Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 79

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Yacht-Master
    Registriert seit
    30.03.2021
    Beiträge
    1.746
    Wobei ich beim Werk leichte Abstriche machen würde. Dürfte fast das einzige Werk der Lange‘schen Neuzeit sein, dass die Anzeigen nicht augenblicklich bei Mitternacht wechselt.
    Herzliche Grüße
    Felix

  2. #2
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.122
    Themenstarter
    Zumindest bei der Lange 1 Zeitzone springt das Datum
    auch nicht augenblicklich um Mitternacht.
    Bei der neuen Großen Lange 1 weiß ich es nicht genau.

    Das ist aber Jammern auf hohem Niveau.
    Ich hab gehört, dass es heute immer noch Marken geben soll, die noch nicht
    mal einen Sekundenstopp hinbekommen

    Gruß
    Andreas

  3. #3
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.122
    Themenstarter
    Und hier mal noch Bilder von der Schließe:





    Selbst mit der Uhr am Handgelenk kann man das Band durch
    den Drücker um einige mm verkürzen oder verlängern



    LG
    Andreas

  4. #4
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.270
    Die Schließe bzw. Ihr Mechanismus ist 1:1 von IWC übernommen. Lediglich das optische Design wurde etwas angepasst.
    Das System ist wirklich sehr gut, aber für den Preis der Odysseus hätte ich eine eigenständige und zB deutlich flacherer Lösung für die Schließe erwartet. Auch das Band und deren Technik zum Entnehmen der Bandglieder entspricht dem IWC Band.

    Aber vermutlich fällt das besonders den Neukunden in Übersee gar nicht auf, da für das Klientel dort IWC als Marke viel zu profan ist. Profitmaximierung über alles ist das Gebot der Stunde.
    Viele Grüße
    Ralf

  5. #5
    Milgauss
    Registriert seit
    17.12.2020
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    272
    Wer hat hier was von wem bekommen? Ist die Lange / IWC Lösung vielleicht so genial gut weil beide auf höchstem Niveau zusammen arbeiten und Richmont diese Technik innerhalb des Konzerns zur Verfügung stellt? Glaube nicht, dass beide Marken dies eigenständig entwickelt haben. Gute Kostenteilung. Aber gebe dir Recht eher ein Vorteil für IWC als für Lange.

  6. #6
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.122
    Themenstarter
    Du und Lange - Ihr werdet keine Freunde mehr

    Natürlich wurde der Mechanismus von IWC übernommen.
    Aber er ist trotzdem genial!
    Hätte man lieber was Schlechteres oder etwa überhaupt keinen Verstellung
    verbauen sollen?

  7. #7
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.270
    Zitat Zitat von andreaslange Beitrag anzeigen
    Du und Lange - Ihr werdet keine Freunde mehr

    Natürlich wurde der Mechanismus von IWC übernommen.
    Aber er ist trotzdem genial!
    Hätte man lieber was Schlechteres oder etwa überhaupt keinen Verstellung
    verbauen sollen?

    Ich hatte doch geschrieben, dass ich eine noch bessere bzw. optisch passendere Lösung erwartet hätte für den Preis der Uhr.

    Zum Thema Freundschaft: wenn eine Seite die Beziehung aus Profitgier nach langen Jahren kündigt, ist das eben so.
    Viele Grüße
    Ralf

  8. #8
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.122
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Flopi Beitrag anzeigen
    Ich hatte doch geschrieben, dass ich eine noch bessere bzw. optisch passendere Lösung erwartet hätte für den Preis der Uhr.
    Was soll man denn an der Schließe und der Verstellung noch verbessern?
    Was bieten Patek oder AP in dieser Preisklasse?

  9. #9
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.270
    Zitat Zitat von andreaslange Beitrag anzeigen
    Was soll man denn an der Schließe und der Verstellung noch verbessern?
    Was bieten Patek oder AP in dieser Preisklasse?
    Es ging mir nicht darum, was AP oder PP bietet. Ich finde, die Schließe ist optisch nicht ins Band integriert und baut sehr hoch.

    Um es zu verdeutlichen: so etwas zB fände ich von der Art sehr passend:



    Und in ein so gestaltetes Band jetzt noch ein geschickter Mechanismus zur Feinverstellung (den die Blancpain auch nicht hat), so in etwa würde die Lösung dem Anspruch von L&S gerecht werden.
    Viele Grüße
    Ralf

  10. #10
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.122
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Flopi Beitrag anzeigen
    Und in ein so gestaltetes Band jetzt noch ein geschickter Mechanismus zur Feinverstellung (den die Blancpain auch nicht hat), so in etwa würde die Lösung dem Anspruch von L&S gerecht werden.
    Ich nehme jetzt aber einfach mal ganz stark an, dass dies halt
    technisch nicht möglich ist.
    Entweder flache Schließe ohne Feineinstellung oder eine etwas dickere Schließe
    mit Feineinstellung.

    Mich interessiert momentan aber viel mehr, ob ich noch das Model
    in Titan bekomme.
    Das ist mir wichtiger wie die Schließen-Konstruktion

  11. #11
    Daytona Avatar von Calimero
    Registriert seit
    22.03.2011
    Beiträge
    2.837
    Sehr schöne Bilder einer faszinierenden Uhr!
    NO ROLEX, NO CRY
    Servus
    Alex

  12. #12
    Freccione Avatar von thewatchjoe
    Registriert seit
    13.01.2021
    Ort
    Köln
    Beiträge
    4.810
    In dem Stil der BP wäre wohl die Verstellung der VC Overseas eine passende Lösung.

  13. #13
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.270


    Die Lösung der VC Overseas kannte ich noch gar nicht und trifft ins Schwarze.
    Viele Grüße
    Ralf

  14. #14
    Freccione Avatar von thewatchjoe
    Registriert seit
    13.01.2021
    Ort
    Köln
    Beiträge
    4.810
    Ralf

    Finde das bei der Overseas auch schön gemacht, obwohl ich sonst nicht mehr so der Schmetterlings-Schließen-Typ bin.

  15. #15
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.270
    Lange hatte ja auch früher bereits Metallbänder (aus Edelmetall), die von Wellendorff gefertigt wurden und ebenfalls ein deutlich eleganteres Schließendesign hatten.

    Zusammengefasst finde ich es einfach befremdlich, eine Uhr mit der Positionierung wie der Odysseus mit einem Band und einer Schließe anzubieten, die es so auch bei IWC, Glashütte Original (nutzt das Schließenkonzept ebenfalls) und ggf. wem auch sonst noch gibt.
    Viele Grüße
    Ralf

  16. #16
    Yacht-Master
    Registriert seit
    30.03.2021
    Beiträge
    1.746
    Eigentlich ja schade, dass man nie zufrieden ist mit dem, was man hat, sondern immer weiter dem nächsten Modell nachjagt.
    Herzliche Grüße
    Felix

  17. #17
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.270
    Zitat Zitat von south Beitrag anzeigen
    Eigentlich ja schade, dass man nie zufrieden ist mit dem, was man hat, sondern immer weiter dem nächsten Modell nachjagt.
    Bei mir kehrt seit geraumer Zeit die Zufriedenheit mit der Sammlung ein. Nach rund 30 Jahren mit dem Hobby sind jetzt ausreichend Uhren im Haus, dass ich ständig etwas anderes tragen kann, nach Monaten durch den Gang zum Banksafe Uhren wieder "entdecke", die lange aus meinem Blickfeld entschwunden waren und mich immer noch begeistern.

    Allerdings ertappe ich mich immer öfter, eine Uhr auch mal Wochen am Stück zu tragen ohne wechseln zu wollen - auch das ist herrlich entspannend.

    Und last but not least hilft das Verhalten von L&S, AP und einigen anderen, immer mehr Abstand zur abgehobenen Arroganz dieser Industrie zu bekommen. Die mittlerweile anmaßend wirkenden Preiserhöhungen tun ihr Übriges, dass bei mir die Bereitschaft immer weiter sinkt, derartige Summen für Produkte auf den Tisch zu legen, bei denen man bei genauerem Hinsehen eben erkennt, dass nicht versucht, das Beste umzusetzen, sondern selbst in dieser Preisklasse immer mehr am Produkt gespart wird.
    Viele Grüße
    Ralf

  18. #18
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.122
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Flopi Beitrag anzeigen
    Und last but not least hilft das Verhalten von L&S, AP und einigen anderen, immer mehr Abstand zur abgehobenen Arroganz dieser Industrie zu bekommen. Die mittlerweile anmaßend wirkenden Preiserhöhungen tun ihr Übriges, dass bei mir die Bereitschaft immer weiter sinkt, derartige Summen für Produkte auf den Tisch zu legen, bei denen man bei genauerem Hinsehen eben erkennt, dass nicht versucht, das Beste umzusetzen, sondern selbst in dieser Preisklasse immer mehr am Produkt gespart wird.
    Zum Teil gebe ich Dir hier Recht!
    Gerade was die Preiserhöhungen angeht.

    Aber gerade Lange & Söhne hebt sich hier zum Teil noch positiv ab.
    Jedes Model hat sein eigenes Kaliber.
    Und auch für die Odysseus wurde wieder ein komplett neues Werk entwickelt,
    welches auch nur hier eingebaut wird.
    Da machen es sich andere Hersteller in dieser Preisklasse sehr viel einfacher.

    Gruß
    Andreas

  19. #19
    Milgauss
    Registriert seit
    17.12.2020
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    272
    Zitat Zitat von andreaslange Beitrag anzeigen
    Zum Teil gebe ich Dir hier Recht!
    Gerade was die Preiserhöhungen angeht.

    Aber gerade Lange & Söhne hebt sich hier zum Teil noch positiv ab.
    Jedes Model hat sein eigenes Kaliber.
    Und auch für die Odysseus wurde wieder ein komplett neues Werk entwickelt,
    welches auch nur hier eingebaut wird.
    Da machen es sich andere Hersteller in dieser Preisklasse sehr viel einfacher.

    Gruß
    Andreas

    Moin Andreas,

    erstmal Gratulation zu deiner Lange Kompetenz und Begeisterung. Habe dein Review beim Watchragazzi gesehen. Schön, dass du hier aktiv bist und man mit dir kommunizieren kann. 👍

    Zur Odysseus was meinst du: kommt hier mal der erste Lange Automatik Chrono? Die beiden ins Gehäuse integrierten Drücker würden sich total anbieten. Ich konnte diese Uhr kürzlich selber anprobieren. In Berlin haben wir eine ganz tolle Boutique. Ich arbeite an meiner 1. Lange und bin total fasziniert. Am meisten von der neuen Zeitwerk und dem 1815 Chrono. Ein Traum wäre der Datograph. Ich liebe das Großdatum. Das ist schon praktisch.

  20. #20
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.122
    Themenstarter
    Wie heißt es so schön:

    Nach der Uhr ist vor der Uhr!

    Die Jagt geht immer weiter…

    LG
    Andreas

Ähnliche Themen

  1. Die Odysseus versaut mir Alles!
    Von geesbert im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 08.05.2021, 00:47
  2. Preisfindung JLC Odysseus
    Von stefanhemming im Forum Jaeger-LeCoultre
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.07.2007, 22:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •