Deshalb verstehe ich nicht, warum viele nicht wollen, dass es diese Zeit nochmal kommt. Ich meine jetzt nicht so günstig, aber vorrätig.
Wieso soll man denn plötzlich Angst um die Konzis haben, dass die nicht mehr soviel verdienen? Ich meine früher hat es denen doch auch nicht interessiert. Das Leben lief und man hat Rolexuhren mit Rabatt verkauft.
Das war mein größtes Problem hier im Forum, aber viele haben meine Aussagen falsch dargestellt und sich darüber lustig gemacht. Man merkte richtig, das man was dagegen hatte, dass man eine eigene Meinung vertritt.
Ergebnis 501 bis 520 von 610
-
28.08.2023, 21:25 #501
2006, daran kann man sich ausmalen welche Erfahrung ein sagen wir mal 50-jähriger Rolex-Verkäufer hat. Sich erpressen, schon fast peinigen lassen mit Rabatte, nur damit er eine Uhr verkaufen kann, das kann man mit denen nicht mehr machen. Oder so Scherze, wie eine Uhr bestellt und dann doch nicht abgeholt - war ja früher gang und gäbe - da spielen die nicht mehr mit. Das waren früher oft die Gelackmeierten, aber haben dazugelernt und den Spies jetzt umgedreht.
Mit freundlichen Gruß Peter
-
28.08.2023, 22:12 #502
Geändert von FighterJeff (28.08.2023 um 22:14 Uhr)
-
29.08.2023, 06:29 #503
- Registriert seit
- 21.08.2023
- Beiträge
- 494
Wenn die Uhren wieder verfügbar sind, dann ist der Händler eben da, wo sich andere Händler viele anderer Marken schon die ganze Zeit befanden. Diese Wartelisten und Preise im Grauhandel für junge gebrauchte über dem LP, das ist was, was bei wenigen Marken passiert ist.
Allerdings hat der Rolex Konzi nun damit womöglich eine Änderung verdecken können, die einen anderen Konzi schon länger getroffen hätte. Seine Kosten könnten durch Inflation, steigende Mieten an den Toplagen etc gestiegen sein. Solange jede Rolex eh zum LP rausgeht und manch eine Rolex sogar noch was Beigeschäft bringt, konnte das die Probleme überdecken, die Konzis anderer Marken schon seit ein paar Jahren haben. Wenn sich sowas nun zu rasch ändert, könnte es für den einen oder anderen ein zu schneller Wechsel sein, die Konzis der anderen Marken hatten einige Jahre Zeit, sich langsam daran anzupassen.
-
29.08.2023, 07:18 #504
Na, das nennt man “Verknappung”.
Wenn es nicht zum Kaufen gibt, alle wollen das.
Wenn einfach zum kaufen gibt, will eben nur eine viel kleinere Käuferkreis
Luxusindustrie halt…Nicht alle, aber viele versuchen das zu erreichen.
Dazu braucht man einfach die Dummheit, und die grosse Menge “Übergeld” was letzte Zeiten zur Verfügung steht.
Und nochmal zu Anfang 2000 Jahren.
Damals war die 3500 EUR viel viel mehr Geld, als jetzt die gleiche Summe mit Inflation korrigiert.
Wir müssen das zugeben, damals steht viel weniger Geld zur Verfügung. Und ich meine nicht die Kaufkraft oder so.
Weltweit war nur eine Bruchteil von jetztige mögliche Käufer da, die soviel Geld “übrig hatten”..MFG
Thomas
-
29.08.2023, 07:22 #505ehemaliges mitgliedGast
-
29.08.2023, 07:54 #506
Geändert von Cleanerco. (29.08.2023 um 07:57 Uhr)
Gruß an alle
Michael alias Cleaner
-
29.08.2023, 08:04 #507ehemaliges mitgliedGast
-
29.08.2023, 08:11 #508
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.513
- Blog-Einträge
- 10
Bis zum großen Hype konnte sich nahezu jeder mit Luxusuhren eindecken, die Zeiten sind jetzt vorbei. Selbst wenn die Preise weiter einbrechen, werden viele, aufgrund der weit über die Gehaltserhöhungen hinausgehenden Preissteigerungen in allen Bereichen, nicht mehr genug übrig haben. Rolex war ja bisher immer der „Luxus für alle“, wenn man sich die Preise bis 2020 ansieht. Das ist jetzt vorbei. Die werden (wie auch alle anderen Anbieter von Luxusgütern) so lange erhöhen, bis Angebot und Nachfrage im Gleichgewicht sind.
Bei geschätzt einer Million produzierter Uhren, können sie da noch weit erhöhen. Da sie über Bucherer jetzt noch besser den Markt kontrollieren können, werden die am Tiefpunkt billig Gebrauchtuhren und Safequeens kaufen und dann die Preise anziehen. Das wird den Markt für Gebrauchtuhren wiederbeleben.
Dass die Nachfrage für neue Modelle ungebrochen ist, sieht man bei den Konzis. Viele außerhalb des Forums bestellen sich beim Einkauf von Schmuck bei Bucherer einfach ein oder zwei Uhren mit und bekommen die auch schnell. Die sehen das nicht als Bürde, sondern freuen sich, dass sie schöne Alltagsuhren zum Schmuckkauf dazubekommen. Das ist sicher eher die Zielgruppe, als der Uhrenflipper, der hier Hassposts verfasst, weil er ein Kettchen zur Daytona kaufen mussViele Grüße
René
-
29.08.2023, 08:18 #509
-
29.08.2023, 08:20 #510
Sehr interessante Ausführungen Rene!
Habe die Ehre, Mali
-
29.08.2023, 08:41 #511
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.864
-
29.08.2023, 08:57 #512ehemaliges mitgliedGast
„Billig“ ist eine Rolex im LP schon nicht und bei begehrten Modellen wird es auch am Zweitmarkt stets nicht wirklich günstig werden, die Uhr im ordentlichen Zustand einmal vorausgesetzt.
-
29.08.2023, 09:10 #513
- Registriert seit
- 02.05.2012
- Ort
- Bern, Schweiz
- Beiträge
- 8
Ich kann mich auch noch an die Zeiten erinnern als man Rolex-Modelle ohne Wartezeit und mit Rabatten erhielt. 2010 habe ich eine GMT-Master noch mit Rabatt beim Händler gekauft. Klar ist es schade, dass dies heute nicht mehr so ist. Aber sich darüber aufzuregen, dass man keine Rolex kaufen kann, ist schon ziemlich die Definition eines "First World Problem"
-
29.08.2023, 09:57 #514
- Registriert seit
- 07.09.2010
- Ort
- Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
- Beiträge
- 7.513
- Blog-Einträge
- 10
-
29.08.2023, 10:08 #515
- Registriert seit
- 21.08.2023
- Beiträge
- 494
Rabatt muss auch nicht unbedingt sein. Aber wenn es die gängigen Modelle in der Regel wieder mit ein paar Monaten Wartezeit gibt, auch für Neukunden, dann wäre das doch schön. Wenn dann die Pepsi oder eine besonders begehrte Farbvariante der Daytona nach wie vor lange Wartezeiten hat, was soll's, wenn man dafür eine andere Farbvariante der Daytona in 3 bis 6 Monaten bekommt. Und klar, wenn es für eine besonders rare mit Meteoriten Dail ode rin Platin auch lange geht, ist das auch OK, einfach weil es davon nur wenige pro Jahr gibt für jeden Konzi.
Das ist immer noch Begehren erwecken durch nicht sofortige Verfügbarkeit, aber das Risiko sinkt, dass Leute nach mehreren Jahren warten und das bei mehreren Konzis order gar nach erfolglosen Versuchen, auf die Wunschliste zu kommen einfach sagen: Nöö, Rolex muss ich nicht mehr haben, gefällt mir nicht wie die wirtschaften.
Ich persönlich sehe es auch so: Bevor ich noch Sachen dazu kaufe, die ich nicht mag, geh ich lieber zum Grauhändler und bekomme dort für das gleiche Geld halt nur die Uhr. Ich mag dem Konzi nicht irgendwelche Sachen zum LP abkaufen, an denen er damit übermässig verdient, weil er sie sonst sowieso früher oder später mit Rabatt abgeben müsste. Dann lieber einem Grauen seinen ehrliche Marge
Ich habe bisher keine Rolex grau gekauft, u.a. auch deshalb, weil ich bei Bucherer problemlos auf die Wunschliste kam, auch ohne Zukäufe. So ist es OK für mich. Und mit der Zeit werde ich eine Kundenbeziehung aufbauen. Eine DJ für meine Frau haben wir ja schon bekommen. Und nun sind noch eine DJ und eine SD auf der Wunschliste, meine Frau wird auch noch was drauf setzen. Ja, alles Rolex. Aber eben nicht alles die ganz schwierigen Modelle, "meine" DJ hat kein blaues Blatt und die SD hab ich mit weissem Blatt drauf setzen lassen. Ich bin mir sicher, dass auch solche regelmässigen Käufe mit der Zeit eine gute Kundenbeziehung ergeben, grade wenn sie sehen, dass ich die Uhren behalte. Ich bin überzeugt, dass auch ein Kunde, der über die Jahre 5 oder mehr Rolex Uhren gekauft hat, ein geschätzter Kunde ist. Was das dann für meinen Stand auf der Wunschliste für die ganz raren Dinge hat, ist mir eigentlich egal. Da steht noch 'ne Pepsi drauf, die eilt mir aber überhaupt nicht, ist mir egal, wenn es noch länger geht. Auch Jahre. Ich weiss nicht mal, ob ich die wirklich noch kaufen würde, wenn ich heute den Anruf bekäme. Denn ich kaufe nur das, was ich oder meine Frau haben wollen. Ich für mich mag die Pepsi nicht mehr so, käme also darauf an, was meine Frau dazu meint. Daytona spricht mich gar nicht an. Allgemein von den Chrongraphen von Rolex, da finde ich nur die irrsinnig teuren schön (nämlich pre Daytona). Daher ist mir auch egal, was mit den Daytonas preislich oder mit den Wartezeiten passiertGeändert von donesteban (29.08.2023 um 10:09 Uhr)
-
29.08.2023, 11:31 #516
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.864
-
29.08.2023, 12:07 #517
- Registriert seit
- 12.10.2021
- Beiträge
- 941
-
29.08.2023, 12:25 #518
- Registriert seit
- 21.08.2023
- Beiträge
- 494
Es werden laufend mehr Modelle, die man im Bereich +- 10% vom LP im Grauhandel in neuwertig oder besser findet. Wenn einen der Konzi nicht mal mehr auf die Liste nehmen will, hat er's wohl nicht nötig. Zumindest bei ortsansässigen Leuten, wenn jemand von weit her kommt und eindeutig Tourist ist, was bringt dann der Platz auf der Liste.
Wenn man jedoch beim Konzi vor Ort nicht auf die Liste kommt geht man entweder zu einem anderen Konzi oder dann eben zum Grauhändler, sofern man nicht eines der Modelle sucht, die noch happigen Aufpreis haben. Ausserdem: Selbst wenn man auf die Liste gekommen wäre für so ein gesuchteres Modell, das hätte doch sicher ein bis zwei Jahre gedauert, vielleicht noch viel länger. Da die Preise im Grauhandel im Moment eher sinken als steigen - vielleicht ist das begehrte Modell bis dahin auch noch was gesunken und man bekommt es beim Grauhändler auch ungefähr zum LP?Geändert von donesteban (29.08.2023 um 12:28 Uhr)
-
29.08.2023, 12:39 #519
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.864
"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
29.08.2023, 13:59 #520
- Registriert seit
- 21.08.2023
- Beiträge
- 494
Kann passieren. Dann sagt man aber nicht einfach nein, sondern erklärt das und weist darauf hin, dass es andere Modelle gibt, wo das nicht so ist. Wenn die Wunschliste nun für das reicht, was der Händler vermutlich die nächsten 10 Jahre bekommt, dann ist das eben so. Und ja, das könnte bei besonders begehrten Modellen passieren. Aber es gibt ganz viele Rolex, bei denen das nicht so ist. Dann könnte man ja auch mal auf die hinweisen als Alternative. Wenn ich als Neukunde mit 'nem Konzi über 'ne Panda oder Stahlpepsi rede, dann sollte mich das nicht ganz überraschen, wenn das schwierig wird. User klausauge hatte aber nicht so spezielle Modelle erwähnt, da ging es um OP, DJ, DD.
Sogar mit speziellen Uhren kann das klappen mit der Liste. Ich hab mich 2019 als völliger Neukunde in Luzern auf die Wunschliste für eine Pepsi in Stahl setzen lassen können.
Ähnliche Themen
-
Ich muss eine Lanze für den Service bei Medion brechen
Von steven_79 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 2Letzter Beitrag: 29.07.2010, 17:20 -
Nicht nur Kölle kann gute Arbeit leisten.....(Modemburner)
Von Sami im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 10.03.2007, 17:20 -
Preise der "Luxus"-Uhren noch normal ??
Von Sodesunee im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 32Letzter Beitrag: 10.08.2005, 21:45
Lesezeichen