Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 34
  1. #1
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    02.10.2010
    Beiträge
    787

    Tipp vom Heimwerker-Profymaster benötigt

    Hallo zusammen,
    folgende Aufgabenstellung:

    Dübel mit Schraube löst sich in bröckeliger Altbauwand, das Loch für den Dübel nun deutlich zu groß. Erster Workaround: Loch mit Streichhölzern gefüttert und Schraube reingedreht. Für eine Pfuschlösung gar nicht mal so schlecht...

    Für eine etwas besser Haltungsnote: Mit Moltofill oder ähnlichem ausspritzen, fettere Dübel... ? Darf gerne auch schnell und effizient sein. Jemand von Euch einen Tipp?

    Verbindlichsten Dank!
    Grüße
    Tobias

    "Das kannste schon so machen, aber dann isses halt scheixxe"

  2. #2
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    fülle das Bohrloch mit Heißkleber und dann den Dübel direkt hinterher
    mit besten Grüßen
    Andreas


  3. #3
    Double-Red Avatar von backröding
    Registriert seit
    08.12.2011
    Beiträge
    7.725
    Oder mit Montagekleber, hält dann ewig.
    Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.

    Grüße, Thorsten


  4. #4
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.099
    Was soll anschliessend daran halten? Ein Küchenhängeschrank mit 50kg Porzellan darin oder ein kleines Bild? Und wie dick ist die Wand?

    ready to win #dot2025

  5. #5
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    02.10.2010
    Beiträge
    787
    Themenstarter
    Super, Danke für die Tipps: Nix Wildes, nur die Wandhalterung für den Dyson.
    Heissklebepistole leider nicht im Haushalt, gibt's Montagekleber auch in haushaltsüblichen Tuben?
    Grüße
    Tobias

    "Das kannste schon so machen, aber dann isses halt scheixxe"

  6. #6
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.945
    eine Heißklebepistole gehört unbedingt in jeden Haushalt
    mit besten Grüßen
    Andreas


  7. #7
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    02.10.2010
    Beiträge
    787
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Soeckefeld Beitrag anzeigen
    eine Heißklebepistole gehört unbedingt in jeden Haushalt
    Ich denk drüber nach.

    Eine Flasche loctite hätte ich noch in der Schublade, vom Armbandkürzen ;-)
    Grüße
    Tobias

    "Das kannste schon so machen, aber dann isses halt scheixxe"

  8. #8
    Freccione Avatar von Kabelkasper
    Registriert seit
    03.11.2009
    Beiträge
    5.572
    Sag uns doch was du noch so hast, dann schauen wir Mal.

    Bohrloch innen etwas anfeuchten, dann Gips reindrücken und den besagten Dübel hinterher. Aushärten lassen. Montagekleber hatte sich bei mir wieder losgerissen.

    Wichtig ist auch, dass die Schraube nicht zu groß für den Dübel ist. Der Dübel muss sich spreizen können und nicht von der Schraube mitgedreht werden

  9. #9
    Officially Certified Helldriver 2022 Avatar von Pharmartin
    Registriert seit
    25.03.2014
    Ort
    Oberhausen, NRW
    Beiträge
    3.620
    Zitat Zitat von Soeckefeld Beitrag anzeigen
    eine Heißklebepistole gehört unbedingt in jeden Haushalt
    Gibt es momentan bei Lidl….MIT Akku, also kabellos
    Strong buy
    https://www.r-l-x.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=35837&dateline=165400  0471

    Glück auf, Martin

  10. #10
    GMT-Master
    Registriert seit
    15.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    667
    Fischer Bohrlochretter sind auch super. Anfeuchten, um den Dübel rumwickeln, rein ins Loch und aushärten lassen. Hat bei mir schon einige verhunzte Löcher in Altbauwänden gerettet.
    Beste Grüße, Steve

  11. #11
    Daytona Avatar von Eureka
    Registriert seit
    18.08.2015
    Ort
    im Süden
    Beiträge
    2.536
    Am besten einen dickeren Dübel rein. Es gibt spezielle Dübel für alle Wandmaterialien, im Baumarkt beraten lassen oder Amazon
    Gruss
    Christian

  12. #12
    Daytona
    Registriert seit
    22.06.2010
    Ort
    Mittelfranken
    Beiträge
    2.366
    Rakofix rein ist ein schnell Trockenzement. Gibt's in kleinen Mengen hält bombenfest.

    Von Heißkleber halt ich nicht viel

  13. #13
    Yacht-Master Avatar von alien27
    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.018
    R-L-x konform wäre auch umziehen in ein neues Heim mit ordentlichen Wänden. Bröckelige Altbauwand….
    Grüße,
    Stefan

    schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.

  14. #14
    Day-Date Avatar von HolderFloh
    Registriert seit
    01.07.2013
    Beiträge
    3.782
    Nimm' Bauschaum.


    Gruß
    Oliver


    Ein Fußpilz hätte auch gereicht!

  15. #15
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.820
    Zitat Zitat von Tobbi Beitrag anzeigen
    Mit Moltofill oder ähnlichem ausspritzen, .......
    ....oder mit irgendeinem Putz das Loch auffüllen. Dübel in das noch nasse Füllmaterial stecken und aushärten lassen.

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Dr.MTB
    Registriert seit
    14.11.2018
    Ort
    ganz im Süden
    Beiträge
    1.846
    Fischer fill & fix .

  17. #17
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.473
    Ich verwende für solche Dinge meist PU-Leim. Ist zwar eigentlich für Holz gedacht, aber ich habe damit auch den Rahmen eines Hydranten auf der Straße vor meinem Schlafzimmer festgeklebt, der mich bei jedem Auto, welches darüber fuhr, aus dem Bett geklappert hat.


    IMG_20220402_183536.jpg
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von Dr.MTB
    Registriert seit
    14.11.2018
    Ort
    ganz im Süden
    Beiträge
    1.846

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von J.S.
    Registriert seit
    15.01.2011
    Beiträge
    2.801
    Zitat Zitat von Tobbi Beitrag anzeigen
    Super, Danke für die Tipps: Nix Wildes, nur die Wandhalterung für den Dyson.
    Heissklebepistole leider nicht im Haushalt, gibt's Montagekleber auch in haushaltsüblichen Tuben?
    Aus Erfahrung: durch das ewige rein und raus wird die Wandhalterung ordentlich belastet. Also eine der ordentlichen Varianten nehmen
    Viele Grüße,

    Jonathan

  20. #20
    Day-Date Avatar von HolderFloh
    Registriert seit
    01.07.2013
    Beiträge
    3.782
    Das alte Rein-raus-Spiel…


    Gruß
    Oliver


    Ein Fußpilz hätte auch gereicht!

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 06.10.2023, 10:41
  2. Heimwerker vor: Duschabtrennung und Silikonfuge erneuern
    Von ehemaliges mitglied 24812 im Forum Off Topic
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 18.02.2012, 15:38
  3. heimwerker: rigibswand
    Von chris01 im Forum Off Topic
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.04.2009, 20:21
  4. Gewindestange benötigt
    Von Cineast im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.07.2008, 11:11
  5. heimwerker....
    Von niksnutz im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 07.04.2008, 20:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •