Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 45
  1. #21
    Also die Aussage mit allen 2 Jahren Revi qualifiziert Deinen Uhrmacher für mich schon jetzt zum seriösen Spezialisten
    Viele Grüße, Manuel

  2. #22
    Es geht auch länger als 2 Jahre

    Seit 16 Jahren ununterbrochen im Dienst >>>>>>
    Gruß, Hannes


  3. #23
    Ich hab vor kurzem meine 16713 geöffnet und auch zwei rötliche Räder vorgefunden.

    Auf Nachfrage bei meinem Konzi, ob dies Kunststoffräder seien, erklärte er (mit dem deutlichen Brustton der Überzeugung), dies seien natürlich keine Kunstoff- sondern Keramikräder.

    Es erschien mir glaubhaft, weiss von Euch jemand etwas näheres darüber ?

    Gruss Peter

  4. #24
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.292
    Blog-Einträge
    4
    Peter - gerade eben von Andreas geschrieben:

    Original von Andreas
    Rolex verbaut keine speziell bechichteten Räder, was das Gehwerk angeht...die beiden rosafarbenden Klinkenräder, der Automatik-Baugruppe sind beschichtet oder eben durchgefärbt....
    Nach Keramik hört sich das nicht an.
    Soweit ich weiß sind das eloxierte Aluminiumräder.
    lg Michael


  5. #25
    Andreas
    Gast
    Original von *gmt*
    Andreas...

    schon richtig, allerdngs findet die Chronofunktion bei den meisten keine Verwendung und der normale Gebrauch des 7750 war auf lange Zeit gegeben...

    nichts für Ungut
    Das war einer der Ursprungsgedanken, das weniger beanspruchte Bauteile aus Kunstoff gefertigt werden, um günstiger zu produzieren und um eventuell Gewicht zu sparen....da kamen eine Menge gute Gedanken, um den Versuch zu wagen, was die Sache ansich nicht abwerten soll, da Versuch klug macht und uns den Fortschritt manchmal bringt...

    Nachteil war in der Praxis eben häufig, das man bei den Revisionen oder bei Teil-Reparaturen genau diese Bautele häufiger komplett austauschen durfte....was die Kosten wiederum hoch trieb....

    Das einige weniger oder keine Probleme hatten hört und liest man auch und soll auch nicht verdammt werden, aber die Hersteller selber haben da andere Statistiken von den Problemen...

    Gruß Andreas

  6. #26
    Hallo,

    ich habe das Gespräch nochmal Revue passieren lassen. Ich bin mir sicher das er Zahnräder meinte. Und zwar soll es sich wohl um die "roten" Handeln. Diese sind vor xxxx(?) Jahren aus Kunststoff gewesen sein. Auch heute (bzw. vor nicht all zu langer Zeit) soll es sich um Kunststoffzahnräder, jetzt allerdings mit Teflonauflage handeln.

    Ich frage aber nächste Woche, bei meinem nächsten Abholtermin, nochmals nach.....

  7. #27
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.292
    Blog-Einträge
    4
    Und genau die sind meines wissens nach aus eloxiertem Aluminium.
    (um mich nochmal zu wiederholen)
    Ich glaub ich hab sogar eines davon herumliegen...
    lg Michael


  8. #28
    Andreas
    Gast
    Original von THX_Ultra
    Peter - gerade eben von Andreas geschrieben:

    Original von Andreas
    Rolex verbaut keine speziell bechichteten Räder, was das Gehwerk angeht...die beiden rosafarbenden Klinkenräder, der Automatik-Baugruppe sind beschichtet oder eben durchgefärbt....
    Nach Keramik hört sich das nicht an.
    Soweit ich weiß sind das eloxierte Aluminiumräder.

    Aha, so schreibt man das Wort was ich suchte, eloxiert....sorry, war nicht im Kopf...was ich mit Oberflächenbeschichtung meinte...

    Aluminium zumindest nicht der Innenteil und die Sperrverzahnung, aber das könnte man aus anderen Materialien wiederum in die rosa Außenhülle mit einpressen...wenn sie aus Alu bestehen sollte

    Vieleicht man ein Rad opfern und ab an die Materialprüfer hier im Forum, dann könnte man Fakten schaffen.



    Gruß Andreas

  9. #29
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.937
    Formel 1 Wagen bestehen nur aus Plastik. Selbst wenn es so wäre, kann man doch nicht sagen, dass jedes "Plastik" schlecht ist. Genauso wie nicht jedes Metall gut ist. Ich würde mich bei solchen Aussagen mal nach einem neuen Uhrmacher umsehen. Der spinnt Seemannsgarn

  10. #30
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.734
    Original von elmar2001
    Formel 1 Wagen bestehen nur aus Plastik. Selbst wenn es so wäre, kann man doch nicht sagen, dass jedes "Plastik" schlecht ist. Genauso wie nicht jedes Metall gut ist. Ich würde mich bei solchen Aussagen mal nach einem neuen Uhrmacher umsehen. Der spinnt Seemannsgarn
    PEEK (PolyEtherEtherKetone)
    PEEK offers exceptional chemical resistance combined with heat resistance to 480°F. It does not degrade with exposure to water or steam, and is flame- and radiation-resistant. Glass and carbon-fiber reinforced grades are also available for improved dimensional stability, stiffness, compressive strength, and heat dissipation. Because of these properties, PEEK can withstand the chemical and mechanical stresses present during downhole operations. Connector bodies, insulators and spacers may be manufactured from PEEK

    In wenigen Jahren werden moderne KUNSTstoffe, Keramiken und Silizium altbewährte Materialien wie Aluminium, Edelstahl, Titanium, etc. überholt haben. Da erstere Spritzgussfähig sein werden, wird die Genauigkeit um ein Vielfaches höher sein als bei gefrästen Teilen.

  11. #31
    Gesperrter User
    Registriert seit
    15.08.2005
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.634
    Original von market-research
    In wenigen Jahren werden moderne KUNSTstoffe, Keramiken und Silizium altbewährte Materialien wie Aluminium, Edelstahl, Titanium, etc. überholt haben. Da erstere Spritzgussfähig sein werden, wird die Genauigkeit um ein Vielfaches höher sein als bei gefrästen Teilen.
    Zum Glück fängt Rolex gerade erst mit Keramik an, da bleibt uns die GMT 2 mit einem Gesamtgewicht von 5 g noch ein wenig erspart

    Aber mal ehrlich Naturmaterialien, egal ob Alu, Stahl,Titan, Gold, etc., haben auf mich immer noch eine andere Wirkung, Thema Image, Thema Haptik.....ich hoffe Rolex bleibt so traditionell wie bisher

  12. #32
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.834
    Blog-Einträge
    47
    Naja, die genannten Materialien haben mit ihren natürlichen Verwandten relativ wenig gemein. Eine Legierung ist ebenso ein High-tech-Produkt wie eine Kunststoffmischung.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  13. #33
    Submariner Avatar von ralphbe
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    384
    Haptik? Musste ich erstmal mal nachschauen, was das bedeutet. Für das Gehäuse
    und das Band wird wohl kaum eine Veränderung in den Werkstoffen vorgenommen
    aber für's Innenleben wird in Zukunft mehr und mehr ersetzt durch neue Materialien
    die neu gemixt werden durch z.B. Nanotechnologie, denke ich.


    Regards


    Ralph

  14. #34
    Wenn man mal schaut wohin der trend in der Medizintechnik geht sieht man mit Einschränkungen, daß es wieder hin zu Metall geht, da der Abrieb von Kunststoffen doch immer noch recht hoch ist, das andere große Thema ist natürlich weiterhin Keramik, welche immer robuster wird. Zumindest teilweise kann man das imho auf Uhrentechnik übertragen, wobei natürlich die Anforderungen zum Teil differrieren.
    Gruß Gregor

    Original von PCS
    Manchmal ist's halt wirklich besser, einfach mal NIX zu schreiben.
    Keiner mag deine Beiträge? ---> Die Lösung

  15. #35
    Daytona
    Registriert seit
    20.10.2004
    Beiträge
    2.448
    Also wenn die roten Rädchen aus Plastik sind, will ich Pinocchio heissen und schnitz aus mir eine Kuckucksuhr :stupid: .

    Nachdem ich in div. Magazinen und im Web herumgeschaut habe, sind die roten Rädchen aus teflonbeschichtetem Metall.

    Allerdings bin ich auch davon überzeugt, dass es in nicht allzuferner Zukunft Kunststoffe geben wird, die mit Eigenschaften gesegnet sind, von denen wir heute noch träumen (Kratzfestigkeit, Farbtreue, Gewicht usw.)

    Bis dahin will ich kein Plastik in meinen Kronen! Gruss Rainer
    ... Gruss Rainer
    ... und alle: "... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee ..... "

  16. #36
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.734
    Original von Greg
    Wenn man mal schaut wohin der trend in der Medizintechnik geht sieht man mit Einschränkungen, daß es wieder hin zu Metall geht, da der Abrieb von Kunststoffen doch immer noch recht hoch ist, das andere große Thema ist natürlich weiterhin Keramik, welche immer robuster wird. Zumindest teilweise kann man das imho auf Uhrentechnik übertragen, wobei natürlich die Anforderungen zum Teil differrieren.
    Ich weiss ja nicht in welchem Bereich Du tätigt bist, aber in unseren Märkten weichen die Metalle mehr und mehr den KUNSTstoffen, glasfaserverstärkte Materialien, Keramiken, Composites, etc., mal abgesehen von Zirkon und Titan. Grüsse, Diego

  17. #37
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.07.2004
    Beiträge
    653

    RE: billige Plastikzahnräder in Rolexwerken?

    Original von Klaus_H
    ....Er meinte, es seien zwar prinzipell gute Uhren - die Preise aber überzogen zu der gebotenen Leistung....
    Also zumindest in diesem Punkt hat dein Uhrmacher recht!!!

    Gruß Rocki

  18. #38
    GMT-Master
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    576
    Original von Andreas

    Was den Verschleiß betrifft, ist zwar nicht alles beim Alten, hinsichtlich der Klinkenräder, aber bis man die unter !!!normalen Betrieb!!! zerstört, braucht man schon viel Zeit...

    Gruß Andreas

    Andreas, was meinst Du mit der Aussage, dass beim Verschleiß nicht alles beim alten ist. Wurden gegenüber der Vergangenheit die Klinkenräder oder andere Teile verbessert? Und wenn wie?
    Axel

  19. #39
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.07.2005
    Beiträge
    480
    ich würde den uhrmacher wechseln, er hat keine Ahnung und davon ne ganze Menge. Die Räder sind nicht aus plastik sondern nur beschichtet gerade wegen der Haltbarkeit.
    Grüße aus dem Eis Alex



  20. #40
    Andreas
    Gast
    Original von emma
    Original von Andreas

    Was den Verschleiß betrifft, ist zwar nicht alles beim Alten, hinsichtlich der Klinkenräder, aber bis man die unter !!!normalen Betrieb!!! zerstört, braucht man schon viel Zeit...

    Gruß Andreas

    Andreas, was meinst Du mit der Aussage, dass beim Verschleiß nicht alles beim alten ist. Wurden gegenüber der Vergangenheit die Klinkenräder oder andere Teile verbessert? Und wenn wie?

    Erstmal vorweg all, es bewegt irgendwie, wenn einer etwas abwertendes über Rolex behauptet, zumindest empfinden dies wohl viele bewegte Gemüter als abwertend, was eigentlich, wenn auch vieleicht aus Unwissenheit positiv provokativ etwas gegengefragt wurde...

    Die Zukunft liegt aber tatsächlich in der Nanotechnologie, auch wenn andere Branchen, wie z.B.: in der Medizintechnik, aufgrund der Forschungssubventionen, einige Materialien schon weiter entwickelt sind und auch Anwendung finden ....aber auch andere Wirtschaftsbereiche, werden davon profitieren und sich auch weiter entwickeln....auch die Krönchen....auch die irgendwann ...


    Axel,

    verbessert wohl eher nicht, es gab mal eine Serie, da brach das Gegengespeer der Klinkenräder auffallend häufig, was zur Folge hatte, das die Automatik die Zugfeder nicht mehr aufziehen konnte....Uhrwerk konnte aber manuell noch aufgezogen werden...

    War und ist aber nicht der Zweck der Funktion...hat sich aber deutlich seit Jahren wieder verbessert.....auch Lagerprobleme (Rotor), ist wieder im Lot....dies hat aber jedermal bei seinen Protukten, das man etwas verschlimmbessert mit oder in guter Absicht.....und manchmal ist es der Wurm der einfach im Detail steckt und wieder entwurmt werden muss, weil Menschen für Menschen arbeiten....also keine Panik auf Udo`s Titanic...

    Gruß Andreas

Ähnliche Themen

  1. Suche fotobuch mit rolexwerken
    Von goliro55 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.01.2009, 20:04
  2. Billige Bilderrahmen gesucht
    Von Donluigi im Forum Off Topic
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.12.2008, 09:30
  3. 1000 und 1 frage zu rolexwerken und modellen
    Von lemania1872 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 11.07.2006, 22:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •