Thread gelesen?
Ergebnis 141 bis 160 von 279
-
16.03.2022, 19:09 #141
Sorry, aber das glaube ich ja im Leben nicht, dass ein Händler eine neue Uhr ankauft, sagen wir mal für 18k, diese nicht richtig prüft und dann an einen Kunden weiterverkauft.
Ich würde die Uhr zurückgeben und fertig.
Mit der Uhr wirst du nicht froh.Gruß Rudi
-
16.03.2022, 19:11 #142
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
"Less is boring" (Paul Smith)
-
16.03.2022, 19:12 #143
So würde ich es auch machen, Rudi!
Sofern der Verkäufer da zustimmt.
Egal, dann hat man die Uhr zwar nicht, hat aber auch kein Theater mehr und wie Du sagst, so wie sich das anhört, würde der TS mit der Uhr nicht froh werden.The difference between men and boys is the price of their toys !
Suche Jubilee-Band für meine 16710
-
16.03.2022, 19:30 #144
1 Jahr nach Kauf? Wird sicherlich nicht einfach, die Uhr auf den Tresen zu legen und auf das freundliche Abnicken des VK zu warten
Auch wenn ich es natürlich hoffe, dass es einen positiven Ausgang für Beide geben wirdGeändert von awi2911 (16.03.2022 um 19:32 Uhr)
-
16.03.2022, 19:43 #145
Ich sehe da kein Problem wegen dem Jahr, hätte richtig übel auch in 10 Jahren erst passieren können wenn die Uhr in Revi geht.
-
16.03.2022, 19:50 #146
Ich glaube, je tiefer und breiter die ganze Geschichte hier ausgerollt wird, desto kleiner wird Chance auf eine Einigung mit dem Verkäufer. Ich garantiere, dass der besagte Graue mitliest. Wenn erstmal ordentlich Geschirr zerbrochen ist, dann wird es meistens sehr zäh und es freuen sich nur die Anwälte.
Es passieren immer und überall Fehler wo Menschen arbeiten - unabhängig vom Markennamen und Produktpreis.
Immer zuerst reden u. dem Gegenüber die Möglichkeit einräumen die Sache richtig zu stellen.
-
16.03.2022, 19:58 #147
Das sind doch nun alles Spekulationen, abwarten was der VK vorschlägt und dann entscheiden. Auch ich würde mit der Uhr nicht mehr glücklich werden und versuchen, sie loszuwerden. Anderseits kann ich nicht nachvollziehen, dass man das Teil nach dem Kauf für ein Jahr im Schließfach verschwinden lässt, ohne es überhaupt näher begutachtet zu haben. Ich persönlich habe wenig Sympathie für solche "Investmentkäufe", ich wünsche Dir trotzdem, dass sich alles zum Besten wendet!
Eine gute Zeit,
Alex
-
16.03.2022, 20:08 #148
-
16.03.2022, 20:40 #149
- Registriert seit
- 11.12.2020
- Beiträge
- 210
Auch wenn ich nichts Konstruktives beitragen kann, so bin ich doch dankbar für diesen Thread. Öffnet einem die Augen und sensibilisiert. Und ich habe sogar noch eine Sache dazugelernt: es gibt Seriennummern auf den Uhrwerken. War mir nicht bewusst.
Nach dem was ich gelesen habe, war das wohl kein Investment, sondern die Uhr wurde einfach aus Zeitmangel erst später aus dem Schließfach geholt. Mir ging das damals ähnlich. Habe eine Uhr gekauft, sie ins Schließfach gelegt und erst zwei Monate später zum Tragen rausgeholt. Das war 2012 und die Uhr habe ich noch immer. Vielleicht sollte man nicht immer so viel reininterpretieren.
Gruß
Martin
-
16.03.2022, 21:02 #150
-
16.03.2022, 21:04 #151
Es heißt ja immer „buy the seller“ und das habe ich hier auch getan, ganz klar. Plus extra eine als neu und ungetragen angebotene Uhr zu einem überdurchschnittlichen Preis gekauft. Einfach um Sicherheit zu haben. Leider ging das in diesem Fall schief. Die Uhr habe ich aus Leidenschaft gekauft, nicht als Investment. Ich habe in meinem ganzen Leben noch keine Uhr verkauft.
Mit kleinem Baby und dem ganz normalen Stress im Alltag von privat bis Arbeit (und einigen Sondersituationen im vergangenen Jahr) fällt aber halt schon mal etwas hinten runter. Und gerade bei dieser Uhr hatte ich auch ein gutes Gewissen und Gefühl (und habe es daher entspannt gesehen), weil… siehe oben.
Und wenn die Uhr dann halt schon mal drei Monate gelegen hat, ist schwupp auch schnell das ganze Jahr rum. 2021 kam mir sowieso extrem kurz vor im Rückblick.Geändert von Sara (16.03.2022 um 21:06 Uhr)
-
16.03.2022, 21:07 #152
Leider pssiert es, dass die Händler nicht alles „entdecken“.
So wie aktuell die 16700 bei einem großen Münchner Händler. (Inlay, dürfte mMn nicht passieren).Gruß, Mladen
-
16.03.2022, 21:42 #153
-
16.03.2022, 22:36 #154
- Registriert seit
- 24.05.2021
- Ort
- Hamburg & Berlin
- Beiträge
- 593
Das scheint ja auch leider kein Einzelfall zu sein.
Hatte ja schon geschrieben dass bei einem Bekannten die Tauchverlängerung gefehlt hat.
Habe mir gerade eine Hublot mit "sehr guter Zustand" angeschaut, da sieht man auf denBildern dass die komplette Keramik-lünette an einer Seite abgeplatzt ist.
Dieser Händler will nur schnell Uhren und Geld drehen alles auf Masse, alles schnell schnell, ordentlich geprüft wird da meiner Meinung nach gar nichts!
-
16.03.2022, 22:39 #155
- Registriert seit
- 01.09.2013
- Beiträge
- 647
Ich finde es sehr ärgerlich, dass man als Konsument bei offensichtlichen Mängeln/Fehler des Händler streiten muss.
Ich verstehe deinen Ärger: deine Geldscheine waren auch schön geordnet, nicht eingerissen und wurden wie vereinbart übergeben.
Wie kommt man dazu, wenn man sogar einen selbsternannten König der Branche mit überzogenen Preisen auswählt, dieser derart schlampig oder vorsätzlich handelt.
Wurde die Uhr nicht überprüft oder versuchte man sie nur an einen gutgläubigen Kunden abzustossen?
Hatte bei einer YM2 Rose auch beim Kauf in Wien in der Hektik bei der Übernahme ein fettes Cut übersehen. Man einigte sich auf einen Preisnachlass. Seitdem habe ich eine Lupe mit, weil ich es mit freiem Auge eventuell übersehe.
Zum Werk: wie kann ich überprüfen welches Werk bzw Werksnummer im der Uhr drinnen sein soll, damit es mir nicht wie Sara geht und jegliche Reparatur bei Rolex abgelehnt wird?
-
16.03.2022, 22:56 #156
- Registriert seit
- 24.05.2021
- Ort
- Hamburg & Berlin
- Beiträge
- 593
Selbsternannter König der Branche?
Der Laden ist ein Startup welcher noch nie Gewinn geschrieben hat, immer weiter den Umsatz aufgeblasen mit wahnsinnigen Rabatten auf sämtliche Uhrenmarken außer Rolex, der Laden ist absolut defizitär.
Blasen durch viel Werbung den Umsatz auf, um dann dummes Geld einzusammeln.
Leider machen es solche Unternehmen den wirklich guten Händlern das Leben richtig schwer, mit Masse statt Klasse und dann passieren halt solche Dinge wie jetzt.
-
17.03.2022, 00:01 #157
Da uns allen ja der gesamte Vorgang nicht bekannt ist, können wir rein juristisch gar nichts sagen. Insofern wäre es sinnvoll, wenn der Käufer zunächst mal die Stellungnahme seines beauftragten Anwalts schildert.
Aber zunächst wird erst mal meine Meinung über anonyme Internetunternehmen bestätigt, die als erfolgreiche Start-Ups dargestellt werden. So wird auch hier bestätigt, daß eine Kommunikation nur rudimentär stattfindet, indem man mit dem Uhrmacher des Verkäufers kommuniziert.
Bei dem Kaufpreis diskutiere ich schon mit dem verantwortlichen Verkäufer. Irgendwie habe ich das Gefühl, daß die gesamte Herangehensweise nicht zum Ziel führt.
Ich hoffe, daß der Käufer zu seinem Recht kommt und dann auch den Vorgang im Nachhinein schildert. Auch wenn es für ihn schlecht ausgeht. Das wäre dann auch für uns Alle eine lehrreiche Aktion.
Für mich ist es zum ersten Mal nach über 35 Jahren Rolex Sammelei ein Novum, daß es bei Rolex ein Matching Numbers System zwischen Gehäuse und Werk gibt.
Insbesondere, daß der Konzi hierzu null Einblick hat.
Könnte ja bedeuten, daß in jedem 1000. sten Modell ein Werk schlummert, daß nicht mit dem Gehäuse korreliert?????
Bei den aktuellen Marktpreisen ein noch höheres Risiko
Wie schon jemand bemerkte, gibt es bei Patek ein Zertifikat mit Gehäuse- und expliziter Werk-Nr.
Wieso gibt es das nicht bei Rolex? Nur geheime Listen diesbezüglich
Um sozusagen Gewissheit zu bekommen, muss ich jede Uhr erst einmal zur Revision einsenden, um eine Bestätigung hinsichtlich Originalität zu bekommen.
Kannte ich bisher nur von Porsche, die das jedoch offen kommunizieren.
Insofern ist das ein sehr hilfreicher und informativer Thread.Geändert von frankm1 (17.03.2022 um 00:02 Uhr)
Viele Grüße Frank
Verkauf Sales Corner
Rolex Day Date 36 Weißgold, Zifferb.Orig. Diamantpavé, Ref. 128239 LC100
-
17.03.2022, 07:02 #158
Ich hatte auf Seite 2 schonmal was geschrieben und habe mir den weiteren Verlauf nicht durchgelesen.
Hast du denn schon versucht mit dem Händler zu reden? Wie gesagt, der erste und einzig wirklich logische Schritt.
Selbst 100 Seiten Analyse hier haben zum Ergebnis, dass du deine LV hast, die Rolex nicht mehr anfasst und der Händler gar nicht weiß, dass es dich überhaupt gibt.
-
17.03.2022, 08:18 #159
ist es denn 100% sicher, dass da ein 3125 oder sogar ein original Rolex Kaliber verbaut ist?
Ich kann nicht verstehen, warum ein Uhrmacher (nach einem Sturz, Glasbruch, etc.) ein komplett neues Werk einschalt und nicht das alte zerlegt, reinigt, zusammensetzt (mit evtl. neuen Bauteilen falls die alten kaputt gegangen sind) und wieder einbaut.
Welcher freie Uhrmacher hat denn ein komplettes 3125 oder überhaupt ein ganzes Rolex Werk rumliegen???
Ich würde zum Konzi gehen und die Uhr öffnen lassen um da mal Gewissheit zu haben.liebe Grüße
Alex
-
17.03.2022, 08:30 #160
Guten Morgen.
Gibt es eigentlich (endlich) eine Reaktion des Verkäufers/ Händlers?
Grüss’le
Stephan
Ähnliche Themen
-
Abwicklung mit Händler in Italien - Kauf und Inzahlungnahme
Von Heino2001nrw im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 8Letzter Beitrag: 18.05.2021, 23:41 -
LC010 Neuware Kauf beim deutschen Händler
Von Bobby177 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 27.04.2018, 09:40 -
Händler des Vetrauens für JlC-Kauf
Von Peter 5513 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 9Letzter Beitrag: 16.09.2008, 19:03 -
Kauf beim Händler / Garantie?
Von Signore Rossi im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 1Letzter Beitrag: 15.07.2006, 00:31
Lesezeichen