Ergebnis 301 bis 320 von 396
Hybrid-Darstellung
-
21.02.2023, 20:10 #1
- Registriert seit
- 21.09.2020
- Beiträge
- 116
-
21.02.2023, 20:16 #2
-
21.02.2023, 19:28 #3
- Registriert seit
- 10.01.2021
- Beiträge
- 337
Ich finde die Preise schon jetzt grenzwertig.
Wahrscheinlich sind dann bald "Normalbürger" raus. Ohne diese muss man erstmal 1 Million Uhren in einem Jahr bzw. 10 Millionen Uhren in 10 Jahren absetzen...
-
21.02.2023, 19:37 #4
- Registriert seit
- 24.05.2021
- Ort
- Hamburg & Berlin
- Beiträge
- 593
-
22.02.2023, 00:54 #5
- Registriert seit
- 10.01.2021
- Beiträge
- 337
Gott, was für eine teils arrogante Diskussion. Es soll ja wohl auch Menschen geben, die dafür monatlich ansparen, um sich ihren Traum erfüllen zu können und sich nicht mit etwas anderem abspeisen lassen wollen.
Schön, dass es aber auch noch Leute wie Dionysus und FighterJeff gibt, die bei diesem Thema auf dem Boden geblieben sind.
-
21.02.2023, 19:37 #6
-
21.02.2023, 19:46 #7
-
21.02.2023, 22:17 #8
- Registriert seit
- 11.12.2020
- Beiträge
- 32
-
21.02.2023, 19:35 #9
- Registriert seit
- 17.12.2018
- Beiträge
- 2.524
Die werden abgesetzt... aber dann mit geringen oder ohne Wartezeiten und "volle" Auswahl beim Konzessionär!
-
21.02.2023, 19:42 #10ehemaliges mitgliedGast
Da sind sicher die mit einem Einkommen von 3 bis 5 Teur netto gemeint und einige Monate sparen müssen für eine Rolex :-)
-
21.02.2023, 19:42 #11
Unter "Normalbürger" verstehe ICH Menschen mit durchschnittlichem Einkommen.
Und die waren noch nie und werden auch nie Zielpublikum von Rolex.Gruß
Hannes
Chachadu
-
21.02.2023, 20:27 #12
Rolex war bzw. ist immernoch einer der wenigen Luxusuhrenhersteller die eig. ein bestes Preis-/ Leistungsverhältnis bei Luxusuhren anbieten. Ich meine damit vergleichen mit anderen Hersteller.( Abgesehen von Tudor, was ja auch ein Luxusuhrenhersteller ist.)
Als erstes muss man definieren was Luxus ist. Strenggenommen kann und darf sich jeder Luxus erlauben, solange er dafür bezahlt.
hadi früher konnten sich einige Menschen mit durchschnittlichen Einkommen eine Rolex leisten. Kommt auch auf die Lebensumstände an. Nichtraucher haben halt mehr in der Tasche z.b. Früher waren die Preissteigerungen akzeptabel. Heute sind die einfach unkalkulierbar. Von Patek wollen wir nicht reden. Hier haben sogar die Wohlhabenden ein Problem mit der Preispolitik von Patek.
-
21.02.2023, 20:06 #13ehemaliges mitgliedGast
So lange Banken noch Schließfächer vermieten, werden auch noch Rolexe verkauft , egal wie teuer !
-
21.02.2023, 20:24 #14
- Registriert seit
- 18.10.2021
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 90
Ich möchte mal kurz meinen persönlichen Eindruck dazu schildern:
Ich glaube nicht, dass Markt viele Große weitere Preiserhöhungen aufnimmt, ohne das Rolex Probleme mit dem Konzept Knappheit bekommt.
Schon jetzt hört man vereinzelt, dass Leute, die auf der Warteliste stehen, absagen. Sollten die Preise weiter anziehen, kommen evtl. weitere Absagen dazu, rutschen die Leute, die aussichtslos weit hinten lagen Plötzlich sehr weit nach vorne, die Marktpreise könnten dann aufgrund geringerer zu erwartender Wartezeiten ebenfalls zurückgehen. Das kann m.E.n. plötzlich relativ schnell gehen. Man sieht diese Tendenz ja jetzt bereits die ersten Edelmetall-Modelle, die dahingehende Entwicklungen zeigen.
Und ob die Begehrlichlkeiten nach einer Rolex in solch einer Konstellation dann noch so ist, dass die oberen 1% die Produktion locker aufsaugen, wage ich etwas zu bezweifeln. Ich glaube da sind oftmals andere Modelle gefragt, als die Stahl-Sporties und Co.
-
21.02.2023, 23:26 #15
Und wenn genau das passiert ist es gut und ich denke auch das der Markt in diese Richtung geht. Das sichere Tischlein Deck dich bei Konzi Kauf ist Schnee von gestern.
Die die wirklich eine Uhr wollen bekommen sie in absehbarer Zeit.
Die Rendite Partie und die ganzen grauslichen Mitesser sind hoffentlich bald mal weg….Geändert von Sub5 (21.02.2023 um 23:28 Uhr)
-
21.02.2023, 21:40 #16ehemaliges mitgliedGast
Sich einen Luxusartikel nicht ( mehr ) leisten zu können ist nicht der Untergang des Abendlandes. Die meisten, welche das beklagen, werden im allgemeinen dennoch gut durchs Leben kommen.
Luxus muss auch teuer sein, sonst verliert er an Bedeutung an dem, was ihn eigentlich ausmacht.
-
22.02.2023, 07:08 #17ehemaliges mitgliedGast
Ich stelle die These auf , dass mit weiteren Preisanhebungen sogar die Begehrlichkeiten steigen, frei nach dem Motto
„was nix koschd, is nix wert „ ….auch wenn dann die Normalbürger- Rolexansparer hier weiter ihrem Traum hinterher sparen dürfen …..
-
22.02.2023, 07:16 #18
Nicht unbedingt.
Seit Patek so dermaßen drüber ist und Preis/Gegenwert für mich in keiner Relation mehr steht, hab ich die komplet von meiner Wunschliste gestrichen.
Mit etwas Abstand find ich die nichtmal mehr schön
Bei Rolex werden irgendwann auch die Einsteiger einfach zu einer anderen Marke greifen und es gibt wieder x%e auf ne Sub.LG, Matze
-
22.02.2023, 07:24 #19ehemaliges mitgliedGast
…da bin ich einmal gespannt und lasse mich gerne überraschen :-)
-
22.02.2023, 08:34 #20
Ich mein, Rolex baut ordentliche Uhren, die sind g'scheit verschafft, tolle vertikal integrierte Fertigung und alles. Aber Rolex ist kein Hersteller der Haute Horologerie und die müssen m.M.n. langsam aufpassen, wenn eine Day-Date über 40k liegt. Das ist fast eine blanke Uhr und die Funktion war vor 60 Jahren mal der Knüller und komplex, aber heute baut einem Tudor die gleiche Funktion für 3k zusammen. Was will ich sagen? Ich will sagen Rolex lebt vom Markenimage und der Fertigungsqualität, nicht von Innovationsgeist oder höchster handwerklicher Kunst. Die Arbeiten sich Preislich in Gefilde vor, in denen die nichts zu suchen haben.
Change my mind.
Edit: Soll meine erste Uhr in Gelbgold weiterhin eine Rolex sein? - Ja. Ärgert es mich, dass es mich ärgert, ich es aber trotzdem will? - Ebenfalls ja.Geändert von kleff (22.02.2023 um 08:39 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Und die nächste Preiserhöhung ....
Von Flopi im Forum Officine PaneraiAntworten: 28Letzter Beitrag: 13.02.2016, 17:46 -
Die nächste Preiserhöhung...
Von assta im Forum Officine PaneraiAntworten: 7Letzter Beitrag: 23.02.2012, 18:50 -
Nächste Preiserhöhung noch vor Basel??
Von alleswirdgut im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 30.11.2009, 20:30 -
Wann nächste Uhrenbörse in Wien?
Von Rocco im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 24.09.2004, 11:04 -
Wann kommt die nächste Preissteigerung??
Von xelor2000 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 02.03.2004, 18:52
Lesezeichen