registriert seit
    13.01.2021
    Ort
    Köln
    Beiträge
    4.709
    Ja, hat Peter.

    Servicelink für mich selbst:
    https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...%E2%80%9C-Band

  4. #4
    Day-Date Avatar von thewatchjoe
    Registriert seit
    13.01.2021
    Ort
    Köln
    Beiträge
    4.709
    Wow, also 600 € sind natürlich eine Ansage, aber du scheinst absolut überzeugt und das ist ja die Hauptsache.
    Hatte Peter nicht auch mal von so einer Zange erzählt? Ist die das?

  5. #5
    DoT 2020 Sieger 2021 & zukünftiger Fiat Multipla Besitzer Avatar von hallolo
    Registriert seit
    01.02.2007
    Beiträge
    10.184
    600 Stutz. Relativ wenig im Vergleich zum Tarif, der für das Bergeon 3200 aufgerufen wird. Aber schon cool, wie in dieser Branche Werkzeug bepreist wird.
    Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.


  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von jochen
    Registriert seit
    16.11.2005
    Beiträge
    1.943
    Zitat Zitat von bond77007 Beitrag anzeigen
    ... da der Pin für den Schnellwechsel sehr weit rechts angeordnet ist und das Band bis zum Rand ausgeschnitten sein muss, so wir die originalen Patek Bänder.
    Das finde ich ja im Vergleich zur sonst üblichen Lösung, bei der auf auf der Pin-Seite noch ein wenig Leder stehen bleibt, eher unelegant und vor allen Dingen, ausreißgefährdet - gibt es da Erfahrungen?
    Gruß, Jochen

  7. #7
    Deepsea Avatar von bond77007
    Registriert seit
    01.10.2013
    Beiträge
    1.444
    Themenstarter
    Grundsätzlich hast du Recht! Allerdings ist der ausgeschnittene Bereich deutlich kleiner als bei einem Ausschnitt innerhalb der Bandbreite.

    Da alle Patek Bänder die seitliche Aussparung haben und es bei mir noch nie zu Problemen gekommen ist, schätze ich die Gefahr des Ausreißens als sehr gering ein.

  8. #8
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    ich hab ein paar Bänder, die weiter innen gestanzt waren und die ich der Patek-Federstege danach aufgeschnitten habe. Die Aussparung ist also nun sehr lang. Aber selbst das ist überhaupt kein Problem. Nichts steht ab oder franst aus.

  9. #9
    Submariner Avatar von Mr. Ed
    Registriert seit
    22.03.2006
    Beiträge
    414
    Beim nächsten Forentreffen kannst du ja Freunden 50 Bänder zu 10 Euro ausstanzen und das gute Teil ist amortisiert.

  10. #10
    GMT-Master
    Registriert seit
    31.01.2011
    Beiträge
    493
    Mein Konzi hat so ein Werkzeug und stanzt mir meine kostenlos als Kundenservice. Fragt euren mal bevor ihr euch so ein teures Teil anschafft - braucht man ja pro Band nur ein Mal!

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 03.03.2021, 20:34
  2. Lederband mit speziellen Federstegen
    Von olympia im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.05.2013, 19:42
  3. Anfängerfrage zu Anstössen und Federstegen
    Von philm im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.05.2012, 22:56
  4. Frage zu Federstegen Master Control
    Von Daytona MOP im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.11.2008, 19:48
  5. Qualitätsunterschiede bei Federstegen ?
    Von ALEXANDER im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 18.06.2006, 12:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •