Guten Morgen zusammen,
ich möchte gerne in meiner Neubau-ETW (wird im Sommer fertig) zwischen dem Schlafzimmer und Hauptbad anstelle einer gewöhnlichen Wand mit Tür, ein großes Glaselement einziehen.
Die Breite der beiden Räume beträgt 4,00m. An der linken Seite der Wand (Blickrichtung vom Schlafzimmer ins Badezimmer) soll eine 1,20m Wand eingezogen werden.
Die restlichen 2,80m sollen durch das oben erwähnte Glaselement vervollständigt werden.
Das Glaselement besteht aus zwei festen Glasteilen, welche jeweils rechts und links mit ca. 1,00m befestigt werden sollen.
Zwischen den beiden festen Elementen soll eine Glasschiebtür mit 1,00m (0,10m Überhang pro Seite) befestigt werden.
Da die eigentliche Deckenhöhe von 3,00m durch den Bauträger auf ca. 2,60m abgehängt wird, stehe ich aktuell vor der Frage/Problem, ob die Laufschiene der Schiebetür an einem Rigipssturz befestigt werden kann und ob dieser Sturz die Last der Glasschiebetür hält.
Ich habe hier mal zwei Bilder zwecks besserem Verständnis eingefügt.
Im Grunde ist es ein Mix aus dem ersten (auch so deckenhoch, aber nur mit Schiebetür anstatt Pendeltür) und dem zweiten Bild (ohne die horizontale Querstrebe aus Glas)
Ich hoffe ihr wisst was ich meine.
Ein extra einzuziehender Betonsturz von 2,80m Breit und 0,40m Höhe ist sicherlich zu aufwendig für den Bauträger.
Wie würdet Ihr das Ganze befestigen?
Danke euch im Voraus
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Baum-Darstellung
-
02.02.2017, 10:08 #1
Heimwerker Expertise erbeten - Traglast für Installation Glaselement
Gruß Pit
Ähnliche Themen
-
Heimwerker vor: Duschabtrennung und Silikonfuge erneuern
Von ehemaliges mitglied 24812 im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 18.02.2012, 15:38 -
Expertise zu einer 1530 erbeten
Von Darki im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 9Letzter Beitrag: 02.12.2010, 14:27 -
Expertise für Vintage.
Von klazomane im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 13.10.2009, 20:05 -
heimwerker: rigibswand
Von chris01 im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 06.04.2009, 20:21 -
heimwerker....
Von niksnutz im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 13Letzter Beitrag: 07.04.2008, 20:28
Lesezeichen