Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 26 von 26

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von mojohh
    Registriert seit
    10.07.2011
    Beiträge
    7.185
    Ich zitiere hier mal den König…

    Zitat Zitat von Koenig Kurt Beitrag anzeigen
    "Forenkonform" wohl ja - aber jeder, der mal mein Global-Brotmesser benutzte, machte danach einen großen, feuchten, stinkigen Haufen auf jedes Güde-Brotmesser.

    Echt jetzt. Und ich habe natürlich auch Güde-Messer. Also, völlig unvoreingenommen.

  2. #2
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Themenstarter
    Deckt sich komplett mit meinem ersten Bauchgefühl bei der ersten Empfehlung zum selbst Schleifen
    Gruß,
    Martin

  3. #3
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.704
    Dasselbe hier.
    Hab den Horl, Wellenschliff funktioniert -bei mir- nicht.
    Dirk



  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Brotmesser mache ich normalerweise mit der Diamantfeile (habe ein kleines Set und nehme für gewöhnlich eine runde oder halbrunde Feile) und schleife von einer Seite von Hand.

    Mit glatten Schleifsteinen maximal von hinten abziehen, ansonsten nimmt man die Rundung weg. Brotmesser oder allgemein Wellenmesser sind so kein Hexenwerk.

    Wenn es nicht eine Diamantfeile sein muss, dann mal nach dem Victorinox Dual Messerschärfer suchen. Der reicht auch locker aus.

    PS. natürlich nur die Feile vom Messerschärfer verwenden. Nicht das Messer durchziehen.
    Geändert von ehemaliges mitglied (29.03.2023 um 14:11 Uhr)

  5. #5
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.466
    Blog-Einträge
    1
    Ich habe und nutze gerne den Spyderco Sharpmaker, dessen Schleifstäbe dreieckig sind. Die Kanten eignen sich auch für das Schleifen von Wellenschliffmessern.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich habe den auch und finde den weniger passend. Die Schleifstäbe sind meist feiner als der Wellenschliff bei den Brotmessern. Zudem passt der Radius der Kanten gerade für ungeübte Hände nicht zu den gängigen Wellenschliffen.

    Fairerweise gesagt ist es immer noch besser als mit glatten Schleifsteinen ranzugehen. ;-)

    Schaut euch dennoch mal die Riefen bei eurem Wellenschliff an. Die sind meist sehr grob und tiefer als man es bei gängigen medium/grob Steinen erwarten würde. Die Empfehlung für Diamantfeilen kam nicht von ungefähr, das passt meist sehr gut.

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •