Seite 4 von 16 ErsteErste ... 2345614 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 316

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.624
    Vielleicht steht auch der Gedanke dahinter, dass man den geklauten Uhren bzw. dem aktuellen Fokus auf solchen Uhren den Kampf ansagen will.
    Rolex geht davon aus, dass Uhren ohne Box und Papiere nur noch Käufer zu einem interessanten Preis finden, wenn ein entsprechendes Zertifikat vorliegt.
    Wenn nun die Uhr bei Rolex als gestohlen gemeldet ist, dass behält Rolex die Uhr ein.
    Ergo, Rolex Diebstahl wird weniger attraktiv, da automatisch bei einer Uhr ohne Box & P & CPO (Certified PreOwned?) anzunehmen ist, dass etwas nicht stimmt.
    Das wäre dann in der Tat ein gewisses Sicherheitsplus.
    Wichtig wäre aber hierbei, dass Rolex dann eine weltweite Datenbank für gestohlene Uhren führt und das wage ich wiederum zu bezweifeln.
    Weil am Ende obliegt es ja jedem Einzelnen auf sein Zeugs aufzupassen.
    Aber die Idee würde mir gefallen.

    Spannend wird wie sich die Grauhändler verhalten. Auch die werden CPO Uhren möglichweise beim Ankauf bevorzugen.
    Ich glaube, dass Rolex völlig unterschätzt was für einen Run es auf diese Zertifikate geben wird.
    There is no Exit, Sir.

  2. #2
    Das ist doch super für alte Kronen - analog PP-Archivauszug.

    Gruß
    Gerrit

  3. #3
    Sea-Dweller Avatar von Sara
    Registriert seit
    19.03.2011
    Beiträge
    875
    Zitat Zitat von Gerzo Beitrag anzeigen
    Das ist doch super für alte Kronen - analog PP-Archivauszug.

    Gruß
    Gerrit
    Sehe ich nicht so. Denn den Archivauszug kannst du für deine Uhr selber anfordern bei PP und dann damit machen, was du willst. Bei dem neuen “RCPO” Programm von Rolex musst du deine Uhr erst an den Händler verkaufen der dann eine neue Garantiekarte von Rolex erhalten kann. Dir als Eigentümer einer Uhr ohne Papiere bringt das also nichts; du kannst damit nicht fehlende Papiere selber ersetzen. (Wobei der Archivauszug ja sowieso etwas Anderes ist als die Garantiekarte von Rolex.)

  4. #4
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.05.2021
    Ort
    Hamburg & Berlin
    Beiträge
    583
    Themenstarter
    "Und tatsächlich dürfen auch aktuelle Referenzen im CPO-Bereich mit aufgenommen werden. Das verwundert, dürfte dies doch zur Folge haben, dass besonders gesuchte Modelle im Schaufenster auch weiterhin lediglich als „Display only“ Neuware zu bestaunen sind, im Geschäft selbst dann aber als zertifizierte Gebrauchtuhr für teils nahezu den doppelten Preis oder mehr zu erwerben sind."

    Das ist wirklich krass.
    Ich befürchte das dann viel unter der Hand an Angestellte oder andere Quellen geht.
    Warum sollte der Konzi am Bsp. Einer Pepsi 10.000 Euro "verschenken"?

    Da wird das Argument sein, kaufen sie doch eine unserer gebrauchten, oder für die Gemahlin noch ordentlich Schmuck wenn sie eine neue wollen.

  5. #5
    Air-King
    Registriert seit
    14.05.2021
    Beiträge
    5
    Zitat Zitat von Chkahl77 Beitrag anzeigen
    ...

    Das ist wirklich krass.
    Ich befürchte das dann viel unter der Hand an Angestellte oder andere Quellen geht.
    Warum sollte der Konzi am Bsp. Einer Pepsi 10.000 Euro "verschenken"?
    ...
    Was mich wundert ist der Umstand, daß sich das Finanzamt in ganze Sache noch nicht eingeklinkt hat, wobei das nichts mit RCPO selbst zu tun hat, sondern überhaupt mit der Flipperei.
    An- und Verkauf innerhalb der Spekulationsfrist von 1 Jahr ist (einkommen)steuerpflichtig, bei mehrmaligem Tun kommen auch Gewerbesteuer und Umsatzsteuer dazu.
    Die Argumentation mit dem "Gebrauchsgegenstand, bei dem eine Wertsteigerung eigentlich ausgeschlossen ist", gilt vielleicht für Pkw und Haushaltsgegenstände, für eine Rolex aber sicher nicht.
    Auf Ebay setzt das Finanzamt schon Software ein, um "Händler" aufzufinden. Warum eigentlich nicht bei solchen Verkäufen?

    VG
    Klaus

  6. #6
    Milgauss
    Registriert seit
    17.12.2020
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    272
    Zitat Zitat von Chkahl77 Beitrag anzeigen
    Also ich habe mir mal eine Schraube versaut beim Armband kürzen seitdem überlasse ich das dem Konzi.

    Bei Bucherer sagst du mir dann auch der Verkäufer dass das nur versierte Uhrmacher machen sollten wegen dem Loctite.
    Zitat Zitat von Chkahl77 Beitrag anzeigen
    "Und tatsächlich dürfen auch aktuelle Referenzen im CPO-Bereich mit aufgenommen werden. Das verwundert, dürfte dies doch zur Folge haben, dass besonders gesuchte Modelle im Schaufenster auch weiterhin lediglich als „Display only“ Neuware zu bestaunen sind, im Geschäft selbst dann aber als zertifizierte Gebrauchtuhr für teils nahezu den doppelten Preis oder mehr zu erwerben sind."

    Das ist wirklich krass.
    Ich befürchte das dann viel unter der Hand an Angestellte oder andere Quellen geht.
    Warum sollte der Konzi am Bsp. Einer Pepsi 10.000 Euro "verschenken"?

    Da wird das Argument sein, kaufen sie doch eine unserer gebrauchten, oder für die Gemahlin noch ordentlich Schmuck wenn sie eine neue wollen.
    Vielleicht weil es nicht real ist. Ich habe im August meine Pepsi 126710BLRO beim Konzi „kaufen dürfen“. Ich trage die Uhr erfreue mich total an ihr und habe 10k € dafür bezahlt. Die 10k€ Gewinn von denen du sprichst habe ich nirgendwo. Ich habe 10k€ bezahlt. Damit hat der Konzi 3k verdient, der Staat 2k und Rolex 5k. Fertig. Nix mit Gewinn. Die Uhr wird ja nicht verkauft. Daher totaler Schwachsinn.

    & deshalb verkauft ein Konzi einem Kunden eine Uhr. Schenken tut er mir 0.

  7. #7
    Milgauss
    Registriert seit
    23.10.2020
    Beiträge
    266
    Kauf 2 bekommste eine zum Listenpreis

  8. #8
    Day-Date Avatar von Berettameier
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    Galt‘s Gulch
    Beiträge
    4.182
    Nicht vergessen bei der Thematik: Wie lang werden wohl die Wartelisten für bestimmte CPO-Modelle sein?
    #beyondpatek

  9. #9
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.05.2021
    Ort
    Hamburg & Berlin
    Beiträge
    583
    Themenstarter
    Ich war gerade mal auf der bucherer Seite, die Preise sind ja wirklich jenseits von Gut und Böse.

    Ich hatte letztes Jahr im November eine 114060 nagelneu als nos für knapp 14.000 € gekauft jetzt wollen sie für die Uhr schon 18000 haben und die ist nicht neu sondern gebraucht, also noch mal 4000 € teurer obwohl die Preise ja angeblich gesunken sein sollen.

    Für die offiziellen Händler ist das nun ein Freibrief richtig aus den Vollen zu schöpfen mit dem Segen von Rolex.
    Das ganze Konstrukt lädt geradezu zur Manipulation und gGewinnbereicherung ein.

    Ich bin heilfroh meine Traumuhr gefunden zu haben und werde diese völlig überteuerten Uhren nicht in Betracht ziehen zu kaufen.
    Bin mir aber angesichts der Neuentwicklung auch bewusst dass ich wohl niemals einen Anruf bezüglich meiner GMT Master bekomme, weil wie gesagt warum sollte mir der Konzi 10.000 € schenken?

    Frei nach dem Motto: kaufen Sie doch eine gebrauchte Daytona für 35.000 dann gibt's die Pepsi zum Listenpreis dazu gleich zum Mitnehmen.

  10. #10
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.607
    Cool finde ich die Möglichkeit, dass der Händler seinen ungeliebten Ladenhüter jetzt neues Leben schenken kann. Andere Box, anderes Siegel und schon geht's in den cpo Nachbarraum.

  11. #11
    Double-Red Avatar von obiwankenobi
    Registriert seit
    16.03.2014
    Ort
    Lalaland
    Beiträge
    8.412
    Beim Verkauf ist ja eine Werksrevision von Rolex mit dabei.

    Ich frage mich, was an "Aufpreis" im Preis die Revision für den Konzi ausmacht?

    Ich kann mir durchaus vorstellen, dass der Konzi für dieses Paket mit Box und so einer hübschen neuen Karte locker eine dicke fette Summe abdrücken darf.
    Glaube nicht alles, was Du denkst!

  12. #12
    Datejust Avatar von DoubleRed
    Registriert seit
    13.03.2017
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    90
    Zitat Zitat von Sara Beitrag anzeigen
    Also ich weiß noch nicht so recht, was ich davon halten soll. Beispiel diese 116710BLNR, die bei bucherer bereits als „Rolex Certified Pre-Owned“ geführt wird.

    https://www.bucherer.com/de/de/rolex...65-533-3.html#

    Das Modell soll 23.400 Euro kosten; der Zustand und das Jahr des Erstverkaufs werden nicht näher beschrieben. Aber nehmen wir mal an, dass die Uhr sich in einem mindestens sehr gut Zustand befindet und aus dem Jahr 2016 oder jünger stammt.

    Wenn ich das mit C24 und den dortigen Inseraten der Händler vergleiche, dann empfinde ich den Preis schon als recht sportlich. Bei einer Vorfilterung auf Zustand mindestens sehr gut, Fullset, ab 2016, Händler aus DE oder AT, sofort verfügbar geht es ab unter 16.000 Euro los. Von den 20 Treffern sind überhaupt nur vier Uhren für mehr als 23.400 Euro inseriert. Den günstigeren Direktkauf ohne C24 sowie eventuellen Verhandlungsspielraum habe ich noch gar nicht berücksichtigt.

    Wer soll da jetzt für über 23.000 Euro bei Bucherer kaufen? Einen Erwerb bei einem seriösen Händler, der schon langt am Markt vertreten ist, sollte nicht mit mehr Risiko oder Aufwand verbunden sein. Was macht dann den Mehrpreis aus? Eine Rolex-Garantie, das schönere Ambiente?

    Bitte versteht mich nicht falsch: ich finde es toll, wenn Konzessionäre jetzt auch offiziell und mit Rolex-Unterstützung im Pre-Owned Markt mitspielen werden. Eine Gefahr für etablierte freie Händler oder gar das Ende des Grauhandels würde ich da nach allem, was aktuell zu sehen ist, eher nicht an die Wand malen wollen. Umgekehrt könnte man sogar damit argumentieren, dass Rolex den Handel mit gebrauchen Uhren ihrer Marke damit insgesamt legitimiert.

    Sollte das Problem mit Super-Clones usw. deutlich zunehmen (qualitativ wie quantitativ), dann müsste man den Sachverhalt vielleicht nochmals anders bewerten.

    Spannend, was gerade passiert, ist es aber allemal.


    Bucherer Screenshot:
    2BF2C6E1-210F-43F2-9C04-43C5EC7B7423.jpg

    C24 Screenshot:
    A6065B94-47DB-4F02-8682-2BC2FBE18672.jpg

    🤭Eleganter geht’s nicht mehr.

  13. #13
    Deepsea Avatar von Chief
    Registriert seit
    03.01.2008
    Beiträge
    1.251
    Das hat doch schon einen fiesen Beigeschmack. Die Kunden machen viel mit, solange man die Schraube nicht überdreht.

    Aber Neupreis eines neueren Modells ist knapp 10k. Gebraucht kostet das ältere Modell 23k.

    Wtf???
    Gruß
    Marius

  14. #14
    Day-Date Avatar von franklin2511
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    3.831
    Das ist wirklich paradox, vor allem für den ahnungslosen Interessenten, der meint, dass er ad hoc eine neue Uhr beim Konzi kaufen kann und dann eine gebrauchte zum doppelten LP angeboten bekommt, von der er noch nicht mal weiß, wie alt die eigentlich ist.
    Gruß, Frank

  15. #15
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.05.2021
    Ort
    Hamburg & Berlin
    Beiträge
    583
    Themenstarter
    Kai sieht das kritisch, und schreibt in der Headline zu seinem Video komplett überteuert.


    https://youtu.be/QV-vpjDTqHs

  16. #16
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.476
    Die Rolex S.A. himself handelt mit gebrauchten Uhren? Haben die einen Vogel?

    Früher waren die vor lauter Großnäsigkeit nicht zu überbieten a`la "...unser Unternehmen lebt vom Verkauf neuer Uhren und beschäftigen uns nicht mit alten Rolexuhren, der Kunde soll seine Submariner aus den 50ern entsorgen und sich gefälligst ein zeitgemäßes Modell kaufen..." und jetzt sehen sie, dass andere damit viel Geld verdienen und möchten auch ein Stück vom Kuchen haben?

    Jetzt schäme ich mich ein bißl fremd....

  17. #17
    Datejust
    Registriert seit
    14.04.2017
    Ort
    Wien
    Beiträge
    113
    Das führt dann vermutlich zu folgendem Szenario:

    Eine ungetragene blaue Sky-Dweller aus 2018 im Fullset mit dem ganzen ausgelieferten Drumherum wird vermutlich weniger Anklang finden als eine CPO blaue Sky-Dweller mit aktueller CPO Karte, Etui und den Heftchen, bei der der Käufer keine Information mehr hat, von wem und wann die Uhr stammt und die vermutlich auch teurer ist als das vermeintlich attraktivere Fullset aus 2018.

    Ich würde mich schon sehr wundern wenn das die "normalen" Fullset-Preise nicht auch wieder anheizt.

    Hätte ich lieber eine ungetragen 2017er SD43 mit Mk1 Blatt im Fullset oder eine "neue CPO" SD43 ohne dem alten "Fullset-Gelumpe" dafür mit neuer CPO-Karte, Etui und Garantieheftchen?

    Eine komische Welt heutzutage...
    Geändert von T.A.G-Freund (02.12.2022 um 21:46 Uhr)
    Gruß Gerhard


  18. #18
    Vielleicht sehen wir das alle auch zu kritisch angesichts des Hypes der letzten Jahre.
    Die Preise die bspw. Bucherer aktuell bei CPO aufruft zahlt niemand bei Verstand wenn er keine neue Uhr zum LP dazubekommt.

    Fakt ist das die Preise noch fallen und gut möglich das wieder auf ein vernünftiges Maß. Ob die Konzis dann überhaupt noch Interesse haben erhebliches Kapital zu binden und teure Zusatzleistungen bei Rolex einzukaufen um dieses zu „veredeln“ halte ich für keine ausgemachte Sache

  19. #19
    Milgauss Avatar von mack
    Registriert seit
    15.11.2020
    Beiträge
    235
    Ich habe mir das hier alles mal durchgelesen. Eine Sache wurde aus meiner Sicht bis jetzt etwas außer Acht gelassen: Ist die Marge bei RCPO für den Konzi besser als die Marge beim Verkauf einer neuen Rolex? Wenn das nicht der Fall ist, wird der Konzi vermutlich doch lieber neue Uhren als RCPO Uhren verkaufen.
    Der Mac(k) Daddy wie ein schottischer Vater.

  20. #20
    Deepsea Avatar von Sub5
    Registriert seit
    09.11.2007
    Beiträge
    1.455
    Mein lokaler Bucherer ist ein typischer „ bei Anfrage no Rolex - no patek Warteliste alles voll“ Laden. Der soll seinen alten Kram behalten und mal in der Realität ankommen.
    Diese ganze Geschichte hat ein immenses Potenzial für krumme Deals die dann nicht mehr beim Grauen sondern beim Konzi stattfinden.
    Bucherer scheint allerdings zu spät zu sein und ich bin gespannt wie die Preise sich entwickeln. Der Verkäufer Markt ist over.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 17.02.2021, 17:37
  2. Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 15.12.2011, 09:21
  3. Rolex Milgauss vom Graumarkt oder doch von WEMPE
    Von suchenundfinden1969 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 24.08.2011, 10:39
  4. Der Kampf um die Schwerthände
    Von rororollthex im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 21.10.2008, 15:19
  5. Kampf dem Internetbtrug!
    Von hp2599 im Forum Off Topic
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.02.2006, 22:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •