Die alte 116713 LN wollte keiner haben. Total unbeliebt…. warum ein jubi da hier so ändert?
Ergebnis 201 bis 220 von 424
Hybrid-Darstellung
-
03.07.2023, 18:29 #1
- Registriert seit
- 14.05.2005
- Beiträge
- 2.807
-
03.07.2023, 19:42 #2
-
04.07.2023, 09:19 #3
-
26.07.2023, 14:35 #4
Das fasst es perfekt zusammen! Diese Uhr lässt mich womöglich schwach werden, mal abwarten. Ab wann in Sachen Alter seid ihr zu Bicolor gekommen?
Beste Grüße
Hannes
“There is nothing noble in being superior to your fellow man; true nobility is being superior to your former self.” ― Ernest Hemingway
-
07.07.2023, 16:05 #5
- Registriert seit
- 26.05.2019
- Beiträge
- 199
-
03.07.2023, 18:32 #6
Manchmal sinds eben Kleinigkeiten, die einen Unterschied machen.
Und natürlich der allgemeine (etwas abgeschwächte) Hype momentan, der sicher auch was ausmacht.Going beyond the hype...
Gruß,
Chris
-
04.07.2023, 08:48 #7
IMG_9021.jpg
Ich konnte sie mir am Wochenende bei Wempe auch mal anschauen. Und was soll ich sagen... – sie sieht echt mega aus. Obwohl ich Bi-Color für mich immer ausgeschlossen habe und mir die CHNR z.B. gar nicht gefällt. Ein großer Wurf von Rolex! Habe ich unterschätzt.
-
04.07.2023, 09:27 #8
Ich bin mir ziemlich sicher nein. Jedenfalls habe ich noch kein Bild gesehen, auf dem man eindeutig Gehäuseunterschiede zwischen einer 11671X und einer 12671X sehen kann.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
04.07.2023, 09:29 #9
Hat Rolex das nicht sogar auch gesagt, dass es ab der 12671X ein anderes Gehäuse ist?
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
04.07.2023, 09:29 #10
Offiziell gab es beim Wechsel von 116 auf 126 etwas schlankere und geschwungenere Hörner. Die Unterschiede muss man aber schon mit der Lupe suchen.
Greetz
Alex
-
04.07.2023, 09:33 #11
Optisch sieht das schon bissl anders aus, aber ja bei der Sub sieht man es mehr.
Nicht zuletzt wahrscheinlich deswegen, weil auch das Band breiter geworden ist.Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
04.07.2023, 09:49 #12
Klar, mit nem 21mm Band sind die Hörner schlanker. Aber bei der GMT seh ich keine Unterschiede; und ich bin mir ziemlich sicher es gibt keine.
Hat hier jemand neu und "alt" und kann mal Vergleichsbilder einstellen?
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
04.07.2023, 11:12 #13
Wie Kalle und Alex es schon richtig sagten: Bei der Vorstellung der 12671x war die Rede von geänderten (schlankeren) Hörnen. Ich kann es mit bloßem Auge auch nicht erkennen; liegt wahrscheinlich im Mikrometer-Bereich.
-
05.07.2023, 07:44 #14
- Registriert seit
- 17.12.2020
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 272
Die Unterschiede sind da. Ein Freund trägt die schwarze Leramik GMT, ich die aktuelle Pepsi MK3. Ihm ist das sofort aufgefallen.
Es ist schon deutlich.
Viele Grüße
Simon aus Berlin
https://www.instagram.com/watchsimi92/
https://www.instagram.com/berlin_watch_circle/
-
05.07.2023, 09:07 #15
- Registriert seit
- 14.05.2005
- Beiträge
- 2.807
Deine Pepsi am Oyster oder Jubi? Ich glaub eher, dass ist der optische Unterschied zw GMT am Oyster und Jubi, das den Verlauf Anstoß Band deutlich schlanker wirken lässt.
-
05.07.2023, 20:14 #16
- Registriert seit
- 17.12.2020
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 272
Was du glaubst stimmt nicht. Der Unterschied ist objektiv da!
Viele Grüße
Simon aus Berlin
https://www.instagram.com/watchsimi92/
https://www.instagram.com/berlin_watch_circle/
-
05.07.2023, 20:22 #17
- Registriert seit
- 14.05.2005
- Beiträge
- 2.807
Es gibts Berichte im Netz die nach Messung zu gleichen Maßen kommen zB Rolexforums.
Optisch unterscheiden sich die Uhren, ggf. auch im Schliff. Wäre interessant wenn hier mal jmd den Messschieber bemüht. Optisch bei gleichem Band wirken beiden gleich.
-
05.07.2023, 20:54 #18
- Registriert seit
- 17.12.2020
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 272
Alles gut. Ich hatte beide Uhren in der Hand. Beide nebeneinander. Die neueren haben feinere Hörner bei gleicher Bandanstoßbreite - unabhängig ob Jubilee oder Oyster. Du erkennst sofort auf 1. Blick den Unterschied.
Viele Grüße
Simon aus Berlin
https://www.instagram.com/watchsimi92/
https://www.instagram.com/berlin_watch_circle/
-
14.07.2023, 08:35 #19
- Registriert seit
- 29.12.2022
- Ort
- Zürich, Schweiz
- Beiträge
- 7
Für mich momentan die aufregendste neue Rolex (nebst der Vollgoldenen) obwohl es eigentlich ein altes Rezept ist. Hab mich am Montag ebenfalls auf die Liste setzen lassen und freue mich jetzt schon!
-
14.07.2023, 10:25 #20
Ich muss mich glatt mal selbst zitieren. Ich hab die Bi-Color ja jetzt auch seit zwei Tagen am Arm. Mich irritiert die zweifarbige Lünetteneinlage noch immer. Ich bin hin und hergerissen, ob mir das nun gefällt oder nicht. Teilweise ist die Zweifarbigkeit überhaupt nicht auszumachen. Jedesmal, wenn ich bei direkter Sonneneinstrahlung auf die Uhr schaue, frage ich mich..." was soll das...was haben die sich dabei gedacht ?" Vielleicht muss ich mir das noch schön schauen.
Ich bin sehr gespannt, ob mich das Vollgoldmodell mehr abholt.
Eigentlich ist Bi-Color so gar nicht meins. Hier war es aber das Jubiband, was mich umgestimmt hat. Den Vergleich mit dem 80erJahre Modell finde ich nicht so ganz passend.
Die Uhr wirkt schon modern.
Es ist zwar eine schöne Uhr, sie wird aber nicht mein heiliger Gral. Die Farbkombi der Rootbeer finde ich um Lichtjahre gelungener.Gruß Gunnar
Ähnliche Themen
-
Erste Rolex GMT Master II Rolesor Everose (Rootbeer)
Von Abendwind im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 20Letzter Beitrag: 03.09.2021, 10:53 -
GMT MASTER 2 Rolesor Everose
Von Tinzo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 19.02.2020, 16:10 -
Rolex verrückt? Rolesor GMT Master II
Von EnteLippens im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 25.04.2019, 14:07 -
Die süßeste Versuchung... - das Review der neuen Rolesor GMT-Master II -->
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 129Letzter Beitrag: 05.05.2018, 22:56
Lesezeichen