Ja, brauchen wir ! Deshalb habe ich meine letzte Explorer II auch nur in Stahl geholt.Original von Mücke
NEUE BESCHEIDENHEIT?
- Ein Beitrag im Rahmen der "Niveau-Initiative" -
Brauchen wir in Deutschland (oder Österreich, Schweiz,...) angesichts des großen Reformstaus und der hohen Politikerversorgungsbezüge oder auch der Vorstandbezüge nicht auch eine Diskussion über eine neue Bescheidenheit?
Mich würde Eure Meinung dazu sehr interessieren und hoffe gleichzeitig, dass dieser Thread nicht "versemmelt" wird.
(Keine Angst, niemand will Euch Eure Uhren und Autos wegnehmen.)
Danke.
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 29
Thema: Neue Bescheidenheit?
-
04.11.2005, 11:42 #1
Neue Bescheidenheit?
NEUE BESCHEIDENHEIT?
- Ein Beitrag im Rahmen der "Niveau-Initiative" -
Brauchen wir in Deutschland (oder Österreich, Schweiz,...) angesichts des großen Reformstaus und der hohen Politikerversorgungsbezüge oder auch der Vorstandbezüge nicht auch eine Diskussion über eine neue Bescheidenheit?
Sollten sich Politiker, Manager und wir nicht an die Worte von John F. Kennedy
Frage nicht, was dein Land für dich tun kann,
frage, was du für dein Land tun kannst.
erinnern und danach handeln?
Mich würde Eure Meinung dazu sehr interessieren und hoffe gleichzeitig, dass dieser Thread nicht "versemmelt" wird.
(Keine Angst, niemand will Euch Eure Uhren und Autos wegnehmen.)
Danke.... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
04.11.2005, 12:12 #2
- Registriert seit
- 03.11.2005
- Beiträge
- 1
RE: Neue Bescheidenheit?
-
04.11.2005, 12:16 #3
- Registriert seit
- 19.09.2005
- Beiträge
- 2.021
RE: Neue Bescheidenheit?
Original von bruno5555
Original von Mücke
NEUE BESCHEIDENHEIT?
- Ein Beitrag im Rahmen der "Niveau-Initiative" -
Brauchen wir in Deutschland (oder Österreich, Schweiz,...) angesichts des großen Reformstaus und der hohen Politikerversorgungsbezüge oder auch der Vorstandbezüge nicht auch eine Diskussion über eine neue Bescheidenheit?
Mich würde Eure Meinung dazu sehr interessieren und hoffe gleichzeitig, dass dieser Thread nicht "versemmelt" wird.
(Keine Angst, niemand will Euch Eure Uhren und Autos wegnehmen.)
Danke.
Beste Grüße
Johann
I'm not calling you a liar but....I can't think of a way to finish that sentence.
-
04.11.2005, 12:18 #4
Frage nicht, was dein Land für dich tun kann,
frage, was du für dein Land tun kannst.
Die Einstellung, wäre genau richtig
Aber das, werden wir wohl nicht mehr erlebenGruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
04.11.2005, 12:21 #5
- Registriert seit
- 21.01.2005
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 3.538
Ist nicht beides Blödsinn??
-
04.11.2005, 12:46 #6
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
Hi Rufus,
ich finde diese Debatte wichtig. Noch wichtiger ist aber, dass sie RICHTIG geführt wird.
Es geht nicht darum, dass jemand etwas für sein Land tun soll. Erst das Land, dann ich - das ist Schwachsinn und führt in Extremum zu einem Faschisten-Staat.
Es geht darum, dass solchen Regeln wieder Geltung verschafft wird, die die Gesellschaft zusammenhalten. Von allen. "Anständiges Verhalten" muss sich lohnen - so einfach ist das.
Fangen wir einmal an: Managergehälter. Da geht einfach zu viel durcheinander.
Meiner Meinung nach kann es keine Gehaltshöhe per se geben, die unmoralisch ist. Regeln wie "der Manager soll nicht mehr als das 20-fache eines Facharbeiters bekommen" (Idee von Ex-Bundespräsident Johannes Rau) führen in die Irre statt weiter. Warum das 20-fache? Warum nicht das 40-fache, warum nicht das zehnfache?
Die simple Frage ist: Ist das Gehalt aus Sicht derjenigen, denen das Unternehmen gehört, gerechtfertigt? Nur das zählt. Wenn jemand wie Schrempp, der Milliarden der Aktionäre verbrennt, eine Vertragsverlängerung bekommt - dann ist das aus meiner Sicht nicht hinnehmbar. Es geht aber nicht darum, Herrn Schrempp auf eine moralische Weise anzuprangern; sondern darum, das Aktionärsrechte so zu ändern, dass man einem solchen Herrn einen Tritt in den Hintern statt eines goldenen Handschlags verabreicht.
In den USA gibt es kaum Debatten über die Höhe von Gehältern. Sondern immer nur darüber, ob die Leistung das Gehalt rechtfertigt. Und wenn jemand gegen geltendes Recht verstößt, dann wandert er ruckzuck erst einmal für 25 Jahre in den Bau - Manager hin oder her. Bei uns - leider - undenkbar.
Ein Vorgang wie Esser und Mannesmann hat ebenfalls nichts mir Leistung zu tun. Das Unternehmen bis zur Übernahme gut zu führen - und einen hohen Erlös dafür auszuhandeln - war schlichtweg der JOB von Herrn Esser; dafür hat er sein Gehalt. Dass er anschließend eine hohe Prämie bekommt, ist Klau am Aktionärsvermögen.
Die Regeln bestimmen also in hohem Maße mit, wie Werte in einer Gesellschaft existiren und befolgt werden.
Die immer wieder angestoßene Wertedebatte bleibt fruchtlos, solange sich das Regelwerk nicht ändert. Wer ermöglicht, im Rahmen von Hartz 15-Jährigen auf Kosten des Staates eine eigene Bude zu nehmen, darf sich nicht wundern, wenn sie genau das massenhaft tun. Der Staat stiftet hier sogar zu unmoralischem Verhalten an. Wer Graffiti-Sprühereien nicht ahndet, darf sich nicht wundern, wenn die Graffitis zum Krebsgeschwür unserer Städte werden.
Warum den Sprayern, wenn sie dann kein Geld für Schadenersatz haben (falls sie den überhaupt leisten müssen, weil ein Gericht nach dem 50. Mal dann doch durchgreifen will...), warum ihnen nicht das Handy, den iPpod oder was auch immer einziehen. Es muss "aua" machen.
Ein schönes Beispiel für fehlgeleitete Wertedebatte habe ich gerade in Berlin erlebt. Eine Podiumsdiskussion unter anderem mit Roland-Berger-Chef Schwencker und einer Frau Porsche. Frau Porsche war sehr erregt, kritisierte die Werte-Vergessenheit von Beratern, die "ohne an die Familien zu denken, Leute entlassen". Irgendwann fragte sie jemand, sie habe ja nun privat-familiär mit Porsche und VW zu tun - und was sie da sage zu dem Skandal bei VW.
Frau Porsche antwortet: "Darauf kann der Pressesprecher von VW antworten."
Will sagen: Wenn Frau Porsche - aus welchen honorigen Gründen (Aktienkurs, Turbulenzen...) nicht auf diese Frage antworten will, wenn sie nicht in der Lage ist, zu sagen, dass es eine Riesenschweinerei, amoralisch und Aktionärsdiebstahl ist, dass der VW-Betriebsrat auf Firmenkosten in der Welt herumbumst - dann zeigt genau das, woran es mangelt.
Nicht vollmundig Werte einklagen und Werteverfall beklagen, sondern danach handeln. Einstehen, verteidigen, durchsetzen.
Werte fangen bei jedem selbst an. Gerade da. Nicht beim Staat und beim eigenen Land.
Werte muss man leben, glaubwürdig sein. In sofern: Bescheidenheit ja. Aber nicht fürs Land, für sich selbst.
Ein Anmerkung zum Schluss: Das Land - das gibt 230 Milliarden Euro an Steuergeldern aus und muss noch Schulden anhäufen wie Scheiterbiegen. NOCHT MEHR fürs Land tun - solange das Land so ist, wie es ist: Nein Danke!
Grüße,
Peter
-
04.11.2005, 12:52 #7
Bescheidenheit ist ein ambivalenter Begriff. Ich bin der Meinung, daß die Deutschen zu bescheiden im Konsum sind und daß darin eines der Hauptprobleme liegt. Die Deutschen sparen im Verhältnis zum Konsum viel zu viel - und viel zu ungekonnt. Noch heute gibt es zuviele, die ihr Geld brav aufs Sparbuch bringen und dafür lächerliche 2 % bekommen - die Schlangen am Weltspartag beweisen das eindrucksvoll :stupid: Dieses Geld gehört investiert und konsumiert, aber eben nicht totgeparkt.
Gegenüber dem Staat ist sicherlich Bescheidenheit angesagt: ich bin für eine wirklich strikte Limitierung der Subventionen und der Unterstützung. Dinge wie Eigenheimzulage, Kohlepfennig, Soli etc. müssen weg, die Zahl der tatsächlichen Bedürftigen ist weitaus geringer als die Zahl der Beziehenden, das ist teilweise kriminell. familien, die seit 3 Generationen Stütze beziehen, sind ein Unding und Armut existiert in Deutschland de facto nicht.. Die Bescheidenheit ist aber in erster Linie vom Staat selbst einzufordern - jedes Unternehmen, das so wirtschaften würde, wäre innerhalb kürzester Zeit Pleite oder vor Gericht.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
04.11.2005, 13:15 #8ehemaliges mitgliedGastOriginal von Peter 5513
Hi Rufus,
Peter
-
04.11.2005, 14:31 #9
- Registriert seit
- 16.01.2005
- Beiträge
- 631
RE: Neue Bescheidenheit?
Original von Mücke
NEUE BESCHEIDENHEIT?
Aber nun ja ich trage ja auch eine Rolex. Doch jedesmal wenn ich die Zeit darauf ablese, halte ich mich für dekadent und fühle mich alles andere als bescheiden.
Deshalb halten wir´s mit Wilhelm Busch:
Bescheidenheit ist eine Zier, doch besser lebt man ohne ihr
-
04.11.2005, 14:54 #10
Virtuose das ist so NICHT ganz richtig!!
Das Produkt R, sagen wir mal erzielt bei einem Output auf den Kapitalmarkt den Anschaffungspreis abzüglich 20-25%!
Ein jedes allgemein gültiges undekadentes Investment eines VW Polo, einer Doppelseitig isolierten Fensters oder DVD Recorders oder eines Dominikanischen Urlaubes oder eines megaspießigen Wohnanhängers oder Proleten Fächerkrümmer oder 4-Rohr Auspuffanlage........
erzielt einen bedeutend geringeren Re-erlös.
Von daher darf das mit der Bescheidenheit schon so gelten!
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
04.11.2005, 15:08 #11
- Registriert seit
- 02.05.2005
- Beiträge
- 933
Ich verstehe den Ansatz nicht ganz. Bescheidenheit ist nicht DAS Problem. 'N bisschen Tempo in der öffentlichen politischen Diskussion würde den latschigen Deutschen mal gut tun!
"The Problem with the world is that everyone's a few drinks behind"
Grüße,
Claus
-
04.11.2005, 15:31 #12
Im Sinne der sog. "Ruck-Rede" von Bundespräsident a.D. Herzog?!
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
04.11.2005, 15:41 #13
Ich sag zu diesem Thema nichts mehr - ist wie Perlen vor die Sà*e werfen .........
Ich habe - im Gegensatzt zu den postengeilen Politgangstern gehandelt - ich habe der Repubik das breite Kreuz gezeigt als ist selbige verlassen habe ..............
Warum ??
Ihr schreibt grade drüber ...........
Ihr seid der Baum, ihr seid Deutschland .......... :stupid::stupid:
Man liest sich
Wolfram
-----------------------------------------------------------------------
Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...
-
04.11.2005, 16:42 #14
- Registriert seit
- 15.06.2005
- Ort
- WF, Stadt des Jägermeister
- Beiträge
- 279
Politiker zu sein ist heute nur noch Beruf, nicht mehr Berufung!
Die Damen und Herren sehen nur ihre persönlichen Vorteile, das Land interessiert sie doch gar nicht mehr.Holger P.
HALTE DURCH!!
-
04.11.2005, 16:54 #15
- Registriert seit
- 25.09.2004
- Beiträge
- 896
RE: Neue Bescheidenheit?
Welch ein Unsinn!
Die Bezüge zumindest deutscher Politiker sind ein Witz! Daher wundert es nicht, dass in diesen "Beamten-Positionen" parteiübergreifend für die jeweiligen Aufgaben nicht einmal im Ansatz qualifiziertes Personal zur Verfügung steht. Da sind die Beamten in den Fachabteilungen qualifizierter als die jeweiligen unwissenden Minister.
Lehrer mit Lehramtsausbildung als Minister? In Deutschland nicht unüblich...
Gute Leute kosten halt Geld - und dies verdienen sie als Manager in Konzernen. Als Prüfer auch börsennotierter Gesellschaften kann ich über das sozialistisch -neidische Gerede über Vorstandsbezüge nur lachen. Die Bezüge der Organe sind "NICHTS" in der Gesamtbetrachtung einer konsolidierten Konzern "Gewinn-und Verlustrechnung"
Zu kritisieren gilt es gewiss die oft nicht hinreichende Überwachung der Aufsichtsräte etc.... hier jedoch hat auch der deutsche Gesetzgeber - nach internationalem Vorbild in den letzten Jahren begonnen, sinnvolle Restriktionen einzuführen - bleibt zu hoffen, dass Versager zukünftig schneller enttarnt und ggf. in die Politik "weggelobt" werden.
Dort befänden sie sich dann in bester Gesellschaft.....
Gruss
PrüferNur die Zeit ist unbestechlich (Helmut Sinn)
-
04.11.2005, 16:58 #16ehemaliges mitgliedGast
Also ich würde auch gerne Politiker sein.....
:twisted:
-
04.11.2005, 17:26 #17
- Registriert seit
- 19.09.2005
- Beiträge
- 2.021
Original von ******
Also ich würde auch gerne Politiker sein.....:twisted:
Beste Grüße
Johann
I'm not calling you a liar but....I can't think of a way to finish that sentence.
-
04.11.2005, 18:32 #18ehemaliges mitgliedGast
Ach quatsch Bundestagsabgeordneter würde mir reichen, hat man nix auszustehen und verdienst ganz nett....
-
04.11.2005, 18:46 #19
Im Verhältnis zu den Leuten in der Wirtschaft sind die Politiker arme Schweine, und ich finde auch, sie sollten deutlich mehr verdienen. Denn erst dann sind sie nicht mehr von der Korruption in dem Maße abhängig, wie sie es jetzt sind. Schmeißt sie mit Geld zu, warum soll ein Minister nicht soviel verdienen wie ein Vorstandsmitglied einer weltweiten Firma?
77 Grüße!
Gerhard
-
04.11.2005, 19:04 #20Original von siebensieben
Schmeißt sie mit Geld zu, warum soll ein Minister nicht soviel verdienen wie ein Vorstandsmitglied einer weltweiten Firma?
Also bitte erst die Leistung, dann gerne die Kohle. Oder eben erfolgsabhängige Vergütung: Finanzminister z.B. Grundgehalt 100.000 p.a., nach Sanierung Staatshaushalt zwei Millionen extra.Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
Ähnliche Themen
-
Neue Submariner 16610 Neue Serien Nummer?
Von sub888 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 05.01.2011, 14:48 -
Mein Start ins neue Jahr, ins neue Jahrzehnt, ...
Von R.O. Lex im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 02.01.2010, 14:39 -
Neue "Alte" gegen ältere "Neue"
Von David1973 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 42Letzter Beitrag: 01.05.2009, 12:23 -
wenn heute schon lauter neue Autos gezeigt werden: Neue Lieferung!
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 02.10.2008, 16:44 -
UMFRAGE: Neue SD Deep Sea oder neue Sub?????
Von David1973 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 43Letzter Beitrag: 04.04.2008, 20:53
Lesezeichen