Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 32
  1. #1
    ehemaliges mitglied
    Gast

    Optik YM 37 mm

    Hallo, wirkt die YM 37 mm von den Proportionen „kleiner“ als eine 36 mm Datejust z. B. ? Hat jemand evtl. Vergleichsbilder parat ?

    Lieben Dank vorab.
    Gruß
    Robert

  2. #2
    Ja, ich würde sagen, sie wirkt ein Stück kleiner als eine 36er DJ.
    Da das YM-Gehäuse aber tatsächlich 1mm größerer ist, liegt es wohl an dem 2mm größeren Zifferblatt der DJ.

    DJ36YM379qt4lsb4.jpg
    Gruß, Hannes


  3. #3
    Double-Red Avatar von ligthning
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    LaSarre
    Beiträge
    10.445
    Die YM hat die breitere Lünette - dadurch ist das Zifferblatt kleiner und die Uhr wirkt trotz größerem Gesamtdurchmesser kleiner.

    LG Helmut


    Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Danke Euch !

  5. #5
    Double-Red Avatar von obiwankenobi
    Registriert seit
    16.03.2014
    Ort
    Lalaland
    Beiträge
    8.369
    Wobei sie auf Bildern immer größer wirkt, als tatsächlich am Handgelenk.
    Glaube nicht alles, was Du denkst!

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von LesPreludes
    Registriert seit
    16.06.2018
    Beiträge
    884
    Zitat Zitat von Robert Beitrag anzeigen
    Hat jemand evtl. Vergleichsbilder parat ?
    Würde sagen, das kommt ganz auf dem Typ drauf an. Prominentester 37 mm Yachtmasterträger war Charlie Sheen (Größe 1,78) von Two and a half Men, die Uhr war sein (cooles) Markenzeichen.



    Mit vorzüglicher Hochachtung

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Markus1
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.534
    Auf dem Bild ist das aber eine 35er……
    Viele Grüße Markus



  8. #8
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.848
    Ich persönlich finde, die 37mm YM wirkt (viel) grösser als ein Day-Date uns zeigt eine Präsenz.

    Das Zifferblatt ist kleiner, aber das wird durch die breitere Bezel, Zeiger und Dots mehr als kompensiert.
    Gruss,
    Bernhard

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Mit meinen 16,5 cm Handgelenk wirken die aktuellen Sportmodelle 40 - 42 mm ansonsten alle irgendwie überdimensioniert. Die YM 37 mm bietet als sportliche Variante m. E. eine gute Alternative , zumal nicht so schwer.

  10. #10
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    21.10.2020
    Ort
    GMT +1
    Beiträge
    103
    Hi Robert,

    ich habe auch ca. 16,5cm HGU und trage gerne meine 268655 als Sommeruhr. Die Uhr ist präsent, ohne überdimensioniert zu wirken. Sie trägt sich anders als die 40er Modelle, die ich auch mag, die aber wesentlich weniger Understatement haben, jedenfalls an meinem Handgelenk. Die 37mm YM ist für mich eine tolle Kombination aus modernem Rolex Gefühl einerseits und einem Vintage- oder Patek-Vibe andererseits, falls das Sinn macht. Besser kann ich es nicht beschreiben.

    Ich habe aktuell keine 36er zum Vergleich, meine aber auch, dass die etwas größer wirkt aber nicht viel. Es kommt dabei auch auf die jeweilige ZB Farbe an, hell wirkt natürlich größer.

    Wenn du die 40er und 42 überdimensioniert findest ist die 37er doch die perfekte Wahl. Ich trage bei den Sporties 37 und 40. Bei 42 bin ich raus. Schon weil es sonst keine 37er gibt finde ich die Größe bei der YM interessant. 36er DD und 37er YM ist meiner Meinung nach eine sehr vielseitige 2 Uhren Kombi. Wenn es dann doch mal etwas größer sein soll kann ja immer noch eine GMT oder Sub kommen.
    Viele Grüße
    Fabian

  11. #11
    Double-Red Avatar von ligthning
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    LaSarre
    Beiträge
    10.445
    Alles eine Frage der Perspektive: Hier mal 35mm vor 40mm

    Man muß es einfach selbst ausprobieren, was am eigenen Arm gut aussieht

    LG Helmut


    Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von fabialonso Beitrag anzeigen
    Hi Robert,

    ich habe auch ca. 16,5cm HGU und trage gerne meine 268655 als Sommeruhr. Die Uhr ist präsent, ohne überdimensioniert zu wirken. Sie trägt sich anders als die 40er Modelle, die ich auch mag, die aber wesentlich weniger Understatement haben, jedenfalls an meinem Handgelenk. Die 37mm YM ist für mich eine tolle Kombination aus modernem Rolex Gefühl einerseits und einem Vintage- oder Patek-Vibe andererseits, falls das Sinn macht. Besser kann ich es nicht beschreiben.

    Ich habe aktuell keine 36er zum Vergleich, meine aber auch, dass die etwas größer wirkt aber nicht viel. Es kommt dabei auch auf die jeweilige ZB Farbe an, hell wirkt natürlich größer.

    Wenn du die 40er und 42 überdimensioniert findest ist die 37er doch die perfekte Wahl. Ich trage bei den Sporties 37 und 40. Bei 42 bin ich raus. Schon weil es sonst keine 37er gibt finde ich die Größe bei der YM interessant. 36er DD und 37er YM ist meiner Meinung nach eine sehr vielseitige 2 Uhren Kombi. Wenn es dann doch mal etwas größer sein soll kann ja immer noch eine GMT oder Sub kommen.
    Früher hatte ich auch die 5stellige Sub und GMT und die gingen grad noch so mit ihren schmalen Flanken. Die aktuellen Modelle wirken da für mich größer trotz den teilweise 40 mm. Liegt auch vermutlich an den größeren Dots und den größer beschrifteten Inlays.
    Gefühlt dreht sich der Trend nach immer präsenteren Uhren - Tudor mit der sehr beliebten BB58 macht hier ja was vor. Sicher wird sich irgendwann auch Rolex wieder mit Modifizieren Gehäusen anpassen, sobald es der Markt nachfragt. Bei der Ex hat es ja auch funktioniert.
    Sobald ich die Möglichkeit habe, werde ich die 37 YM einmal bei mir testen 😊

  13. #13
    Double-Red Avatar von obiwankenobi
    Registriert seit
    16.03.2014
    Ort
    Lalaland
    Beiträge
    8.369
    Ich habe die 37er zufällig hier. Am 17er Handgelenk wirkt sie wie eine 29er Uhr.

    Die 40er YM wirkt aber am Handgelenk perfekt. Ich denke aber auch, dass das daran liegt, weil das Case einfach besser ist, als das der übrigen Sporties.
    Glaube nicht alles, was Du denkst!

  14. #14
    Submariner
    Registriert seit
    25.06.2006
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    440
    Sehr schönes Bild. Ist die Lunette der YM eigentlich empfindlicher als die der Keramik sub?
    Gruß,

    Thomas

    "Sometimes you gotta be an S.O.B. if you wanna make a dream reality"

  15. #15
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    21.10.2020
    Ort
    GMT +1
    Beiträge
    103
    Robert, wenn du mich fragst bist du da etwas ganz heißem auf der Spur: Seit ich die 268655 habe trage ich die BB58 kaum noch und auch bei der Ex überlege ich meine 39er noch um eine 36er zu ergänzen. Das downsizing geht bei mir also weiter.

    Was obiwankenobi mit den 29mm sagt würde ich jetzt nicht so ganz unterschreiben aber die Tendenz stimmt schon. Bei etwas größeren Handgelenken wirkt die 37er YM sehr schnell klein.

    Das ist aber neben der Frage des persönlichen Geschmacks auch ein Frage der Form des Handgelenks und somit der Auflagefläche, die ist bei eher ovalen 17cm HGU ja größer als bei einem eher runden Handgelenk. Daher lässt sich sowas schlecht verallgemeinern. Das beste wird sein die 37er in der gewünschten Konfiguration anprobieren und dann entweder kaufen oder liegenlassen.
    Viele Grüße
    Fabian

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ������

  17. #17
    Double-Red Avatar von ligthning
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    LaSarre
    Beiträge
    10.445
    Zitat Zitat von taa11 Beitrag anzeigen
    Sehr schönes Bild. Ist die Lunette der YM eigentlich empfindlicher als die der Keramik sub?
    Die Lünette (Platin) ist in Sachen Kratzempfindlichkeit eine Katastrophe und zudem sehr schlecht zu polieren. Nix für PTMs
    LG Helmut


    Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC

  18. #18
    Submariner
    Registriert seit
    25.06.2006
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    440
    Ok, also nichts für mich Grobmotoriker
    Gruß,

    Thomas

    "Sometimes you gotta be an S.O.B. if you wanna make a dream reality"

  19. #19
    Tut mir leid, aber die 37er ist für mich eine klassische Frauenuhr. Das sieht bei Männern einfach komisch aus.
    Aber dieser Meinung bin ich auch bei den 36ern DJ oder der neuen Explorer.

  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast
    …allerdings wirken zu große Uhren an schmalen Männergelenken nicht unbedingt stimmig - oft wie gewollt und nicht gekonnt.
    Gott sei Dank gibts ja jedoch für jeden was. ��

Ähnliche Themen

  1. nahaufnahmen mit neuer optik
    Von rolexperte im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.08.2009, 20:07
  2. Neue Optik für 2009
    Von sterol im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 31.12.2008, 17:44
  3. Frage zur Optik der neuen Saxonia
    Von Bergmann im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.04.2007, 11:02
  4. Knick in der Optik ?
    Von ROLOX im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 06.10.2004, 17:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •