Nach etlichen Überlegungen haben wir noch im Herbst unser Bauvorhaben endlich beginnen können. Aktuell pausiert die Baustelle, weil bei uns in der Gegend schon einiges an Schnee liegt und es nicht absehbar ist, wann es wieder längerfristig Plusgrade haben wird.
Heizen werden wir mit einer Fußbodenheizung mit Erdwärmepumpe. Eine Photovoltaik-Anlage ist auch angedacht. Nun haben wir gerade etwas Zeit, um über das Kühlen im Sommer nachzudenken. Grundsätzlich wäre wohl auch ein Kühlen mit der Wärmepumpe möglich, ist aber fraglich, ob das wirklich ideal ist oder ob nicht eventuell doch ein Klimagerät für das Haus komfortabler wäre. Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich? Lohnt sich ein Klimagerät in einigen oder allen Räumen oder kann man ohne Wohlfühlverlust darauf verzichten?
Ergebnis 1 bis 20 von 51
Hybrid-Darstellung
-
14.12.2022, 17:48 #1
Klimagerät für Haus -Lohnt sich das? Wie sind eure Erfahrungen?
-
14.12.2022, 18:03 #2
Ein separates Split-Klimagerät nur für´s Schlafzimmer und gut isses
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
-
14.12.2022, 18:50 #3
-
05.01.2023, 19:49 #4
-
14.12.2022, 18:05 #5
Ist ein SUV besser als ein Sportwagen?
Ganz schwer zu beantworten, wenn man nichts zum Haus (Fensterflächen, Dämmung, Anzahl der Stockwerke, etc.) weiß.
Ich schlafe und arbeite unter dem Dach und möchte nicht mehr ohne sein. Ich bin aber auch eher auf kalt geeicht.
Wir haben ein 4fach-Split für alle Arbeits- und Schlafzimmer.Geändert von kurvenfeger (14.12.2022 um 18:06 Uhr)
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
14.12.2022, 18:43 #6
Wir haben eine Kühldecke. Empfinde ich deutlich angenehmer als eine Klimaanlage, aber auf 16 Grad kannst du damit nicht runterkühlen.
Gruß, Dietmar
-
14.12.2022, 18:52 #7
Gut - sowas schreiben ganz schnell die kinderlosen Selbstoptimierer hier
Ihr wisst ja gar nicht, wieviele Schlafzimmer es braucht…Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
14.12.2022, 18:57 #8
Habe mir, da vom Fach, selber eine eingebaut.
Nur eine Wandinneneinheit, zentral im Treppenhaus, 1. OG.
Damit kann ich unsere gesamten 140m2 soweit abkühlen, dass es in gesamten Haus im Sommer grundsätzlich angenehmer ist.
Da ist nicht nur das Absenken der Temperatur das Thema, sondern auch das einher gehende Entfeuchten.
Brauche ich aber tatsächlich nur wenige Tage im Jahr, diesen Sommer vielleicht 5 Tage.Beste Grüße aus Regensburg, Harald
Weniger ist nicht mehr sondern weniger.
-
14.12.2022, 19:16 #9
- Registriert seit
- 06.07.2022
- Ort
- Vilamoura
- Beiträge
- 58
Wichtig ist doch die Lage des Hauses
Hier im Süden gehts ohne Klimaanlage gar nicht. Eine Splitanlage kostet nicht die Welt und bei einem Neubau ist der Einbau auch relativ günstig.
Die Betriebskosten sind auch erträglich.Com os melhores cumprimentos,
André
-
14.12.2022, 19:58 #10
Wir haben auch ein Split-Klimagerät im Schlafzimmer. Brauchen wir nicht oft, aber ohne möchte ich auch nicht mehr sein.
-
15.12.2022, 14:32 #11
-
15.12.2022, 14:52 #12
- Registriert seit
- 26.05.2022
- Beiträge
- 13
Haben ebenso vor drei Jahren eine dreier Multisplit für Schlaf- und Wohnzimmer nachgerüstet. Würde es nicht mehr missen wollen. Haben uns für Geräte von Daikin entschieden, die auch noch durchaus ästhetisch ausschauen.
-
14.12.2022, 19:59 #13
Same here. Und kühler wirds wohl tendenziell nicht mehr.
Beste Grüße, Thilo
-
14.12.2022, 20:07 #14
Hier auch Split Geräte für die Schlafzimmer - muss ja nicht dauernd genutzt werden, aber die Tage an denen du es brauchs,t sollte dir deine PV-Anlage auch die nötige Energie liefern. Die Einbaukosten sind im Rahmen eines Bauvorhabens marginal...
Kühlung über die Fußbodenheizung ist Schmarren, das kühlt den Raum nicht richtig und bei unterschreiten des Taupunktes bekommst du nasse Füße...Besten Gruß
Sven
-
14.12.2022, 20:26 #15
Unabhängig der örtlichen Gegebenheiten und der Wärmepumpe, die grundsätzlich auch den Boden kühlen kann, steigt die warme Luft ja tendenziell nach oben!
Hast Du also mal wieder einen Sommer wie dieses Jahr, dann wirst Du froh sein eine separate Klimaanlage zu haben, gerade wenn noch Photovoltaik folgt.
Ich habe vor Jahren meine Schlafzimmer und Wohnräume klimatisieren lassen und möchte es nicht mehr missen.__________________________________________
von mir aus......
-
14.12.2022, 21:12 #16
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.832
Ein Klimaanlagen Außengerät ist auch eine Wärmepumpe Luft-Luft halt.
Man kann auch Kühldecken entweder strahlend oder mit Bauteilaktivierung (dann aber Betondecken) bzw. auch klassische Klimaanlagen Innengeräte mit einer Erdwärmepumpe betreiben. Da gibt es auch noch andere Ansätze wenn Ihr etwa eine Betonsohle habt die im Grundwasser steht und genügend Fläche bietet könnte diese z.B. auch als Wärmetauscher verwendet werden.
Wenn man in die Vollen gehen will wäre mein Ansatz Bauteilaktivierung mit Kühldecken im gesamten Haus für die Grundkälte und in Schlaf- und Wohnräumen zusätzlich Klimaanlage.
-
14.12.2022, 21:36 #17
Auf jeden Fall Kühlung mit einplanen, egal wie.
Wir haben eine normale Luftwärmepumpe und heizen/kühlen über den Fußboden. Sehr angenehm im Sommer; ich hab in jeder tropischen Nacht sehr gut geschlafen.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
14.12.2022, 21:43 #18
Abhängig von der Bauweise, Ausrichtung des Hauses usw würde ich evtl die Rohinstallation für eine Klimaanlage (in diverse Räume) schon in den Rohbau installieren lassen.
Gruß
Ibi
-
15.12.2022, 12:08 #19
- Registriert seit
- 24.02.2018
- Beiträge
- 70
Würde ich jetzt neu bauen, würde ich sicherlich eine Klimaanlage einbauen. Ich sehe es jedes Jahr im Sommer wie angenehm es ist wenn wir in unser Ferienhaus fahren, das hat eine Klimaanlage. Ich finde es lohnt sich, gerade wenn man eh mit einer Photovoltaikanlage den Strom selbst dafür produziert. Das machen wir auch in unserem Ferienhaus so.
Kühler wird es bestimmt nicht mehr, Tropennächte nehmen zu und es gibt auch immer mehr Hitzetage. Sicherlich kann man auch viel mit einer passiven Kühlung machen, eine gleichbleibende Temperatur schafft man aber nur mit zusätzlicher Kühlung.
Wir werden bei uns zu Hause jetzt auf eine Kühlung einbauen, zur Beratung was da für uns am besten wäre, war ich schon bei Vaillant. Die haben auch unsere Wärmepumpe gemacht. Ich hoffe ich kann das noch vor dem Sommer umsetzen, geht ja auch schnell so ein Einbau. Aber das hängt wohl von den Handwerkern und der Lieferzeit ab
-
15.12.2022, 15:02 #20
Wir haben auch ein Splitgerät für die Zimmer an der Südseite.
Das reicht aus, um den Rest ausreichend abzukühlen.Geändert von ducsudi (15.12.2022 um 15:04 Uhr)
Grüsse
der Sudi
Ähnliche Themen
-
Wie sind eure Erfahrungen mit Bi-Color Daytonas?
Von d_s im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 13.07.2018, 09:16 -
GMT 116710 als daily rocker! Wie sind Eure Erfahrungen?
Von Series3 ExMoD im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 16.02.2015, 07:49 -
Vintages und Wasserdichtheit - Wie sind Eure Erfahrungen ?
Von Prince Brancard im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 10Letzter Beitrag: 13.01.2007, 12:56 -
Lohnt es sich?
Von GulDukat im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 15Letzter Beitrag: 30.03.2006, 19:18
Lesezeichen