Lieben Dank, Joachim und Bernd. Ich gebe die Komplimente weiter...
Hier gleich mal ein paar Bilder vorher / nachher. Wenn ich es nicht erlebt hätte, hätte ich nie für möglich gehalten, dass eine Restauration bei solch einer Karosse durchgehend auf höchstem Niveau möglich ist.![]()
Ergebnis 181 bis 185 von 185
Thema: Der US Oldtimer Thread
Hybrid-Darstellung
-
Gestern, 20:08 #1Viele Grüsse, Jürgen
-
Gestern, 20:18 #2
-
Gestern, 20:40 #3
Sauber!
Beste Grüße,
Ralph
"Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow, aka Loriot.
-
Gestern, 21:25 #4
Das ist mehr als beeindruckend.
Aber hilf mir mal: Ich stecke nicht sooo tief in der Materie drin - was genau zeichnet genau dieses Modell aus, dass sich so ein
riesen Aufwand lohnt? Der Urzustand sieht ja echt nach völligem Kernschrott ausAloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
Gestern, 22:04 #5
Die Mustangs aus den Jahren 1967/68 sind die begehrtesten und schönsten. Darunter sind die Schrägheckmodelle - sog. Fastbacks - die beliebtesten. Unter diesen Fastbacks wiederum sind die begehrtesten die sog S-codes, die mit dem großen Motor, nämlich V8, 390 cu inches. Im Idealfall hat man dann noch einen mit Schaltgetriebe und ursprünglicher GT-Ausstattung.
Um genau dieses Modell handelt es sich hier. Die Karosse hat im obigen miserablen Zustand vor ein paar Jahren bereits rd. 20K USD gekostet, zzgl. der Kosten für die Verschiffung von USA nach D. Fertig restauriert liegt der Wert 6-stellig. Deshalb macht der Aufwand durchaus Sinn.
Ob es sich noch lohnt, dermaßen sorgfältig und penibel zu restaurieren, ist natürlich eine andere Frage. Mein Kumpel, der die Resto durchgeführt hat, kann aber nicht anders
Es geht ihm nicht ums Geld, sondern um das möglichst perfekte Ergebnis. Seine Leidenschaft ist das Schrauben...
Man kann übrigens anhand der FIN die genaue Modellbezeichnung, sowie Ausstattungsvariante des Mustangs nachvollziehen. Sogar, an welchem Tag er ursprünglich verkauft wurde. Daher weiß man, dass es sich um einen "echten" GT mit dem großen S-code Motor handelt....Viele Grüsse, Jürgen
Ähnliche Themen
-
Der OLDTIMER-Thread
Von siebensieben im Forum Technik & AutomobilAntworten: 7244Letzter Beitrag: 22.08.2025, 15:20 -
Oldtimer gesucht
Von Fabian. im Forum Technik & AutomobilAntworten: 52Letzter Beitrag: 20.09.2016, 20:19 -
Oldtimer
Von Robson im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 05.05.2006, 04:33 -
"Oldtimer" BMW 3.0 CSI - Erfahrungen!?
Von Passion im Forum Off TopicAntworten: 43Letzter Beitrag: 25.10.2005, 14:47
Lesezeichen