Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 86

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    warum eigentlich "Krone gezogen"?, was spricht gegen "laufen lassen"?
    solange keine keine Partikel den Gang hemmen
    mit besten Grüßen
    Andreas


  2. #2
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Viel Glück! Ich drücke Dir die Daumen!
    Gruss,
    Bernhard

  3. #3
    Submariner
    Registriert seit
    19.12.2015
    Ort
    LC120
    Beiträge
    333
    Also ich habe gelesen das er danach die Krone gezogen hat.
    mfg fmx

  4. #4
    Milgauss
    Registriert seit
    31.01.2021
    Beiträge
    207
    Themenstarter
    Zitat Zitat von fmx Beitrag anzeigen
    Also ich habe gelesen das er danach die Krone gezogen hat.
    Richtig…

    Keine Ahnung warum, Feuchtigkeit soll verdampfen was wieder ablaufen, Uhr sollte nicht weiterlaufen. Keine Ahnung, Hat sich so richtig angefühlt.

  5. #5
    Double-Red Avatar von Uhrgestein42
    Registriert seit
    21.11.2015
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    8.277
    Zitat Zitat von fmx Beitrag anzeigen
    Also ich habe gelesen das er danach die Krone gezogen hat.
    Na wenn das denn so war, dann wäre das ja ggf ein Fall für Kulanz bzw. Garantie. Je nachdem wie alt die Uhr ist
    Herzlichst, Carsten

  6. #6
    Day-Date Avatar von HolderFloh
    Registriert seit
    01.07.2013
    Beiträge
    3.782
    Ist doch bums.

    Der Schaden ist da und hoffentlich kann er vollständig behoben werden. Viel Erfolg und Glück, TS.


    Gruß
    Oliver


    Ein Fußpilz hätte auch gereicht!

  7. #7
    Milgauss
    Registriert seit
    31.01.2021
    Beiträge
    207
    Themenstarter
    Danke lieber Leute für euer „Anteilnahme“. Uhr abgegeben, und Ja nun heißt es abwarten und Tee trinken. Wir gucken mal was Patek sagst.

    Ich denke jeder Uhr sollte zumindest plantschen im Pool abhaben können. Jeder Uhr die ich habe, bekommt Tragezeit. Egal wie gut wie teuer wir empfindlich Sie ist. Ich kaufe um zu tragen und Spaß dran zu haben. Und ich hatte auch vorher in Urlaub nie Ärger. 5990 / 5980 2 Wochen durchgehend im Urlaub an der Hand, nie Ärger. Aber wie gesagt wir werden sehen was die Kollegen da sagen und ich halte euch auf dem laufenden

  8. #8
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.163
    Zitat Zitat von Watchlover123 Beitrag anzeigen
    Ich denke jeder Uhr sollte zumindest plantschen im Pool abhaben können. :
    Das Problem war wohl nicht das Plantschen und das Wasser, sondern der Taupunkt. Wenn das draußen, nehmen wir mal an, um die 32 Grad warm ist, liegt der Taupunkt wahrscheinlich bei 24 oder 25 Grand. Wenn Du dann in, sagen wir, 22 Grad kaltes Wasser springst, kondensiert die Luft in Deiner Uhr.

    ich kenn das Problem vom Drehen in Südostasien: Wenn Du da mit dem Equipment von draußen 40 Grad ins klimatisierte Hotel zurück kommst, müssen die Objektive alle gut verpackt sein, sonst guckst Du anschließend durch Milchglas.
    Geändert von Surforbiter (25.07.2022 um 20:59 Uhr)
    Beste Grüße, Florian

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von StewieG
    Registriert seit
    03.09.2017
    Beiträge
    741
    Oha, ich hoffe nix schlimmes und dass alles schnell wieder heile ist. Die 118206 hatte doch auch einen Wasserschaden, oder? Ist da wenigstens wieder alles im Lot?
    Grüße, Bene

  10. #10
    Milgauss
    Registriert seit
    31.01.2021
    Beiträge
    207
    Themenstarter
    Ja Gottseidank die DD läuft. Alles super danke

  11. #11
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.577
    Physikalisch klingt das nachvollziehbar. Aber dann, ist in einer Uhr so viel Luft, dass die darin enthaltene Feuchtigkeit einen derart starken Niederschlag auf dem Glas bilden kann? Ein professionelles (Tele-)Objektiv hat ja ordentlich Volumen, da kann ich mir das gut vorstellen, bei einer Uhr irgendwie nicht so recht. Da ist doch im Werk fast gar kein Platz, nur die anderthalb Kubikzentimeter zwischen Glas und Zifferblatt.

    Ich will hier nichts behaupten oder abstreiten, ich frage nur.

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von Artur
    Registriert seit
    16.05.2005
    Beiträge
    5.509
    Ich wunder mich das noch niemand die Frage gestellt hat wann das letzte Mal eine WaDi Prüfung gemacht wurde (auch wenn es nur eine Momentaufnahme ist!) oder noch wichtiger wann mal Dichtungen geprüft/getauscht wurden. Die 120m sind immer sehr relativ zu sehen (anders als die Wattiefe eines Autos).
    Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]

  13. #13
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.163
    Die Größe spielt dabei eigentlich keine Rolle, aber so eine starke Kondensation seh ich in der Uhr auch nicht. Bei Objektiven kann das tatsächlich noch viel schlimmer aussehen, weil die viel weniger abgedichtet sind, da hast Du dann wirklich Milchglas. Dieser Nebel im Objektiv geht dann auch wieder weg, aber das führt dann in den meisten Fällen zu Pilzbefall.

    Und ich weiß von einem Bekannten, dass ihm eine alte Breitling in Singapore total verrostet ist, obwohl er mit der Uhr kein einziges Mal im Pool war, sondern immer nur im tief klimatisierten Büro und mittags zum Lunch raus zu den food stalls in der Altstadt.
    Beste Grüße, Florian

  14. #14
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.577
    Danke, Florian. Wie gesagt, bei den großvolumigen Objektiven und dann, ganz richtig, ohne Abdichtung glaube ich das sofort.

    Die Breitling-Story hört sich aber wieder nach einer Räuberpistole an. Wie beschrieben würde sich das Kondenswasser ja beim Verlassen des klimatisierten Büros außen auf der Uhr niederschlagen. Es muss die Feuchtigkeit dann aber noch nach innen kommen um irgendeinen Schaden anzurichten.

    Im beschrieben Szenario beschlägt einem da schon mal die Brille oder eine aus dem Kühlschrank entnommene Bierdose wird sofort außen feucht. Das kenne ich aus eigener Erfahrung nur zu gut, ich habe an die zehn Jahre in SO-Asien gelebt. Es hatte jedoch in all den Jahren keine meiner Uhren auch nur einen einzigen Kondenswassertropfen innen am Glas.

  15. #15
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Um Kondenswasser zu bilden oder zu beschlagen, muss ja erstmal Feuchtigkeit in die Uhr kommen. Wenn die Luft in der Uhr trocken ist, kann auch nichts kondensieren.
    Daher wäre immer noch die Frage: Wie und wann kam die Feuchtigkeit in die Uhr?
    Die Dichtungen sollten die Luft in der Uhr trocken halten.
    Sinn hat mal eine Trockenkapsel verwendet oder die Uhren mit Inertgas befällt.

    Früher gab es noch Freaks, die die Uhr ins Eisfach gelegt haben, um die Kondensation zu beobachten um sie dann zum Service zu schicken, falls die Uhr von innen beschlagen ist.
    Gruss,
    Bernhard

  16. #16
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.163
    Zitat Zitat von RBLU Beitrag anzeigen
    Um Kondenswasser zu bilden oder zu beschlagen, muss ja erstmal Feuchtigkeit in die Uhr kommen. Wenn die Luft in der Uhr trocken ist, kann auch nichts kondensieren.
    Daher wäre immer noch die Frage: Wie und wann kam die Feuchtigkeit in die Uhr?
    Die Dichtungen sollten die Luft in der Uhr trocken halten.
    Sinn hat mal eine Trockenkapsel verwendet oder die Uhren mit Inertgas befällt.

    Früher gab es noch Freaks, die die Uhr ins Eisfach gelegt haben, um die Kondensation zu beobachten um sie dann zum Service zu schicken, falls die Uhr von innen beschlagen ist.
    Also, in jeder Luft steckt Feuchtigkeit. In der Schweiz, da regnet es anscheinend gerade, sieht das im Moment so aus:

    Screenshot 2022-07-26 at 09.38.44.jpg

    In einem Büro oder einer Uhren-Manufaktur wird die Luftfeuchtigkeit irgendwo bei 40 Prozent liegen. Ansonsten fangen die Leute dort irgendwann an komisch auszusehen :-)

    Und da liegt im Moment der Taupunkt, also die Temperatur, bei der die Luft das Wasser nicht mehr aufnehmen kann und es folglich zur Kondensation oder Nebel kommen würde:

    Screenshot 2022-07-26 at 09.39.04.jpg

    Wenn Du mit einer Uhr bei sehr heißem Sommerwetter in einen kühlen Pool springst, dort ne halbe Stunde springst und wieder rauskommst, haben wir es mit zwei Effekten zu tun:

    - Warme Luft hat eine geringere Dichte als kalte Luft. Das merkst Du zum Beispiel beim Windsurfen oder Segeln. In Sri Lanka brauchst Du da bei der selben Anzahl von Knoten (Windgeschwindigkeit) deutlich größere Segel als in Norddänemark. Wenn Du also mit einer aufgeheizten Uhr in den kühlen Pool springst, entsteht dort ein deutlicher Unterdruck. Und Größe spielt da keine Rolle, weil in einem kleinen Raum eben auch eine kleine Veränderung einen großen Unterschied machen kann. Deswegen zum Beispiel auch die Helium-Ventile obwohl das auch nur winzige Mengen Gas sind, die da in die Uhr eintreten.

    - Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte. Die Taupunkt-Differenz bezeichnet die Grenze, bei der sich plötzlich abkühlende Luft anfängt zu "schwitzen", also die Feuchtigkeit nicht mehr halten kann. Ihr kennt das im Herbst: Warme Tage plus kalte Nächte gleich Nebel. Wenn ich also mit einer Uhr oder einem Objektiv aus der Hitze plötzlich in eine sehr kalte Umgebung komme, kann die Feuchtigkeit kondensieren - und zwar nicht nur außen, sondern auch innen.
    Beste Grüße, Florian

  17. #17
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.548
    Zitat Zitat von Surforbiter Beitrag anzeigen
    - Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte. Die Taupunkt-Differenz bezeichnet die Grenze, bei der sich plötzlich abkühlende Luft anfängt zu "schwitzen", also die Feuchtigkeit nicht mehr halten kann. Ihr kennt das im Herbst: Warme Tage plus kalte Nächte gleich Nebel. Wenn ich also mit einer Uhr oder einem Objektiv aus der Hitze plötzlich in eine sehr kalte Umgebung komme, kann die Feuchtigkeit kondensieren - und zwar nicht nur außen, sondern auch innen.
    Beim Objektiv ist es aber so, dass die Linsen beschlagen, wenn diese kalt sind und in warme Luft kommen. Wenn kalte Luft auf warme Oberflächen kommt, dann kondensiert gar nichts.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  18. #18
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.163
    Zitat Zitat von Spacewalker Beitrag anzeigen
    Beim Objektiv ist es aber so, dass die Linsen beschlagen, wenn diese kalt sind und in warme Luft kommen. Wenn kalte Luft auf warme Oberflächen kommt, dann kondensiert gar nichts.
    Leider schon, nur passiert das dann IM Objektiv. Ich kopier hier mal aus einem amerikanischen Foto-Forum, was da abläuft:

    If the lens isn’t airtight, when you move it form a place where it has stayed for a long while that has warm temperature and a high absolute humidity to a place with a much lower temperature and lower absolute humidity, this will be the physic phenomena that'll occur:

    The air within the lens will still be the one it got before with the same humidity.
    Its temperature will fall relatively fast (due to the low thermal inertia of the air).
    The air trapped will get below its dew point and its humidity will start to condensate (became liquid).
    You will end up with dew inside your lens.

    Patek warnt in der Gebrauchsanweisung der Nautili explizit davor, die Krone in "humid environments" aufzuschrauben, weil dann genau sowas passieren kann.
    Beste Grüße, Florian

  19. #19
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.564
    Zitat Zitat von Surforbiter Beitrag anzeigen
    Leider schon, nur passiert das dann IM Objektiv. Ich kopier hier mal aus einem amerikanischen Foto-Forum, was da abläuft:

    If the lens isn’t airtight, when you move it form a place where it has stayed for a long while that has warm temperature and a high absolute humidity to a place with a much lower temperature and lower absolute humidity, this will be the physic phenomena that'll occur:

    The air within the lens will still be the one it got before with the same humidity.
    Its temperature will fall relatively fast (due to the low thermal inertia of the air).
    The air trapped will get below its dew point and its humidity will start to condensate (became liquid).
    You will end up with dew inside your lens.

    Patek warnt in der Gebrauchsanweisung der Nautili explizit davor, die Krone in "humid environments" aufzuschrauben, weil dann genau sowas passieren kann.
    Jetzt wo ich das lese erinnere ich mich, dass ich solch ein Thema in einem englischen Forum schon einmal gelesen habe.
    Da ging es um dieses Beschlagen-Problem speziell in Südostasien bei Patek Uhren. Da waren einige sehr unglückliche Kunden aus Thailand und Indonesien dabei, wenn ich mich richtig entsinne.

    Auf jeden Fall sehr ärgerlich und ich wünsche, dass Patek da schnell und kulant Abhilfe schafft.
    Ich bin in den ersten Jahren mit meiner Aqua und der 5726 ganz regelmässig im Wasser gewesen. Inzwischen nicht mehr. Wahrscheinlich besser so.
    Geändert von Sailking99 (28.07.2022 um 09:48 Uhr)
    There is no Exit, Sir.

  20. #20
    Daytona Avatar von Eureka
    Registriert seit
    18.08.2015
    Ort
    im Süden
    Beiträge
    2.573
    Rolex Sub ist auch mit gezogener Krone wasserdicht, da sind drei Dichtungen drin und zwei dichten auch bei gezogener Krone ab.
    Tut mir sehr leid um die PP, vielleicht gar nicht so schlimm.
    Geändert von Eureka (26.07.2022 um 08:29 Uhr)
    Gruss
    Christian

Ähnliche Themen

  1. Hallo in die Runde und kurze Frage zum 1570 Werk
    Von LVHG im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.09.2012, 22:10
  2. Bildschirm-Anzeige um 90° gedreht. Was tun???
    Von ferryporsche356 im Forum Off Topic
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.12.2009, 12:24
  3. Wer hat an der Uhr gedreht ?
    Von falkenlust im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 09.07.2007, 17:36
  4. 200m 66oft - wann hat es sich gedreht?
    Von nescaffee im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.07.2004, 11:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •