Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 112
  1. #61
    Explorer
    Registriert seit
    09.02.2021
    Beiträge
    163
    Zum 18. Geburtstag eine Uhr für einen fünfstelligen Betrag? Ich halte das für völlig unangemessen. Aber möglicherweise lebe ich da auch in anderen finanziellen Sphären. Im schlechtesten Fall kann nicht jeder 18jährige damit angemessen umgehen. Um es mal vorsichtig auszudrücken ;-)
    Ich mache es anders: mein Sohn bekommt die Rolex, die ich zu seiner Geburt getragen habe, wenn er kurz davor ist, Vater zu werden. Das hat den Vorteil, dass er da zum einen älter als 18 Jahre ist (nehme ich an), zum anderen, hat er da eine gewisse Leistung vollbracht und ist bereit, Verantwortung zu übernehmen. Und zum dritten ist es natürlich die direkte Verbindung von seiner Geburt zur Geburt seines Kindes.

  2. #62
    Deepsea Avatar von Uhr-Knall
    Registriert seit
    27.11.2022
    Beiträge
    1.087
    Themenstarter
    Das ist natürlich auch ein sehr schöner Anlass....keine Frage.
    Gruß Gunnar

  3. #63
    Daytona Avatar von nominator
    Registriert seit
    22.01.2011
    Ort
    Metropole der Sicherheit
    Beiträge
    3.032
    + 1 !
    Beste Grüße,
    Ralph

    "Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow, aka Loriot.

  4. #64
    Submariner
    Registriert seit
    06.07.2018
    Beiträge
    302
    Man muss schon ein wenig differenzieren, hier hat Gunnar sicherlich Recht. Wenn im Freundeskreis auch solche Uhren zum 18. verschenkt werden oder man an einem teuren schweizer Internat ist, dann ist das sicherlich eine ganz andere Bubble als z.B. meine. Und hier wird man ggf. eher schräg angesehen wenn man keine solch teure Uhr hat.

    Ich jedenfalls war "nur" an staatlichen Unis/Hochschulen. War sowohl im Diplom als auch Master unter den besten Absolventen und im Leben hätte ich hierfür keine Luxusuhr als Geschenk erwartet. Ich habe/hatte die tollsten unterstützenden Eltern und sie haben mir im Studium ein WG-Zimmer bezahlt und ein teures Auslandssemester ermöglicht (mit allen Zwischenreisen etc.) was das Beste war, was mir hätte passieren können. Hierfür bin ich Ihnen für immer dankbar.

    Ich z.B. würde im Traum nicht daran denken, meinem Sohn auch nur annähernd sowas wie eine Luxusuhr zu schenken, obwohl ich es mir wohl leisten könnte (habe noch keine Kinder). Aber mein größter Wunsch wäre, wenn er solche Dinge schätzen lernen würde. Und so etwas außergewöhnlichem müssten auch außergewöhnliche Leistungen vorangegangen sein und das wäre für mich definitiv kein Abi oder Master. Hier müsste er schon mindestens zweimal mit so etwas wie vollbefriedigend oder in der Dissertation mit XXXXX cum laude nach Hause kommen und selbst dann würde ich zum ihm sagen, dass er doch nun genug verdienen würde um sich das selbst zu ermöglichen.

    Vielleicht redet es sich für mich auch leicht, da ich noch keine Kinder habe und später mal anders denken werde. Ich würde mir nur wünschen, dass mein Sohn, trotz der Situation, dass meine Frau und ich sehr privilegiert sind, so bodenständig wie nur möglich aufwächst.

  5. #65
    Deepsea Avatar von Uhr-Knall
    Registriert seit
    27.11.2022
    Beiträge
    1.087
    Themenstarter
    Vielleicht habe ich mich einfach missverständlich ausgedrückt. Es ist nun keinesfalls so, dass mein Sohn irgendetwas verlangen würde. Auch geht es nicht darum, mit irgendwem aus seinem Umfeld gleichzuziehen.
    Ich habe ihn kürzlich einfach nur befragt im Rahmen unserer "Fachsimpelei", welche Uhr ihm zur Zeit am besten gefällt. Wir unterhalten uns sehr gerne über dieses Thema. Für mich zwischen Vater und Sohn auch ganz normal. Ich möchte ihm diesen Wunsch gerne irgendwann erfüllen. Würde ich das nicht können oder würde es ihm an anderen Dingen mangeln, so würde ich mir darüber gar keine Gedanken machen. Das versteht sich doch von selbst.
    Ich kenne ihn nun 18. Jahre lang und stehe keinerlei Ängste aus, dass ein solches Geschenk ihn in seiner Persönlichkeitsstruktur beeinträchtigen würde. Ich habe zudem auch nie davon gesprochen, dass es für zukünftige Anlässe noch Steigerungsformen bedarf.

    Ich möchte eine nachhaltige Freude bereiten. Das ist auch schon alles.
    Mein Junge wird in seinem noch jungen Leben genügend Gelegenheiten erhalten, sich bestimmte Dinge selbst zu erarbeiten. Da habe ich keine Sorge.
    Gruß Gunnar

  6. #66
    Submariner
    Registriert seit
    06.07.2018
    Beiträge
    302
    Kein Grund dich rechtfertigen zu müssen. Ich denke du kennst in diesem Thread deinen Sohn am besten und es scheint so als könntest du ihm damit eine riesengroße Freude machen!
    Zudem scheinst du es dir leisten zu können. Meines Erachtens machst du dann alles richtig!

  7. #67
    GMT-Master Avatar von kleff
    Registriert seit
    07.03.2018
    Beiträge
    517
    Bescheidene Meinung:
    Die erste Rolex sollte man sich selbst erarbeiten. Das Gefühl von Stolz und Erfolg, das ich damals hatte und was ich mit der Uhr verbinde, wäre niemals das selbe gewesen, hätte ich sie geschenkt bekommen. (Was vom familiären Background her kein Problem gewesen wäre)

    Kurzum, Rolex erarbeiten kann Charakterbildend sein, geschenkt bekommen ... nicht so sehr.
    Geändert von kleff (09.04.2023 um 01:30 Uhr)

  8. #68
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    15.05.2007
    Beiträge
    776
    Für mich war es in jungen Jahren im klar, dass ich mir „irgendwann“ eine 16710 Coke kaufen werde. Es war immer nur DIE und nie was anderes. Hatte aber nie das Geld dazu, bzw habe es während des Studiums für anderes ausgegeben. Oder müssen: Auslandsstudium usw..
    Umso überraschter war ich dann, als mir meine Eltern zum Diplom eine geschenkt hatten. Hatte ich nicht erwartet und auch nie kommen sehen. Die habe ich dann quasi 25j immer (!) und überall (!) getragen. Auf Berge, in den Tiefen des Ozeans und immer an Orten die ich bereiste, ohne mir auch nur eine Sekunde Gedanken zu machen. Die Uhr und ich, immer eins. Und nicht weil es eine Luxusuhr war, sondern mir soviel bedeutete.
    Für meine Söhne habe ich jeweils eine 16710blro zur Geburt gekauft und in den Safe gelegt. Die Kids wussten naklar nichts davon. Haben aber Papa Macke über die Jahre wohlwollend begleitet..
    Der ältere hat seine dann zum bestandenen Abi bekommen. Sehr zur großen Freude!
    Allerdings, hat er sie dann wieder in den Safe zurückgelegt und meinte, er wird sie ggf nach dem Studium tragen. Er meint er käme sich „komisch“ vor. Sagte allerdings auch, dass er sie lieber „hat“ anstatt zu zeigen. Und hergeben will er sie nie! Er wertschätzt die Anerkennung und meinen ursprünglichen „Plan“, anstatt einfach zum Konzi zu gehen. Ich gehe davon aus, dass sie den Weg an den Arm finden wird.
    Der kleine hat noch keine Ahnung, aber ich kann mit vorstellen, er wird genauso reagieren.

    Es gibt hier, glaube ich, kein Problem richtig und falsch. Ihr kennt euere Kinder besser als wir. Wenn ihr ihnen zum 18. oder Abi oder Diplom eine Uhr, einen 911 oder was weiß ich schenken wollt. Go for it, never mind the bollocks.. Ich meine nur, es muss von Herzen kommen und überlegt sein. Dann freuen sich die Kids umso mehr

  9. #69
    Yacht-Master Avatar von Schimmi
    Registriert seit
    22.05.2021
    Beiträge
    2.043
    Zitat Zitat von chinaschmidt Beitrag anzeigen

    Es gibt hier, glaube ich, kein Problem richtig und falsch. Ihr kennt euere Kinder besser als wir. Wenn ihr ihnen zum 18. oder Abi oder Diplom eine Uhr, einen 911 oder was weiß ich schenken wollt. Go for it, never mind the bollocks.. Ich meine nur, es muss von Herzen kommen und überlegt sein. Dann freuen sich die Kids umso mehr
    +1
    Andreas

  10. #70
    Hallo Gunnar!

    du hast hier ein sehr schönes und interessantes Thema gestartet

    Wahrscheinlich wird es noch sehr viele unterschiedliche Meinungen dazu geben und der Therad sehr lang werden.

    Wenn Du und deine Frau euch Sicher seit, dann macht es.

    Mit "Sicher" meine ich nicht, ob der Wert der Uhr zu hoch oder zu niedrig ist.

    Mit "Sicher" meine ich, das es genau das richtige Geschnenk für euren Sohn ist, welches ein funkeln in seine Augen zaubert.

    Und wenn das funkeln in allen sechs Augen ist ( Du, Frau, Sohn ), dann ist es genau das richtige.

    Dabei spielt der Geldwert "keine" Rolle. ( bitte nicht falsch verstehen )

    Man kann etwas für 300.000,- EUR verschenken, aber wenn der Beschenkte keinen Bezug dazu hat und kein funkeln in den Augen, ist es aus meiner Sicht sinnlos.

    Auch wenn Geld keine Rolle spielt, können 10,- EUR Geschenke manchmal mehr Freude bereiten wenn anschliesend die Augen leuchten.


    Du und deine Frau, ihr werdet den richtigen Zeitpunkt und das richtige Geschenk finden, da bin ich mir ziehmlich sicher
    "manchmal sind es auch die sinnlosen und teuren Dinge, die im Leben Freude bereiten"



  11. #71
    Yacht-Master Avatar von rabbid
    Registriert seit
    16.11.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    1.593
    Blog-Einträge
    7
    Hallo Gunnar,

    Du wirst schon das richtige machen, ich sehe du bist da sehr reflektiert. Ich kann beide Seiten verstehen. Selbst würde ich zum 18. unseren Jungs wohl keine Rolex schenken. Vielleicht zum Abschluss der Ausbildung oder des Studiums. Wie meine Eltern das gehandhabt haben, fand ich sehr schön und passend: zum Abi haben mein Bruder und ich eine Tauchreise mit meinem Vater auf die Malediven gemacht. Das hat wirklich bleibende Erinnerungen erzeugt. Auch wenn ich nicht zum Tauchsport gefunden habe (bis jetzt), so war es ein tolles Erlebnis - auch mit meinem Vater noch einmal so etwas gemeinsam zu machen (es war sein letzter Tauchtrip).

    Zum Ende meiner Ausbildung haben mein Bruder und ich dann eine Uhr bekommen (mein Bruder eine Tag Heuer und ich eine Seamaster). Darüber habe ich mich sehr gefreut.

    Also nur mal als Gedanke: Erinnerungen sind manchmal mehr wert als materielle Dinge.
    Viele Grüße
    Johannes

  12. #72
    Deepsea Avatar von Uhr-Knall
    Registriert seit
    27.11.2022
    Beiträge
    1.087
    Themenstarter
    Guten Morgen und frohe Ostern wünsche ich euch allen,

    lieben Dank auch für eure Meinungen und Einblicke in eure Erlebnisse zum Thema selbst gekaufte oder geschenkt bekommene Uhren.

    In gewisser Weise leben wir unseren Sprösslingen den Umgang mit solchen Luxusgütern ja auch irgendwie vor.
    Möglicherweise liegt es dann auch ein klein wenig in der Natur der Dinge, dass unsere Kinder mal den einen oder anderen Wunsch in diese Richtung äußern.

    Meine Liebste und ich werden den richtigen Zeitpunkt für ein solches Geschenk schon finden. Auf jeden Fall bedanken wir uns für eure zahlreichen und ganz unterschiedlichen Antworten. Ihr habt uns damit schon gut weitergeholfen.

    Euch allen ein frohes Osterfest.
    Gruß Gunnar

  13. #73
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Dir auch, ich fand auch für mich selber noch mal gute Anregungen.

    Ich habe meine erste und einzige Rolex vom eigenen Gehalt (genauer einer Provision) bezahlt. Ich teiler daher den Gedanken an einer erarbeiteten Rolex. Auch als Papa kann ich nachvollziehen, dass man seinen Kindern etwas gönnen bzw. vorleben möchte. Ich zähle mich aber zu den Menschen, die rückblicken und schauen was mich so stark bzw. erfolgreich werden ließ. Diese(!) Werte gebe ich weiter. Das Geld bzw. der Luxus kommt dann von alleine. Wobei ich im Laufe durchaus auch Geld bzw. Wertgegenstände erhalten habe. Aber in dem Maße einer Rolex wirklich erst dann, als ich beweisen konnte, dass ich damit umgehen kann. Und das war nicht mit 18. ;-)

  14. #74
    PREMIUM MEMBER Avatar von ein michael
    Registriert seit
    13.05.2012
    Beiträge
    14.061
    Viele interessante Sichtweisen. Einen geplanten „Anlass“ zur Übergabe habe ich nicht im Auge. Das wird sich ergeben. Ja, sie bekommen ihre Jahrgangsuhren, die ich getragen habe. Verbunden mit der Hoffnung Erinnerungen auszulösen, wenn ich nicht mehr da bin - aber hoffentlich die Uhren noch.
    Da das Preisgefüge mein Können mittlerweile überschritten hat, käme ich auch nicht auf die Idee zum 18. mit ihnen zum Konzi zu laufen.
    Mich erfreut eher der Gedanke, dass sie in meinem jetzigen Alter (54) sagen können, die Uhr ist so alt wie ich ( Jahrgangsuhr) kam von Papa und kurz meiner Gedenken, da ich statistisch gesehen dann nicht mehr leben werde.
    Ob sie sich daran erfreuen werden, keine Ahnung. Der große 13 trägt Apple Watch, der kleine 10 interessiert nicht mal die Uhrzeit und trägt keine.
    Jeder hat da seine eigene Herangehensweise.

  15. #75
    Oyster
    Registriert seit
    09.10.2018
    Beiträge
    20
    Zitat Zitat von frame Beitrag anzeigen
    Ich bin da eher konservativ. Eine Uhr für >10.000 Tacken zum 18. oder Abi halte ich für übertrieben. Zum Abschluss der Ausbildung/des Studiums o.k., aber früher nicht.
    Das sehe ich hundertprozentig genauso.
    Mein Sohn bekommt meine Tudor Taucheruhr zum Abschluss seines Studiums

  16. #76
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.495
    Die meisten hier favorisieren scheinbar das Modell „Belohnung“ bzw. „Anerkennung“. Das ist ja ok.
    Aber man sollte das Modell „Geschenk“ ebenso gelten lassen. Steckt einfach eine andere Idee dahinter.
    Ich finde den Gedanken schön, wenn meine Töchter beim Blick aufs Handgelenk etwas mit mir verbindet. Mit meinem Spleen, den sie jahrelang erduldet haben. Sich an dieses „Papa, darf ich die auch mal anziehen?“ erinnern.
    Ohne, dass dabei das selbst geschaffte Diplom/Master im Vordergrund steht.
    Den Gedanken finde ich schön. Ob’s so kommt? Keine Ahnung.
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  17. #77
    Submariner
    Registriert seit
    10.01.2021
    Beiträge
    337
    Wenn mein Sohn in diesem Alter Interesse an einer mechanischen Uhr hätte, würde ich ihm etwas Robustes für den Alltag kaufen, zum Beispiel eine tegimentierte Sinn U50 oder wie am Anfang schon von jemandem vorgeschlagen eine Tudor Black Bay 58 oder Ceramic.
    Geändert von TudorBB58 (09.04.2023 um 23:34 Uhr)

  18. #78
    Deepsea Avatar von Uhr-Knall
    Registriert seit
    27.11.2022
    Beiträge
    1.087
    Themenstarter
    Die Junkers habe ich meinem Burschen geschenkt, da war er 15. Ein ganz einfaches Ding mit Plexiglas. Man sieht....da ist nix dran. Er geht da schon gewissenhaft mit um.

    Gruß Gunnar

  19. #79
    Deepsea Avatar von Uhr-Knall
    Registriert seit
    27.11.2022
    Beiträge
    1.087
    Themenstarter
    Die olle Breitling hat er sich bei mir aus irgendeiner Schublade rausgefischt und mal "ausgeliehen". Die trägt er halt in seiner Freizeit. Auch damit geht mein Junge vernünftig um.

    Gruß Gunnar

  20. #80
    Yacht-Master Avatar von Spongehead
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    1.781
    Du hast Dich doch schon entschieden!

    Mach‘s !

    Ich hätte super gerne eine besondere Uhr von meinem Vater bekommen.
    Und ich hatte auch damals schon das Bewusstsein, sie nicht zum Sport oder nach Lloret de Mar mitzunehmen.
    Viele Grüße,

    Daniel

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 21.11.2009, 13:50
  2. Mutter und Tochter Uhr
    Von golf123 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 21.10.2007, 23:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •