Zitat Zitat von fabialonso Beitrag anzeigen
Hi Robert,

ich habe auch ca. 16,5cm HGU und trage gerne meine 268655 als Sommeruhr. Die Uhr ist präsent, ohne überdimensioniert zu wirken. Sie trägt sich anders als die 40er Modelle, die ich auch mag, die aber wesentlich weniger Understatement haben, jedenfalls an meinem Handgelenk. Die 37mm YM ist für mich eine tolle Kombination aus modernem Rolex Gefühl einerseits und einem Vintage- oder Patek-Vibe andererseits, falls das Sinn macht. Besser kann ich es nicht beschreiben.

Ich habe aktuell keine 36er zum Vergleich, meine aber auch, dass die etwas größer wirkt aber nicht viel. Es kommt dabei auch auf die jeweilige ZB Farbe an, hell wirkt natürlich größer.

Wenn du die 40er und 42 überdimensioniert findest ist die 37er doch die perfekte Wahl. Ich trage bei den Sporties 37 und 40. Bei 42 bin ich raus. Schon weil es sonst keine 37er gibt finde ich die Größe bei der YM interessant. 36er DD und 37er YM ist meiner Meinung nach eine sehr vielseitige 2 Uhren Kombi. Wenn es dann doch mal etwas größer sein soll kann ja immer noch eine GMT oder Sub kommen.
Früher hatte ich auch die 5stellige Sub und GMT und die gingen grad noch so mit ihren schmalen Flanken. Die aktuellen Modelle wirken da für mich größer trotz den teilweise 40 mm. Liegt auch vermutlich an den größeren Dots und den größer beschrifteten Inlays.
Gefühlt dreht sich der Trend nach immer präsenteren Uhren - Tudor mit der sehr beliebten BB58 macht hier ja was vor. Sicher wird sich irgendwann auch Rolex wieder mit Modifizieren Gehäusen anpassen, sobald es der Markt nachfragt. Bei der Ex hat es ja auch funktioniert.
Sobald ich die Möglichkeit habe, werde ich die 37 YM einmal bei mir testen 😊