Plastikzahnräder?
Das wäre mir jetzt aber neu - bitte um Infos von unseren Uhrmachern.!!
Ergebnis 1 bis 20 von 45
-
03.11.2005, 18:34 #1
- Registriert seit
- 09.05.2005
- Beiträge
- 42
billige Plastikzahnräder in Rolexwerken?
Hallo,
bin ja immernoch auf der Suche nach "meiner" Rolex. Heute habe ich einige andere Uhren von der Revi abgeholt. Durch Zufall hatte mein Uhrmacher mal Zeit - mehr als 10 Minuten - das ist eher seltenEs ist ein Einmannbetrieb mit guter Auslastung, unter 8 Wochen (für einen Glaswechsel) geht nichts.....
Aber der Mann ist gut
Hat sich hauptsächlich auf AP, Lange, Glashütte, GP, Omega & Blancpain "eingeschossen. Quarz & Billigticken nimmt er überhaupt nicht an.
Ich habe ihn dann von meiner Absicht / Interesse an Rolex berichtet. Er meinte, es seien zwar prinzipell gute Uhren - die Preise aber überzogen zu der gebotenen Leistung. Besonders seien in den Gehwerken verbaute Plastikzahnräder immer ein Risiko und desöfteren habe er diese schon gegen Zahnräder aus Eigenproduktion austauschen müssen. Diese Zahnräder seien extrem Abriebfreundlich, so das eine Revi alle (max.) 2 jahre mit Tausch derselben unabdingbar wäre......
Was ist dran, an der Meinung? Bin jetzt etwas verwirrt.......
-
03.11.2005, 18:36 #2lg Michael
-
03.11.2005, 18:36 #3ehemaliges mitgliedGast
Alle 2 Jahre ne REvi???? Habe ich noch nie gehört......
-
03.11.2005, 18:37 #4ehemaliges MitgliedGast
RE: billige Plastikzahnräder in Rolexwerken?
Ich dachte immer alle neueren Werke verwenden Berylliumbronze und sogar Beschichtungen...?
-
03.11.2005, 18:38 #5
- Registriert seit
- 19.09.2005
- Beiträge
- 2.021
ist ja nix neues, daß vor allem die stahl rolex total überbewertet sind. langsam stoßen sie da auch mit dem preis an eine magische grenze, an der die uhren nicht so schnell und ohne rabbat und mit wartezeit verkauft werden...
Beste Grüße
Johann
I'm not calling you a liar but....I can't think of a way to finish that sentence.
-
03.11.2005, 18:39 #6
Stimmt Revi alle 2 Jahre ist lachhaft.
Gerade von Rolex sagt man ja, dass die Werke besonders Robust und langlebig sein - eben weil sie nicht so filigran wie andere Uhrwerke aufgebaut sind.
Bist du dir sicher, dass dein Uhrmacher da nicht Rolex aus asiatischer Herkunft gemeint hat?lg Michael
-
03.11.2005, 18:41 #7ehemaliges MitgliedGast
Hm,
ein frühes Valj. 7750 hat auch Kunststoff verbaut und funktionierte seit jeher in vielen Chronos problemlos...
-
03.11.2005, 18:50 #8
ähhhhhh
So nen Mist hab ich ja schon lange nimmer gehörtGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
03.11.2005, 18:52 #9ehemaliges MitgliedGast
Inso...
ich hoff, Du meinst mich ned jetzt
-
03.11.2005, 18:55 #10
- Registriert seit
- 15.10.2005
- Beiträge
- 195
bitte hakt da nochmal nach mit den plastikzahnrädern. würd mich brennend interessieren was damit gemeint ist. an nem rolexwerk is doch nix aus kunststoff oder wie jetz?
Griazi Födl
-
03.11.2005, 18:55 #11
- Registriert seit
- 09.05.2005
- Beiträge
- 42
Themenstarter
Was denn nun? Sind in den Werken Plastikzahnräder verbaut - oder nicht?
Ich finde Eure Meinungen und Äußerungen ja nett, aber ein konkretes Ergebnis habe ich bis jetzt nicht........
Oder macht der Rolexvirus evtl. Markenblind?
-
03.11.2005, 18:59 #12
*gmt* Stimmt die älteren Val. 7750 hatten einen häßlichen gut sichbaren Blockkierheben aus grauem Plastik. Die neueren Modelle jedoch nicht mehr
Gruß KonstantinGruß Konstantin
-
03.11.2005, 19:00 #13Original von *gmt*
Inso...
ich hoff, Du meinst mich ned jetztGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
03.11.2005, 19:03 #14
fakten klaus...solltest deinen uhrmacher nochmal interviewen
gmt is a member of the Porno Casting Team
Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
911 Grüße Sascha
-
03.11.2005, 19:03 #15ehemaliges MitgliedGast
Ein wenig Licht ins Dunkel...
http://people.timezone.com/mdisher/a...135/3135_1.htm
so ähnlich hatten wir doch auch vor kurzem mal nen Link zum SD-Test, der von Berylliumbronze sprach?!
Zumindest an den 2 Jahren scheint was dran zu sein...siehe letzter Absatz.
Auch das mit dem Abrieb am Rotor wußte ich garnicht, dachte immer das wäre besser als Kugellager?!
-
03.11.2005, 19:06 #16AndreasGastOriginal von *gmt*
Hm,
ein frühes Valj. 7750 hat auch Kunststoff verbaut und funktionierte seit jeher in vielen Chronos problemlos...
Das stimmt so nicht, auch wenn es pauschal so ist, aber eben nicht so...
Einige Anbieter, die Uhren mit Werken des Val. cal. 7750 verbauten, änderten im Chronographen Modul einige Schalträder gegen Kunstoffbauteile aus...wer Lego mag, ist da sicherlich gut aufgehoben, im Dauerbetrieb hat sich das nicht bewährt, außer, das es Firmen wie z.B.: Sinn eben gegenüber herkömmlichen 7750-igern cal. Geld gespart hat...
Es tauchten auch mal Werke auf, wo man mit einzelnen Räder, ähnlich wie bei Quarzwerken, einen Mix aus sich reibenden Werkstoffen versucht hat zu vermarkten....auch alles Quatsch....das kommt erst mit der Nano Technologie, da wird es über den Lego-Baukasten hinaus, richtige Revolutionen geben...
Was der Uhrmacher gesagt hat, kann ich nicht glauben, gerade wenn er sich auf die Fein-Uhrmacherei spezialisiert hat...vieleicht liegen da auch Mißverständnisse vor, keine Ahnung und davon mal wieder jede Menge...
Rolex verbaut keine speziell bechichteten Räder, was das Gehwerk angeht...die beiden rosafarbenden Klinkenräder, der Automatik-Baugruppe sind beschichtet oder eben durchgefärbt....
Was den Verschleiß betrifft, ist zwar nicht alles beim Alten, hinsichtlich der Klinkenräder, aber bis man die unter !!!normalen Betrieb!!! zerstört, braucht man schon viel Zeit...
Gruß Andreas
Was meint der Uhrmacher, damit, wenn er sagt, dass er Räder aus der Eigenproduktion ersetzt...irgendetwas verstehe ich da nicht...
-
03.11.2005, 19:11 #17ehemaliges MitgliedGast
Andreas...
schon richtig, allerdngs findet die Chronofunktion bei den meisten keine Verwendung und der normale Gebrauch des 7750 war auf lange Zeit gegeben...
nichts für Ungut
-
03.11.2005, 19:17 #18
Doch, doch, das mit den Plastikzahnrädern stimmt schon.
Hier ein Foto des Rolexwerkes:
Gefunden bei: http://shop.store.yahoo.com/sfmoma/myfirstclock.html
Viele Grüße,
Simon
-
03.11.2005, 19:17 #19
Zitat meines Uhrmachers: Rolex macht die besten Werke der Welt. Ich halte viel auf den Mann und weiß um seine Qualitäten. Und die Aussage mit der Revi alle 2 Jahre ist kompletter Schwachfug! Den Gegenbeweis hast du tausendfach im Forum
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
03.11.2005, 19:19 #20
Plastikzahnräder gibts nur bei Superfakes,nicht bei Rolex.
Gruß Michael
Ähnliche Themen
-
Suche fotobuch mit rolexwerken
Von goliro55 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 01.01.2009, 20:04 -
Billige Bilderrahmen gesucht
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 30.12.2008, 09:30 -
1000 und 1 frage zu rolexwerken und modellen
Von lemania1872 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 18Letzter Beitrag: 11.07.2006, 22:24
Lesezeichen