Seite 4 von 14 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 267

Thema: Gaspoker

  1. #61
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.02.2011
    Beiträge
    916
    Gas kostet bei Vattenfall übrigens z.Zt. 37,30 ct/kwh plus € 13,90/ Monat (fest auf 12 Monate). Ab 1.Oktober steigt der Preis auf 40,25 ct (+ 7,9%).
    Änderungen sind nur zulässig, soweit sich staatliche Abgaben erhöhen.
    Best
    Michael

  2. #62
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.10.2011
    Beiträge
    518
    Das wird die Gasumlage sein.

  3. #63
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.536
    Zitat Zitat von Karl Napp Beitrag anzeigen
    Dass ein Versorger aus 24 Monatsverträgen so einfach aussteigen kann, halte ich für ein Gerücht. Die behaupten das vielleicht und verweisen auf Störung der Lieferkette o.ä.
    Ganz so einfach können sie es nicht. Wenn allerdings die Bundesregierung die dritte Stufe des Gasnotfallplans ausruft, dann sind die Versorger ratzfatz raus aus ihren Verpflichtungen und können von Dir verlangen, was sie wollen. Entweder Du bezahlst das, oder Du suchst Dir schnell einen anderen Anbieter zu dann womöglich auch nicht besseren Konditionen.

    Was mich aber interessiert: Wir haben noch eine Preisgarantie zu recht ordentlichen Konditionen bis 31.12.2023. Unmittelbar nach der russischen Invasion in die Ukraine haben wir bis 31.12.2025 verlängert, zu einem geringfügig höheren Preis. Wenn nun der oben genannte Fall eintritt, gilt natürlich auch für uns das oben Gesagte. Sollte dann nach einer gewissen Zeit der Krieg irgendwie enden, das Gas auf einmal wieder strömen, der Preis einbrechen und die Regierung die Notfallstufe zurücknehmen, sind wir dann plötzlich wieder an den Vertrag gebunden? Oder können wir dem Versorger dann den Stinkfeiner zeigen und anderswo billiger abschließen?

  4. #64
    PREMIUM MEMBER Avatar von Artur
    Registriert seit
    16.05.2005
    Beiträge
    5.506
    Ich denke das weiß heute noch keiner mit 100% Sicherheit.
    Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]

  5. #65
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.966
    Zitat Zitat von rudi Beitrag anzeigen
    ...
    Meine Nachbarin hat gestern Ihre Gasabschlagszahlung erhalten, 1350 Euro monatlich für einen vier PersonenhaushaltBin mal gespannt, wir hatten vorletztes Jahr 32000 kw Verbrauch
    Sportlich. Bin gespannt wie sich die Lage entwickelt, wenn sich solche Quoten flächendeckend etablieren.
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  6. #66
    Deepsea Avatar von 666feet
    Registriert seit
    25.03.2021
    Beiträge
    1.236
    Das Spannungsviereck wird mMn sein (und werden): Grossabnehmer - Kleinverbraucher - gewerblich - privat.
    salve! , der Jo

  7. #67
    PREMIUM MEMBER Avatar von SeniorFrank
    Registriert seit
    18.09.2005
    Beiträge
    2.724
    Unser Gasgrundversorger wird zum 01.10.22 von 8,76 auf 14,71 Cent je kWh erhöhen, der Abschlag wurde von 160€ auf 320€ erhöht. Haus mit Einliegerwohnung / 5 Personen. Wenn ich was von 40 Cent hier lese, wird mir ganz anders.

  8. #68
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.02.2011
    Beiträge
    916
    Eine Kündigung ist rechtsgestaltend, d.h. der zugrundeliegende Vertrag endet unwiderruflich. Man kann also eine Kündigung nicht zurücknehmen, sondern nur einen neuen Vertrag abschließen.
    Best
    Michael

  9. #69
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.536
    Dem wird wohl niemand widersprechen.

    Und wenn sich Deine Aussage auf meine Frage bezog, dann geht es doch darum, ob der Versorger den Vertrag explizit kündigen muss oder ob der Vertrag weiterläuft, nur eben unter Aussetzung der Preisgarantie.

    In den Bedingungen steht dazu m.W. nichts, zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gab es den Notfallplan noch nicht.

  10. #70
    Daytona
    Registriert seit
    22.06.2010
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    2.404
    Bei 1350 Euro im Monat wtf

  11. #71
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.476
    Hier in den Dörfern ist es inzwischen so, dass all die am Gasnetz angeschlossenen Häuser aus den 70ern, die damals alle ziemlich großzügig gebaut wurden, für den Sohnemann oder Tochter gleich auch noch eine Etage dazu, Baugrund kostete dort nix, gebaut wurde generell im Pfusch bzw. mit "Nachbarschaftshilfe" (nix Baufirma!) und die paar Ziegel mehr waren wurscht (Sohn oder Tochter pfeifen aber auf's abgeschiedene Dorf im Wald-, Most- oder Mühlviertel und werden nie dort wohnen wollen)...
    Dämmung war damals ein Fremdwort und heute sitzten die alten Ehepaare auf 300 m2 Wohnfläche und haben die neuen monatl. Vorschreibungen von € 1.300,- für Gas & Strom im Postkasten, bei kaum € 2.000,- Familieneinkommen pro Monat....


    Aber es ist ja nicht nur Gas und Strom.
    Letzten Dezember bezahlten Nachbarn von uns 260 € pro Tonne Pellets. Vor 5 Wochen 475 € und vorige Woche 700 € pro Tonne.
    Die wachsen aber hier bei uns und nicht in Ruxxland.


    Wenn möglich, unbedingt Sonnenenergie nutzen... und ein größeres Carport war sowiso fällig.

    Carport.jpg

  12. #72
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.469
    Die genannten 40 Cent haben mich auch etwas irritiert. Ich sehe sie bisher „nur“ bei Neuverträgen.

    Sollte man nicht besser zwischen bestehenden und neuen Verträgen differenzieren.

    Check24 zeigt mir bei Neuverträgen rund 40 Cent pro KWH
    Mein aktueller Vertrag wird zum 01.10.2022 auf knapp 20 Cent pro KWH erhöht (Faktor 4)

    Der Grundversorger hier nimmt ab Oktober 2022 knapp über 20 Cent pro KWH. Auch für Neukunden.

    Täuscht mein Eindruck, dass Grundversorger derzeit etwas träger sind, weil sie nicht zwischen Neu- und Bestandskunden differenzieren? Oder weil sie nicht so viele langfristige Preisbindungen von Kunden haben?

    Wie bereits hier geschrieben: Ich tendiere dazu zu dem Grundversorger zu gehen und mich auf dem Niveau nicht langfristig zu binden.

  13. #73
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.469
    Zitat Zitat von rudi Beitrag anzeigen
    …Meine Nachbarin hat gestern Ihre Gasabschlagszahlung erhalten, 1350 Euro monatlich für einen vier PersonenhaushaltBin mal gespannt, wir hatten vorletztes Jahr 32000 kw Verbrauch
    Bei 1.350 EUR dürfte der Verbrauch über Deinen liegen.

    Schau dir mal die Stadtwerke an und/oder auf die Post Deines Anbieters.

    P.S. Habe die Herausforderung gerade für meine Mutter mit fast 60.000 kWh

  14. #74
    GMT-Master Avatar von Babba
    Registriert seit
    11.11.2015
    Ort
    Koblenz
    Beiträge
    470
    60.000 kWh

  15. #75
    Deepsea Avatar von leonifelix
    Registriert seit
    06.05.2006
    Beiträge
    1.119
    Das sind ja rd. 5.500 m³.
    Das ist sehr viel.
    Wir haben mit 4 Personen und BJ 1970 und 200 m² rd. 37.000 kwh rd. 3.400 m³
    Gruß
    Michael

  16. #76
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.469
    Ja leider; das war der Wert der letzten Abrechnung. Wegen längeren Reha-Aufenthalt hoffe ich jetzt auf 4.500 m3. Mache mir - hoffentlich verständlich - aktuell deshalb Sorgen für sie und beschäftige mich damit.

    Älteres Haus und ältere Dame mit Wärmebedarf ist leider keine gute Kombination.

  17. #77
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.10.2011
    Beiträge
    518
    Zitat Zitat von AndreasL Beitrag anzeigen
    Die genannten 40 Cent haben mich auch etwas irritiert. Ich sehe sie bisher „nur“ bei Neuverträgen.

    Sollte man nicht besser zwischen bestehenden und neuen Verträgen differenzieren.

    Check24 zeigt mir bei Neuverträgen rund 40 Cent pro KWH
    Mein aktueller Vertrag wird zum 01.10.2022 auf knapp 20 Cent pro KWH erhöht (Faktor 4)

    Der Grundversorger hier nimmt ab Oktober 2022 knapp über 20 Cent pro KWH. Auch für Neukunden.

    Täuscht mein Eindruck, dass Grundversorger derzeit etwas träger sind, weil sie nicht zwischen Neu- und Bestandskunden differenzieren? Oder weil sie nicht so viele langfristige Preisbindungen von Kunden haben?

    Wie bereits hier geschrieben: Ich tendiere dazu zu dem Grundversorger zu gehen und mich auf dem Niveau nicht langfristig zu binden.
    Grundversorger hedgen anders und haben eine mehr oder weniger gleichbleibende Kundenanzahl. Sollte es demnächst jedoch zu Insolvenz bei den Gasversorgern kommen und die Leute in die Grundversorgung wechseln, werden die Grundversorger sehr schnell, sehr stark die Preise erhöhen. Und das können sie monatlich tun, es gibt also keine Preisgarantie.

  18. #78
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.469
    Ich sehe das hier in München in der Grundversorgung (Stand August 2022). Vermutlich darf man aber max. in der Grundversorgung bleiben.

    2C5CB23E-F315-4F46-A29B-246BD4A65517.jpg

    Danach bieten hier die Stadtwerke einen 12 Monatstarif an. Doppelt so teuer; aber immer noch fair.

    5F691E16-F214-457E-AE8E-4EECC8BC49D8.jpg

  19. #79
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    23.02.2011
    Beiträge
    916
    Es gibt eine erste Entscheidung zu Preiserhöhungen bei Preisgarantien.
    Danach dürfen Preisgarantien wegen erhöhter Beschaffungskosten nicht außer Kraft gesetzt werden.

    https://www.verbraucherzentrale.nrw/...geschwarzt.pdf

    Der Beschluss ist noch nicht rechtskräftig und ist in einen vorläufigen Rechtsschutzverfahren ergangen, also mit Vorsicht zu genießen.
    Best
    Michael

  20. #80
    Date Avatar von TheExplorer
    Registriert seit
    24.05.2019
    Ort
    Beaver Valley
    Beiträge
    50
    Verzeiht mein Unwissen, aber ich höre immer wieder von Freunden und Bekannten, dass sie keinen Einfluss auf den Gaslieferanten haben, da dieser durch den Vermieter bestimmt wird. Ich dachte eigentlich immer, dass, wie bei Strom, jeder Abnehmer seinen Lieferanten selbst wählen kann, wenn es um Gas oder Strom geht. Oder hängt das damit zusammen, ob es eine zentrale Heizung für mehrere Parteien gibt oder jeder Mieter seine eigene Gastherme hat?
    Viele Grüße!

    Steffen

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •