Früher hatte ich auch die 5stellige Sub und GMT und die gingen grad noch so mit ihren schmalen Flanken. Die aktuellen Modelle wirken da für mich größer trotz den teilweise 40 mm. Liegt auch vermutlich an den größeren Dots und den größer beschrifteten Inlays.
Gefühlt dreht sich der Trend nach immer präsenteren Uhren - Tudor mit der sehr beliebten BB58 macht hier ja was vor. Sicher wird sich irgendwann auch Rolex wieder mit Modifizieren Gehäusen anpassen, sobald es der Markt nachfragt. Bei der Ex hat es ja auch funktioniert.
Sobald ich die Möglichkeit habe, werde ich die 37 YM einmal bei mir testen 😊
Ergebnis 1 bis 20 von 32
Thema: Optik YM 37 mm
Baum-Darstellung
-
11.07.2022, 12:39 #12ehemaliges mitgliedGast
Ähnliche Themen
-
nahaufnahmen mit neuer optik
Von rolexperte im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 03.08.2009, 20:07 -
Neue Optik für 2009
Von sterol im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 31.12.2008, 17:44 -
Frage zur Optik der neuen Saxonia
Von Bergmann im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 7Letzter Beitrag: 18.04.2007, 11:02 -
Knick in der Optik ?
Von ROLOX im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 06.10.2004, 17:32





Zitieren
Lesezeichen