Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 29

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Day-Date Avatar von HolderFloh
    Registriert seit
    01.07.2013
    Beiträge
    3.782

    Endstufe erhitzt sich stark auf einem Kanal

    Hallo zusammen,

    meine Endstufe wird im Betrieb auf der rechten Seite sehr warm. Links bleibt sie lauwarm.

    Es handelt sich um ein Gerät der Marke „Horch“.
    0508D355-419F-47E5-B137-5791F382E11E.jpg

    Das Problem an der Sache ist, der Firmengründer lebt seit ein paar Jahren nicht mehr.
    Er galt in Fachkreisen als Perfektionist. Ich war einmal bei ihm Anfang der 2000er Jahre zwecks Revision und konnte ihm bei seiner chirurgischen Präzisionsarbeit zusehen.

    Wie das so ist, an das Gerät würde ich eigentlich nur ihn ranlassen. Ist wie bei einer Rolex. Die gibt man auch am besten dem Mutterschiff zur Revi/Reparatur.

    Da dies aber unmöglich ist, wollte ich wissen, ob Ihr jemanden kennt, der sich wirklich sehr gut damit auskennt.

    Hier noch der Link zu seiner Homepage. Sie existiert noch, aber man kann keinerlei Kontakt herstellen. Keiner hat das Geschäft übernommen. Sie führt quasi ein Geisterdasein.
    http://www.horch-gmbh.de/

    Danke.
    Geändert von HolderFloh (08.11.2022 um 21:35 Uhr)


    Gruß
    Oliver


    Ein Fußpilz hätte auch gereicht!

  2. #2
    Day-Date Avatar von lordbre
    Registriert seit
    04.01.2007
    Beiträge
    3.444
    Ich würde dir raten, mal die gängigen HiFi-Zeitungen zu kontaktieren. Da gibt’s bestimmt jemanden, der dir weiterhelfen kann!
    Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei Maß
    Beste Grüße --- Markus


  3. #3
    Day-Date Avatar von HolderFloh
    Registriert seit
    01.07.2013
    Beiträge
    3.782
    Themenstarter
    Stefan, danke. Das werde ich mal versuchen.

    Du meinst, die lausprecherseitigen mit den verstärkerseitigen tauschen?
    Geändert von HolderFloh (08.11.2022 um 21:42 Uhr)


    Gruß
    Oliver


    Ein Fußpilz hätte auch gereicht!

  4. #4
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.522
    Zitat Zitat von HolderFloh Beitrag anzeigen
    Stefan, danke. Das werde ich mal versuchen.

    Du meinst, die lausprecherseitigen mit den verstärkerseitigen tauschen?
    Nee, am Verstärkerausgang die Lautsprecherkabel rechts und links gegeneinander vertauschen.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  5. #5
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.845
    Zitat Zitat von HolderFloh Beitrag anzeigen
    Stefan, danke. Das werde ich mal versuchen.

    Du meinst, die lausprecherseitigen mit den verstärkerseitigen tauschen?
    Ich denke er meint: Die Kabel der rechten Box umklemmen auf den linken Lautsprechersausgang und die linke Box auf den rechten Ausgang klemmen.

    Was kam raus?

    Michael

    Edit: Stefan war schneller. Trotzdem: wie ist das Ergebnis?
    Geändert von löwenzahn (08.11.2022 um 22:27 Uhr)
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  6. #6
    Day-Date Avatar von lordbre
    Registriert seit
    04.01.2007
    Beiträge
    3.444
    Versuchs am besten beim Pfeiffer direkt. Der kann dir sicher helfen!
    Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei Maß
    Beste Grüße --- Markus


  7. #7
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.522
    Ich würde erst einmal die Lautsprecherkabel an den Ausgängen gegeneinander tauschen. Vielleicht liegt das Problem hinter dem Verstärker.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  8. #8
    Day-Date Avatar von HolderFloh
    Registriert seit
    01.07.2013
    Beiträge
    3.782
    Themenstarter
    lordbre
    Hab‘ ich schon gemacht. Aber vielleicht kennt auch hier jemanden, der jemanden kennt oder auch selber sachkundig ist.


    Gruß
    Oliver


    Ein Fußpilz hätte auch gereicht!

  9. #9
    Daytona Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.288
    hört sich für mich nach zwei möglichkeiten an...

    1.) wärmeleitpaste der transistoren ausgetrocknet

    2.) das halte ich für warschneinlicher....der ruhestrom ist verrutscht...das kann allerdings wirklich jede halbwegs gut sortierte hifi-bude beheben. an sich kannste das sogar selber, WENN du die potentiometer dafür nach schaltplan findest und ein multimeter besitzt.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  10. #10
    Sea-Dweller Avatar von Value
    Registriert seit
    01.04.2014
    Ort
    schönsten Bundesland der Welt
    Beiträge
    1.032
    Zitat Zitat von pfandflsche Beitrag anzeigen
    hört sich für mich nach zwei möglichkeiten an...

    1.) wärmeleitpaste der transistoren ausgetrocknet

    2.) das halte ich für warschneinlicher....der ruhestrom ist verrutscht...das kann allerdings wirklich jede halbwegs gut sortierte hifi-bude beheben. an sich kannste das sogar selber, WENN du die potentiometer dafür nach schaltplan findest und ein multimeter besitzt.
    Ich habe jahrelang als Entwickler analoger Verstärker bzw. Leistungsverstärker gearbeitet und halte die Version mit der Wärmeleitpaste für Quatsch, Variante 2 klingt plausibel, allerdings kann ich nur abraten hier als Laie selbst Hand anzulegen
    Lg Stefan

  11. #11
    Daytona Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.288
    eine sehr gute...allerdings auch sehr stark frequentierte...adresse habe ich für dich...good old hifi....in niemegk/brandenburg...alleine schon die bildberichte lassen einem hifi-freak die hose eng werden.
    Geändert von pfandflsche (08.11.2022 um 21:53 Uhr)
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  12. #12
    Daytona Avatar von Peterchens Mondfahrt
    Registriert seit
    12.06.2017
    Ort
    Zwischen A52 und A61 😉
    Beiträge
    3.253
    … ich hab gehört, das „http://www.lessak-audio.com/Frameset-Deutsch.htm“ Herr Ralf Kassel sich den älteren Horch Geräten wohl annimmt, am besten mal Kontakt zu ihm aufnehmen.
    Viele Grüße Thomas

  13. #13
    Day-Date Avatar von HolderFloh
    Registriert seit
    01.07.2013
    Beiträge
    3.782
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Peterchens Mondfahrt Beitrag anzeigen
    … ich hab gehört, das „http://www.lessak-audio.com/Frameset-Deutsch.htm“ Herr Ralf Kassel sich den älteren Horch Geräten wohl annimmt, am besten mal Kontakt zu ihm aufnehmen.
    Danke, das klingt verheißungsvoll. Wenn die oben erwähnte Variante nichts bringt, nehme ich mal Kontakt zu ihm auf.


    Gruß
    Oliver


    Ein Fußpilz hätte auch gereicht!

  14. #14
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.788
    Ralf Kassel inseriert zumindest regelmäßig bugl. Reparatur von Hifi-Klassikern von Pass, Threshold, Rowland,… Fragen kostet ja nix.

    Viele Grüße, Marco

  15. #15
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.522
    Der Link von Thomas funktioniert so nicht, da stören die Anführungszeichen.

    http://www.lessak-audio.com/Frameset-Deutsch.htm
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  16. #16
    Day-Date Avatar von HolderFloh
    Registriert seit
    01.07.2013
    Beiträge
    3.782
    Themenstarter
    Moin,

    danke erstmal für Euren Input. Ich habe jetzt die Anschlüsse getauscht (#10) und den Riemen auf die Orgel geworfen. Jetzt lasse ich sie mal für 30-45 Minuten laufen und berichte dann.

    Die Idee mit dem Ruhestrom ist ebenfalls gut möglich.

    Bis nachher.


    Gruß
    Oliver


    Ein Fußpilz hätte auch gereicht!

  17. #17
    Day-Date Avatar von HolderFloh
    Registriert seit
    01.07.2013
    Beiträge
    3.782
    Themenstarter
    Hat leider nichts gebracht, der rechte Kanal ist weiterhin deutlich wärmer als der linke.

    Dann werde ich mal die Fühler bzgl. Plan B ausstrecken.


    Btw: was kann im schlimmsten Fall passieren? Die Anlage läuft bislang ohne jeglichen Leistungsverlust.


    Gruß
    Oliver


    Ein Fußpilz hätte auch gereicht!

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von siggi415
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    4.837
    Zitat Zitat von HolderFloh Beitrag anzeigen


    Btw: was kann im schlimmsten Fall passieren? Die Anlage läuft bislang ohne jeglichen Leistungsverlust.
    Mit anhaltendem Fieber sollte man zum Verstärkerarzt gehen, zuviel Temperatur geht auf Dauer nicht gut.
    >> Gruß Siggi <<

    Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
    -
    Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero

  19. #19
    Sea-Dweller Avatar von Value
    Registriert seit
    01.04.2014
    Ort
    schönsten Bundesland der Welt
    Beiträge
    1.032
    Nachtrag zu meine obigen Beitrag, das mit dem Ruhestrom würde ich jetzt ausschließen den der fließt bei einem bipolaren Verstärker durch beide (+/-) Seiten . . . . . . . das wäre eher die Ursache wenn die ganze Endstufe beidseitig deutlich wärmer werden würde denn dadurch würde sich die Verlustleistung (0V Ausgangsspannung multipliziert mit dem erhöhten Ruhestrom) erhöhen und dadurch zwangsläufig auch die Temperatur (das allerdings würde die kompl. Endstufe betreffen)
    Lg Stefan

  20. #20
    Moin,

    ansonsten auch mal bei https://expolinear.de/ in Berlin anfragen. Sehr kompetenter und hilfsbereiter Eigentümer!

    Herzliche Grüße

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.12.2014, 22:47
  2. Auf einem Bein steht es sich schlecht
    Von Brad Tapper im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 20.10.2013, 08:18
  3. Meine Plexivorliebe hat sich stark reduziert --->
    Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 27.05.2008, 17:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •