Ergebnis 21 bis 40 von 58

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #20
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.603
    Ich glaube, dass ich dieses Video hier im PP Bereich schon einmal verlinkt habe.

    Wenn nur die Hälfte von dem stimmt was der Kerl erzählt, dann macht PP das genauso wie Ferarri bzw. versucht es zu kopieren.

    Auch das Verhalten von Ferrari wird nicht jedem gefallen, jedoch finde ich es relativ stringent.
    Hey, wir haben loyale Kunden welche Events von uns besuchen, Rennen mit uns fahren, etc…:
    Diese wollen wir bevorzugen. Zeige uns, dass Du auch so tickst und kommst du auf die Liste für die wirklich begehrten Modelle.

    Bei PP war das in der Vergangenheit auch so. Kaufe Uhren von uns und behalte diese dann kannst Du im nächsten Step auch die wirklich ausgefallenen Modelle, wie z.B Minutenrepititionen, bestellen.

    Soweit so gut und gefühlt auch irgendwie fair, wie ich finde.
    Leider fehlen die Events dazu bzw. (Ich hatte das Pech bei einem Event von PP nicht zu können und nach Genf nicht eingeladen worden zu sein und mehr gibts ja irgendwie nicht.)

    Jetzt fällt das Modell jedoch irgendwie auseinander wenn die Einsteigeruhren auf einmal die begehrten Modelle sind und die großen Komplikationen keiner will.

    Mir würde hier nur folgendes Modell für Patek einfallen.
    Patek nimmt die Verteilung zentralisiert in die Hand.

    Wenn man verfügbare Pateks kauft und hält, dann kommt man gleichzeitig auf die Liste für das gewünschte und aktuell sehr gefragte Modell und bekommt einen garantierten Slot aus der Produktion zugeteilt. Eben auch mit Allokation von x%.

    Es werden aber nicht alle Slots der Produktion automatisch vergeben, sondern alle paar Slots bleibt einer frei, damit bei HighRollern schneller bedient werden kann.

    Die Konzis bzw. Boutiquen haben Listen wann der nächste Slot frei ist damit der Kunde entscheiden kann, ob er auf eine Stahl Nautilus 5 Jahre warten will oder lieber eine rotgoldene in 2 Jahren haben will. Am Ende des Lifecycles ist die Kollektion dann halt sold out und man wird nicht mehr auf die Liste genommen und kann nur freie Slots von anderen Uhren wählen oder Preowned kaufen.

    Wenn eine Uhr zum Service kommt, dann wird geprüft ob der Einreichende der Erstkäufer ist. Sollte es ein anderer Besitzer/Eigentümer sein und z.B. 10 Jahre noch nicht vergangen sein, dann fliegt diese Person von allen Listen und kann erst wieder in soundsoviel Jahren auf die Liste kommen, weil PP davon ausgeht, dass die Freude an PP verloren gegangen, man pleite, was weiß ich ist und man somit nicht mehr zusammen passt.

    So ein einigermassen kommuniziertes Konzept nimmt die Unzufriedenheit bei den Kunden da ja jeder anhand der Kriterien entscheiden kann
    ob man mitspielen will und zueinander passt. Ausnahme man gibt beim Kauf einer neuen Uhr die alte bei PP ins Preowned Programm. Dann bleibt man auf den Listen und ermöglicht anderen Kunden sofort Uhren zu bekommen bei manchen Modellen zum höheren Pres und andere günstiger.

    Nun aber die Frage, ob das die Graumarktpreise senken wird.
    Jein.
    Es wird immer noch Leute geben die Flippern und nicht warten wollen bzw. können. Die werden alles bezahlen, wenn das Ding herkommt. Speziell nach der Sold-Out Nachricht. Auch PP wird den Preis nach oben anpassen wenn eine gesuchte Uhr ins Preowned Programm kommt.
    Aber das wäre ja ok und ist ja auch gewünscht und von PP selbst gesteuert. Nicht zuletzt treibt dieses Verhalten PP ja auch mit ihren Auktionsinfos in dem Magazin von neuen Rekorden bei alten Uhren.

    Jedoch wird, aus meiner Sicht der Druck auf den Graumarkt kleiner, weil ja Slots und Wartezeiten klar sind und Graumarktkäufe bei der Verteilung von Warteplätzen nicht helfen.

    Und vielleicht denkt ja PP genau in die Richtung. Mit dem Preowned Programm könnte man ja genauso agieren.
    Schauen wir mal was die nächsten Jahre passiert.

    Ich bin gespannt. So ist es aktuell halt aber nur frustrierend.
    Geändert von Sailking99 (14.04.2023 um 11:25 Uhr)
    There is no Exit, Sir.

Ähnliche Themen

  1. Thierry Stern im Interview mit der NZZ
    Von P-5711 im Forum Patek Philippe
    Antworten: 115
    Letzter Beitrag: 10.10.2019, 19:20
  2. Interview mit Thierry Stern
    Von Ralf1975 im Forum Patek Philippe
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.12.2018, 18:44
  3. Beitrag des SRF zu Patek und Thierry Stern
    Von Yachtmaster16622 im Forum Patek Philippe
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 26.08.2018, 17:40
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.03.2012, 16:51
  5. Thierry Stern auf Baselworld 2011
    Von retsyo im Forum Patek Philippe
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 03.05.2011, 17:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •