Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 65

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Double-Red Avatar von ReneS
    Registriert seit
    07.09.2010
    Ort
    Meine niederbayrische Heimat Niederbayern.
    Beiträge
    7.312
    Blog-Einträge
    10
    Das Wort „Beratungsresistent“ kennst Du?

    Du fragst, bekommst Antworten und machst dann genau das Gegenteil?

    LOL

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von der_mo
    Registriert seit
    25.04.2016
    Ort
    Allgäu
    Beiträge
    2.383
    Er hat Jehova gesagt!

  3. #3
    Oyster
    Registriert seit
    09.09.2020
    Beiträge
    29
    Themenstarter
    Bitte nur Antwort auf meine Frage!
    Wenn ihr anderer Meinung seid, werde ich das respektieren, allerdings muss ich eure Meinung nicht unbedingt übernehmen und in Tat umsetzen. Bezahlen muss ICH am Ende

    Meine Frage bezog sich vom Anfang an auf die Onlineshops und bekannte Geschäfte!
    Die von euch genannten Goldschmiede im Form haben meinen vollen Respekt, auch wenn ich sie nicht kenne, aber danach hatte/habe ich nicht gefragt.
    Geändert von PDM (01.07.2023 um 12:37 Uhr)

  4. #4
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.457
    Zitat Zitat von PDM Beitrag anzeigen
    Bitte nur Antwort auf meine Frage!
    Wenn ihr anderer Meinung seid, werde ich das respektieren, allerdings muss ich eure Meinung nicht unbedingt übernehmen und in Tat umsetzen. Bezahlen muss ICH am Ende

    Meine Frage bezog sich vom Anfang an auf die Onlineshops und bekannte Geschäfte!
    Die von euch genannten Goldschmiede im Form haben meinen vollen Respekt, auch wenn ich sie nicht kenne, aber danach hatte/habe ich nicht gefragt.
    Ok, dann Tiffany oder DeBeers.
    Die sind berühmt für ihre Diamanten und darauf spezialisiert. Der Rest macht das halt nur auch.
    Geändert von Sailking99 (01.07.2023 um 12:42 Uhr)
    There is no Exit, Sir.

  5. #5
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.457
    Du zahlst immer für die Marke, den Laden, die Lage, etc… mit.
    Wenn Du bereit bist schlechtere Qualität und dafür eine Marke auf der Schachtel zu haben, dann würde ich zu Tiffany, Cartier, Bulgari gehen.
    Wenn die Entscheidung zwischen Christ und Wempe fallen muss, dann wäre mir die Marke Wempe lieber.
    Ob die Qualität der Steine sich bei den einzelnen Läden unterscheidet kannn ich nicht beurteilen.

    Aber ich kann auch nur noch einmal empfehlen, dass Du Dich traust und dem Don schreibst.
    Das Feuer seiner Steine ist unvergleichlich und dann hast Du ein echtes Unikat. Ausserdem bekommst Du zum gleichen Preis einen Stein besserer Qualität oder größerer Größe. Vergleichen lohnt sich in dem Fall.

    Wenn Du Dich nicht traust kann ich das aber auch verstehen. Bei der ersten Bestellung beim Don hab ich auch erst mit mir gerungen und mich dann erst entschieden als ich ihn persönlich kennen gelernt und die Steine in der Hand hatte. Ausserdem wollte ich ja eigentlich halt auch die wunderbare Tiffany Schachtel.

    Das Ergebnis hat aber mich überzeugz und seitdem gibt’s nur noch Glitzer Sachen von ihm und alle Freunde, welche ich dorthin empfohlen habe waren begeistert.

    Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung.
    Geändert von Sailking99 (01.07.2023 um 12:39 Uhr)
    There is no Exit, Sir.

  6. #6
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Entscheidend ist die Güte des Steins, die Fassung selbst ist preiswerte Massenware. Ab einer gewissen Grösse werden Steine zertifiziert. Da gibts ein paar Dinge zu beachten.
    Wie gross sollen die Steine denn sein?

  7. #7
    Oyster
    Registriert seit
    09.09.2020
    Beiträge
    29
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Entscheidend ist die Güte des Steins, die Fassung selbst ist preiswerte Massenware. Ab einer gewissen Grösse werden Steine zertifiziert. Da gibts ein paar Dinge zu beachten.
    Wie gross sollen die Steine denn sein?
    Hi,
    so groß, wie bei den beiden o.g. Exemplaren. Also 0,25-0,5 Karat

  8. #8
    Oyster
    Registriert seit
    09.09.2020
    Beiträge
    29
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Sailking99 Beitrag anzeigen
    Ok, dann Tiffany oder DeBeers.
    Die sind berühmt für ihre Diamanten und darauf spezialisiert. Der Rest macht das halt nur auch.
    Hätte ich das Geld für Tiffany gehabt, hätte ich gekauft :/

  9. #9
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Okay. Kauf zertifizierte Diamanten. Folgende Zertifikate sind akzeptabel: GIA, HRD, IGI und DPL. Alle anderen (auch hauseigene) nicht.
    Wenn die Stecker Weissgold oder Platin sind, sollte die Farbe nicht schlechter als G oder H sein. Bei Gelbgoldsteckern wirkt auch I oder J noch weiss. Reinheit: ab VS machts Spass, SI nur, wenn Du das Zertifikat lesen kannst und die Einschlüsse gut liegen. P1-3 meiden, dann lieber kleinere Steine kaufen. Lupenrein muss garnicht sein, den Unterschied zwischen VVS und Lupenrein erkennst Du als Laie bei eingefassten Steinen nicht, zwischen VS und lupenrein nur bei direktem Vergleich und bissi Erfahrung. Hier kann man am einfachsten Geld sparen ohne auf Schönheit zu verzichten. Selbes gilt für Farbe: River ist schön, Top Wesselton aber auch.
    Entscheidender als Farbe und Reinheit sind aber die 3 Soft facts Proportion, Politur und Symmetrie. Hier wird eingeordnet in die 4 Stufen Ex (Excellent), (VG) very good, G (good) und F (fair). Kauf nur Steine, die in allen Belangen mindestens VG sind. Fluoreszenz kann man vernachlässigen. Und natürlich darf im Zerti nix von „enhanced“ stehen, der Stein muss natürlich und unbehandelt sein. Schön wäre, wenn die Nummer des Zertifikats in den Stein gelasert wäre. Dann kann der Stein auch im verarbeiteten Zustand zum Zerti zugeordnet werden.

    Wenn das alles gegeben ist, kannst eigentlich bei beiden kaufen, was Dir gefällt, die Preise sind doch sehr gut vergleichbar und keiner wird da grosse Ausreisser nach oben oder unten haben.
    Geändert von Donluigi (01.07.2023 um 12:56 Uhr)

  10. #10
    Oyster
    Registriert seit
    09.09.2020
    Beiträge
    29
    Themenstarter
    Danke für die umfangreiche und sachliche Antwort.

  11. #11
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Gern. Wenn Du vor dem Kauf vorab eine Kopie der Zertis haben könntest - was eigentlich kein Problem sein dürfte, stell sie hier ein, dann können wir da einen Blick drauf werfen.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  12. #12
    Oyster
    Registriert seit
    09.09.2020
    Beiträge
    29
    Themenstarter
    Donluigi
    Das heißt, die beiden o.g. Exemplare wären laut deinen Kenntnissen nicht kaufwürdig/empfehlenswert. Bei Christ kann ich mir keine der von dir genannten Zertifikate vorstellen )
    Wempe hat dafür eine "Wempe Zertifikat".

    Welche Nachteile habe ich, wenn ich einen Diamantenohrstecker ohne die o.g. Zertifikate kaufe? Schneller Wertverlust beim Verkauf?

    Danke

  13. #13
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Ab einer gewissen Grösse sind solche Zertifikate eigentlich selbstverständlich. Auch Christ wird sich dem nicht entziehen. Wobei Viertelkaräter nicht immer zertifiziert sind, weil der Wert des Steins in Relation zu den Zertifizierungskosten ungünstig steht. Gemeinhin zertifiziert man ab 0.47 Karat.

    Hauszertis sind halt nicht nachvollziehbar, nach welchen Kriterien wird bewertet, wie kann ich als Kunde diese Kriterien nachvollziehen? Diamantgraduierungskriterien sind nicht gesetzlich definiert. Jeder kann sich Diamantzertifizierer nennen und jeder kann Dir theoretisch hier und heute einen x-beliebigen Kieselstein mit Top - Wesselton VVS graduieren, wenn Du ihm dafür 500 Euro gibst. Will sagen: wenn Dein Zertifizierer nicht seriös ist, ist er versucht, bissi am Tacho zu drehen und aus einem I-SI1 Stein einen F-VS1 Stein zu machen. Schwupps: 1.000 Euro verdient. Papier ist geduldig. Und selbst, wenn er nach bestem Wissen und Gewissen graduiert, fehlt ihm meist das Equipment, um all die Möglichkeiten, Steine zu „verbessern“ zu erkennen. Das ist schon eine Wissenschaft und die Graduierer sind zwangsläufig immer einen Schritt hinter den Fälschern. Bissi wie bei Virenscannern beim PC.

    Die 4 grossen Zertifizierer, die ich genannt habe, haben sich den eindeutigen und strengen Graduierungskriterien des World Diamond Council unterworfen, haben modernstes Equipment, forschen viel und sind non-profit Organisationen, also ziemlich unbestechlich, man kann mit etwas Erfahrung Steine mit deren Zertifikaten kaufen, ohne sie gesehen zu haben. Ein 0.50 ct Triple VG H-VS1 Stein von irgendeinem der genannten Zertifizierer wird immer passen. Das würde ich bei keinem anderen Zertifizierer machen.

    Und - es ist ja so: am Ende des Tages hast Du ein paar Ohrstecker und ein Stück Papier, auf dem 2 Diamanten beschrieben werden. Wie willst Du denn einem etwaigen späteren Kunden belegen, dass die beiden zusammengehören? Wenn die Nummer des Zertifikats auf den Stein graviert ist, ist das doch schon mal ein kostbarer Indikator, dass Zerti und Stein zusammenpassen. Gut, auch Gravuren werden gefälscht und im Zweifelsfall sollte man eh die Steine beim Gebrauchtkauf nochmal zertifizieren lassen, aber irgendein Hauszertifikat ist im Wiederverkaufsfall einfach nicht belastbar. Ein Wempe Zerti wird schon passen, die wissen ja, was sie tun. Als Erstkäufer machst Du da nix falsch. Aber schon der Zweitkäufer muss entweder vertrauen oder prüfen.

    Einen Stein um 0.5 Karat würde ich als Laie nur kaufen, wenn er entsprechend zertifiziert ist oder die Preisdifferenz zum zertifizierten Stein entsprechend interessant ist.

  14. #14
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Zu den Ohrringen aus Deinen Links: Reinheit SI würde ich in dem Segment nicht akzeptieren. Die Dinger kosten ja nix, da sollte man schon bissi höher ins Regal greifen - oder eben noch kleinere, aber bessere Steine nehmen. Schliffqualität „gut“ wie beim Christ-Angebot schon garnicht. Wobei die Steinbeschreibung schon putzig ist.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  15. #15
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Zu den Ohrringen aus Deinen Links: Reinheit SI würde ich in dem Segment nicht akzeptieren. Die Dinger kosten ja nix, da sollte man schon bissi höher ins Regal greifen - oder eben noch kleinere, aber bessere Steine nehmen. Schliffqualität „gut“ wie beim Christ-Angebot schon garnicht. Wobei die Steinbeschreibung schon putzig ist.
    Die Steinbeschreibung bei Christ gleicht immer ein Überraschungsei.
    Gruß
    Ibi

  16. #16
    Oyster
    Registriert seit
    09.09.2020
    Beiträge
    29
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Ab einer gewissen Grösse sind solche Zertifikate eigentlich selbstverständlich. Auch Christ wird sich dem nicht entziehen. Wobei Viertelkaräter nicht immer zertifiziert sind, weil der Wert des Steins in Relation zu den Zertifizierungskosten ungünstig steht. Gemeinhin zertifiziert man ab 0.47 Karat.....
    Danke nochmal für die ausführliche Antwort.

  17. #17
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.457
    Der Don hat gesprochen.

    Bezüglich Wiederverkauf muss einen klar sein, dass man hier keine Uhrensituation erwarten darf.
    Ich halte Schmuck für schwer und nur mit hohen Abschlägen verkaufbar.
    Ganz egal welches Zertifikat und woher.
    Da hilft vielleicht noch eine starke Marke am ehesten und natürlich dann auch nur wenn das Schmuckstück der Marke klar zuzuordnen ist.

    Schmuck sollte den/die beschenkte Person erfreuen und das war‘s. Der Investmentgedanke oder Wiederverkaufsgedanke ist wahrscheinlich hier fehl am Platz.
    Der Don darf mich aber gerne berichtigen.
    Geändert von Sailking99 (01.07.2023 um 15:13 Uhr)
    There is no Exit, Sir.

  18. #18
    Oyster
    Registriert seit
    09.09.2020
    Beiträge
    29
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Zu den Ohrringen aus Deinen Links: Reinheit SI würde ich in dem Segment nicht akzeptieren. Die Dinger kosten ja nix, da sollte man schon bissi höher ins Regal greifen - oder eben noch kleinere, aber bessere Steine nehmen. Schliffqualität „gut“ wie beim Christ-Angebot schon garnicht. Wobei die Steinbeschreibung schon putzig ist.
    Ein paar Fragen:
    Du sagst, SI würdest du in dem Segment nicht akzeptieren. Du meinst in diesem Preissegment? Mit den anderen Worten zahle ich zu viel Geld?

    "Die Dinger kosten ja nix, da sollte man schon bissi höher ins Regal greifen - oder eben noch kleinere, aber bessere Steine nehmen."
    Du meinst ich sollte mehr Geld dafür ausgeben? Soweit ich gesehen habe steigen die Preise exponentiell, man kommt locker auf über 6k.

  19. #19
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    You get what you pay for Was willst Du denn ausgeben?

  20. #20
    Oyster
    Registriert seit
    09.09.2020
    Beiträge
    29
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Sailking99 Beitrag anzeigen
    Der Don hat gesprochen.

    Bezüglich Wiederverkauf muss einen klar sein, dass man hier keine Uhrensituation erwarten darf.
    Ich halte Schmuck für schwer und nur mit hohen Abschlägen verkaufbar.
    Ganz egal welches Zertifikat und woher.
    Da hilft vielleicht noch eine starke Marke am ehesten und natürlich dann auch nur wenn das Schmuckstück der Marke klar zuzuordnen ist.

    Schmuck sollte den/die beschenkte Person erfreuen und das war‘s. Der Investmentgedanke oder Wiederverkaufsgedanke ist wahrscheinlich hier fehl am Platz.
    Der Don darf mich aber gerne berichtigen.
    Die Ohrstecker sollen ein Überraschungsgeschenk für meine Frau sein. Ein Wiederverkauf ist im Normalfall ausgeschlossen. Investmentgedanken habe ich allerdings schon: happy wife, happy life.

Ähnliche Themen

  1. Suche Ohrstecker aus Weißgold
    Von TheLupus im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.05.2017, 12:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •