Kennt Ihr eigentlich das try-on Tool in der IWC-App, in dem man die Uhren virtuell am eigenen Handgelenk anprobieren kann? Ziemlich witzig!
Ergebnis 381 bis 400 von 653
Hybrid-Darstellung
-
29.03.2024, 11:33 #1Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
29.03.2024, 12:12 #2
Diese Diskussionen sind doch eher müßig. Letztlich geht es nur um eins. Ist einem persönlich die Uhr das Geld wert oder nicht? Ergibt wenig Sinn, sich aufgrund des besseren P/L Verhältnisses eine Mark XX zu kaufen wenn man doch aber eine Inge will. Sind doch vollkommen andere Uhren. Ich wäre jedenfalls auch eher bei der Inge. Allerdings ist mir das Design etwas zu technisch. Daher habe ich mich persönlich anders entschieden.
Und sowohl meine neue Blancpain als auch meine Parmigiani haben keine Feinverstellung. Und es ist mir vollkommen wurscht. Ich finde es sogar gut, da ich daran keine Kastenschließe sehen wollen würde und andere Schnellverstellungen sehen nicht gerade besonders schick aus.Herzlichst, Carsten
-
29.03.2024, 12:38 #3
Natürlich hat da jeder seinen eigenen Fokus, was für ihn wichtig und notwendig ist.
Deshalb schrieb ich ja: "Würde mir fehlen"
Im Sommer verändert sich halt nun mal der Armumfang, und ich will dann nicht anfangen zusätzliche Glieder einzubauen und später wieder zu entfernen.
Das ist einfach keine elegante Lösung - egal was die Uhr kostet und wer der Hersteller ist.LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
29.03.2024, 13:51 #4
Das ist mal ein Statement...konnte sie leider noch nicht in Augenschein nehmen. Leider!
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
29.03.2024, 18:44 #5
Wenn die so bei 7,5-8k liegt, hol ich mir vermutlich auch eine.
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
29.03.2024, 22:25 #6
-
30.03.2024, 07:25 #7
- Registriert seit
- 08.04.2017
- Ort
- Süddeutschland
- Beiträge
- 694
Das ist ja nach wie vor, selbst nach einem Jahr ein Thema für sich, die Preisdiskussion um die neue Ingenieur.
Ich bin da eigentlich wie in meinem Beitrag gestern geschrieben der gleichen Meinung wie Peter (ExOmega).
Was ich noch anmerken wollte:
Der Vergleich mit der günstigeren IWC Mark XX ist eigentlich auch nicht richtig und ich habe das Gefühl, das
die Inge einfach eine andere Blattfarbe mit dem Aufdruck "Ingenieur", der Mark XX ist und dafür dann so viel mehr verlangt wird... ;-)
Die neue Ingenieur ist aber in (fast) jeder Hinsicht eine völlig andere Uhr:
Vergleicht mal diese beiden Uhren! Das einzige was die Ingenieur und die Mark XX gemeinsam haben sind
das IWC Logo und das gleiche Werk. Ansonsten ist alles anders. Besitze selbst eine IWC Big Pilot43 Spitfire, mega Uhr,
aber rein haptisch und designtechnisch eine sehr sehr einfach gestaltete Uhr, halt eine Fliegeruhr. Allein das Gehäuse
der Inge ist viel aufwendiger als das Gehäuse einer Mark XX oder anderen Fliegeruhr von IWC. Meine Frau sagt die Big Pilot
sieht aus wie eine "Tellermine am Handgelenk". Das Blatt der Inge mit dem Schwachbrettmuster, selbst das Band ist noch besser
verarbeitet als bei einer Mark XX, das zugegebenermaßen schon top ist!
Ich denke die oben aufgeführten meiner Meinung nach Fakten reichen doch aus, um einen Preisunterschied zwischen der Ingenieur und der Mark XX
zu rechtfertigen. Ob die Differenz 5k oder 10k ist, eigentlich wurscht, wir sind hier im nicht rationalen Luxus-Artikel-Sektor.
Ich habe das Gefühl das die meisten Leute, die sich am lautesten über den Preis der neuen Ingenieur beschweren, die Uhr noch keine einzige Sekunde in der Hand gehalten haben. Alle Leute die ich kenne haben danach ihre Meinung vielleicht nicht komplett geändert, aber sind dann mit Ihrer Aussage zumindest sehr stark zurückgerudert.
Meine persönliche Meinung zur weiteren Preisentwicklung:
gute gebrauchte Exemplare aus 2023 wird man wohl mittelfristig so um die 9-9,5k bekommen können.
Das die Uhr für 6-7k verramscht wird, glaube ich persönlich nicht.
Viele Grüße
Tobias
-
29.03.2024, 20:50 #8
-
29.03.2024, 20:54 #9
+2
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
30.03.2024, 07:50 #10
Guten Morgen Tobias,
Let‘s agree to disagree :-)
Ein letzter Kommentar von mir dazu: für mich ist der Versuch von IWC, mit der Ingenieur eine deutlich höhere Preisposition zu etablieren, vergleichbar mit dem Versuch von VW, mit dem Phaeton an die S-Klasse oder den 7er ran zukommen.
Aber die Zukunft wird es zeigen.
Und noch zur Einordnung: ich mag IWC, habe selbst 3 IWC Uhren und hatte auch Gelegenheit, die neue Ingenieur ausführlich anzusehen.Viele Grüße
Ralf
-
30.03.2024, 09:04 #11
IWC goes AMG oder andersrum.
Ich sehe hier Parallelen zum neuen C 63 mit 4 Zylinder. Weniger für viel mehr zu verkaufen.
Nicht falsch verstehen, ich gönne jedem die Uhr und kann auch das ganze um die Historie nachvollziehen,
aber mich persönlich stört das Werk.Gruß
Michael
-
30.03.2024, 18:20 #12
Meine neue IWC habe ich letzte Woche abgeholt. Hat auch keine Schnellverstellung. Und der AMG hat keine Zylinder.
Aber im Ernst. Als ich die Inge am Mittwoch probiert habe, hat sie sofort den „will haben“ Reflex ausgelöst. Bei der Polo gegenüber (Bahnhofstraße) war das nicht der Fall. Ich werde mir wohl eine in Aqua holen. Es wird sich zeigen, aber ob eine neue Inge in absehbarer Zeit unter Listenpreis angeboten wird bezweifle ich. Eine typische Beikauf-Uhr wird sie sicher nicht.
-
30.03.2024, 16:33 #13
Whoaaaaa, hatte eben die Gelegenheit, Schwarz und Aqua probezutragen!
Zifferblatt, Verarbeitung, Haptik: absolut Bombe!
Schwarz ist…. gefällig. Passt zu allem und fällt sicherlich nirgends negativ auf. Wenn man die „eine“ Uhr haben möchte, wäre sie sicherlich in meiner engen Wahl.
Aqua hingegen: für mich ein echter Kracher! Die Farbe vom Blatt changiert je nach Lichteinfall zwischen schwarz, blau und türkis. Es ist mir nicht gelungen, ein Foto zu machen, das die Farbe einfängt. Bei meinen Versuchen war es immer blau
IMG_5203.jpg
Und auch mein größtes Bedenken - die polierten Mittelglieder des Armbands - har das Probetragen aufgelöst. Soooo schmuckig, wie befürchtet, wirkt das gar nicht.
Muss das jetzt mal auf mich wirken lassen…Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
31.03.2024, 14:40 #14
- Registriert seit
- 02.01.2015
- Ort
- HH
- Beiträge
- 1.352
Ja, in der "wirken lassen Phase" befinde ich mich auch gerade. Das mit den polierten Mittelgliedern empfinde ich genau so. Eigentlich würde ich bei der Uhr auch ein komplett mattiertes Band bevorzugen. Eigentlich…
In der Boutique wurde mir gegenüber angedeutet, dass die Auslieferung des grünen Blattes mit dem teilpolierten Band nicht in Stein gemeißelt sei.
Carsten
-
31.03.2024, 22:03 #15
-
31.03.2024, 15:11 #16
-
01.04.2024, 22:21 #17
-
06.04.2024, 19:57 #18
sehr schöne uhr wie ich finde, passt die standardlänge vom band für 18,5 cm hu?
Schönen Gruß
Reinhard
-
06.04.2024, 20:15 #19
Eher nicht, ich hatte diese Tage in Wien die weisse bei IWC angelegt und das war schon eng.
Ich hab ca, 17,5 cm Hu. Kommentar des sympathischen jungen Verkäufers, das passen wir schon an.Gruß Fritz
-
06.04.2024, 20:18 #20
puh das ist aber dann ein extrem kurzes band
da brauch ich ja 2 extra glieder
Schönen Gruß
Reinhard
Ähnliche Themen
-
Meine erste IWC: IWC Ingenieur Chrono Ref. 3725-01
Von Brasi im Forum IWCAntworten: 3Letzter Beitrag: 18.01.2012, 11:03 -
>>> Nikon D90 - erste Bilder ... und erste Fragen
Von time4web im Forum Off TopicAntworten: 34Letzter Beitrag: 21.11.2008, 10:28 -
3 neue Modelle IWC Ingenieur
Von Marcel Geissberger im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 10Letzter Beitrag: 23.04.2007, 08:38 -
Neue Ingenieur von IWC bei www.IWC.ch online!
Von siebensieben im Forum IWCAntworten: 82Letzter Beitrag: 20.04.2005, 19:24
Lesezeichen